Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1916 - Militärfahrzeug - vermutlich im Bartholomäus Gang

1916 Militärfahrzeug - vermutlich im Bartholomäus Gang - die Insassen waren im Hotel Stadt Hamburg einquartiert.
Es handelt sich bei dem abgebildeten Militärfahrzeug offenbar um einen von der Firma Opel in den Jahren von 1916 bis 1920 gebauten viersitzigen Typ mit einem 1,5-Liter-Motor mit einer Leistung von 14,5 PS bei 1800/min.
Siehe dazu mehr bei Opel 16 PS
Das abgebildete Fahrzeug wurde eingesetzt vom Landsturm Infanterie Ersatz Bataillon 41, dessen Offiziere offenbar in Wilster im damaligen „Hotel Stadt Hamburg“ untergebracht waren. Die Mannschaften hatten möglicherweise im Colosseum Quartier erhalten.
Das Fahrzeug könnte im Bartholomäus Gang abgelichtet worden sein oder auf einem Hof der Wilstermarsch, wo seinerzeit viele Pferde für das Militär eingekauft wurden.
Damals war der Landwirt Heinrich Auhage der bedeutendste Remonten-Händler Deutschlands und der größte Grundbesitzer der Wilstermarsch. Vor dem Ersten Weltkrieg belieferte er vier Kaiserreiche mit seinen Pferden - „König von Wilster“ wurde er genannt.

Bildrechte: nicht bekannt
Reg. mein-wilster_0666 AK

Kommentieren Ähnliche Objekte

1968 - Bartholomäus-Gang, Stadtpark, Wende

1968 Bartholomäus-Gang, Stadtpark, Wende an der Deichstraße
Blick vom Turm der St. Bartholomäus Kirche in südwestliche Richtung.
Rechts sind Bäume und Wege des Stadtparks zu erkennen. Der Park war von 1604 bis 1859 - in Einzelfällen auch länger - der Friedhof des Kirchspiels Wilster; vorher lag der Friedhof um die Kirche herum.
Der links erkennbare Bartholomäus-Gang bildete die direkte Wegeverbindung von der Kirche zu Friedhof.
In Bildmitte links ist noch das Gebäude des Eiskellers sowie der zugehörige Turm des Elevators der früheren Niederlage Wilster der Hamburger St.Pauli & Bavaria Brauerei an der Deichstraße zu erkennen sowie das heute nicht mehr vorhandene Wohn- und Geschäftshaus der Schlachterei Schlüter (danach Schlachter Huster, dann Filiale von Tade Magnussen) an der Wende.
Davor das ehemalige Anwesen des Bauern Walter Ruge, welches zu der Zeit von der Stadt Wilster für ihren Bauhof genutzt wurde.
Oben links verläuft am Krumwehl die Chaussee - die damalige B5 - von Wilster in Richtung St. Margarethen.

Bildrechte: Verlag der Wilsterschen Zeitung
Anmerkung: Das Foto stammt aus der 1990 erschienenen Jubiläums-Ausgabe der Zeitung

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Wochenmarkt in der nordwestlichen Ecke des Marktplatzes

1910 Wochenmarkt auf dem Marktplatz
Bauern aus der Wilstermarsch bieten ihre Waren auf dem Marktplatz in Wilster an; es herrscht lebhafter Betrieb.
Als Transportfahrzeuge wurden seinerzeit fast ausschließlich von Pferde-Gespannen gezogene Ackerwagen genutzt. Während des Wochenmarktes wurden die Pferde abgespannt und in den Stallungen benachbarter Gasthöfe untergestellt - vorrangig in den am Bartholomäus-Gang gelegenen Stallungen des Gasthofes \"Zur Börse\" von Johannes Ruge am Markt.
Links steht das Geschäftshaus des Photographen Carl Kuskop, welcher auch einen Verlag für Ansichtskarten betrieb. Rechts an dem Gebäude führte ein schmaler Gang zu dem rückwärtig liegenden Atelier, welches von dem Photographen Ludwig Behning übernommen wurde und später von dessen Sohn Werner Behning.
Rechts von dem Gang steht die im Jahre 1900 erbaute und im Jahr 1963 abgebrochene Turnhalle.

Bildrechte: vermutlich Karl Kuskop, Wilster
Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1930 - Kirche St. Bartholomäus und Marktplatz

1930 Kirche St. Bartholomäus und Marktplatz
Die mächtige Hallenkirche St. Bartholomäus in Wilster wurde von 1775 – 1780 nach einem Plan des Hamburger Baumeisters Ernst-Georg Sonnin erbaut.
Die 1862 gepflanzten großen Kastanien-Bäume wurden 1950 entfernt und durch Linden ersetzt.
Rechts im Hintergrund ist das Pastorat erkennbar.
Links im Hintergrund führt zwischen den Häusern der Bartholomäus-Gang zum Stadtpark; rechts vom Gang die Gastwirtschaft „Zur Börse“ von Johannes Ruge, daneben das Gebäude von Textil-Reese.

Bildrechte: Verlag Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1930 - Kirche St. Bartholomäus zu Wilster

1930 Kirche St. Bartholomäus zu Wilster.
Die Ansichtskarte wurde verausgabt aus Anlaß des 150jährigen Jubiläum der Kirche, welche nach fünfjähriger Bauzeit am 02. Juli 1780 geweiht worden war.
Auf der Rückseite der Karte ist der Anlaß vermerkt mit: 150jähr. Jubiläum - 1780 - 1930
Die mächtige Hallenkirche wurde von 1770 – 1775 nach einem Plan des Hamburger Baumeisters Ernst-Georg Sonnin unter dessen Leitung erbaut.
Die großen die Kirche umstehenden Kastanien-Bäume wurden Ende der 1950er Jahre entfernt und durch Linden ersetzt.
Rechts im Hintergrund ist das Pastorat erkennbar.
Links im Hintergrund führt zwischen den Häusern der Bartholomäus-Gang zum Stadtpark;
rechts vom Gang steht das Gebäude der Gastwirtschaft „Zur Börse“ von Johannes Ruge, daneben das Gebäude von Textil-Reese.
Der Absender der Karte hatte sich nicht aus Anlaß des Jubiläums der Kirche in der Stadt Wilster aufgehalten, sondern hatte die 90. Stiftungsfeier der heute leider nicht mehr bestehenden Liedertafel Wilster besucht. Er schreibt:
Wilster, d. 19.6.32 Zur Erinnerung meiner Awesenheit zur 90. Stiftungsfeier der Wilster Liedertafel mit meinem Gesangverein "Germania" Kiel.

Bildrechte: Verlag Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1875 - nordwestliche Seite des Marktplatzes, Kirche St. Bartholomäus

1875 nordwestliche Seite des Marktplatzes
Ganz vorne links ist an der Krümmung des Bordsteines die Einmündung der damaligen Schulstraße, heutigen Zingelstraße) in den Markt erkennbar.
In dem Gebäude links richtete später Karl Stücker seinen Gasthof ein;
rechts daneben das vom Photographen Carl Kuskop übernommene Gebäude, in welchem er später auch einen Verlag für Ansichtskarten betrieb.
Rechts an dem Gebäude führte ein schmaler Gang zu dem rückwärtig liegenden Atelier, welches von dem Photographen Ludwig Behning übernommen wurde und später von dessen Sohn Werner Behning.
Rechts von dem Gang steht noch das Gebäude der Stadtschule, auf deren Platz danach die im Jahre 1900 erbaute und im Jahr 1963 abgebrochene Turnhalle stand.
Weiter hinten das Pastorat der evangelischen Kirchengemeinde Wilster;
im Hintergrund ist die Burgerstraße zu erkennen, an deren Einmündung rechts das Gebäude des Archidiakonat steht.
Ganz rechts Anschnitt die Kirche St. Bartholomäus

Bildrechte: Hans-Peter Mohr, Wilster
Der Abzug stammt aus einem 1933 vom damaligen Heimatverein Wilstermarsch als Ehrengabe Herrn Pastor D.Dr. Wilhelm Jensen überreichten Fotoalbum, welches freundlicherweise von Frau Sigrid Malz, Karlsruhe, mit Zustimmung der Nachkommen des D.Dr. Wilhelm Jensen für die Heimat-Seite mein-wilster zur Verfügung gestellt wurde.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1965 - Innenstadt von Wilster - Luftbild aus südlicher Richtung

ca. 1965 Wilster - Luftbild aus südwestlicher Richtung
Im Vordergrund links der vom Markt zum Stadtpark - dem vormaligen zweiten Friedhof der Stadt - führende Bartholomäus Gang.
In dem an diesem Gang stehenden hellen vorderen Gebäude wohnte viele Jahre der Stadtrentmeister Arthur Schmidt, an den sich der Betreiber von mein-wilster mit ganz besonderer Freundschaft, Hochachtung und Respekt gerne erinnert, zumal dieser für ihn auf seinen ganz besonderen Wunsch bei seiner Eheschließung als Standesbeamter fungierte! Das war im Jahre 1967 und die damaligen guten Wünsche des Standesbeamten haben sich bis heute erfüllt!
Links im Hintergrund sind die langgestreckten hellen Gebäude der damaligen FRIKA (Rockfabrik von Friedrich Kallweit) erkennbar, welche später vom Sönnichsen-Markt und danach vom Wandmaker-Markt genutzt wurden.
Ganz links am Bildrand erkennt man den hohen frei stehende Schornstein der genossenschafts-meierei Wilster.

Bildrechte: Cramers Kunstanstalt AG, Dortmund
Anmerkung: Bild 1 zeigt einen Ausschnitt aus dem gesamten im Original vorliegenden firmeninternen Abzug (vgl. Bilder 2 und 3)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Blick durch den vom Colosseum-Platz zum Markt führenden Gang auf die Kirche

1955 Blick durch den vom Colosseum-Platz zum Markt führenden Gang auf den Turm der St. Bartholomäus Kirche.
Der vom Colosseumplatz kommende schmale Fußweg führte zwischen dem Gebäude der 1962 abgebrochenen Turnhalle (links) und dem Geschäftshaus Kuskop (rechts hinten) zum Marktplatz.
Im Vordergrund rechts die Photo-Werkstätten von Werner Behning; ihm und seinem Vater Ludwig Behning verdankt Wilster sehr viele beeindruckende Fotografien seines Stadtbildes aus dem Zeitraum von 1903 bis zu Beginn der 1990er Jahre.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1875 - nordwestliche Seite des Marktplatzes, Burger Straße

1875 nordwestliche Seite des Marktplatzes, Burger Straße
Ganz vorne links ist an der Krümmung des Bordsteines die Einmündung der damaligen Schulstraße (heutigen Zingelstraße) in den Markt erkennbar.
In dem Gebäude links richtete später Karl Stücker seinen Gasthof ein;
rechts daneben das vom Photographen Carl Kuskop übernommene Gebäude, in welchem er später auch einen Verlag für Ansichtskarten betrieb.
Rechts an dem Gebäude führte ein schmaler Gang zu dem rückwärtig liegenden Atelier, welches von dem Photographen Ludwig Behning übernommen wurde und später von dessen Sohn Werner Behning.
Rechts von dem Gang steht noch das Gebäude der Stadtschule, auf deren Platz danach die im Jahre 1900 erbaute und im Jahr 1963 abgebrochene Turnhalle stand.
Weiter hinten das Pastorat der evangelischen Kirchengemeinde Wilster;
im Hintergrund ist die Burgerstraße zu erkennen, an deren Einmündung rechts das Gebäude des Archidiakonat steht.
Ganz rechts im Anschnitt die Kirche St. Bartholomäus.

Bildrechte: Hans-Peter Mohr, Wilster
Anmerkung: Auf der Ansichtskarte ist kein Verlag vermerkt. Die alte Aufnahme ist ein halbes Jahrhundert später für eine sogenannte private Ansichtskarte genutzt worden Sie stammt aus einem 1933 vom damaligen Heimatverein Wilstermarsch als Ehrengabe Herrn Pastor D.Dr. Wilhelm Jensen überreichten Album, welches freundlicherweise von Frau Sigrid Malz, Karlsruhe, mit Zustimmung der Nachkommen des D.Dr. Wilhelm Jensen für die Heimat-Seite mein-wilster zur Verfügung gestellt wurde.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1930 - Altes Rathaus, Speicher, Wilsterau

1930 Altes Rathaus, Speicher, Wilsterau
Einen anheimelnden Blick bietet der schmale Gang zwischen dem Alten Rathaus und dem Alten Speicher mit seiner zur Wilsterau herab führenden Treppe.
Im alten Wilster war eine geschlossene Bebauung – direkt aneinander gebaute Häuser – vorherrschend. Aber bei jedem zweiten Haus, dessen Grundstück an die Wilsterau angrenzte, war zum benachbarten Haus ein schmaler Gang - der sogenannte Wassergang - vorhanden, durch den Bewohnern von der gegenüber auf der anderen Straßenseite liegenden Häuserreihe zur Au gelangten, denn es gab früher keine zentrale Wasserversorgung.

Bildrechte: Verlag F. Schlüter, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Fußweg zwischen Kohlmarkt und Klosterhof

1962 Fußweg zwischen Kohlmarkt und Klosterhof
Blick in den Gang, welcher die fußläufige Verbindung zwischen Klosterhof und Kohlmarkt gestattet; Blickrichtung Kohlmarkt.
Es ist kaum zu glauben, daß durch den schmalen Gang, allerdings vom Klosterhof her, die Zufahrt von Volkswagen PKW zu den hinter den Häusern liegenden provisorischen Stellplätzen erfolgen konnte.
Bild 1: Rechts das Haus Kohlmarkt 46 von Fritz Hünsche (Ofensetzer) und links Kohlmarkt 47 von Werkzeugmacher Johann Boll (dieser war allen Wilsteraner Jungs bekannt für das alljährliche Erneuern des Hohlschliffs ihrer Schlittschuhe);
an dem Haus hängt ein Futterhäuschen zur Winterfütterung der Vögel, eine geradezu spitzwegsche Idylle.
Bild 2: Einmündungsbereich in den Kohlmarkt

Bildrechte:
Bild 1: Holger A. Hansen, Mülheim a. d. Ruhr
Bild 2: Wolfgang Bockelmann, Krefeld

Kommentieren Ähnliche Objekte

1900 - Marktplatz Westseite - Blick vom Turm der St. Bartholomäus Kirche a

1900 Marktplatz Westseite - Blick vom Turm der St. Bartholomäus Kirche
Geschäftshäuser auf der Westseite des Marktplatzes. Zwischen dem Gebäude links „Hotel Stadt Hamburg“ (danach Fahrrad Wittrock und Elektro-Kühl) und der Gaststätte „Zur Börse“ von Johannes Ruge (das Gebäude gehört seit 1957 zu Textil-Reese) führt der Bartholomäus-Gang zum Stadtpark, den vormaligen „Neuen Kirchhof“ (am 23. September 1604 eingeweiht);
rechts oben im Hintergrund die Gebäude der Lederfabrik Ballin mit dem hohen Schornstein.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Anmerkung: Das Foto wurde auch für nach 1905 aufgelegte Ansichtskarten verwendet. Die aus der Zeit davor verausgabten Karten hatten auf der Bildseite (so, wie bei der vorgestellten Karte) zumeist nur eine sehr kleine freie Fläche für Mitteilungen; die Anschriftseite war allein für diesen Zweck reserviert.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1900 - Marktplatz Westseite - Blick vom Turm der St. Bartholomäus Kirche b

1900 Marktplatz Westseite - Blick vom Turm der St. Bartholomäus Kirche auf die Geschäftshäuser auf der Westseite des Marktplatzes.
Zwischen dem Gebäude links „Hotel Stadt Hamburg“ (danach Fahrrad Wittrock und Elektro-Kühl) und der Gaststätte „Zur Börse“ von Johannes Ruge (das Gebäude gehört seit 1957 zu Textil-Reese) führt der Bartholomäus-Gang zum Stadtpark, den vormaligen „Neuen Kirchhof“ (am 23. September 1604 eingeweiht);
rechts oben im Hintergrund die Gebäude der Lederwerke Ballin mit dem hohen Schornstein.

Viele Jahrzehnte später veröffentlichte die Wilstersche Zeitung in den 1960/70er Jahren eine Artikel-Reihe "Alt-Wilster", in welcher auch das vormalige Aussehen der Straßen in Erinnerung gerufen wurde.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Der Zeitungsausschnitt wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Tanja Thode, Beldorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1900 - Marktplatz Westseite - Blick vom Turm der St. Bartholomäus Kirche c

1900 Marktplatz Westseite - Blick vom Turm der St. Bartholomäus Kirche
Geschäftshäuser auf der Westseite des Marktplatzes. Zwischen dem Gebäude links „Hotel Stadt Hamburg“ (danach Fahrrad Wittrock und Elektro-Kühl, heute Balzers Bistro) und der Gaststätte „Zur Börse“ von Johannes Ruge (das Gebäude gehört seit 1957 zu Textil-Reese) führt der Bartholomäus-Gang zum Stadtpark, den vormaligen „Neuen Kirchhof“ (am 23. September 1604 eingeweiht).
Rechts neben der Gaststätte "Zur Börse" das Geschäftshaus "Comptant Geschäft von Wilhelm Reese (der Name besagte, daß Waren bar zu bezahlen waren).
Dann folgt das Geschäft Martens Nachf. für Eisen, Stoffe, Kurzwaren, Colonialwaaren, Taback, Cigarren; in das Gebäude zog später die „Wilstermarsch Sparkasse“ (spätere Verbandssparkasse, jetzt Sparkasse Westholstein) ein.
Rechts oben im Hintergrund die Gebäude der Lederfabrik Ballin mit dem hohen Schornstein.
Die Aktivitäten des Photographen auf dem Kirchturm stießen nicht nur bei zum ihm aufschauenden Passanten auf dem Marktplatz auf großes Interesse, sogar vom Dach des Geschäftshauses Martens schaut ihm eine Person zu (sh. Detail Bild 2).

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster
Anmerkung: Das Foto wurde für mehrere in Farbgebung, Kolorierung und Bildausschnitt leicht von einander abweichende Auflagen dieser Ansichtskarte verwendet. So auch für nach 1905 aufgelegte Ansichtskarten. Die in der Zeit zuvor verausgabten Karten hatten auf der Bildseite zumeist nur eine sehr kleine freie Fläche für Mitteilungen; die Anschriftseite war allein für diesen Zweck reserviert.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1900 - Marktplatz Westseite - Blick vom Turm der St. Bartholomäus Kirche

ca. 1900 Marktplatz Westseite - Blick vom Turm der St. Bartholomäuskirche auf die Geschäftshäuser auf der Westseite des Marktplatzes.
Zwischen dem Gebäude links „Hotel Stadt Hamburg“ (danach Fahrrad Wittrock und Elektro-Kühl) und der Gaststätte „Zur Börse“ von Johannes Ruge (das Gebäude gehört seit 1957 zu Textil-Reese) führt der Bartholomäus-Gang zum Stadtpark, den vormaligen „Neuen Kirchhof“ (am 23. September 1604 eingeweiht);
rechts oben im Hintergrund die Gebäude der Lederfabrik Ballin mit dem hohen Schornstein.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Anmerkung: Die ergänzend abgebildete Ansichtskarte, welche gegenüber der bereits vorgestellten Fassung in ihren Aufmachungen leicht abweichen, befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1922 - Festumzug zieht über den Marktplatz

1922 Festumzug am Markt
Zum achtzigjährlichen Gründungstag der Wilsteraner Liedertafel wird am 17. Und 18. Juni 1922 ein großes Sängerfest in Wilster gefeiert.
Der Festumzug führt durch die Straßen der Stadt Wilster. Es war über den zeitraum vieler Jahrzehnte üblich, daß die Festveranstaltungen der Wilsteraner Vereine und Verbände auch mit einem durch die Straßen der Stadt führenden Umzug begangen wurden. Viele Zuschauer säumten die Straßen und von den Häusern grüßten die Schleswig-Holstein Flaggen - die Stadt Wilster bot an derartigen Tagen immer ein besonders farbenfrohes und festliches Bild.
Bild 1: Südseite des Marktplatzes. Der Festumzug zieht durch ein dichtes Spalier der Zuschauer.
Die St. Bartholomäus-Kirche ist wie heute von Bäumen umstanden, aber auch an der Ostseite des Marktes befindet sich vor den Häusern noch eine Baumreihe.
Bild 2: Westseite des Marktplatzes.
Es sind folgende Geschäftshäuser zu erkennen (von links): Kolonial- und Eisenwaren Geschäft von Christian Haack (heute noch betrieben und von den Wilsteranern liebevoll „Klein-Karstadt“ genannt.
Zwischen dem Gebäude „Hotel Stadt Hamburg“ (danach Fahrrad Wittrock und Elektro-Kühl, heute Balzers Bistro) und der Gaststätte „Zur Börse“ von Johannes Ruge (das Gebäude gehört seit 1957 zu Textil-Reese) führt der Bartholomäus-Gang zum Stadtpark, den vormaligen „Neuen Kirchhof“ (am 23. September 1604 eingeweiht).
Rechts daneben das Geschäftshaus von Wilhelm Reese, mit dem heute noch sehr erfolgreich betriebenen Geschäft für Herren- und Knaben Bekleidung.
Daneben das Geschäft Martens Nachf. für Eisen, Stoffe, Kurzwaren, Colonialwaaren, Taback, Cigarren*); in das Gebäude zog später die „Wilstermarsch Sparkasse“ (spätere Verbandssparkasse, jetzt Sparkasse Westholstein) ein.

*) Produktbezeichnungen in damaliger Schreibweise
Bildrechte: Urheberrecht ist nicht verzeichnet

Kommentieren Ähnliche Objekte

1966 - Luftbild aus südlicher Richtung

1966 Luftbild aus südlicher Richtung
Im Vordergrund rechts geht der Blick in die Deichstraße; annnährend parallel dazu verläuft links der Bartholomäus Gang, der historische Verbindungsweg von der St. Bartholomäus-Kirche zum im Jahre 1604 im Bereich des heutigen Stadtparks eingerichteten und fast 300 Jahre Bestand habenden Friedhofes.
Am Bildrand links ist der hohe Schornstein der seinerzeitigen Genossenschafts-Meierei an der Tagg-Straße zu sehen.
Im Hintergrund links sind die wenige Jahre zuvor erbauten langgestreckten hellen Gebäude der damaligen Rockfabrik von Friedrich Kallweit (FRIKA Röcke) gut zu erkennen.
Ganz im Hintergrund steigen aus der weiten planebenen Wilstermarsch die Höhen der Geest bei Kleve auf.

Bildrechte: Cramers Kunstanstalt KG., Dortmund

Kommentieren Ähnliche Objekte

1860 - Kupferstich - Panoramablick auf den Marktplatz

1860 Kupferstich - Panoramablick vom Kirchturm auf den Marktplatz
Blick vom Turm der Kirche St. Bartholomäus in westliche Richtung auf den Marktplatz und die von ihm abgehenden Straßen.
Der Künstler hat die verschiedenen Blickwinkel zu einem Panorama zusammengefaßt.
Links mündet die damalige Marktstraße - die heutige Op de Göten - in den Marktplatz ein. Das an der Einmündung rechts stehende große Gebäude ist das Hotel und Gasthaus Wilstermarsch-Haus, welches im II. Weltkrieg durch Bomben beschädigt und bald danach abgebrochen wurde. Rechts von ihm ist die Einmündung der Deichstraße zu erahnen.
Fast exakt in Bildmitte führt zwischen dem heute von der Bäckerei Balzer genutzten Gebäude und dem heutigen Geschäftshaus der Firma Reese der Bartholomäus-Gang zum Stadtpark. Er bildete früher den Zugang von der Kirche zum ehemaligen Friedhof auf dem Gelände des heutigen Stadtparks.
Rechts mündet die damalige Schulstraße - die heutige Zingelstraße - in den Marktplatz ein.
Ganz rechts ist das Gebäude der damaligen Großen Stadtschule zu erkennen, welches im Jahre 1826 erbaut wurde; an seinem Platz hatte zuvor das Palais des Etatsrates Michaelsen gestanden. Später wurde hier nach Abbruch des an den Markt grenzenden Gebäudeteils im Jahre 1900 die Turnhalle errichtet, wobei der rückwärtige rechtwinklig an das Gebäude angrenzende Gebäudeflügel erhalten blieb. Die Turnhalle wurde 1963 wegen Baufälligkeit wieder abgebrochen.

Anmerkungen:
Es ist gegenwärtig nicht bekannt, welcher Künstler das Bild geschaffen hat und wann exakt es entstand.
Das vorgestellte Exemplar des Nachdruckes wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern-Kriens, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1994 - Rundblick vom Kirchturm über Wilster b

1994 Rundblick vom Kirchturm über Wilster
Die Aufnahmen wurden vom Turm der St. Bartholomäus-Kirche aus aufgenommen.
Bild 1: Blick auf den Marktplatz und seine südwestliche Häuserzeile; links geht der Blick in den zum Stadtpark führenden Bartholomäus Gang
Bild 2: Blick auf den Marktplatz und seine südwestliche Häuserzeile; im Hintergrund der Stadtpark
Bild 3: Blick in westliche Richtung über den Stadtpark; im Hintergrund ganz links die Richtug St. Margarethen führende Kreisstraße K 63 in Stadtfeld; ganz rechts das Gebäude des ehemaligen Bona Einkaufmarktes
Bild 4: Blick nordwestlich Richtung Schotten; vorne der Stadtpark; ganz rechts Gebäude des Schulzentrums.

Bildrechte: Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Zeppelin fliegt über Wilster

1912 Ein Zeppelin fliegt über Wilster.
Anscheinend hat hier der Photograph bei der Gestaltung des Bildes etwas nachgeholfen. Der Zeppelin wurde offenbar in das Bild hinein kopiert; die Kinder schauen jedenfalls in die falsche Richtung zum Himmel. Es existieren aus der damaligen Zeit von Orten aus der Wilstermarsch einige Photos, auf welchen der Zeppelin in identischer Größe und aus dem gleichen Blickwinkel betrachtet abgebildet ist - siehe dazu das zum Vergleich hier dargestellte Foto mit dem Zeppelin über dem Elbe Deich bei Brokdorf (Bild 3).
Es sind folgende Häuser abgebildet:
Hinten links ist unter dem Bäumen das an der Einmündung der Deichstraße stehende Hotel „Wilstermarschhaus“ erkennbar.
An der Ecke zur Deichstraße steht das heute noch bestehende Geschäft von Christian Haack (von den Wilsteranern "Klein Karstadt" genannt".
Dann folgt noch vor dem zum Stadtpark führenden Bartholomäus Gang das Hotel „Stadt Hamburg“.
Darauf folgend der Gasthof „Zur Börse“ von Johannes Ruge,
das Comptant Geschäft von Wilhelm Reese (der Name besagte, daß Waren bar zu bezahlen waren),
dann eine Geschäft für Eisen, Stoffe, Kurzwaren, Colonialwaaren, Taback, Cigarren (interessant sind die damaligen Schreibweisen für die Worte Waren und Zigarren) .
In das Gebäude rechts zog später die „Wilstermarsch Sparkasse“ (heutige Verbandssparkasse) ein; der von der Sparkasse in den 1970er Jahren vorgesehene Abriß der schönen reich gegliederten Fassade des Hauses konnte durch die Einschaltung des Landes-Konservators verhindert werden, weshalb das Fassaden-Ensemble der hier abgebildeten Häuser erhalten blieb.

Bildrechte (Bild 1): Karl Kuskop, Wilster

Bildrechte (Bild 2): Karl Kuskop, Wilster
Die ergänzend abgebildete Ansichtskarte (Bild 2) verdeutlicht, daß es sich bei dem Zeppelin um das Luftschiff LZ 13 "HANSA" handelt, welches im Jahre 1912 in Dienst gestellt wurde und und noch in demselben Jahr mehrmals über Schleswig-Holstein fuhr (bei Zeppelinen spricht man nicht von "fliegen", sondern von "fahren"); diese Karte befindet sich in der Sammlung Ingrid Schröder, Burg in Dithmarschen

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·