Mein-Wilster.de

Mittelschule Wilster - Schüler Lehrer Aktivitäten

1954 - Berichte von Schülerinnen über die Arbeit in der Jugend-Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule

1954 Berichte von Schülerinnen über die Arbeit in der Jugend-Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule Wilster
Initiiert durch eine Spende aus den Sammlungen der Jugend - Rotkreuz - Gemeinschaften an den Schulen der USA sowie Kanadas und den dadurch geschaffenen Grundstock an erforderlichen Ausrüstungen und Materialien war im September 1952 eine Nähstube des JRK an der Mittelschule Wilster eingerichtet worden.
Die von den Schülerinnen unter der Anleitung engagierter Lehrerinnen erbrachten Leistungen und Erzeugnisse waren bewundernswert.
Bericht Gisela Bolten (Abbildung 1)
Bericht Anna Reese (Abbildung 2)
Bericht Ottraut Littwin (Abbildungen 3 und 4)
Die Berichte der Schülerinnen
Silke Ruge und Hannelore Schindowski
können mit der unten aufrufbaren Datei betrachtet werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1954 - Jugend Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule - Werkproben und Bericht

1954 Jugend Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule - Werkproben und Bericht.
Die in der Nähstube engagierten Schülerinnen und Lehrerinnen dokumentierten ihre Arbeit in umfassenden Berichten auch gegenüber der amerikanischen Institution AJRC (American Junior Red Cross), durch dessen Spenden Einrichtung und Betrieb der Nähstube erst ermöglicht worden war.
Es wurden überwiegend Kleidungsstücke für bedürftige Personen hergestellt, einigen Schülerinnen wurde jedoch auch ermöglicht, etwas für den eigenen Gebrauch zu fertigen (Aufstellung Bild 3).
Jahresbericht 1954 der leiterin (Abbildung 4)
Der gesamte und auch die gefertigten Kleidungsstücke aufführende schriftliche Bericht der Leiterin Charlotte Eckert ist mit der unten aufrufbaren Datei zu ersehen.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1954 - Weihnachtsaktion der Mittelschule Wilster - Pakete in die Ostzone

1954 Weihnachtsaktion der Mittelschule Wilster - "Pakete nach drüben"
Zeichen der Verbundheit zu den in der seinerzeit sowjetisch besetzten Zone (Ostzone, Deutsche Demoratische Republik, DDR) lebenden Menschen setzte die Mittelschule Wilster.
Damals wurden von jeder Klasse der Mittelschule Wilster im Advent jeweils mehrere Pakete mit Kleidung, Lebensmittel und Spielzeug zusammengestellt und auf den Weg gebracht. Die Adressen der Empfänger waren vom Roten Kreuz sowie von den Schülern selbst ausgesucht worden.
Wie sehr sich in bewundernswerter Weise die Schüler in die Weihnachtsaktion einbrachten, verdeutlichen die Berichte der damals die sechste Klasse besuchenden Schülerin Urte Andersen (Abbildungen 1 und 2) sowie ihres Klassenkameraden Bernd Wohlers (Abbildungen 3 und 4).

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Jugend Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule - Aktivitäten und Bericht

1955 Jugend Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule - Aktivitäten und Bericht
Weil die Einrichtung der Nähstube erst durch Spenden des amerikanischen AJRC (American Junior Red Cross) ermöglicht worden war und dieser auch in den Folgejahren regelmäßig Stoffe und Materialien zur Verfügung stellte, erhielt dieser alljährlich einen umfassenden Bericht über die Aktivitäten.
Zu den Aktivitäten der in der Nähstube engagierten Lehrerinnen und Schülerinnen gehörte auch, sich mit selbst gefertigten Produkten an den weihnachtlichen Geschenkaktionen für Familien in Wilster und Umlandgemeinden sowie an den Paket-Aktionen für Familien in der damaligen Ostzone zu beteilgten.
In kleinen Gruppen suchten die Schülerinnen der Oberklassen die in Wilster zu beschenkenden Familien auf, um die selbst gefertigten Kleidungsstücke zu übergeben.
Über die Aktion berichten die Schülerinnen Karin Heesch (Bild 3), Erika Dierks (Bild 4)
sowie Christa Wieda (in der Datei unten aufrufbar)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Nähstube Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster - Bericht in überregionaler Presse a

1955 Nähstube Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster - Bericht in überregionaler Presse
Die beeindruckenden Aktivitäten der Nähstube Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster fanden auch Würdigung in überregionalen Zeitungen, so in "Das Sternchen" Heft 43, der Beilage zur Illustrierten Stern Nr. 43 vom 23. Oktober 1955.
Die Fotos zeigen die Lehrerin Charlotte Neumann mit Schülerinnen der Abschlußklassen.

Bildrechte: Illustrierte Stern

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Nähstube Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster - Bericht in überregionaler Presse b

1955 Nähstube Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster - Bericht in überregionaler Presse
Die beeindruckenden Aktivitäten der Nähstube Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster fanden auch Würdigung in überregionalen Zeitungen, so in der Tageszeitung Spandauer Volksblatt in der Ausgabe vom 11. September 1955.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Abschlussklasse 10a Mittelschule Wilster

1956 Abschlussklasse 10a Mittelschule Wilster
Die Abschlussklasse - Jahrgang 1955-56
mit ihrer Klassenlehrerin "Fräulein" (so sagte man damals auch zu älteren unverheirateten Frauen) Catharina Ahrens.
Hintere Reihe von links nach rechts: Reinhard Fritsche, Jochen Staade, Otto Vollmert, Dieter Orlowski, Silke Ruge, Elisabeth Jansen, Hannelore Schindowski, Elke Mehlert.
Mittlere Reihe von links nach rechts: Erich Haase, Manfred Wirobski, Willi Jacobs, Anke Behrens, Günter Rohwer, Traute Wilkens, Heimke Jürgens, Volker Vette, Anna Reese, Sieglinde Schröder, Inge Thumann, Gudrun Janzen, Heidrun Sadlowski, Helga Schröder, Hannelore Griesbach, Gerlinde Hübner, Christa Hollander, Editha Pautz, Rosemarie Riehn, Gisela Bolten, Annelene Wilde.
Sitzend von links nach rechts: Hans-Joachim Post, Harald Asmus, „Ciele“ Catharina Ahrens (Klassenlehrerin). Die Lehrerin Catharina Ahrens unterrichtete an der Schule seit deren Gründung im Jahr 1913 bis zu ihrem Ruhestand im jahr 1956 hauptsächlich in den Fächern Englisch und Französisch.
es fehlt auf dem Foto: Anke Mehlert

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto mit den Namen kann ausdruckbar unten als pdf-Datei aufgerufen werden

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Chronik Klasse 5b der Mittelschule Wilster

1956 Chronik der Klasse 5b der Mittelschule Wilster - Schuljahr 1955/56
Die Mädchen und Knaben der 5 Klasse der MSV dokumentierten mit mehreren zu einer Klassenchronik zusammengefaßten Berichten das erste Jahr ihrer Schulzeit an der Mittelschule Wilster.
Zunächst waren insgesamt 54 Kinder, davon 33 Mädchen und 21 Jungen, in einer (!) Klasse zusammen unterrichtet worden. Die ob der Enge unvermeindliche Unruhe führte dazu, dass dann zwei nach Geschlechtern getrennte Klassen gebildet wurden. Zahlreiche Abgänge - viele Heimatvertriebene zogen seinerzeit mit ihren Familien aus Wilster fort - bewirkten dann, dass zunächst wieder eine gemischte Klasse gebildet wurde.
Aktiv lieferten folgende Schüler einen Bericht:
Frauke Jürgens - Vorwort
Ellen Kelting - Der erste Schultag (Klassenlehrer Gernot Rosenau)
Heimke Ahrens - Die erste Englischstunde (Frau Catharina Ahrens (genannt: "Ciele")
Antje Jansen - Wir werden zwei Klassen
Antje Looft - Immer neue Lehrer (Klassenlehrerin Frau Annelie Daske)
Marianne Schmidt - Der neue Klassenlehrer (Herr Gerhard Krause)
Antje Jansen - Gisela Kohn kommt (neue Mitschülerin)
Anita Pufahl - Die Verlobung unserer ehemaligen Lehrerin
Gisela Kohn - Die Fahrt nach Heiligenstedten (Ausflug)
Gerlinde Thomsen - Kindergilde
Alice Göttsche - Sängerwettstreit
Gisela Kloppenburg - Wir fuhren nach Burg (Wandertag)
Marlene Stitterich - Unser Sportfest
Heidemarie Resag - Eine Stunde Schulverbot (Rektor Rudolf Kroll griff durch)
Hannelore Mittelsteiner - Der Abgang unserer Englischlehrerin (Ruhestand Frau Ahrens)
Silke Ahsbahs - Hundert weniger eins ist neunundneunzig (Theaterstück der 9. und 10. Klassen)
Margot Claussen - Ein Besuch im wandernden Museum
Karin Schaak - Blut und Liebe (Theaterstück der 9. u. 10. Klassen beim Mittelschulball)
Marlis Rollenhagen - Wie wir einen Denkzettel bekamen (Disziplinierung)
Ursula Piske - Wir packen Päckchen für die Ostzone
Ilse Lindemann - Julklapp
Renate Stimming - Antwort aus der Ostzone (Dankschreiben)
Karin Schaak - Der Tag des Baumes (Pflanzaktion)
Lisa Wilde - Unser Klassenlehrer wird versetzt (Versetzung Lehrer Gerhard Krause)
Gisela Kloppenburg - Unser Rektor verläßt die Schule (Rektor Rudolf Kroll wechselt nach Lübeck)
Hannelore Mittelsteiner - Kunterbunt nach Ostern (Neuzuschnitt der Klassen)
Gerhard Martens - Ein neuer Rektor an der MSV (Rektor Otto Schuldt)
Günther Hollstein - Alles wieder im richtigen Gleis (Bildung von neuen 6ten Klassen)
Maren Hencke - Achtgeben - länger leben (Verkehrsübungswoche)
Gisela Kloppenburg - Erfolg im Sängerwettstreit
Ernst Witt - Erfolg beim Kinderfest (König: Heiner Stitterich; Kopfkönig: Bernd-Uwe Schröder)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Umgestaltung des Schulgartens am Pavillon der Mittelschule a

1956 Bau der Etatsrat-Michaelsen-Straße
Umgestaltung des Schulgartens am Pavillon der Mittelschule.
Bedingt durch den Bau der Etatsrat-Michaelsen-Straße von Deichstraße/Landrecht bis zur Zingelstraße wurden nicht nurTeile des Schulgartens in Anspruch genommen, sondern auch der eigentliche Schulbetrieb erfuhr eine gewissse Ablenkung (Bilder 1 und 2). Seinerzeit erfolgte der Bodentransport für den Straßenbau innerhalb des Baustellenbereiches noch durch Feldbahnen (Bild 1, links).
Es war ein Vorteil für den Schulbetrieb, dass sowohl der Schulhof als auch die Klassenfenster im Pavillon zum Stadtpark hin ausgerichtet waren (Bilder 3 und 4).
Es ist aus heutiger Sicht auffällig, dass seinerzeit die Schülerinnen durchweg Röcke oder Kleider trugen, während bei den Jungen selbst bei den älteren Jahrgängen häufig noch kurze Hosen getragen wurden.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Umgestaltung des Schulgartens am Pavillon der Mittelschule b

1956 Umgestaltung des Schulgartens am Pavillon der Mittelschule (MSW)
Das zwischen dem Pavillon der seinerzeitigen Mittelschule Wilster (sie wurde 1966 zur Realschule umbenannt) und dem damaligen Feldweg gelegene Gelände war von den Schülern im Rahmen der schulischen Gartenbau AG (Arbeitsgemeinschaft) als Schulgarten angelegt und gepflegt worden. Zu ihm gehörte auch eine Fläche vor der nördlichen Stirnseite des Pavillons (Bild 2).
Vor der südlichen Stirnseite des Pavillons hatten die Schüler aus Feldsteinen und Natursteinplatten eine sogenannte Freiluftklasse angelegt (Bild 2), welche bei günstiger Witterung gerne für den Unterricht in den Fächern Zeichnen, Musik oder Biologie genutzt wurde.
Der drei Klassenräume, ein Lehrerzimmer und einen kleinen Büroraum beinhaltende Pavillon war 1951 erbaut worden.
Die Gartenbau AG an der MSW wurde geleitet von dem Lehrer Heinrich Danielsen - allseits bekannt als Hein D. - welcher ansonsten das Fach Mathematik unterrichtete.
Bedingt durch den Bau der Etatsrat-Michaelsen-Straße von Deichstraße/Landrecht bis zur Zingelstraße wurden Teile des Schulgartens in Anspruch genommen. Die neue Straße folgte dem Verlaufe des vormaligen Feldweges (ein beliebter Schulweg). Hinten links ist der neu errichtete Zaun zum garten an der Villa Schütt erkennbar.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1959 - Lehrer an der Realschule Wilster - Mister Werner Gebühr

1959 Lehrer an der Realschule Wilster - "Mister" Werner Gebühr
Der in den Fächern Englisch und Sport unterrichtende Lehrer Werner Gebühr - den die Schüler respektvoll "Mister" nannten - war eine Institution an der Schule. Er genoß großen Respekt und Anerkennung bei seinen Schülern, denn neben der notwendigen Durchsetzungsfähigkeit brachte er - immer - sehr viel Verständnis für die kleinen und großen Probleme seiner Schüler auf.
Auch im sportlichen Bereich war er in Leistung und Fairness ein Vorbild. Er engagierte sich überdies bei schulischen Veranstaltungen wie den legendären Sommerlagern und der Einstudierung von Schauspielen in der Theatergruppe.
Werner Gebühr war bereits im Jahre 1934 an die damalige Mittelschule Wilster (sie ist 1966 in Realschule umbenannte worden) gekommen und trat 1950 wieder in sie ein. Werner Gebühr ist am 04.04.1969 gestorben.
Im Hintergrund unterhalten sich auf der Bank die Lehrerinnen Nelly Lüschow und Charlotte Neumann mit dem Lehrer Martin Sachs.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1959 - Singewettstreit der Klassen der Mittelschule a

1959 Singewettstreit aller Klassen der Mittelschule Wilster
Neben dem Unterricht in den klassischen Lehrfächern und Arbeitsgruppen wurden den Schülern von einer überaus engagierten Lehrerschaft vielfältige weitere Aktivitäten geboten. Dazu gehörten u.a. Gartenbau, Chorsingen, Theater und Volkstanz.
Angeführt werden müssen auch das alljährliche Fest der Kindergilde der Wilsteraner Schulen sowie die Bundesjugendspiele.
Besondere Höhepunkte des Schuljahres waren die vierzehntägigen Sommerlager der beiden ältesten Jahrgänge sowie für alle Jahrgänge der Singewettstreit (Sängerwettstreit), an welchem sich alle Klassen der Mittelschule Wilster (MSW) beteiligten. In insgesamt drei Jahrgangsgruppen (Klassen 5 und 6, 7 und 8, 9 und 10) wetteiferten die Klassenchöre und ihre Dirigenten (ein Mitschüler aus der jeweiligen Klasse) miteinander.
Der Singerwettstreit im Jahr 1959 wurde bei strahlendem Sonnenschein am Tag (09. Juli) vor den Sommerferien auf dem Schulhof durchgeführt. Zuvor hatten sich die Klassen im Musikunterricht (dieses Fach wurde von den Lehrerinnen Else Madré und Karla Gundelach unterrichtet) auf den Wettstreit vorbereitet.
Die Veranstaltung wurde eingerahmt vom Auftritt des Schul-Chores unter Leitung von Else Madré (Bild 1)
Der Auftritt der Abschlußklasse 10A beim Singewettstreit (Bilder 2 und 3). Die Namen der Schüler sind:
1 NN; 2 Gisela Lindemann; 3 "Vossa" Annemarie Voß; 4 Karin Behrens; 5 Bärbel Hoppe; 6 Dörte Dierks; 7 "Heidi" Heidemarie Zubeil; Reimer Franzenburg;
9 Erhard Lentfer; 10 "Buschi" Werner Busch; 11 "Lie-schen" Elisabeth Nagel; 12 "Muffi" Manfred Meibohm;13 Anke Lütje; 14 Lore Schütt; 15 Christine Jähnke;
16 "Stanis" Hans Zelewski; 17 Peter von Holdt; 18 "Eule" Bernd Collmann; 19 Dieter Dietz; 20 Ewald Wagner; 21 Jochen Schröder.
Weitere nicht erkennbare bzw. nicht abgebildete Schüler der Klasse waren:
Ingo Breiholz; Bodo Eckhoff; Ingrid Eggert; Hartmut Ruge; Knut Siemen;
Die Schülerin "Lieschen" Elisabeth Nagel dirigiert den Klassenchor der 10A (Bild 4)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1959 - Singewettstreit der Klassen der Mittelschule b

1959 Singewettstreit der Klassen der Mittelschule Wilster
Die Jury beim Singewettstreit der in Jahrgangsgruppen antretenden Klassenchöre war das gesamte Kollegium die Mittelschule (Bild 1)
abgebildet sind aus dem Kollegium: "Mister" Werner Gebühr, Nelly Lüschow, Charlotte Neumann, Martin Sachs, "Bohni" Erich Grothmann
Es verdient hervorgehoben zu werden, dass die damaligen beiden Abschlußklassen der Mittelschule Wilster ein ungemein freundschaftliches Verhältnis miteinander verband - noch heute treffen sich die ehemaligen Schüler mit großer Beteiligung bei ihren regelmäßigen gemeinsamen Klassentreffen.
Den Chor der Abschlußklasse 10B dirigierte die Schülerin Edelgard Orlowski (Bild 2).
Der Jahrgang der seinerzeitigen neunten Klasse war von der Anzahl der Schüler nicht so stark, weshalb keine Parallelklassen gebildet wurden und nur eine Klasse bestand. Die Bilder 3 und 4 zeigen die damalige neunte Klasse beim Singwettstreit.
Eine ausdruckbare Abbildung (Bild 4) mit den bisher ermittelten Namen der Schüler ist nachstehend aufrufbar;
ergänzende Namen sowie dazu notwendige Korrekturen werden gerne entgegengenommen!

Kommentieren Ähnliche Objekte

1960 - Mittelschullehrer Heinrich Danielsen - ein Rechenmeister a

1960 Mittelschullehrer Heinrich Danielsen - ein Rechenmeister
Der Lehrer Heinrich Danielsen - von ihm wurde nur als "Hein D." gesprochen - wirkte von April 1926 bis 1960 an der Mittelschule Wilster.
Er unterrichtete nach damaliger Unterteilung in den Mathematik Fächern "bürgerliches Rechnen", Algebra und Geometrie sowie als Wahlunterricht Stenographie (Kurzschrift) und die Arbeitsgruppe Gartenbau.
Er prägte durch seinen intensiven Unterricht und seine zwar eigenwilligen, jedoch nachhaltig erfolgreichen Lehrmethoden den guten Ruf der Schule im Fach Mathematik. Er bediente sich häufig der plattdeutschen Sprache, beispielweise wenn er im Mathematikunterricht sagte "wenn een vun ju Intschenör warrn will, denn mutt he reken künn!" oder in der Gartenbau AG "ju künnt smöken, so veel bit ju dumm un dusslig ward, obers ni bi mi in de School!" Der beruflich erfolgreiche Werdegang vieler seiner Schüler zeigt den Erfolg seines Unterrichts!
Im Jahre 1960 wurde Heinrich Danielsen vom Lehrerkollegium (Bilder 1 und 2) sowie in einer Feierstunde im D Raum des Pavillon der Mittelschule von Schülervertretern der Klassen in den Ruhestand verabschiedet.
Bild 1: Im Lehrerzimmer, von links: NN Richter, "Mister" Werner Gebühr, "Hein D." Heinrich Danielsen, Else Madré, Karla Gundelach, Ursula Bruhn, Nelly Lüschow, Charlotte Neumann, NN
Bild 2: Im Lehrerzimmer, von links: "Schlauch" Dr. Kurt Pfeiffer, Ursula Bruhn, Nelly Lüschow, Charlotte Neumann, NN, Martin Sachs, "Bohni" Erich Grothmann
Bild 3: Schülerin Carmen Köritz überreicht einen Blumenstrauß
Bild 4: Schülerin NN und Schüler Heino Lindemann überreichen einen Blumenstrauß

Bildrechte: Mittelschule Wilster (Schul Chronik)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1960 - Mittelschullehrer Heinrich Danielsen - ein Rechenmeister b

1960 Mittelschullehrer Heinrich Danielsen - ein Rechenmeister
Der Lehrer Heinrich Danielsen - von ihm wurde sowohl von den Schülern als auch von seinen Freunden und Bekannten nur als "Hein D." gesprochen - wirkte von April 1926 bis 1960 an der Mittelschule Wilster.
Er unterrichtete nach damaliger Unterteilung in den Mathematik Fächern "bürgerlich Rechnen", Algebra und Geometrie sowie als Wahlunterricht Stenographie (Kurzschrift) und die Arbeitsgruppe Gartenbau.
Er prägte durch seinen intensiven Unterricht und seine zwar eigenwilligen, jedoch nachhaltig erfolgreichen Lehrmethoden den guten Ruf der Schule im Fach Mathematik.
Neben der Erbringung schriftlicher Leistungen forderte er seinen Schülern auch die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Kopfrechnen ab - die heute allgegenwärtigen Taschenrechner gab es seinerzeit noch nicht. So erwartete er beispielsweise beim Multiplizieren zweistelliger Dezimalzahlen in bestimmten Fällen (beide Faktoren im selben Zehnerbereich) die Lösung ohne schriftliche Hilfe und verriet dazu den Schülern kleine Tricks.
Aufgabenbeispiel: 87 x 88
Lösung: (Faktor 1) 87 + 8 (Einer des zweiten Faktors) = 95
Zwischenergebnis 95 multipliziert mit 8 (dem gemeinsamen Zehner der Faktoren) = 760
Zwischenergebnis 760 erweitert um eine Stelle = 7600
Zwischenergebnis 7600 addiert mit dem Produkt aus den Einern ( 7 x 8 ) 56 = 7656
Nach der offiziellen Verabschiedung in der Schule lud Heinrich Danielsen das Kollegium der Mittelschule zu einer privaten Feier in seine Wohnung an der Rathausstraße.
Bild 1: Charlotte Neumann, Hans Joachim Seidenschnur, Heinrich Danielsen, Dr. Kurt Pfeiffer
Bild 2: stehend: Heinrich Danielsen, NN, NN;
sitzend: Frau Gertrud Danielsen, Catharina Ahrens, NN Richter, Karla Gundelach, Martin Sachs, Nelly Lüschow, Hans Bruhn
Bild 3: Hans Bruhn, Marianne Wilks, Erich Grothmann, Charlotte Neumann
Bild 4: NN Richter, Heinrich Danielsen, Hans Bruhn

Bildrechte: Mittelschule Wilster (Schul Chronik)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1963 - Dr. Kurt Pfeiffer, Rektor der Mittelschule Wilster - 50 Jahre MSW

1963 feierte die Mittelschule Wilster ihr fünfzigjähriges Bestehen. Rektor Dr. Pfeiffer hält den Festvortrag.
Die Schule war im Jahre 1913 als erste Mittelschule im Kreis Steinburg gegründet worden. Damals mußte die Stadt Wilster alle Kosten der Schule - auch die Gehälter der Lehrer - tragen; die Eltern der Schüler mußten ein Schulgeld aufbringen.
Als die Mittelschule Wilster im Jahre 1963 ihr Jubiläum feierte, war Dr. Kurt Pfeiffer ihr Rektor. Das Foto zeigt ihn bei seinem Festvortrag.
Dr. Kurt Pfeiffer war seit Mai 1937 an der Schule tätig. Er unterrichtete Physik, Chemie und Biologie.
Im August 1957 wurde er Rektor der Schule und übte dieses Amt bis Juli 1968 aus. Seine Vorgänger waren Heinrich Schulz (1913 - 1937), Walter Hiller (1937 - 1945), Rudolf Kroll (1946 - 1956), Otto Schuldt (1956 - 1957)
Wegen seiner Körperhaltung wurde Dr. Kurt Pfeiffer von den Schülern respektvoll respektlos "Schlauch" genannt - wenn er es nicht hörte.
Die Wilstersche Zeitung berichtete ausführlich über das Jubiläum der Schule; die Artikel können in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Bildrechte: nicht bekannt
das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Anke Reinke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1966 - Mittelschule Wilster am Stadtpark

1966 Mittelschule/Realschule in Wilster
Blick vom Stadtpark aus auf die Rückseite des Hauptgebäudes der damaligen Mittelschule Wilster, welche bis 1966 diese Bezeichnung führte - danach Realschule.
Das Gebäude war bereits im Jahre 1885 für die damalige private Knaben- und Mädchenschule gebaut worden. Bekanntlich führte die heutige Zingelstraße bis weit in das vergangene Jahrhundert den Namen Schulstraße, denn an ihrem damaligen Ende lag der Zugang zur Schule.
Nachdem in 1913 das Gebäude der Knabenschule im Landrecht unmittelbar neben der dort seit 1898 bestehenden Mädchenschule errichtet worden war - beide Schulen wurden später zur Volksschule Wilster verbunden - zog in die Gebäude am Stadtpark die neu gegründete Mittelschule Wilster ein. Die Mittelschule in Wilster ist am 03.04.1913 gegründet worden.
Nach dem Umzug der Mittelschule resp. Realschule in das neu gebaute Schulzentrum zog in die Gebäude am Stadtpark für mehrere Jahrzehnte die Sonderschule "Schule am Stadtpark" ein. Nach deren Auszug ist die Stadt Wilster bemüht, das ehemalige Schulareal einschließlich der Gebäude einer anderen Nutzung zuzuführen.
Aus der auf dem Foto sehr tiefliegend erscheinenden Lage der Schulgebäude wird deutlich, daß die Flächen des Stadtparks künstlich aufgehöht worden sind.
Diese Aufhöhung ist vor etwa vierhundert Jahren im Zusammenhang mit der Einrichtung des zu der Zeit auf der Fläche angelegten Friedhofs vorgenommen worden. Die Erde hierfür wurde seinerzeit vom Wiesengelände zwischen der Wilsterau und der Rumflether Straße abgegraben, mit Kähnen zum Rosengarten und von dort mit Karren zum heutigen Stadtpark transportiert.
Bis zum Jahre 1604 lag der Friedhof des Kirchspiels Wilster um die Kirche herum; er wurde danach auf das Gelände des heutigen Stadtparks verlegt und hier bis 1859 betrieben, in Einzelfällen auch länger.
Erst im Jahre 1907 wurde der Stadtpark entsprechend hergerichtet.

Bildrechte: Stramm Verlag, St. Michaelisdonn
Anmerkung: das als Originalabzug vorliegende Foto ist ein Probeabzug für eine Ansichtskarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Else Madré - Verabschiedung einer verdienstvollen Lehrerin an der Realschule Wilster b

1970 Else Madré - Verabschiedung einer verdienstvollen Lehrerin an der Realschule Wilster.
Fräulein (so sagte man damals zu unverheirateten Frauen) Else Madré hatte zum 01.Oktober 1944 ihren Dienst als Lehrerin an der damaligen Mittelschule Wilster angetreten und länger als ein Viertel Jahrhundert an dieser Schule gewirkt.
Die Schulbezeichnung ist 1966 von Mittelschule in Realschule geändert worden.
Frau Else Madré war eine sehr gute und engagierte Lehrerin - sie war zudem eine sehr verständige Betreuungslehrerin bei Fertigung der für die Abschlußjahrgänge der Schüler obligatorischen Halbjahresarbeiten; so betreute sie auch den Betreiber dieser Heimat-Seite bei seiner Halbjahresarbeit.
Neben ihrer allgemeinen Tätigkeit als Lehrerin engagierte sie sich für viele im Zusammenhang mit der Schule stehenden Aktivitäten wie Sommerlager, Sängerwettstreit, Theatergruppe, Volkstanz, Kindergilde - da opferte sie viel Freizeit!
Bild 1 zeigt Else Madré 1970 am Tage ihrer Verabschiedung mit ihrer letzten Klasse, der damaligen 5a
Bild 2 zeigt Else Madre 1970 mit der damaligen 5a im Eingang des Pavillon-Gebäudes (dieser war 1951 errichtet worden)
Bild 3 Lehrerin Else Madré am Tage ihrer Verabschiedung im Kreise des Kollegiums der Realschule Wilster
Folgende Namen sind außerdem bekannt: Rektor Hans Bruhn, Heike Bruhn, Reimer Fiedrich, Heimke Gebühr, Erich Grothmann, Karla Gundelach, Wolfgang Heimann, Heike Koch (Bahrs), Helma Langeloh, Frauke Lemmer, Gunda Marie Leuschner, Henning Marxen, Manfred Metschuck, Martin Sachs, Monika Schilski, Adolf Sievers (vormaliger Rektor der Volksschule Wilster), Erika Thiessen, Albrecht Wittkuhn.
Bild 4 1970 Verabschiedung der Lehrerin Else Madré

Bildrechte: nicht bekannt; Privatfotos

Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Else Madré - Verabschiedung einer verdienstvollenen Lehrerin an der Realschule Wilster a

1970 Else Madré - Verabschiedung einer verdienstvollen Lehrerin an der Realschule Wilster.
Fräulein (so sagte man damals zu unverheirateten Frauen) Else Madré hatte zum 01.Oktober 1944 ihren Dienst als Lehrerin an der damaligen Mittelschule Wilster angetreten und länger als ein Viertel Jahrhundert an dieser Schule gewirkt.
Die Schulbezeichnung ist 1966 von Mittelschule in Realschule geändert worden.
Frau Else Madré war eine sehr gute und engagierte Lehrerin - sie war zudem eine sehr verständige Betreuungslehrerin bei Fertigung der für die Abschlußjahrgänge der Schüler obligatorischen Halbjahresarbeiten; so betreute sie auch den Betreiber dieser Heimat-Seite bei seiner Halbjahresarbeit im letzten Schuljahr.
Neben ihrer allgemeinen Tätigkeit als Lehrerin engagierte sie sich für viele im Zusammenhang mit der Schule stehenden Aktivitäten wie Sommerlager, Sängerwettstreit, Theatergruppe, Volkstanz, Kindergilde - da opferte sie viel Freizeit!
Bild 1: Else Madré (ganz rechts) 1970 am Tage ihrer Verabschiedung anläßlich der in der Sporthalle ausgerichteten Feierstunde.
Bilder 2 und 3: Lehrerin Karla Gundelach dirigiert den Klassenchor anläßlich der Verabschiedung von Else Madré
Bild 4 Das Auditorium der Realschule Wilster bei der Verabschiedung der von Else Madré in der Sporthalle Wilster.
Folgende Namen des seinerzeitigen Kollegiums sind bekannt: Rektor Hans Bruhn, Heike Bruhn, Reimer Fiedrich, Heimke Gebühr, Karla Gundelach, Heike Koch (Bahrs), Henning Marxen, Manfred Metschuck, Martin Sachs, Albrecht Wittkuhn.

Bildrechte: nicht bekannt; Privatfotos

Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Gebäude der Realschule Wilster

1970 Gebäude der Realschule Wilster
Bild 1 Blick von der Etatsrat Michaelsen Straße auf die Realschule Wilster
Bild 2 Blick vom Stadtpark auf die Realschule Wilster
Bild 3 Blick von den Gärten an der Zingelstraße auf die Realschule Wilster
Die im Jahr 1913 als Mittelschule gegründete Schule führte diese Bezeichnung bis 1966, um danach als Realschule bezeichnet zu werden.
Das Gebäude war bereits im Jahre 1885 für die damalige private Knaben- und Mädchenschule gebaut worden. Bekanntlich führte die heutige Zingelstraße bis weit in das vergangene Jahrhundert den Namen Schulstraße, denn an ihrem damaligen Ende lag der Zugang zur Schule.
Nachdem in 1913 das Gebäude der Knabenschule im Landrecht unmittelbar neben der dort seit 1898 bestehenden Mädchenschule errichtet worden war - beide Schulen wurden später zur Volksschule Wilster verbunden - zog in die Gebäude am Stadtpark die neu gegründete Mittelschule Wilster ein. Die Mittelschule in Wilster ist am 03.04.1913 gegründet worden.
Nach dem Umzug der Mittelschule resp. Realschule in das neu gebaute Schulzentrum zog in die Gebäude am Stadtpark für mehrere Jahrzehnte die Sonderschule "Schule am Stadtpark" ein. Nach deren Auszug ist die Stadt Wilster gegenwärtig (2013) bemüht, das ehemalige Schulareal einschließlich der Gebäude einer anderen Nutzung zuzuführen.
Ein im Jahre 2013 von Helmut Jacobs, Wilster, verfaßter Zeitungsartikel stellt Interessantes aus der Geschichte der zu dem Zeitpunkt vor 100 Jahren gegründeten Schule vor. Der Artikel Vor 100 Jahren wurde in Wilster die Mittelschule gegründet ist in der unten aufrufbaren Datei nachzulesen.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·