Hier finden Sie eine kleine Auswahl an interessanten Webseiten aus der Region und von Sammler-Freunden.
Wenn Sie ebenfalls Interesse haben, hier gelistet zu werden, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.
Stadt Wilster und Amt. Offizielles und Aktuelles.
Neben ihrem seelsorgerischen Angebot und den kircheneigenen Einrichtungen stellt die Gemeinde auch ihre dem St. Bartholomäus geweihte und vom Baumeister Ernst Georg Sonnin erbaute Kirche vor.
Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege; er setzt sich dafür ein, daß die Wilsteraner Wahrzeichen - Altes Rathaus und Neues Rathaus - erhalten bleiben.
Die Familie Martens stellt zu ihrer Mühle "Aurora" deren Geschichte sowie Aktuelles vor
Hier finden Sie die im Besitz von Robert Friedrichs befindliche Sammlung des ehemaligen Wilsteraner Fotografen Werner Behning
Ziel des Fördervereins ist die Erhaltung der für die jüngere Wilsteraner Schifffahrtsgeschichte so bedeutenden Schleuse. Den auf der Seite getroffenen Ausführungen zur Quelle der Wilsterau kann nicht beigepflichtet werden.
Der traditionelle Wilster Jahrmarkt erfreut sich seit Alters her eines großen Zuspruchs und stellt im Jahresablauf der Stadt einen ganz besonderen Höhepunkt dar. Viele Besucher aus nah und fern, insbesondere viele Buten-Wilsteraner nutzen die Gelegenheit,
Ingeburg und Thomas Wulf stellen ihre "Fritz Lexow" vor, ein in traditioneller Handwerkskunst erstellter Nachbau des 1913 auf der Werft Johann Junge in Wewelsfleth für das Wasserbauamt Norden erbauten Dienst Kutters "JUIST".
Aufgabe des Förderverein ist, die alte Schöpfmühle zu erhalten und zu betreiben. Die örtlich und im Namen des Vereins verwendete Bezeichnung "Bockmühle" ist irreführend, denn es handelt sich um eine Kokerwindmühle bzw. Köcherwindmühle.
Das KULTURHAUS bietet ein attraktives kulturelles Angebot für die Wilstermarsch und den gesamten Kreis Steinburg. Ziel ist es, Kunst und Kultur aus aller Welt und aus der Region zu präsentieren, und Raum für Austausch und Begegnungen zu schaffen.
Popmusik-Chor aus Wilster
Der SHHB ist der Dachverband für einen Großteil der schleswig-holsteinischen Fachvereine, die sich unter unterschiedlichen Aspekten mit Schleswig-Holstein beschäftigen.
Genealogisches und Interessantes über eine Familie, aus der bereits vor vierhundert Jahren Personen in Wilster ansässig waren!
Es präsentiert kein Sammelsurium alter Sachen oder übliche Vereins- und Heimatpflege, sondern komplette Arrangements aus Handel, Handwerk und Schifffahrt. Burg und Wilster hatten viele Verbindungen und Gemeinsamkeiten bei Handel und Schifffahrt.
Die Heimat-Seite Crempa.de behandelt die Geschichte der Stadt Krempe in Wort und Bild.
eine sich intensiv und detailliert mit den Ansichtskarten-Verlagen beschäftigende Seite
Der Exilbremer Dirk Frielingsdorf stellt in phantastischen von ihm gefertigten Modelllandschaften Szenen dar, wie es sie so vor einhundert Jahren auch in Wilster und der Wilstermarsch gegeben haben könnte; vieles illustriert mit zeitgenössischen Fotos.
© 2008-2019 Peter von Holdt · Technische Realisation: MReinke.Net
· Impressum