Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

Itzehoe - Störschleife, ein verlorenes Kleinod

Itzehoe - Störschleife, ein verlorenes Kleinod
1974 erfolgte die Verfüllung der Störschleife.
Der Anbeginn der heutigen Kreisstadt Itzehoe lag in der seit 1974 nicht mehr vorhandenen und fast geschlossenen Mäanderschleife der Stör, wo im Schutz einer um das Jahr 1000 errichteten Burg eine Siedlung entstanden war.
Ein Jahrtausend lang prägte die markante Störschleife das Bild der über sie hinaus gewachsenen Stadt.
Der Durchstich (niederländisch: Delf) des Mäanders machte die in der Flußschleife gelegene Fläche zur Insel. Mangels Erhaltung geeigneter und ursprünglich vorhanden gewesener Vorrichtungen zur Erzeugung eines Spülstromes in dem entstandenen Altarm kam es in diesem in den Jahren nach dem II. WK zu einem überproportionalen Sedimentanfall.
In einem 1988 von Städteplanern bundesweit durchgeführten „Wettbewerb um die konsequenteste Verschandelung eines historischen Stadtbildes“ errang Itzehoe den zweiten Platz, nachdem zuvor im Jahre 1974 die gesamte Störschleife verfüllt worden war und nahezu alle innerhalb der ursprünglich von der Stör umflossenen Fläche vorhanden gewesenen Gebäude im Zuge einer als „Sanierung“ bezeichneten Maßnahme niedergerissen wurden.
Das Ortsbild verlor einen maßgeblichen Teil seiner unverwechselbaren Charakteristika; Verwaltung und Selbstverwaltung der Stadt Itzehoe gaben mit dieser Art der „Sanierung“ ein besonders trostloses Beispiel für den unsensiblen Umgang mit der eigenen Geschichte und dem gewachsenen Bild ihrer Stadt.
Wenn auch nur in einem weniger spektakulären Fall, ist der Begründer dieser Heimat-Seite ein klein wenig stolz darauf, dass er persönlich ganz maßgeblich und gegen viele Anfeindungen bewirkte, dass die Verfüllung der Wilsterau am Rosengarten in Wilster unterblieb.

Die Abbildungen der Ansichtskarten wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rudolf Böckmann, Burg in Dithmarschen
Bildrechte:
Bild 1 (ca. 1965) Deutsche Luftbild KG, Hamburg, München
Bild 2 (ca. 1940) Verlag Hans Andres, Hamburg
Bild 3 (ca. 1960) Verlag Ch. Schöning, Lübeck
Bild 4 (ca. 1965) Deutsche Luftbild KG, Hamburg, München

Kommentieren Ähnliche Objekte

Itzehoe - Störschleife 1942

1942 Störschleife in Itzehoe
Die Stadt Itzehoe hat in den vergangenen Jahrzehnten im Rahmen sogenannter Stadtsanierungen konsequent ihr Stadtbild bis zur Unkenntlchkeit verändert.
Bild 1 Lange Brücke über die Stör, ca. 1942
Bildrechte: Verlag Hans Andres, Hamburg
Bild 2 Lange Brücke über die Stör, ca. 1942
Bildrechte: nicht bezeichnet; Sign.: L 1020
Bild 3 Blick auf die Störschleife von der Lange Brücke, ca. 1942
Bildrechte: Verlag Ferdinand Lagerbauer, Hamburg
Bild 4: Blick über die Störschleife auf die Kirche St. Laurentii, ca. 1942
Bildrechte: Verlag Werner Kozuch, Uetersen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1919 - Schifffahrt auf der Stör - Hafen in der Störschleife Itzehoe

1919 Schifffahrt auf der Stör - Hafen in der Störschleife Itzehoe
Hafen mit kleinen Frachtschiffen in der Störschleife, die um die gesamte Altstadt Itzehoe herum führte.
Die Mäanderschleife wurde 1974 im Akt einer städtebaulichen und kulturellen Barbarei verfüllt, fast alle Gebäude innerhalb der Flußschleife im Zuge einer als „Sanierung“ bezeichneten Maßnahme niedergerissen - ein besonders trostloses Beispiel für den unsensiblen Umgang mit der eigenen Geschichte und dem gewachsenen Bild der Stadt.

Bildrechte: M. Gl. & M. (M. Glückstadt & Münden, Hamburg)

Kommentieren Ähnliche Objekte

Itzehoe - Delftorbrücke über die Stör 1940

Itzehoe - Delftorbrücke, Malzmüllerwiesen, Gebäude an der Breitenburger Straße
Die Delftorbrücke überquerte den Delf der Stör
Der Beginn der heutigen Kreisstadt Itzehoe lag in der fast geschlossenen und seit 1974 nicht mehr vorhandenen Mäanderschleife der Stör, wo im Schutz einer um das Jahr 1000 errichteten Burg Echeho eine Siedlung entstanden war.
Ein Jahrtausend lang prägte die markante Störschleife das Bild der über sie hinaus gewachsenen Stadt.
Der Durchstich (niederländisch: Delf) des Mäanders machte die in der Flußschleife gelegene Fläche zur Insel. Mangels Erhaltung geeigneter und ursprünglich vorhanden gewesener Vorrichtungen zur Erzeugung eines Spülstromes in dem entstandenen Altarm, kam es in diesem in den Jahren nach dem II. WK zu einem überproportionalen Sedimentanfall.
In einem danach bundesweit durchgeführten Pseudo-„Wettbewerb um die konsequenteste Verschandelung eines historischen Stadtbildes“ errang Itzehoe den zweiten Platz, nachdem zuvor im Jahre 1974 die gesamte Störschleife verfüllt worden war und nahezu alle innerhalb der ursprünglich von der Stör umflossenen Fläche vorhanden gewesenen Gebäude im Zuge einer als „Sanierung“ bezeichneten Maßnahme niedergerissen wurden.
Das Ortsbild verlor einen maßgeblichen Teil seiner unverwechselbaren Charakteristika; Verwaltung und Selbstverwaltung der Stadt Itzehoe gaben mit dieser Art der „Sanierung“ ein besonders trostloses Beispiel für den unsensiblen Umgang mit der eigenen Geschichte und dem gewachsenen Bild ihrer Stadt.

Bildrechte: Verlag Hans Anders, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

Chronik Heiligenstedten - Heiligenstedten, ein historisches Kleinod an der Stör

Heiligenstedten ein historisches Kleinod an der Stör
von Erwin Papke
1995
Herausgegeben von der Gemeinde Heiligenstedten

Eine umfangreiche Chronik des Ortes, in dem die erste Kirche in Nordelbingen gebaut wurde (um 810 im Rahmen der Christianisierung der Sachsen)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Altes Rathaus - ein bauliches Kleinod im Zustand des Zerfalls

1912 Altes Rathaus - bauliches Kleinod im Zustand des Zerfalls
Heute sind die Wilsteraner mit großer Berechtigung stolz auf ihr prächtiges altes Rathaus, welches im Jahre 1585 errichtet wurde und welches als eines der schönsten Rathäuser niederdeutscher Renaissance gilt.
In den Jahren vor 1912 allerdings befand sich das wunderschöne Bauwerk in einem Zustand des Zerfalls und der Umgang mit ihm war alles andere als pfleglich.
Es diente sogar als Gefängnis, denn in der Kämmmerei war Platz für zwei weibliche Gefangene geschaffen und im Saal waren sogar sechs Zellen für inhaftierte Straftäter eingerichtet.
Offenbar posiert der Wärter mit seiner Familie vor dem Gebäude für den Photographen.
Im Obergeschoß des Alten Rathauses war seinerzeit eine Wohnung eingerichtet - so wie auch in den Jahren nach dem II.Weltkrieg für die Familie des Stadtboten Klaus Stockfleth.
Es kann als glückliche Fügung bezeichnet werden, daß damals Professor Haupt aus Hannover die Städtischen Gremien davon überzeugen konnte, die Wiederherstellung des Baudenkmals in Angriff zu nehmen.
Bild 2 zeigt das Bauwerk nach der erfolgten Sanierung, bei welcher in gelungener Weise die Vorderfront restauriert wurde.
Heute wird die Stadt Wilster bei der Erhaltung des Bauwerkes unterstützt von ihren Bürgern,
welche sich im Förderverein Historische Rathäuser in Wilster e.V. engagieren.

Bildrechte:
Bild 1: nicht bekannt
Vergleichsfoto: Ludwig Behning, Wilster
Anmerkung: Das Foto (Bild 1) wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1988 - Binnenschiff HEIDEBLUME auf der Stör bei Heiligenstedten

1988 Binnenschiff "Heideblume" auf der Stör bei Heiligenstedten
Die Abbildung mit der "Heideblume" zierte die Umschlagseite des Telefonbuch 7 Bereich Pinneberg/Itzehoe des Jahrgangs 1989/90.
Die "Heideblume" liegt hier an den Dalben bei der Brücke über die Stör in Heiligenstedten (Bild 1).
Bild 2: ca. 1970, die "Heideblume" auf der Störschleife bei der Langen Brücke in Itzehoe.
Bild 3: Binnenschiff "Heideblume" im Brook-Hafen in Itzehoe
Bild 4: Binnenschiff "Heideblume" umfunktioniert zum Wohnschiff in Harburg
Über das Binnenschiff liegen gegenwärtig nur wenige Informationen vor. Sie war ein Itzehoer Mühlenschiff. Das Schiff entging bisher dem Schicksal des Abwrackens, denn gegenwärtig schwimmt die Heideblume noch als Wohnschiff in Harburg.

Bildrechte:
Bilder 1 - 3 nicht bekannt
Bild 4: Uwe Duwald

Kommentieren Ähnliche Objekte

Itzehoe 1956 "Lange Brücke" über die Stör-Schleife

1956 "Lange Brücke" über die Stör-Schleife in Itzehoe
Die „Lange Brücke“ führte über den östlichen Verlauf der fast geschlossenen Itzehoer Flußschlinge der Stör; sie verband die Krämerstraße mit der Breite Straße.
Im Zusammenhang mit der im Jahr 1974 vorgenommenen Beseitigung der prägnanten Störschleife – und der damit einhergehenden Vernichtung der aus den Anfängen der Stadt stammenden historischen topographischen Situation – wurde auch die „Lange Brücke“ beseitigt.

Bildrechte: Adenberg Verlag

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Altes Rathaus im Zustand des Zerfalls

1912 Altes Rathaus - ein bauliches Kleinod im Zustand des Zerfalls
Im Jahre 1912 befand sich das Alte Rathaus in einem Zustand des Verfalls! Professor Haupt aus Hannover konnte glücklicherweise die Städtischen Gremien davon überzeugen, daß sich die Wiederherstellung des Baudenkmals lohnen werde. Aus heutiger Sicht ist eine andere Aussage und Entscheidung unvorstellbar!
Auch heute noch erfordern die Erhaltung und Unterhaltung der wundervollen Baudenkmäler Altes Rathaus und Doos´sches Palais der Stadt Wilster immer wieder erhebliche Anstrengungen ab, welche sie vor Probleme stellen. Seit dem Jahr 2011 wird die Stadt in ihrem Bemühen von dem Förderverein Historische Rathäuser in Wilster unterstützt. Dieser Verein kann allen mit Wilster und der Wilstermarsch verbundenen Heimatfreunden nur empfohlen werden!

Bild 1 zeigt die Gerichtsstube im Jahr 1922 nach ihrer Restaurierung.
Der Text der Wandmalereien beinhaltet eine an die Richter gerichtete Mahnung, die heute noch Bestand hat. Sie lautet:

DU SOLT DAS RECHT NICHT BEUGEN
AUCH KEINE PERSON ANSEHEN
NOCH GESCHENK NEHMEN,
DEN DIE GESCHENKE MACHEN
DIE WEISEN BLIND UNDT VER-
KEHREN DIE GERECH-
TEN / WAS RECHT IST DEM
SOLT DU NACHJAGEN /

PERSON ANSEHEN IST
NICHT GUHT / DEN ER THÄT
ÜBEL AUCH UMB EIN
STÜCK BRODT
+
WER EIN ZIMBLICHES AUSKOMEN
UNDT HAT ZU RECHT
GERICHT NACH RADT; DER WEISS
GUHT WIE WOLL SEIN SACH
STAHT

Bilder 2 und 3 zeigen im Jahr 1913 vor den Erneuerungsarbeiten im Alten Rathaus eine Wand in der Gerichtsstube, dem einzigen Raum, in welchem unter dem Putz ornamentale Malereien mit Texten gefunden wurden.
Die heute in anderen Räumen in den Wandbemalungen vorhandenen Texte wurden nach alten Urkunden an die Wände gebracht!

Bildrechte: Ludwig Behning, Wilster
Anmerkung: Die Fotos stammen aus der Sammlung Werner Behning, Wilster, und wurden hieraus freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1895 - Bürgermeister Garten

1895 Bürgermeister Garten
Der heute als öffentlicher Park genutzte ehemalige Garten des vormaligen Etatsrates Doos stellt ein denkmalpflegerisch bedeutsames gartenkulturelles Kleinod in der Stadt Wilster dar.
Es handelt sich bei ihm um dem hinter dem Palais Doos gelegenen und mit diesem eine Einheit bildenden zugehörigen ehemaligen Garten.
Die ohne überlebende Leibeserben gebliebene Etatsrätin Luise Charlotte Dorothea Christina Doos hatte in ihrem Testament am 15. Juni 1829 ihr Haus ( das spätere Neue Rathaus) samt einer 8.000 Bände umfassenden Bibliothek, des Gartens und 200.000 Mark - eine für die damalige Zeit unglaublich hohe Summe - ihrer Heimatstadt Wilster vermacht.
Der Garten ist in großen Teilen in französischem Stil angelegt; der hintere Bereich als Landschaftgarten und ein weiterer Bereich wurde als Küchengarten genutzt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1973 - Trichter und Colosseum

1973 Trichter und Colosseum
Der Trichter ist ein ganz besonderes bauliches Kleinod in der Stadt Wilster.
Das wunderschöne historische Gebäude (ehemaliges Gartenhaus des Palais Michaelsen) beherbergt die Gaststätte "Zum Trichter".
Dieser Gaststätte zugeordnet ist das Colosseum, dessen großer Festsaal lange Zeit größter Veranstaltungsraum im Kreis Steinburg war. Viele größere Festveranstaltungen werden in diesem durchgeführt – so auch die FUBAMa genannte und weithin bekannte alljährliche Maskerade des Fußballvereins SV Alemannia 04.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Heinrich Helms Pächter des Betriebes.

Bildrechte: Verlag Stramm & Co., St. Michaelisdonn

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Ehlers

Wappen der Familie Ehlers
Blasonierung: Geteilt in Rot und Silber. Oben ein wachsendes silbernes Einhorn. Unten ein rotbewehrter schwarzer Klauenflügel.
Helmzier: Wachsendes silbernes Einhorn
Helmdecken: Rot und silber
Anmerkung: Das Wappen der Hamburger Patrizierfamilie Ehlers zeigt in gespaltenem Schild vorn in Rot ein silbernes Einhorn, hinten in Silber einen schwarzen Klauenflügel, als Helmzier das wachsende Einhorn.

Eine große Familie, die Laufe der Jahrhunderte der Stadt Itzehoe eine Reihe von Ratsherren und Bürgermeistern gegeben hat.
Im Jahre 1477 waren Jürgen Ehlerß und Eggert Elers Mitglieder der Liebfrauengilde zu Itzehoe.
Um das Jahr 1500 nennte ein Einwohnerverzeichnis des Kirchspiels Heiligenstedten Frau Catarina Elers "de Oldendorp" (Oldendorf).
In den Jahren 1509 bis 1558 war Jürgen Elerß Bürgermeister von Itzehoe. Um das Jahr 1570 war Jochim Elers erster Bürgermeister zu Itzehoe, im Jahre 1578 war Hans Elers Vorsteher der St. Nikolai Kapelle dortselbst.
Zu Beginn des 17. Jhdts. hatte die Familie Besitz im Wilster Kirchspiel. Hier wohnten damals Eggert Elers, Sohn des Ratkens Elers, und Hans Elerß, Hauptmann des Kirchspiels Wilster.
Um das Jahr 1613 hatte die Familie Besitz in Diekdorp, in der Averflether Ducht und in Nordbünge (Kirchspiel St. Margarethen).
1607 war Johann Ehlers Ratsverwandter zu Itzehoe.
Im Jahre 1766 ernannte die Stadt Itzehoe Albert Ehlers zu ihrem Ehrenbürgermeister; sein Vater Albert Ehlers war Pastor in Borsfleth.
Um das Jahr 1800 hatte die Familie Besitz in Wetterndorf.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1914 - Fußballmannschaft des SV Alemannia Wilster

1914 Fußballmannschaft des SV Alemannia Wilster
Der am 14. Februar 1904 als Fußballklub gegründete Sportverein Alemannia Wilster ist einer der ältesten Fußballvereine in Schleswig-Holstein.
Als Pionier dieses Sports in Holstein bewirkte der junge Verein in der Folge, das zeitnah weitere Klubs in der Region entstanden. So bewirkte ein in Itzehoe ausgetragenes Wettspiel der Alemannia gegen den damals schon etablierten SC Sperber Hamburg 1898, dass auch in der benachbarten Kreisstadt mit dem Verein Cimbria ein erster Fußballverein gegründet wurde. Diesem folgte ein weiterer mit dem 1909 gegründeten SV Preußen Itzehoe, welcher heute noch unter anderem Namen als SV Itzehoe besteht.
Die Spieler der Alemannia trugen zunächst einen Dress aus rot-weiß geteiltem Hemd und blauer Hose und Stutzen - die Farben des Landes Schleswig-Holstein also. Die heute getragene schwarz-weiße Kluft legte sich die Alemannia erst um 1910 zu. Die Heimatstadt Wilster wurde dabei mit einem aufgestickten großen weißen W auf der linken Brustseite dokumentiert.
Mit diesen Trikots zeigt (Bild 1) sich die Mannschaft der Alemannia nach einem Wettspiel mit Spielern anderer Vereine vor dem Jahn Denkmal in Itzehoe am Freudenthaler Kratt; bei den Spielern in anderen Trikots handelt es sich daher wahrscheinlich um solche der damaligen Itzehoer Vereine Cimbria und Preußen (letzterer ist Vorgänger des heutigen Itzehoer SV)
sowie (Bild 2 aus der Chronik des SVA) im Frühjahr 1914.
Das ursprüngliche Trikot trugen die Alemannen noch in dem offenbar 1907 durchgeführten Wettspiel gegen Cimbria Itzehoe; dieser war der früheste Itzehoer Fußballklub (Bild 3). Das Foto ist mit einem Artikel in der Wilsterschen Zeitung um 1962 veröffentlicht worden in der Reihe "Wilster vor 50 Jahren"; er kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.
In dem im Jahr 1906 gegründeten Fußballbezirk I Schleswig, zu welchem die Vereine Schleswig 06, Flensburg 08, Husum, Heide, Meldorf, Marne, Itzehoe, Rendsburg und Wilster gehörten, hatte die Alemannia in drei aufeinander folgenden Jahren in überzeugender Weise die Meisterschaft errungen.
Sie qualifizierte sich für die Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1907/08 , an welcher überdies die Vereine Eintracht Braunschweig, Bremer SC 91, Victoria Hamburg, Hannover 96, Holstein Kiel, Schweriner FC 03, Marine SC Wilhelmshaven als Meister ihrer jeweiligen Bezirke teilnahmen. Gegen den zugelosten Gegner Viktoria Hamburg trat die Alemannia aus finanziellen Gründen jedoch nicht an, wonach Viktoria Hamburg im weiteren Verlauf des Wettbewerbs das Endspiel erreichte und dort Eintracht Braunschweig 1:3 unterlag.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Drahtseilbahn Alsen * Wacken - Heiligenstedten - Itzehoe c

1908 bis 1974 Drahtseilbahn Alsen von Wacken über Heiligenstedten nach Itzehoe
Die in den Jahren 1907 und 1908 von der Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig, gebaute Drahtseilbahn diente dem Transport von Ton aus dem Raum Wacken/Agethorst/Nienbüttel zur Portland-Zement-Fabrik Alsen in der Störniederung bei Itzehoe.
Die täglich 400 t Ton transportierende Drahtseilbahn war insgesamt 13,5 km lang und galt als längste derartige Bahn in Europa.
In gestreckter Linienführung aus dem Raum Wacken kommend führte die Drahtseilbahn durch das Heiligenstedter Holz bei Julianka, querte die Eisenbahnstrecke Itzehoe – Wilster sowie die Lindenstraße in Itzehoe und durchquerte die schmale Flußmarsch der Stör.
Die Drahtseilbahn war bis 1974 in Betrieb, ihre Linienführung bei Itzehoe ist heute noch auf Luftbildern zu erkennen.
Bild 1: Spannbrücke und Schutzbrücke bei der Überquerung der Lindenstraße in Itzehoe Sude
Bild 2: Durchquerung des Gewerbegebietes zwischen Lindenstraße und Gasstraße in Itzehoe Sude
Bild 3: Überquerung der Gasstraße
Bild 4: Spannbrücke

Bildrechte:
Bild 1: Adolf Bleichert Co., Leipzig
Bilder 3 - 4: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

Itzehoe - Wilstermarsch-Haus 1903

1903 Wilstermarsch-Haus in Itzehoe
In Itzehoe, der Kreisstadt des Kreises Steinburg, stand früher am Wilstermarschplatz gegenüber der Einmündung der Straße Feldschmiede das Gast- und Logierhaus „Wilstermarsch-Haus“.
Baulich ist heute die damalige örtliche Situation völlig verändert und kaum noch wiedererkennbar.
Die Verbundenheit der Stadt Itzehoe mit der angrenzenden Wilstermarsch hielt sich aber wohl in Grenzen, denn Anfang der 1940er Jahre wurde der Platz umbenannt in „Dithmarscher Platz“; die konkreten Gründe für die Umbenennung sind mir nicht bekannt.
Das Stadtarchiv Itzehoe erteilt 2014 hierzu die Auskunft, daß es entgegen der Ansichtskartenbeschriftung einen "Wilstermarsch Platz" in Itzehoe nie gegeben habe - der "Dithmarscher Platz" sei erst 1959 offiziell so benannt worden; ein 1981 abgebrochenes „Wilstermarschhaus“ (Gaststätte und Hotel) befand sich an der Ecke Lindenstraße (heute Dithmarscher Platz 1)/Bahnhofstraße.
Die ergänzend vorgestellten Ansichtskarten zeigen das Gebäude zu einem einige Jahre späteren Zeitpunkt

Bildrechte: Verlag Hamburger Engros-Lager, Itzehoe


Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Sturmflut am 16. und 17. Februar - die Wilstermarsch entgeht einer Katastrophe

1962 Sturmflut am 16. und 17. Februar - die Wilstermarsch entgeht einer Katastrophe
In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 entging die Wilstermarsch nur infolge besonderer Umstände einer Katastrophe. Ein Versagen des Deiches an der Stör bei Groß-Kampen konnte nur mit Glück abgewendet werden.
Was war geschehen?
Eine ausgedehnte Sturmwetterlage über der Nordsee hatte zur Folge gehabt, dass am 16. Februar 1962 an der Unterelbe der Wind gegen den Ebbstrom wirkte und zum Zeitpunkt des Niedrigwassers die Wasserstände hoch und zumeist in Höhe des normalen Tidehochwassers blieben. Das über die Nordsee ziehende Orkantief „Vincinette“ drückte mit seinen ausgedehnten Windfeldern und Windgeschwindigkeiten um 130 km/h das Wasser gegen die Küste und in die Trichtermündung der Elbe. Das DHI (Deutsche Hydrographische Institut) warnte vor einer schweren Sturmflut; das Radio sendete Sturmflutwarnungen. Die zuständigen Stellen und die Bewohner auf den Inseln und an der Nordseeküste bereiteten sich auf die Sturmflut vor. Weiter ab von der Küste war man weniger besorgt, doch es sollte anders kommen. In der Elbe und ihren Nebenflüssen traten in der Nacht auf den 17. Februar zuvor nie beobachtete Wasserstände auf.
In einem Telegramm - es bestanden keine Telefonverbindungen mehr - einer Mitarbeiterin der Zeitung Norddeutsche Rundschau hieß es es Sonnabendvormittag (17. Februar) zur Situation in der Wilstermarsch: "Bericht Polizeiabteilung 7 Uhr - Stördorf drei Stellen Deich innen weggerutscht - Großkampen - Deich über Hälfte von außen weg - Wasser 50 cm unter Deichkrone zwischen Beidenfleth und Großkampen - Drei Stellen von innen weggerutscht - Fährhaus bis oben voll Wasser - Wewelsflether-Uhrendorfer Stöpe gebrochen - Katastrophenweg 15 m weg - Wewelsfleth-Brokdorf-Scheelenkuhlen-St. Margarethen leichtere Beschädigungen am Deich - 4,10m über Normal"
In der Stör wurde am Pegel Kasenort gegen 02:30 ein Wasserstand von NN +5,20 m erreicht;
am Pegel Itzehoe trat etwa eine halbe Stunde später ein Wasserstand von NN + 4,71 m auf.
Die tief gelegene Wilstermarsch war besonders gefährdet. Die größte Gefahr drohte ihr nicht vorrangig von den in der Folge der Hollandflut (1953) in vielen Strecken verstärkten Deichen an der Elbe, sondern von den Flußdeichen an der Stör. Deren Bestick mit den sehr steilen Böschungen und der schmalen Deichkrone, die zudem vielfach auch eine zu geringe Höhe hatte, sollte sich als problematisch erweisen.
Insbesondere bei Groß Kampen, wo im Mäanderbogen der Stör die Außenböschung des Deiches dem aus Nordwest stürmenden Wind und somit dem Wellenschlag ausgesetzt war, ergab sich eine äußerst beängstigende Situation. Es entstanden unterhalb der Deichkrone tiefe Ausschläge in der Deichböschung. Obwohl die Männer der Freiwilligen Feuerwehren mit Pfählen und Sandsäcken die Deichkrone zu sichern versuchten, stand ein Kappenbruch des Deiches mit verheerenden Folgen für große Teile der Wilstermarsch zu befürchten. Der Höhepunkt der Tide war noch nicht erreicht, als die Mehrzahl der Hilfskräfte vom Deich abgezogen werden mußte, zu groß war die Gefahr geworden. Der gemeinsam mit Deichbaumeister Uwe Paulsen die Situation beobachtende Oberdeichgraf Heinrich Schmidt (beide Deich- und Hauptsielverband Wilstermarsch) ging unterhalb der Deichkrone auf der Binnenböschung des Deiches auf die Knie, um laut zu beten. Andere taten es ihm nach, denn es war durch Menschenkraft nichts mehr zu bewerkstelligen. Es war eine ganz besondere Situation, als in diesem Moment ein den Wasserstand beobachtender Feuerwehrmann ein Sinken des Wasserstandes bemerkte. Wie konnte das sein, wo doch der Zeitpunkt des Tidehochwassers noch nicht erreicht war? Bei Itzehoe und linksseitig der Stör bei Heiligenstedten sowie auch bei Münsterdorf war der Deich gebrochen, große Wassermassen ergossen sich dort in die Marsch. Auch das Industriegebiet bei der Alsen Portland Zementfabrik sowie Teile der Stadt Itzehoe wurden überschwemmt. Bedingt durch die dadurch eingetretene Entlastung konnte der Deich bei Groß Kampen gehalten werden. Die Wilstermarsch war einer Katastrophe entgangen, wie sie in derselben Nacht über Hamburg Wilhelmsburg kam, wo 222 Menschen ertranken; insgesamt verloren bei der Sturmflut 315 Menschen ihr Leben.
Bild 1: Sicherung der Deichkrone mit Pfählen und Sandsäcken bei Groß Kampen
Bild 2: Böschungsrutschung mit muschelförmiger Gleitfläche auf der Deichbinnenseite bei Stördorf.
Bild 3: Sicherung der Tore der Fährstöpe Beidenfleth
Bild 4: Hafen St. Margarethen mit abgetriebenem und gestrandeten Binnenschiff nach Rückgang des Wassers.
Sturmfluten haben von jeher die Marschen und Inseln an der Küste von Flandern bis Jütland bedroht, vielfach kam es nach Versagen der Deiche zu verheerenden Überschwemmungen. Die Chronik Nordsee Sturmfluten verdeutlicht die Gefahren für die Küstengebiete.

Bildrechte: Lothar Karstens, Brokdorf
Anmerkung: Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch Herrn Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Drahtseilbahn Alsen * Wacken - Heiligenstedten - Itzehoe a

1910 Drahtseilbahn Alsen von Wacken über Heiligenstedten nach Itzehoe.
Bild 1: Entladestation an der Alsen´schen Kleinbahn bei der Portland Zementfabrik Itzehoe.
Bild 2: Firmenprospekt der Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig
Bild 3: Seilbahnwagen
Bild 4: Beschreibung Bleichertsche Drahtseilbahnen
Die in den Jahren 1907 und 1908 von der Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig, gebaute Drahtseilbahn diente dem Transport von Ton aus dem Raum Wacken/Agethorst/Nienbüttel zur Portland-Zement-Fabrik Alsen in der Störniederung bei Itzehoe.
Die täglich 400 t Ton transportierende Drahtseilbahn war insgesamt 13,5 km lang und galt als längste derartige Bahn in Europa.
In gestreckter Linienführung aus dem Raum Wacken kommend führte die Drahtseilbahn durch das Heiligenstedter Holz bei Julianka, querte die Eisenbahnstrecke Itzehoe – Wilster sowie die Lindenstraße in Itzehoe und durchquerte die schmale Flußmarsch der Stör.
Die Drahtseilbahn war bis 1974 in Betrieb, ihre Linienführung bei Itzehoe ist heute noch auf Luftbildern zu erkennen.
Weitere Informationen zur Alsen´schen Drahtseilbahn finden sich u.a. in der sehr interessant ausgearbeiteten Chronik des Dorfes Agethorst, dort bezeichnet als Agethorster Drahtseilbahn
sowie in dem Bericht des NDR
Die Alsensche Drahtseilbahn Dort das sehr interessante Video anklicken!

Quelle und Bildrechte: Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Drahtseilbahn Alsen bei Heiligenstedten

1910 Drahtseilbahn Alsen von Wacken nach Itzehoe.
Die in den Jahren 1907 und 1908 von der Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig, gebaute Drahtseilbahn diente dem Transport von Ton aus dem Raum Wacken/Agethorst/Nienbüttel zur Portland-Zement-Fabrik Alsen in der Störniederung bei Itzehoe.
Auf der Anschriftseite (Bild 2) der Ansichtskarte findet sich folgender Aufdruck:
"Drahtseilbahn Wacken - Itzehoe der Alsen´schen Portland-Cementfabriken,
errichtet von Otto Bleichert & Co. Leipzig.
Spannvorrichtung und Schutzbrücke an der Straße von Sude"
Die täglich 400 t Ton transportierende Drahtseilbahn war insgesamt 13,5 km lang und galt als längste derartige Bahn in Europa.
In gestreckter Linienführung aus dem Raum Wacken kommend führte die Drahtseilbahn durch das Heiligenstedter Holz bei Julianka, querte die Eisenbahnstrecke Itzehoe – Wilster sowie die Lindenstraße in Itzehoe und durchquerte die schmale Flußmarsch der Stör. Die zwischen dem höheren Gelände bei Itzehoe Sude und der Stör gelegene schmale Marsch ist das Entwässerungsgebiet, welches den östlichsten Zipfel der Wilstermarsch bildet – der ehemalige Sielverband "Bauernwiesenmühlenpott-Süd" war zur Zeit seines Bestehens der kleinste Sielverband innerhalb des damaligen Deich- und Hauptsielverbandes Wilstermarsch. Die Bahn war bis 1974 in Betrieb, ihre Linienführung bei Itzehoe ist heute noch auf Luftbildern zu erkennen.
Ergänzend sind hier noch zwei Werbeannoncen der Firma Bleichert vorgestellt (Bilder 3 und 4).
Ausführliche Informationen zur auch Agethorster Seilbahn genannten Seilbahn finden sich auf der Internet Seite der Gemeinde Agethorst.

Bildrechte: Adolf Bleichert Co. Leipzig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Drahtseilbahn Alsen bei Heiligenstedten und Itzehoe

1910 Drahtseilbahn Alsen.
Die in den Jahren 1907 und 1908 von der Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig, gebaute Drahtseilbahn diente dem Transport von Ton aus dem Raum Wacken/Agethorst/Nienbüttel zur Portland-Zement-Fabrik Alsen in der Störniederung bei Itzehoe. Rechts im Vordergrund ist der Deich der Stör erkennbar.
Die täglich 400 t Ton transportierende Drahtseilbahn war insgesamt 13,5 km lang und galt als längste derartige Bahn in Europa.
In gestreckter Linienführung aus dem Raum Wacken kommend führte die Drahtseilbahn durch das Heiligenstedter Holz bei Julianka, querte die Eisenbahnstrecke Itzehoe – Wilster sowie die Lindenstraße in Itzehoe und durchquerte die schmale Flußmarsch der Stör (sh. Topographische Karte Bild 2). Die Trasse verläuft diagonal durch den Kartenausschnitt.
Die zwischen dem höheren Gelände bei Itzehoe Sude und der Stör gelegene schmale Marsch ist das Entwässerungsgebiet, welches den östlichsten Zipfel der Wilstermarsch bildet – der ehemalige Sielverband "Bauernwiesenmühlenpott-Süd" war zur Zeit seines Bestehens der kleinste Sielverband innerhalb des damaligen Deich- und Hauptsielverbandes Wilstermarsch.
Die Drahtseilbahn war bis 1974 in Betrieb, ihre Linienführung bei Itzehoe ist heute noch auf Luftbildern zu erkennen. Wie sich die Situation zu der Zeit darstellte, zeigt das im Bereich der Gasstraße in Itzehoe aufgenommene Foto (Bild 3).
Informationen zur Alsen´schen Drahtseilbahn finden sich u.a. in der sehr interessant ausgearbeiteten Chronik des Dorfes Agethorst, dort bezeichnet als Agethorster Drahtseilbahn

Bildrechte:
Bild 1: vermutlich Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig

Bild 2: Ausschnitt aus einer Karte aus dem Topographischen Atlas Schleswig-Holstein (Seite 146), herausgegeben 1966 vom Karl Wachholtz Verlag Neumünster
Bild 3: vermutlich Industriefoto Heinz Musmann, Detmold

Kommentieren Ähnliche Objekte

Itzehoe - Wilstermarsch-Haus 1960

Itzehoe - Wilstermarsch-Haus
1960 Itzehoe - Hotel Wilstermarsch-Haus.
Das seinerzeit im Besitz von F. Klatte stehende Hotel Wilstermarsch Haus befand sich an der Ecke Lindenstraße (heute Dithmarscher Platz 1) / Bahnhofstraße.
Das Gebäude wurde 1981 abgebrochen.
Der heutige Dithmarscher Platz in Itzehoe, Kreisstadt des Kreises Steinburg, wurde früher von der Bevölkerung "Wilstermarschplatz" genannt, dieses jedoch nicht offiziell. Die Verbundenheit der Itzehoer mit der angrenzenden Wilstermarsch hielt sich aber wohl in Grenzen, denn ab Anfang der 1940er Jahre wurde der Platz vorwiegend „Dithmarscher Platz“ genannt.
Das Stadtarchiv Itzehoe erteilt 2014 die Auskunft, daß es amtlich einen "Wilstermarsch Platz" in Itzehoe nie gegeben hat - der "Dithmarscher Platz" sei erst 1959 offiziell so benannt worden.

Bildrechte: Arthur Zachger, Itzehoe

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·