Mein-Wilster.de

Rathausstraße, Neues Rathaus

1910 Neues Rathaus - Palais Doos, Gasthaus "Dithmarscher Hof", Postboten

1930 Neues Rathaus - Pais Doos, Gasthaus "Dithmarscher Hof", Postboten
Das Palais Doos, ehemalige Wohnhaus des Kanzleirates Doos, war seit 1830 Bürgermeisterhaus und beherbergte als Neues Rathaus bis zur Zusammenlegung mit der Verwaltung des Amtes Wilster-Land die Verwaltung der Stadt Wilster.
Auf der Rathausstraße halten sich mehrere Postbedienste auf. Die Briefpost wurde von Postboten ausgetragen, Pakete wurden in einem Handkarren zu den Empfänger  transportiert und ausgeliefert.
Dass gute Absichten nicht immer sinnvoll sind, wurde durch die im Jahre 1894 seitens der Stadt Wilster veranlaßte Umgestaltung der Vorderfront des Gebäudes deutlich. In einem eklatanten Stilbruch wurde die ursprüngliche klassizistische Fassade der Straßenfront des Palais unvorteilhaft in neugotischem Stil und mit einem Vorbau über der Freitreppe verändert. Im Gegensatz dazu blieb glücklicherweise die Gartenfront unverändert.
Im Jahre 1938 wurde die Straßenfront wieder in ihren klassizistischen Zustand versetzt. Oben im Giebel des Hauses sieht man seither als Ornament das „D“, welches an die Doos als frühere Besitzer des Hauses erinnert.
Rechts vom Palais Doos steht das heute nicht mehr vorhandene Gasthaus „Dithmarscher Hof“ von Claus Jansen. Der Gasthof hieß in früheren Zeiten "Looft´s Gasthaus". Das Gebäude wurde in den 1970er Jahren beseitigt; hier entstand ein Parkplatz.
Links neben dem Palais Doos schließen die Gebäude der damaligen Kolonialwaren Händler Heinrich Thomsen und Johannes Josten an, danach das Amtsgericht.
Ganz im Hintergrund ist die Einmündung der Straße Klosterhof zu erkennen.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster  
Kommentieren Ähnliche Objekte

1930 Neues Rathaus Palais Doos und Gasthaus Dithmarscher Hof

1930 Neues Rathaus und Gasthaus "Dithmarscher Hof" in der Rathausstraße
Das Palais Doos, ehemalige Wohnhaus des Kanzleirates Doos, war seit 1830 Bürgermeisterhaus und beherbergte als Neues Rathaus bis zur Zusammenlegung mit der Verwaltung des Amtes Wilster-Land die Verwaltung der Stadt Wilster.
Die ohne überlebende Leibeserben gebliebene Etatsrätin Luise Charlotte Dorothea Christina Doos hatte in ihrem Testament am 15. Juni 1829 ihr Haus - das spätere Neue Rathaus - samt einer 8.000 Bände umfassenden Bibliothek, den Garten - heutiger Bürgermeister Garten - und 200.000 Mark - eine für die damalige Zeit unglaublich hohe Summe - ihrer Heimatstadt Wilster vermacht.
Zu dem hinter dem wunderschönen repräsentativen Bauwerk vorhandenen und in klassischem französischen Stil angelegten Garten (heute ein öffentlicher Park) gab es beidseitig des Rathauses Zugänge.
Dass gute Absichten nicht immer sinnvoll sind, wurde durch die im Jahre 1894 seitens der Stadt Wilster veranlaßte Umgestaltung der Vorderfront des Gebäudes deutlich. In einem eklatanten Stilbruch wurde die ursprüngliche klassizistische Fassade der Straßenfront des Palais unvorteilhaft in neugotischem Stil und mit einem Vorbau über der Freitreppe verändert. Im Gegensatz dazu blieb glücklicherweise die Gartenfront unverändert.
Im Jahre 1938 wurde die Straßenfront wieder in ihren klassizistischen Zustand versetzt. Oben im Giebel des Hauses sieht man seither als Ornament das „D“, welches an die Doos als frühere Besitzer des Hauses erinnert.
Der Große Saal im Obergeschoß des Hauses war lange Zeit Sitzungssaal der Ratsversammlung und wird heute noch für repräsentative Zwecke genutzt.
Rechts steht noch das heute nicht mehr vorhandene Gasthaus „Dithmarscher Hof“ von Claus Jansen. Ein späterer Wirt war Hans Schwede; letzter Betreiber des später beseitigten Hauses war der Gastwirt Jan Pauls. Der Gasthof hieß in früheren Zeiten "Looft´s Gasthaus". Das Gebäude wurde in den 1970er Jahren beseitigt; hier entstand ein Parkplatz.
Links neben dem Palais Doos schließen die Gebäude der Kolonialwaren Händler Heinrich Thomsen und Johannes Josten an, danach das Amtsgericht.
Ganz links und bereits in der einmündenden Straße Klosterhof das Gebäude von Bäcker Willi Thode (zuletzt Bäckerei Arnold Tödt).

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1865 - Rathausstraße - die damalige Bäcker-Straße

ca. 1865 Rathausstraße - die damalige Bäcker-Straße
Eine der ältesten Aufnahmen aus Wilster zeigt die seinerzeit noch sehr schmale Bäcker-Straße vor dem Neuen Rathaus, dessen Freitreppe rechts im Anschnitt erkennbar ist.
An der Freitreppe sind zwei große schräg aufrecht gesetzte Steine als Radabweiser angebracht.
Sowohl die Straße als auch der Bürgersteig sind noch mit unregelmäßigen Feldsteinen gepflastert.
Die Häuserzeile links mußte in den 1950er Jahren der platzartigen Straßenverbreiterung vor dem Neuen Rathaus weichen.
Im Hintergrund ist der zur Straße Klosterhof abfallende Verlauf der Straße zu erkennen, während nach links die Einmündung der Schmiedestraße (deren oberer Abschnitt hier zeitweilig Johannis-Straße hieß) zu erahnen.

Bildrechte: Hans-Peter Mohr, Wilster
Das Foto stammt aus der von Robert Friedrichs betreuten Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1865 - Rathausstraße - die damalige Bäcker-Straße

ca. 1865 Rathausstraße - die damalige Bäcker-Straße.
Blick vom mittleren Abschnitt der Straße in Richtung Neues Rathaus, welches hinten rechts zu erkennen ist.
Sowohl die Straße als auch der Bürgersteig sind noch mit unregelmäßigen Feldsteinen gepflastert.
Es muß ein ohrenbetäubendes Geräusch gewesen sein, wenn Fuhrwerke durch die Straße fuhren, die Hufeisen der Zugpferde auf das Pflaster traten und die mit eisernen Reifen beschlagenen Räder der Ackerwagen über das Pflaster rumpelten.

Bildrechte: Hans-Peter Mohr, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1866 - Rathausstraße

1866 Rathausstraße mit dem Neuen Rathaus.
Die Straße ist noch mit Feldsteinen, sogenannten Katzenköpfen, gepflaster. Die Gehwege sind ohne Bordstein nur mit einer Entwässerungsrinne von der übrigen Straße getrennt.
An vielen Häusern wiesen formschöne und informative Schilder auf die in dem Hause betriebenen Gewerbe hin. Viele Gemeinden greifen heute diese Handhabung wieder auf, mittels geeigneter Darstellungen auf die gegenwärtigen und vor allen Dingen auf die in der Vergangenheit in den Häusern betriebenen Gewerbe hinzuweisen. Auf diese Weise können Erinnerungen und Überliefertes wieder sichtbar gemacht werden.
Bild 2 zeigt einen etwas anderen Ausschnitt des Fotos.

Viele Jahrzehnte später veröffentlichte die Wilstersche Zeitung in den 1960/70er Jahren eine Artikel-Reihe "Alt-Wilster", in welcher auch das vormalige Aussehen der Straßen, Plätze und Gebäude in Erinnerung gerufen wurde (Bild 3).

Bildrechte: Hans Peter Mohr
Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster
Der Zeitungsausschnitt wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Tanja Thode, Beldorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1868 - Rathausstraße - die damalige Bäckerstraße

ca. 1868 Rathausstraße - die damalige Bäcker-Straße
Eine der ältesten Aufnahmen von Straßen in Wilster zeigt den mittleren Bereich der heutigen Rathausstraße.
Sowohl die Straße als auch der Bürgersteig sind noch mit unregelmäßigen Feldsteinen gepflastert.
Es muß ein ohrenbetäubendes Geräusch gewesen sein, wenn Fuhrwerke durch die Straße fuhren, die Hufeisen der Zugpferde auf das Pflaster traten und die mit eisernen Reifen beschlagenen Räder der Ackerwagen über das Pflaster rumpelten.

Bildrechte: Hans-Peter Mohr, Wilster
Das Foto stammt aus der von Robert Friedrichs betreuten Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1875 - Rathausstraße

ca. 1875 mittlere Rathausstraße
Blick stadteinwärts in die mittlere Rathausstraße, welche seinerzeit noch Bäckerstraße hieß.
In dem Gebäude links mit dem großen Kandelaber war die bekannte Billerbecksche Gaststätte, welche früher lange Zeit Vereinslokal des Männerturnvereins Wilster war.
Das Haus rechts gegenüber mit der schön gegliederten Fassade gehörte dem Zimmermeister Junge.

Ein Jahrhundert später veröffentlichte die Wilstersche Zeitung in den 1960/70er Jahren eine Artikel-Reihe "Alt-Wilster", in welcher auch das vormalige Aussehen der Straßen, Plätze und Gebäude in Erinnerung gerufen wurde (Bild 2).

Bildrechte: Hans-Peter Mohr, Wilster
Der Zeitungsausschnitt wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Tanja Thode, Beldorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1880 - Rathausstraße mit dem Doos´schen Palais, dem Neuen Rathaus

1880 Rathausstraße mit dem Doos´schen Palais, dem Neuen Rathaus
Gegenüber älteren Aufnahmen fällt die Umgestaltung der Bürgersteige auf, welche jetzt mit Bordsteinen versehen sind.
Von links kommend mündet die schmale Blumenstraße in die Rathausstraße ein, welche zuvor den Namen Bäckerstraße führte.
An der Rathausstraße steht das repräsentative und durch Schenkung in das Eigentum der Stadt Wilster gelangte Doos´sche Palais. Das Gebäude war in den Jahren 1785 und 1786 für den vermögenden Kanzleirat Doos erbaut worden und seit 1830 als Bürgermeisterhaus und Neues Rathaus von der Stadt Wilster genutzt.
Ganz im Hintergrund ist die Einmündung der leicht zur Wilsterau hin abfallenden Straße Klosterhof zu erkennen.

Bildrechte: Hans-Peter Mohr, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1880 - Rathausstraße und Turmhaus an der Einmündung der Allee

1880 Rathausstraße und Turmhaus an der Einmündung der von rechts kommenden Straße Allee.
An der Einmündung der Straße Allee in die Rathausstraße stand bereits Ende des 19.Jahrhunderts das markante Turmhaus.
Die Bürgersteige waren seinerzeit vielfach noch mit faustgroßen Natursteinen (Katzenkopf Pflaster) befestigt.
Auffällig ist auch, dass seinerzeit der gesamte abgebildete Streckenabschnitt der Rathausstraße beidseitig durchgehend von Straßenbäumen gesäumt war.

Bildrechte: Hans Peter Mohr

Kommentieren Ähnliche Objekte

1885 - DIANA - BAD an der Rathausstraße

ca. 1885 DIANA - Bad an der Rathausstraße
Das an der Rathausstraße stehende Gebäude beherbergte das Diana-Bad (Wannenbäder); es bot damals für den Großteil der Bevölkerung eine der wenigen Gelegenheit, ein Reinigungsbad zu nehmen.
In dem Gebäude war später (von 1950 bis 1974) das Amtsgericht Wilster untergebracht.
Das Amtsgericht Wilster ist 1867 (nachdem Holstein preußische Provinz wurde) eingerichtet worden und bestand bis 1975.
Danach diente das Haus unterschiedlichen Zwecken, so als Jugendzentrum, Volksbücherei und Stadtarchiv.

Bildrechte: vermutlich Hans-Peter Mohr, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1895 - Bürgermeister Garten

1895 Bürgermeister Garten
Der heute als öffentlicher Park genutzte ehemalige Garten des vormaligen Etatsrates Doos stellt ein denkmalpflegerisch bedeutsames gartenkulturelles Kleinod in der Stadt Wilster dar.
Es handelt sich bei ihm um dem hinter dem Palais Doos gelegenen und mit diesem eine Einheit bildenden zugehörigen ehemaligen Garten.
Die ohne überlebende Leibeserben gebliebene Etatsrätin Luise Charlotte Dorothea Christina Doos hatte in ihrem Testament am 15. Juni 1829 ihr Haus ( das spätere Neue Rathaus) samt einer 8.000 Bände umfassenden Bibliothek, des Gartens und 200.000 Mark - eine für die damalige Zeit unglaublich hohe Summe - ihrer Heimatstadt Wilster vermacht.
Der Garten ist in großen Teilen in französischem Stil angelegt; der hintere Bereich als Landschaftgarten und ein weiterer Bereich wurde als Küchengarten genutzt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1900 - Königliches Amsgericht Wilster

1900 Gebäude Amt Wilstermarsch - Königliches Amtsgericht Wilster
Das sehr alte Gebäude, welches an der Einmündung des Klosterhof in den Rathausplatz stand, hat eine ganz besondere Geschichte - in ihm war das "Königliche Amtsgericht Wilster" untergebracht. Dieses war 1867 (nachdem Holstein preußische Provinz geworden war, nach vorheriger Loslösung von Dänemark 1864) eingerichtet worden und bestand als Amtsgericht bis 1975 (an anderem Standort an der unteren Rathausstraße, im vormaligen Diana-Bad).
In das hier abgebildete Gebäude zog im Jahre 1970 die Verwaltung für das zu dem Zeitpunkt neu gegründete Amt Wilstermarsch ein (es ist 1970 aus den Ämtern Wilster-Land, St. Margarethen und Wewelsfleth gebildet worden).
Leider fiel das historische Gebäude 1996 dem Ausbau des Klosterhof als innerörtliche Umgehungsstraße zum Opfer, obwohl bei geschickter Trassierung der Straße das Haus hätte erhalten werden können.
Das links im Anschnitt erkennbare Eckhaus - an der Einmündung der Straße Klosterhof in die Rathausstraße und Schmiedestraße - mit seiner schönen harmonisch gegliederten Fassade war bereits ein Jahrzehnt zuvor im Rahmen der Stadtsanierung abgebrochen worden.
Die in anderen Städten bereits Einzug gehaltene Sensibilität für die Bewahrung alter Bausubstanz (zumindest aber die Erhaltung schöner alter Fassaden) war in Wilster noch nicht angekommen. Wenn auch im Rahmen der Stadtsanierung bei der Planungsarbeit auf Leistungen auswärtiger Fachleute zurückgegriffen werden mußte, wäre doch wünschenswert gewesen, wenn Verwaltung und Rat der Stadt eine stärkere Gewichtung bei der Bewahrung und behutsamen Weiterentwicklung des überkommenen Stadtbildes bewirkt hätten!

Bildrechte: vermutlich Ludwig Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1900 - Rathausstraße

ca. 1900 Rathausstraße
So recht den Eindruck eines kleinen Landstädtchens vermittelt die in Blickrichtung Neues Rathaus aufgenommene Rathausstraße.
Bevor in dem ehemaligen Palais Doos an der heutigen Rathausstraße die Stadtverwaltung und somit das Rathaus untergebracht war, hieß die Straße "Bäckerstraße", davor "Lange Straße".
Nach 1933 in einem Abschnitt düsterer deutscher Geschichte hieß sie "Adolf Hitler Straße".
Das schöne Neue Rathaus im Hintergrund war 1894 mit einer neugotischen Fassade verunziert worden; die Fassade wurde 1938 in ihren ursprünglichen klassizistischen Zustand zurück gebaut - eine bemerkenswerte Tat in dunkler Zeit;
die Gartenfront des Gebäudes blieb immer unverändert.
Die rechtsseitige Häuserzeile ist noch intakt; die neben dem Rathaus stehenden Gebäude - u.a. das Gasthaus "Dithmarscher Hof" - wurden in jüngerer Zeit beseitigt.
Das schöne alte Haus links mit dem Fachwerkgiebel ist heute noch fast unverändert. Lediglich die großen Fensterscheiben anstelle der besser zum Haus passenden Sprossenfenster stellen eine sichtbare Veränderung dar.

Viele Jahrzehnte später veröffentlichte die Wilstersche Zeitung in den 1960/70er Jahren eine Artikel-Reihe "Alt-Wilster", in welcher auch das vormalige Aussehen der Straßen, Plätze und Häuser in Erinnerung gerufen wurde (Bild 2).

Bildrechte: nicht bekannt, wahrscheinlich Karl Kuskop, Wilster
Das Foto stammt aus der von Robert Friedrichs betreuten Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster
Der Zeitungsausschnitt wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Tanja Thode, Beldorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1907 - Böttcherei Johannes Kraft

1907 Böttcherei von Johannes Kraft
Die Böttcherei wurde im Hause Rathausstraße 13 betrieben.
Im Adressbuch für Wilster aus dem Jahre 1926 ist der Betrieb noch angeführt - wie lange er danach noch bestanden hat, konnte noch nicht geklärt werden.
Der uralte Beruf des Böttcher (auch: Faßmacher, Faßbinder, Büttner, Schäffler, Kübler oder Küfer) wird heute nur noch selten ausgeübt und beschränkt sich auf die Fertigung von Nischenprodukten.

Bildrechte: L. Treichel, Altona

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Königliches Amtsgericht in der Rathausstraße

ca. 1910 Königliches Amtsgericht
Das Gebäude des Königlichen Amtsgerichts Wilster lag gegenüber der Einmündung der Schmiedestraße (zeitweilige Johannisstraße) in die Rathausstraße (vormalige Bäckerstraße).
Das Amtsgericht war 1867 (nachdem Holstein preußische Provinz geworden war, nach vorheriger Loslösung von Dänemark 1864) eingerichtet worden und bestand bis 1975 (an anderem Standort an der unteren Rathausstraße, im vormaligen Diana-Bad).
In das hier abgebildete Gebäude zog im Jahre 1970 das zu dem Zeitpunkt neu gegründete Amt Wilstermarsch (es ist 1970 aus den Ämtern Wilster-Land, St. Margarethen und Wewelsfleth gebildet worden) ein.
Alle auf dem Foto erkennbaren Gebäude bestehen heute nicht mehr. Im Umgang mit ihrer historischen Bausubstanz war die Stadt Wilster leider nicht immer vorbildlich.

Bildrechte: wohl Ludwig Behning; der Abzug kommt von Werner Behning, Wilster, aus dessen Sammlung die Aufnahme stammt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Rathausstraße Haus 30

1910 Rathausstraße Haus 30
Das schöne aus der Gründerzeit stammende Haus gehörte dem in Wilster praktizierenden Arzt Dr. med. Mattias Lübbe - der Eigentümer ist auf dem Foto vor seinem Haus stehend ebenfalls abgebildet.
Dr. Lübbe ist bereits im Alter von gerade 50 Jahren im Jahre 1920 gestorben, als er nach einem Krankenbesuch plötzlich heftig an Grippe erkrankte.
Das schöne Haus hatte er bereits zu seinen Lebzeiten dem Wilsteraner Krankenhaus Mencke-Stift vermacht.
Dr. Mattias Lübbe entstammte der Familie des Senatoren und Besitzers einer Dampfbrauerei (die Brauerei stand an der Neustadt) Thies Lübbe, welcher 1886 verstorben ist.
Die ausgedehnte Sippe der "Lübbe´s" war viele Generationen zahlreich in der Wilstermarsch ansässig (sh. auch Ahnentafel in der Kirche zu Wewelsfleth).
Das Foto und die Informationen wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jan Hilbert, dessen Familie von 1945 bis 1953 bei seinen Großeltern in dem Haus Rathausstraße 30 wohnte.

Leider wurde das eindrucksvolle Haus mit der schönen Fassade (vgl. Bild 2) im Frühjahr des Jahres 2010 abgebrochen - auf dem rückwärtigen Grundstück wurde ein profaner Bungalow errichtet Bild 3).
So verliert schrittweise die alte Stadt Wilster ihr schönes charakteristisches Gesicht!
Es ist immer wieder erschreckend, mit welcher Unsensibilität auch in Wilster viel zu häufig mit der die Stadt prägenden alten Bausubstanz umgegangen wird! Anderenortes ist hingegen die auch praktisch umgesetzte Einsicht gewachsen, den Baukörper schöner alter Häuser zu erhalten und sie doch zugleich in ihrem Inneren den modernen Wohnbedürfnissen anzupassen.

Bildrechte:
Bild 1 Carl Kuskop, Wilster
Bild 2 Siemssen ID: 23260436 (Quelle: www.panaramio.com)
Bild 3 und 4 Andreas Reinke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Rückseite des Palais Doos - Neues Rathaus

1912 Rückseite des Palais Doos - Neues Rathaus
Palais Doos - das ehemalige Neue Rathaus - und der durch ein schmiedeeisernes Tor gesicherte Zugang zum Bürgermeister Garten.
Die rückseitige Front des wunderschönen Gebäudes ist im Gegensatz zu der zeitweilig baulich verschandelten Straßenfront immer unverändert geblieben. An ihr orientierte sich die Restaurierung der 1894 unvorteilhaft durch einen gotischen Vorbau veränderten Straßenfront im Jahr 1938, als diese wieder in ihren klassizistischen Zustand versetzt wurde.
Das ehemalige Wohnhaus des Kanzleirates Doos war seit 1830 Bürgermeisterhaus und beherbergte als Neues Rathaus bis zur Zusammenlegung mit der Verwaltung des Amtes Wilster-Land die Verwaltung der Stadt Wilster.
Die ohne überlebende Leibeserben gebliebene Etatsrätin Luise Charlotte Dorothea Christina Doos hatte in ihrem Testament am 15. Juni 1829 ihr Haus - das spätere Neue Rathaus - samt einer 8.000 Bände umfassenden Bibliothek, den Garten - heutiger Bürgermeister Garten - und 200.000 Mark - eine für die damalige Zeit unglaublich hohe Summe - ihrer Heimatstadt Wilster vermacht.
Der ursprünglich in klassischem französischem Stil angelegte und jetzt auch noch dessen Elemente aufzeigende Garten kann heute von der Bevölkerung als Park „Bürgermeister-Garten“ genutzt werden.
Figuren aus bestem weißem carrarischem Marmor zieren den Park. Der Kanzleirat Doos hatte diese Figuren beim Abriß des Schlosses Friedrichsruh (bei Drage) ersteigert. Zwölf der allegorischen Figuren sind erhalten geblieben.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto stammt aus dem Nachlaß von Pastor D.Dr. Wilhelm Jensen (amtierte von 1910 bis 1933 in St. Margarethen); es wurde freundlicherweise von Frau Sigrid Malz, Karlsruhe, zur Verfügung gestellt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Gasthaus "Ratsklause" Ecke Rathausstraße / Schmiedestraße

1920 (geschätzt) Gasthaus "Ratsklause" Ecke Rathausstraße und Schmiedestraße
Rechts im Anschnitt ist das seinerzeitige Eckhaus an der Einmündung der Straße Klosterhof zu erkennen.
Das Gasthaus wurde ausweislich der Reklame von H.P. Nowak betrieben und warb mit dem Bier ASTRA der Hamburger Bavaria & St. Pauli Brauerei.
Das Gebäude wurde Ende der 1950er Jahre beseitigt.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise und unentgeltlich zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Neues Rathaus - Palais Doos

1920 Neues Rathaus - Palais Doos
Das Gebäude war in den Jahren 1785 und 1786 als Wohnhaus für den vermögenden Kanzleirat Doos erbaut worden und seit 1830 als Bürgermeisterhaus und Neues Rathaus von der Stadt Wilster genutzt.
Die ohne überlebende Leibeserben gebliebene Etatsrätin Luise Charlotte Dorothea Christina Doos hatte in ihrem Testament am 15. Juni 1829 ihr Haus - das spätere Neue Rathaus - samt einer 8.000 Bände umfassenden Bibliothek, des Gartens - heutiger Bürgermeister Garten - und 200.000 Mark - eine für die damalige Zeit unglaublich hohe Summe - ihrer Heimatstadt Wilster vermacht.
Das gute Absichten nicht immer sinnvoll sind, wurde durch die im Jahre 1894 seitens der Stadt Wilster veranlaßte Umgestaltung der Vorderfront des Gebäudes deutlich. In einem eklatanten Stilbruch wurde die ursprüngliche klassizistische Fassade der Straßenfront des Palais unvorteilhaft in neugotischem Stil und mit einem Vorbau über der Freitreppe verändert. Im Gegensatz dazu blieb glücklicherweise die Gartenfront unverändert.
Im Jahre 1938 wurde die Straßenfront wieder in ihren klassizistischen Zustand versetzt. Oben im Giebel des Hauses sieht man seither als Ornament das „D“, welches an die Doos als frühere Besitzer des Hauses erinnert.
Der Große Saal im Obergeschoß des Hauses war lange Zeit Sitzungssaal der Ratsversammlung und wird heute noch für repräsentative Zwecke genutzt.

Bildrechte: vermutlich Ludwig Behning, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Rathausstraße

1920 Blick stadtauswärts in die mittlere Rathausstraße.
Vorne rechts steht die Gastwirtschaft "Landwirtschaftliches Haus" von Johann Thode.
Der Gastwirtschaft war ein auf der gegenüber liegenden Straßenseite betriebener Landhandel angeschlossen.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·