Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1932 - Anno 1713 - Eine Geschichte aus Wilsters Vergangenheit

Anno 1713 - Eine Geschichte aus Wilsters Vergangenheit

erschienen 1932
von Heinrich Schulz
Verlag: Schwarck Söhne, Wilster

Die auf Erkenntnissen aus den Archivalien des Wilsteraner Stadtarchivs basierende "geschichtliche Erzählung" führt in eine Zeit, in welcher die Stadt Wilster und die Wilstermarsch häufig von Kriegsereignissen, Kontributionen, Plünderungen und Willkür heimgesucht wurden - Schweden, Moskowiter und Dänen waren unwillkommene Gäste.
Von Personen aus den alten Wilsteraner Familien wird berichtet, von den Boye, Rundt, Finck, Meyer, Thode, Thormöhlen, von Holten, Gehrt und dem aus Itzehoe stammenden Bürgermeister Görries.
Der genannte Schmied Claus von Holten war ein älterer Bruder des drei Jahrzehnte lang das Amt des Bürgermeisters ausübenden Hein von Holten.

Kommentieren Ähnliche Objekte

Chronik Vaalermoor II - Chronik Vaalermoor Anno 1982 125 Jahre

Chronik Vaalermoor Anno 1982 125 Jahre
Ausarbeitung von Marga und Karl-Heinz Meifort
1982
herausgegeben von der Gemeinde Vaalermoor
Gut bebilderte Chronik mit interessanten Berichten - eine gelungene Ergänzung zur ersten Chronik von 1934

Kommentieren Ähnliche Objekte

1651 Wilstermarsch u. Wilsterau - Holstenau auf der "Landcarte von Dithmarschen Anno 1651"

1651 Wilstermarsch und Wilsterau - Holstenau
auf der "Landcarte von Dithmarschen Anno 1651"
von
Johannes Mejer (1606 - 1674), Matthias Petersen und Nicolaus Petersen
Topografische Karte
Format: 40 cm x 30 cm
Die alte Karte zeigt sehr eindrucksvoll das System des Flusses Wilsterau - Holstenau
und widerlegt allein schon dadurch die absurde These, wonach die ursprüngliche Quelle der Wilsterau in der Nähe von St. Michaelisdonn gelegen habe.


Die gesamte Karte kann durch Anklicken des nachfolgenden Link aufgerufen und in besserer Auflösung vergrößert werden!

Verwahrt in der Dänischen National Bibliothek
Kommentieren Ähnliche Objekte

1794 - Nekrolog - 1794, den 8. Julius, Ernst Georg Sonnin, Baumeister in Hamburg

Nekrolog 1794 - Den 8. Julius, Ernst Georg Sonnin, Baumeister in Hamburg
Von den jemals in der Stadt Wilster tätig gewesenen Personen verdient es vorrangig der für die Errichtung der St. Bartholomäus Kirche verantwortlich gewesene Baumeister Ernst Georg Sonnin, hier vorgestellt zu werden.
In dem vorliegenden und 1796 erschienen Buch „Nekrolog für das Jahr 1794 - Nachrichten von dem Leben merkwürdiger in diesem Jahr verstorbener Personen, gesammelt von Friedrich Schlichtegroll“ findet sich ein 38 Seiten umfassender Eintrag über den Baumeister Ernst Georg Sonnin, welcher den Wilsteranern als Erbauer ihrer St. Bartholomäus Kirche bekannt ist.
Schlichtegroll verfaßte Nachrufe zu damals aktuell verstorbenen Persönlichkeiten; sein Bericht schildert mehr oder weniger umfangreich ihr Leben und ihr Werk nach dem damals zu ermittelnden Kenntnisstand und ist eine Fundgrube für Heimatinteressierte.
Wir erfahren über Ernst Georg Sonnin, daß dieser am 10. Juni 1713 geboren wurde in Quitzow bei Perleberg, wo sein Vater Prediger war. Ernst Georg Sonnin war der zweitälteste Sohn von insgesamt acht Geschwistern. Er kam im Alter von 12 Jahren nach dem Tode seines Vaters an das Christianeum in dem damals zu Dänemark gehörenden Altona. Er war in vielen Sprachen, so in Latein, Griechisch, Hebräisch und anderen orientalischen Sprachen sehr gut ausgebildet. In den Jahren von 1729 bis 1943 studierte er zunächst Theologie und sodann Mathematik in Halle und Jena.
In Hamburg wirkte er als Privatlehrer für Mathematik und Latein und betrieb – auch als Erfinder – eine Werkstatt für feinmechanische Gerätschaften.
Daneben erfahren wir etwas über Sonnin´s Jugend, seine Freundschaften, seinen Charakter und auch über den Umstand, daß er zeitlebens offenbar ein lausiger Geschäftsmann war.
Nachdem Sonnin zunächst wegen seiner ingenieurtechnischen Fähigkeiten häufig bei der Instandsetzung verschiedener Gebäude, insbesondere von Kirchen, eingeschaltet war, wurde er allein zuständig bei Planung und Bau eines Bierbrauhauses in Altona. Die Arbeiten zur Errichtung der Hamburger St. Michaelis Kirche (dem Michel) waren sein zweiter größerer Auftrag. Zunächst dort nur ab 1750 als Mitbaumeister tätig, avancierte er bald zum alleinigen Baumeister.
Von den in der Folge von ihm betreuten Bauwerken – er wird auch als Erbauer des Doos´schen sowie des Michaelsen´schen Palais in Wilster vermutet – und seinen weiteren Tätigkeiten soll hier insbesondere der 1775 bis 1781 erfolgte Bau der St. Barholomäus Kirche in Wilster genannt werden.
Sonnin hatte sich zuvor einen besonderen Namen damit gemacht, daß er mehrere hohe Türme, die aus ihrer senkrechten Lage gewichen und vom Einsturz bedroht waren, wieder gerade richten ließ; genannt sind für Hamburg der St. Nicolai Dom und die St. Katharinen Kirche sowie Kirchtürme in Stade und Bergedorf.
Für Wilster ist zu diesem Thema speziell angeführt:
„Zu Wilster hatte eine noch gute und dauerhafte Thurmspitze ein sehr verfallenes Mauerwerk zum Untertheil; Sonnin stützte die Thurmspitze ab, nahm das alte Mauerwerk zu 50 Fuß hoch weg, führte ein neues auf und schraubte die Thurmspitze, etwa 150 Fuß hoch, noch um 20 Fuß höher, drehete sie auch zum Theil um ihre Achse, indem er der neuen Kirche zugleich eine bessere Lage gegeben hatte.“
Ernst Georg Sonnin starb am 08.06.1794 in Hamburg; er fand seine letzte Ruhestätte im Gruftgewölbe der St. Michaeliskirche zu Hamburg.
Als Baumeister ihrer wunderschönen und dem St. Bartholomäus geweihten Kirche ehren die Wilsteraner Ernst Georg Sonnin damit, daß sie ihre Kirche vorrangig als Sonnin Kirche bezeichnen.
Bild 4: Posthumes Porträt des Baumeisters Ernst Georg Sonnin, von Johann Marcus David (1764-1815) im Jahre 1802 gemalt.

Weitere Informationen gibt es hier zu Ernst Georg Sonnin

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Steinmann

Wappen der Familie Steinmann
Blasonierung: In Blau auf rotem Mauergiebel eine silberne Lilie.
Helmzier: Silberne Lilie
Helmdecken: Blau und silber
Die Familie hatte im 17. und 18.Jhdt. Grundbesitz in der Kremper Marsch und übte Ämter aus.
1642 war Johann Steinmann Stadtfähnrich von Krempe.
In der Zeit von 1631 bis 1658 war Jacobus Steinmann Amtsverwalter des Amtes Steinburg, zu welchem die Wilstermarsch und die Kremper Marsch gehörte.
Sein Bruder, der Capitän Hinrich Steinmann ist 1677 im Holländischen Krieg bei Grave in der Provinz Nordbrabant gefallen, seine Rüstung und sein Degen wurden in der Kirche zu Neuenkirchen verwahrt.
In den Jahren 1659 bis 1662 war Johann Steinmann, Sohn des Jacobus, als Amtsnachfolger seines Vaters Steinburger Amtsschreiber.
Im Jahre 1713 besaß Dr. Hennike Steinmann einen Hof zu Audeich und 1728 wohnte Jacob Steinmann zu Elskop im Kirchspiel Süderau.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1794 - Baumeister Ernst Georg Sonnin - Erbauer der St. Bartholomäus Kirche

1794 Baumeister Ernst Georg Sonnin - Erbauer der St. Bartholomäus Kirche
Von den jemals in der Stadt Wilster tätig gewesenen Personen verdient es vorrangig der für die Errichtung der St. Bartholomäus Kirche verantwortlich gewesene Baumeister Ernst Georg Sonnin, hier vorgestellt zu werden.
Ernst Georg Sonnin wurde am 10. Juni 1713 in Quitzow bei Perleberg geboren. Er war der zweitälteste Sohn von insgesamt acht Geschwistern; sein Vater war Prediger. Nach dessen Tod kam er im Alter von 12 Jahren an das Christianeum in dem damals zu Dänemark gehörenden Altona.
In den Jahren von 1729 bis 1743 studierte er zunächst Theologie und sodann Mathematik in Halle und Jena.
In Hamburg wirkte er als Privatlehrer für Mathematik und Latein und betrieb – auch als Erfinder – eine Werkstatt für feinmechanische Gerätschaften.
Wegen seiner ingenieurtechnischen Fähigkeiten wurde er häufig bei der Instandsetzung verschiedener Gebäude und insbesondere von Kirchen eingeschaltet.
Die Arbeiten zur Errichtung der Hamburger St. Michaelis Kirche (dem Michel) waren sein zweiter größerer Auftrag. Zunächst dort nur ab 1750 als Mitbaumeister tätig, avancierte er bald zum alleinigen Baumeister.
Von den in der Folge von ihm betreuten Bauwerken – er wird auch als Erbauer des Palais Doos sowie des Palais Michaelsen Palais in Wilster vermutet – soll hier insbesondere der 1775 bis 1780 erfolgte Bau der St. Barholomäus Kirche in Wilster genannt werden.
Ernst Georg Sonnin starb am 08.06.1794 in Hamburg; er fand seine letzte Ruhestätte im Gruftgewölbe der St. Michaeliskirche zu Hamburg.
Als den Baumeister ihrer wunderschönen und dem St. Bartholomäus geweihten Kirche ehren die Wilsteraner Ernst Georg Sonnin damit, daß sie ihre Kirche auch als Sonnin Kirche bezeichnen.

Anmerkungen: Die vorgestellte Abbildung wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

Schrank aus dem Jahr 1759 in einer Wilstermarschstube aus Großwisch (Abbildung ca. 1925)

1759 Schrank aus einer Bauernstube in Großwisch
Der hier abgebildete und überaus reich mit Schnitzereien verzierte Schrank stammt aus einer der für ihre aufwändigen zeitgenössischen Einrichtungen berühmten Bauernstuben der Wilstermarsch.
Der im Altonaer Museum ausgestellte Schrank gibt Zeugnis vom Wohlstand seiner ursprünglichen Besitzer zum Zeitpunkt seiner Entstehung im Jahre Anno 1759.
Er stammt aus der Wohnstube des Hauses Peter Haß in Großwisch in der Gemeinde Wewelsfleth.

Bildrechte: H. W. Köbner & Co., Altona

Kommentieren Ähnliche Objekte

Truhe aus dem Jahr 1787 in einer Wilstermarschstube (Abbildung 1920)

ca. 1920 Truhe aus dem Jahr 1787 in einer Wilstermarschstube
Die hier abgebildete Truhe aus einer Wilstermarschstube (Bauernstube aus der Wilstermarsch) wurde nachweislich der geschnitzten Jahreszahl im Jahre 1787 gefertigt.
Die Truhe stammt ursprünglich aus Wetterndorf. Sie ist Zeugnis für den Wohlstand ihrer ehemaligen Besitzer zum Zeitpunkt ihrer Entstehung im achtzehnten Jahrhundert.
Die Inschrift auf dem alten Möbel lautet: Anno * Jacob Vissers * 1787

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster,
Herausgeber: Heimatverein für die Wilstermarsch


Kommentieren Ähnliche Objekte

Schrank aus dem Jahr 1660 in einer Wilstermarschstube (Abbildung ca. 1925)

ca. 1925 Stubenschrank aus der Wilstermarsch
Der hier abgebildete überaus reich mit Schnitzereien verzierte Schrank stammt aus einer Bauernstube aus der Wilstermarsch.
Leider ist der ehemalige Standort des Schrankes nicht bekannt.
Der Schrank wurde in den 1920er Jahren von dem Wilsteraner Antiquitäten- und Mobilien-Händler Peter von Holdt an das Thaulow-Museum in Kiel verkauft. Er gibt Zeugnis vom Wohlstand seiner ursprünglichen Besitzer zum Zeitpunkt seiner Entstehung im Jahre Anno 1660 (vgl. Detail Bild 2).

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Thaulow Museum in Kiel wurde 1920 Landesmuseum.
Bei einem Bombenangriff am 05.01.1944 wurde es zerstört.

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Schröder

Wappen der Familie Schröder
Blasonierung: In Blau auf grünen Wellen schwimmend eine silberne Gans.
Helmzier: Auffliegende silberne Gans
Helmdecken: Blau und silber
Eine in den drei Elbmarschen weit verbreitete alte Familie, bsonders in der Kremper Marsch und der Wilstermarsch.
Im Jahre 1456 wohnte Hinrik Scroder in der Closterstrate (Klosterhof) zu Wilster.
Clawes Scroder gehörte im Jahre 1477 der Liebfrauengilde zu Itzehoe als Mitglied an.
Hinrik Scroder hatte im Jahre 1494 Besitz im Wilster Kirchspiel, ebenfalls nach dem Bederegister (eine Art Steuerliste) von 1499 Magnus, Peter, Marten und Laurens Scroder sowie im Jahre 1516 Gert Scroder.
Anno 1532 saß Claus Schroder "up dem Rundhave" (Rundhof) zu Krempe.
Hinrich Schröder zu Eklack, bei der Aue wohnhaft, war im Jahre 1571 Hauptmann der Wilstermarsch; Carsten Schroder wohnte daselbst um 1613.
In Süderau in der Kremper Marsch war 1597 Hans Schröder angesessen.
1623 hatte die Familie Besitz im Kirchspiel Wewelsfleth.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1922 - Gerichtsstube im Alten Rathaus

1922 Gerichtsstube im Alten Rathaus nach der Restaurierung
Nach Abschluß der Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten befand sich das Alte Rathaus wieder in einem ansehnlichen Zustand.
In der Gerichtsstube sind zu den aufgefundenen ornamentalen Malereien auch Texte aus der Bursprake der Stadt dargestellt.
Aus dem Statutum der Stadt Wilster vom 12. Februar Anno 1587 heißt es eingangs :
Thom Ersten
Gebüet ein Ehrbahr Radt, dat nemand
jegen und wedder de Buersprake streven
noch dorwedder spreken schall, und woferne
jemandt darjegen dede, de schall verlahren hebben
Lieff und Gudt. .....

Die Bursprake war im Spätmittelalter in der Stadt Wilster die von ihren Bürgern (Bur = Bürger) im Rahmen ihrer Selbstverwaltung beschlossene Sammlung von Vorschriften und Anweisungen.
Sie wurde zumeist vom Rat der Stadt vorgeschlagen und anläßlich der alljährlichen Bürgerversammlungen abgestimmt und vorgetragen. Um ein gedeihliches Zusammenleben der Einwohnerschaft zu gewährleisten, waren die Bestimmungen in Ihrer Konsequenz vielfach drastisch.

Bildrechte: Ludwig Behning, Wilster
Anmerkung: Das Foto stammt aus der Sammlung Werner Behning, Wilster, und wurde hieraus freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1978 - Grüsse aus Wilster und der Wilstermarsch

Grüsse aus Wilster und der Wilstermarsch
102 Bildpostkarten von anno dazumal
Herausgeber: Rudolf Horstmann
Copyright: Schleswiger Druck- und Verlagshaus, Schleswig
ISBN 3-88242-039-1

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Brandt

Wappen der Familie Brandt
Blasonierung: In Blau drei (2.1.) sechszackige goldene Sterne.
Helmzier: Ein Pfauenschweif
Helmdecken: Blau und gold
Die Familie war in alter Zeit in der Wilstermarsch und auch in der Kremper Marsch und in Dithmarschen ansässig. Auch nach der Stadt Itzehoe hat sie verschiedene Zweige getrieben und dort Ratsverwandte und Bürgermeister gestellt.
Um das Jahr 1400 hatte die Familie Besitz zu Ho (Hodorf). 1430 werden genannt Detlev und Hermann Brand, Söhne des alten Brand "imme Ho".
1427 sind Marquard Brande sowie Bruno und Clawes Brande Ratsleute zu Itzehoe; Marquard wird 1440 dort als Bürgermeister erwähnt.
1463 verkauft Johann Brand an Heneke Brand drei Stücke Pfluglandes in der Nähe von Itzehoe.
Im Jahre 1499 nennt das Landbederegister (eine Art Steuerregister): Peter Brandt "tho Borsflethe" in der Kremper Marsch, Marquard Brandt "to Hakebu" (Hackeboe), Marten und Jakob Brandt "tho Diektorpe" (Diekdorf), letzterer auf großem Besitz, in der Wilstermarsch.
1514 hat Johann Brandt Besitz "to Kremptorpe" (Krempdorf), zur gleichen Zeit Michel Brandt "thor Wilster".
Um das Jahr 1536 war Jochim Brandt Amtsverwalter des Amtes Steinburg.
Anno 1519 war Jacob Brandt Beisitzer im Dinggericht der Wilstermarsch.
Zu Beginn des 17. Jhdts.(1613) hatte die Familie Besitz zu Poßfeld, St. Margarethen und Uhrendorf.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1568 - - 1578 Franciskus Alardus, Pastor an der Kirche St. Bartholomäus zu Wilster

1568 - 1578 Franciskus Alardus, Pastor an der Kirche St. Bartholomäus zu Wilster
Sein Bildnis (sh. Abbildung 2) hängt in der Kirche zu Wilster. Das Gemälde ist 15 Jahre nach seinem Tode auf Veranlassung seiner Nachkommen gefertigt worden.
Die obere Inschrift auf dem Gemälde lautet:
M. (Magister) Franciskus Alardus
Van Brüssel In Brabandt
Disser Karcke Pastor Is
seelich Endslope Ao. (Anno) 1578
Den 10 September
Unde hir begrave.

Franz Alard, der damaliger Gepflogenheit entsprechend später den latinisierten Namen Franciskus Alardus führte, wurde in Brüssel geboren. Er stammt aus einem adeligen Geschlecht, welches sich nach dem Landgut Alard de Cantier benannte.
In Antwerpen trat er in einen Prediger Orden ein. Nachdem er von einem Hamburger Kaufmann mit den Schriften Martin Luthers bekannt gemacht wurde, floh er im Alter von 22 Jahren nach Hamburg, wo er mit finanzieller Unterstützung des Kaufmannes lutherische Theologie studierte. Als der Gönner starb, kehrte Franciskus Alardus in seine Heimat zurück, wo ihn seine eigene Mutter der Inquisition auslieferte. Er wurde zum Tode verurteilt, konnte sich diesem Schicksal jedoch durch abenteuerliche Flucht entziehen, die ihn nach Oldenburg führte. Bei den Grafen von Oldenburg fand er als Prediger ein Unterkommen.
Als später die Lutheraner in Antwerpen freie Religionsausübung erlangten, folgte er einer Berufung zum Geistlichen dorthin. Doch scheinen die Unruhen der Bilderstürmer ihn dort bald wieder verdrängt zu haben. Um 1557 ging er nach Ostfriesland, wo er 6 Jahre lang zu Norden tätig war. Dann führte ihn sein Weg nach Holstein, wo er in Kaltenkirchen und Kellinghusen Prediger war.
Bis 1567 ist er als Pastor an der St. Cyriacus-Kirche zu Kellinghusen tätig gewesen, von wo er wieder nach Antwerpen berufen wurde. Hier ordnete er mit anderen das Kirchenwesen. Die Antwerpener Agenda und Bekenntnisschriften sind von ihm mit unterzeichnet.
Außerdem verfasste er 1568 einen "Katechismus op Frage en Antwoorde gestellt".
In Antwerpen heiratete er Gertrud Bennings.
Wegen des vom Stadthalter der damaligen Spanischen Niederlande, dem Herzog Alba, dort ausgeübten brutalen Schreckensregime und der Verfolgung Evangelischer Christen kehrte er nach Itzehoe zurück. Von dort wurde er 1568 nach Wilster berufen, wo er über den Zeitraum von zehn Jahren bis zu seinem Tode als Pastor tätig war.
Während seiner Wilsteraner Amtszeit wurde in Nortorf die erste Landschule des Kirchspiels Wilster eingerichtet.

Sein gleichnamiger Enkel *1600 + 1646 war kurze Zeit , nämlich von 1644 bis 1646 gleichfalls in Wilster als Pastor tätig; er starb im Alter von nur 46 Jahren in Wilster an Scharlach Fieber.

Anmerkungen: Das vorgestellte Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1650 - Newe Landtcarte Schleswieg und Holstein

1650 - Newe Landtcarte Schleswieg und Holstein
"Newe Landtcarte von den beiden Hertzogthümbern Schleswieg und Holstein zusamen"

Anno 1650

Anmerkung: Nachdruck

Kommentieren Ähnliche Objekte

1651 - Newe Landtcarte von dem Ampte Steinborg - der Kremper und Wilstermarsch

1651 Newe Landtcarte von dem Ampte Steinborg - der Kremper und Wilstermarsch
Anno 1651

Bemerkung: Nachdruck

Kommentieren Ähnliche Objekte

1948 - Volksschule Averfleth in der Gemeinde Neuendorf

1948 Brief der Volksschule Averfleth an die Kreisverwaltung des Kreises Steinburg in Itzehoe.
Die Schule in Averfleth wurde mit dem 31. Juli 1972 geschlossen. Sie war zu dem Zeitpunkt die letzte Schule des damaligen Schulverbandes Neuendorf-Sachsenbande-Aebtissinwisch und an ihr wurden noch 28 Schüler in einer einzigen Klasse beschult.
In den Orten der Wilstermarsch bestanden in der Vergangenheit sehr viele kleine Dorfschulen. Nachdem zunächst eine gewisse Konzentration vorgenommen worden war, wurden erst zu Beginn der 1970er Jahre die kleinen Dorfschulen geschlossen. Seither wird das Gebäude als Wohnhaus genutzt.
Bild 2 zeigt das Schulgebäude Averfleth im Jahr 1915 mit dem Lehrer Rieken, welcher dort von 1897 bis 1929 tätig war.
Außer den Schulen in den Kirchorten Wilster, St. Margarethen, Brokdorf, Wewelsfleth, Beidenfleth und Heiligenstedten gab es in der Wilstermarsch in der Vergangenheit solche in:
- Aebtissinwisch
- Arentsee
- Averfleth
- Büttel
- Dammfleth
- Ecklak
- Hackeboe
- Hochfeld
- Hollerwettern
- Honigfleth
- Kudensee
- Landscheide
- Nortorf
- Rumfleth (Diekdorf)
- Sachsenbande
- Schotten
- Vorderneuendorf
Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Schulen hatten zumeist nur eine Klasse, in welcher von einem Lehrer alle Jahrgänge unterrichtet wurden.
Die Vielzahl der Schulen in der Wilstermarsch war dem Umstand geschuldet, dass die Verkehrsmöglichkeiten früher sehr beschränkt waren und den Schülern ein unzumutbar langer Fussweg erspart werden mußte.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1960 - Der Kreis Steinburg (Holstein), Geschichte - Landschaft - Wirtschaft - Einwohner

1960 Der Kreis Steinburg (Holstein), Geschichte - Landschaft - Wirtschaft - Einwohner
Bildband mit vielen Informationen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kreises Steinburg
herausgegeben vom Verlag Gerhard Stalling AG, Oldenburg (Oldb)
in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Steinburg (Holstein)

keine ISBN
Der 246 Seiten umfassende Band bietet vielfältige Informationen zur Geschichte des Kreises, seiner Dörfer und Städte und zu vielen damals ansässigen Betrieben.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1905 - Rosengarten und Brücke zur Deichstraße c

1905 Hafen am Rosengarten und Brücke zur Deichstraße
Der im Zuge des ursprünglichen durch die Stadt führenden Verlaufs der Wilsterau am Rosengarten gelegene Hafen war über Jahrhunderte hinweg Ausgangshafen für die Wilsteraner Schiffer vor ihrer Fahrt in ferne Länder – das waren z.B. um 1540 Holland, Seeland, Frankreich, "Engeland" (England), Schottland, Portugal und das „Land tho Losien“ (Andalusien) – aber auch in den Ostseeraum.
Der Rosengarten war über Jahrhunderte hinweg Wilsters Hafenplatz an der schiffbaren Wilsterau.
Der Hafen und die Schifffahrt sowie die Produkte der fruchtbaren Marsch begründeten die Bedeutung Wilsters und den zeitweilig hier vorhandenen relativen Wohlstand im 16.ten und 17. Jahrhundert.
Vom Quai mit seinen gemauerten senkrechten preußischen Kappen führte eine breite Treppe zum Wasser herunter.
Die kleine und in transparenter Eleganz über die Wilsterau führende Brücke für Fußgänger war von jeher eine viel genutzte Verbindung zwischen Deichstraße und Neustadt; die Brücke wurde Anfang der 1990er Jahre durch eine klobigere hölzerne Konstruktion ersetzt.
An der Stelle des kleinen Schuppens rechts entstand 1932 die Tischlerei von Heinrich von Holdt; hier erfolgte der Innenausbau der von ihm gebauten Segeljachten. Die Werkstatt wurde 2009 abgebrochen, der Standort neu gestaltet.

Bildrechte: M. Glückstadt & Münden, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1880 - Wilsteraner Hafen am Rosengarten, Speicher, Fracht-Ewer

1880 Wilsteraner Hafen am Rosengarten, Speicher, Fracht-Ewer; Häuser an der Schmiedestraße
Der aus Flethsee/St. Margarethen stammende alte Schiffer Johannes Schleu – seine Großtante Heimke Schleu hatte am 21.04.1834 in Wilster Peter von Holdt geheiratet – steht am Mast seines 30 BRT großen Segel-Ewers „Anna“.
Der Junge vorne schiebt eine hochrädrige Handkarre, eine sogenannte Schottsche (Schottische) Karre.
Vom Rosengarten herab führt eine breite Treppe zur Wilsterau.
Links der unmittelbar an der Wilsterau stehende Speicher der Bäckerei von August Kühl an der Deichstraße; über der oberen Luke befindet sich ein Flaschenzug, mit dessen Hilfe das Be- und Entladen der unmittelbar am Speicher festmachenden kleinen Fracht-Ewer erfolgte.
Es ist zutiefst zu bedauern, dass Gründe des Denkmalschutzes und des Ortsbildes es nicht bewirken konnten, die Erhaltung dieses schönen und prägenden Gebäudes sicher zu stellen!
Die Verfüllung des Gewässers am Rosengarten konnte in der Zeit um 1980 auf Initiative des Betreibers dieser Heimat-Seite gegen viele Widerstände und unter Inkaufnahme von erheblichen Anfeindungen verhindert werden. Nur deshalb erinnert heute noch visuell erlebbar das zwar erheblich verengte Gewässer und die in Klinkerbauweise – senkrechte preußische Kappen – errichtete Quaimauer mit ihren eisernen Festmacherringen an die Geschichte der Stadt Wilster als Schiffer- und Handelsort.
Hinten rechts die Rückseiten der Häuser an der Schmiedestraße.
Der alte Kran ganz rechts wurde erst in den 1950er Jahren beseitigt - leider wurde er nicht erhalten als Zeuge für die Vergangenheit von Wilster als Stadt der Schiffer und des Seehandels!

Bildrechte: Hans-Peter Mohr, Wilster
Sammlung Werner Behning, Wilster
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder Fotos von den Originalnegativen erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·