Mein-Wilster.de

Schleswig-Holstein Erhebung 1848 - 1851

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - a

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - 05.04.1849 Gefecht in der Eckernförder Bucht
Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
Bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg von 1865 gehörten Schleswig, Holstein und Lauenburg zum dänischen Gesamtstaat.
Die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner hatten sich zuvor 1848 vergeblich gegen Dänemark erhoben.
Die dargestellte Szene zeigt die Vernichtung des Dänischen Linienschiffes Christian VIII am 05.April 1849 durch Landartillerie in der Eckernförder Förde.
Die Schanze der Küsten-Artillerie ist - wie die Flagge Schwarz-Rot-Gold zeigt - von Truppen des Deutschen Bundes (1815 - 1866) besetzt.
Das Wappen zeigt die schleswiger Löwen, das Holsteinische Nesselblatt, den Stormarner Schwan, den Dithmarscher Reiter, und das Wappen des Fürstbistums Eutin (gehörte zum Herzogtum Oldenburg i. Oldbg.)

Bildrechte: M. Glückstadt & Münden, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - b

Schleswig-Holsteinische Erhebung - 05.04.1849 Vernichtung dänischer Schiffe in der Eckernförder Bucht
Erinnerung an das bei den Kämpfen der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark siegreiche Gefecht in der Eckernförder Bucht gegen die Marine Dänemarks.
Am 5. April 1849 war in die von zwei Küstenbatterien gedeckte Bucht ein mit überlegener Feuerkraft ausgerüstetes Geschwader der Marine Dänemarks eingedrungen. Es bestand aus 6 Seglern (davon 3 Segler mit Landungscorps) und 3 Dampfern.
Das Linienschiff CHRISTIAN VIII führte 84 Geschütze, die Fregatte GEFION 48 Geschütze.
Den insgesamt 148 Schiffsgeschützen standen 10 Geschütze der festen Landbatterien sowie 6 Geschütze einer Feldbatterie gegenüber.
Die Dänen erlitten – nicht zuletzt wegen einer falschen Einschätzung der Manövrierfähigkeit ihrer Schiffe - eine verheerende Niederlage; 224 Dänen fanden den Tod, 86 wurden schwer verletzt und 900 gerieten in Gefangenschaft.
Das dänische Linienschiff wurde vernichtet, die Fregatte fiel in die Hände der Sieger (und wurde von diesen unter dem Namen ECKERNFÖRDE in Dienst gestellt), welche 4 Tote und 14 Verletzte zu beklagen hatten.

Bildrechte: Verlag C. Heldt, Eckernförde

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - c

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung gegen Dänemark -
05.04.1848 Gefecht in der Eckernförder Bucht.

Oben links: Das Allianzwappen (Schleswiger Löwen und Holsteiner Nesselblatt) der Herzogtümer Schleswig und Holstein.
Unten links: Die Schleswig-Holsteinische Armee 1848 – 1851.
Mittig: das Denkmal in Idstedt erinnert an die Schlacht bei Idstedt am 25.07.1850 - die größte Schlacht, die für den Bereich nördlich der Elbe belegt ist.
Die bei ihrer Erhebung gegen Dänemark zunächst von Preußen und dem Deutschen Bund unterstützten Schleswig-Holsteiner waren von ihren Verbündeten auf Druck Europäischer Großmächte im Stich gelassen worden. Sie wurden überdies durch den Abzug von Offizieren auch in ihrer militärischen Führung nachhaltig geschwächt.
In der Schlacht von Idstedt am 24. und 25. Juli 1850 erlitten sie eine Niederlage (ca. 36.000 dänische und 26.000 schleswig-holsteinische Soldaten), es gab insgesamt über 1.400 Gefallene.
Die Niederlage wendete die Auseinandersetzung zu Gunsten von Dänemark. In der Folge kam Schleswig wieder unter dänische Kontrolle. Holstein wurde durch preußische und österreichische Bundestruppen befriedet.
Rechts: Am 05.April 1849 hatten das dänische Linienschiff Christian VIII. und die Fregatte Gefion die beiden Küstenbatterien der Schleswig-Holsteiner in der Eckernförder Bucht angegriffen. Den 146 Geschützen der Dänen standen 16 Geschütze der Landbatterien gegenüber.
Fehler in Navigation und Taktik führten zu einer verheerenden Niederlage der Dänen; die Dänischen Schiffe kapitulierten. Bei der Übergabe der Schiffe kam es zu einer gewaltigen Explosion auf der Christian VIII.
Auf den Ausgang des Krieges hatte das Ereignis jedoch trotz seiner ganz erheblichen moralischen Auswirkungen keinen Einfluß.

Bildrechte: Johannes Haack, Pinneberg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - d

1898 Die Ansichtskarte erinnert an den fünfzigsten Jahrestag der Erhebung Schleswig-Holsteins gegen Dänemark.
05.04.1848 Gefecht in der Eckernförder Bucht.
Über Jahrhunderte hinweg war der dänische König Landesherr über die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Am 24. März 1848 hatten sich die deutsch sprechenden Schleswig-Holsteiner gegen Dänemark erhoben. Über die Dauer von annähernd drei Jahren - in der Zeit von 24.03.1848 bis zum Ende der Erhebung am 01.02.1851 – war Schleswig-Holstein ein selbständiger Staat.
Am 05. April 1849 griffen das dänische Linienschiff Christian VIII. und die Fregatte Gefion die beiden Küstenbatterien der Schleswig-Holsteiner in der Eckernförder Bucht an. Den 146 Geschützen der Dänen standen 16 Geschütze der Landbatterien gegenüber. Die Dänen erlitten – nicht zuletzt wegen einer falschen Einschätzung der Manövrierfähigkeit ihrer Schiffe - eine verheerende Niederlage; 224 Dänen fanden den Tod, 86 wurden schwer verletzt und 900 gerieten in Gefangenschaft.
Der Sieg der Schleswig-Holsteiner war jedoch militärisch in dem Konflikt nicht von entscheidender Bedeutung.

Bildrechte: Knackstedt & Näther, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - e

1899 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung gegen Dänemark in den Jahren 1848 – 1850
05.04.1848 Gefecht in der Eckernförder Bucht.
1899 war es fünfzig Jahre her seit dem siegreichen Gefecht in der Eckernförder Bucht gegen die Marine Dänemarks.
Am 5. April war in die von zwei Küstenbatterien gedeckte Bucht ein mit überlegener Feuerkraft ausgerüstetes Dänisches Geschwader eingedrungen. Es bestand aus 6 Seglern (davon 3 Segler mit Landungscorps) und 3 Dampfern. Das Linienschiff CHRISTIAN VIII führte 84 Geschütze, die Fregatte GEFION 48 Geschütze. Den insgesamt 148 Schiffsgeschützen standen 10 Geschütze der festen Landbatterien sowie 6 Geschütze einer Feldbatterie gegenüber. Die Dänen erlitten – nicht zuletzt wegen einer falschen Einschätzung der Manövrierfähigkeit ihrer Schiffe - eine verheerende Niederlage; 224 Dänen fanden den Tod, 86 wurden schwer verletzt und 900 gerieten in Gefangenschaft. Das dänische Linienschiff wurde vernichtet, die Fregatte fiel in die Hände der Sieger, welche 4 Tote und 14 Verletzte zu beklagen hatten.

Bildrechte: Verlag C. Heldt, Eckernförde

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - g

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung 05.04.1849 - Vernichtung dänischer Schiffe
05.04.1848 Gefecht in der Eckernförder Bucht.
Die Ansichtskarte erschien zur Erinnerung an das für die Schleswig-Holsteiner siegreiche Gefecht in der Eckernförder Bucht gegen die Marine Dänemarks.
Dieses Ereignis wurde bei den Kämpfen im Zuge der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark als besonders eindrucksvoll wahrgenommen, obwohl es für den Ausgang der kriegerischen Auseinandersetzung nicht entscheidend war.
Am 5. April 1849 war in die von den Schleswig-Holsteinern mit zwei Küstenbatterien gedeckte Bucht ein mit überlegener Feuerkraft ausgerüstetes Geschwader der Marine Dänemarks eingedrungen. Offenbar sollten mit einem Landungsunternehmen dänische Truppen in den Rücken der bei Flensburg stationierten deutschen Truppen gebracht werden.
Das Geschwader bestand aus 6 Seglern (davon 3 Segler mit Landungscorps) und 3 Dampfern.
Das Linienschiff CHRISTIAN VIII führte 84 Geschütze, die Fregatte GEFION 48 Geschütze.
Den insgesamt 148 Schiffsgeschützen standen nur 10 Geschütze der festen Landbatterien sowie 6 Geschütze einer Feldbatterie gegenüber.
Die Dänen erlitten dennoch – nicht zuletzt wegen einer falschen Einschätzung der Manövrierfähigkeit ihrer Schiffe - eine verheerende Niederlage; 224 Dänen fanden den Tod, 86 wurden schwer verletzt und 900 gerieten in Gefangenschaft.
Das dänische Linienschiff wurde vernichtet, die Fregatte fiel in die Hände der Sieger (und wurde von diesen unter dem Namen ECKERNFÖRDE in Dienst gestellt).
Die Sieger hatten 4 Gefallene und 14 Verletzte zu beklagen.
oben links: Das unter Beschuss liegende dänische Geschwader in der Förde.
oben rechts (Bild 2): Die erbeutete Fregatte GEFION an der Schiffsbrücke.
unten links (Bild 3): Hauptmann Eduard Julius Jungmann, der Kommandeur der Festungsbatterie in Eckernförde.

Bildrechte: Verlag Georg Haltermann, Eckernförde

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - h

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung gegen Dänemark in den Jahren 1848 – 1850
05.04.1848 Gefecht in der Eckernförder Bucht.
Am 5. April war in die von zwei Küstenbatterien gedeckte Eckernförder Bucht ein überlegene Feuerkraft aufweisendes Dänisches Geschwader eingedrungen. Es bestand aus 6 Seglern (davon 3 Segler mit Landungscorps) und 3 Dampfern. Das Linienschiff CHRISTIAN VIII führte 84 Geschütze, die Fregatte GEFION 48 Geschütze.
Den insgesamt 148 Schiffsgeschützen der Dänen standen 10 Geschütze der festen Landbatterien sowie 6 Geschütze einer Feldbatterie gegenüber. Die Dänen erlitten – nicht zuletzt wegen einer falschen Einschätzung der Manövrierfähigkeit ihrer Schiffe - eine verheerende Niederlage; 224 Dänen fanden den Tod, 86 wurden schwer verletzt und 900 gerieten in Gefangenschaft.
Das dänische Linienschiff wurde vernichtet, die Fregatte fiel den Siegern in die Hände, welche 4 Tote und 14 Verletzte zu beklagen hatten.
Die Abbildungen zeigen die erbeuteten Gallions-Figuren der dänischen Schiffe, außerdem das Grab des bei der Übergabe der CHRISTIAN VIII erfolgten Explosion ums Leben gekommenen die Südschanze befehligenden siebenundzwanzigjährigen Unteroffiziers Ludwig Theodor Preußer.
Sein Grabmal und ein Denkmal im Kurpark von Eckernförde erinnern heute noch an seine Tat. Kommandant der Festungsbatterien Eckernförde war der mit dieser Aufgabe am 11. März 1849 betraute preußische Hauptmann Eduard Julius Jungmann, der wegen seines umsichtigen Vorgehens bei dem Gefecht danach zum Major befördert wurde. Er starb im März 1862 in Hamburg und wurde auf dem Jacobi-Friedhof beigesetzt. Bei der Auflassung des Jacobi-Friedhofes wurde das Grabdenkmal abgebaut und nach Eckernförde gebracht. Seitdem steht es dort auf dem Gelände des alten Militärfriedhofes, des jetzigen Kurparks an der Preußerstraße.

Bildrechte: M. Glückstadt & Münden, Hamburg und Verlag C. Heldt, Eckernförde

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - i

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - 1849.04.05. Vernichtung dänischer Schiffe
Gefecht in der Eckernförder Bucht

An das bei den Kämpfen in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark siegreiche Gefecht gegen ein Dänisches Geschwader erinnern Denkmäler in Eckernförde. Sie wurden an den Orten errichtet, wo die Küstenbatterien standen, welche am 5. April 1849 einem mit überlegener Feuerkraft in die Eckernförder Bucht eindringendem Geschwader der Marine Dänemarks eine verheerende Niederlage beibrachten.

224 Dänen fanden den Tod, 86 wurden schwer verletzt und 900 in Gefangenschaft.
Die Deutschen hatten 4 Tote und 14 Verletzte zu beklagen.
Die Inschriften auf dem Süderdenkmal sind in der Datei unten nachzulesen.

Bildrechte: Verlag Georg Haltermann, Eckernförde

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.13. Erstürmung der Düppeler Schanzen a

Schleswig-Holsteinische Erhebung 13.04.1849 Erstürmung der Düppeler Schanzen
1898 Karte zur 50jährlichen Gedenkfeier der Wiederkehr des Tages der Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 gegen Dänemark.
Die Karte erinnert an die Erstürmung der von den Dänen verteidigten Düppeler Schanzen am 13.04.1849 durch Truppen aus Sachsen und Bayern. Die Schleswig-Holsteinische Armee war in der ersten Zeit der letztlich gescheiterten Erhebung von Truppen des Deutschen Bundes unterstützt worden. Insbesondere im Königreich Bayern wurde sowohl von der dortigen Regierung als auch von der Bevölkerung - es hatten sich viele Unterstützungs-Kommitees gebildet - die Sache der deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner aus patriotischer Gesinnung unterstützt.

Bildrechte: Verlag M. Glückstadt & Münden, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.13. Erstürmung der Düppeler Schanzen b

1898 Karte zur 50jährlichen Gedenkfeier der Wiederkehr des Tages der Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 gegen Dänemark.
Erstürmung der Düppeler Schanzen.

Der dänische König war seinerzeit Landesherr von Schleswig und Holstein.
In Wilster erinnern u.a. heute noch die Initialen des Dänischen Königs Christian VII an der speziell für ihn als Landesherrn in der Wilsteraner St. Bartholomäus Kirche errichteten königlichen Loge, die er zweimal besucht hat.
Die Wilsteraner Kirche war am 2. Juli 1780 – also in der Regierungszeit von Christian VII. - eingeweiht worden; zu der Zeit war Hein von Holten Bürgermeister (seit 1760) von Wilster.
Entzündet hatte sich die Erhebung der deutsch gesinnten Schleswig-Holsteiner an dem Sprachenstreit und der Interpretation des Vertrages von Ripen 1460 „Op ewich ungedeelt“.
Am 23. März 1848 war in Kiel eine provisorische Regierung eingesetzt worden.
In der Folge kam es zu einem bis 1850 dauernden Bürgerkrieg zur erfolglosen Loslösung der Herzogtümer Schleswig und Holstein von Dänemark. Diese gelang erst in der Folge des Krieges von 1864 der Armeen von Preußen und Österreich gegen Dänemark.
Die Karte erinnert an die Erstürmung der von den Dänen verteidigten Düppeler Schanzen am 13.04.1849 durch Truppen aus Sachsen und Bayern. Die Schleswig-Holsteinische Armee war in der ersten Zeit der letztlich gescheiterten Erhebung von Truppen des Deutschen Bundes unterstützt worden.

Bildrechte: G.J. Koch, Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.23. Schlacht bei Kolding

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bis 1851 - 23.04.1849 Schlacht bei Kolding.
Nach der vor Eckernförde erlittenen Niederlage der Dänischen Flotte zog sich die Dänische Armee auf die Insel Alsen und auf dem Festland bis hinter Kolding zurück.
Die von Truppen des Deutschen Bundes unterstützten Schleswig-Holsteiner nahmen am 20.04.1849 die Stadt Kolding ein, welche nördlich der Grenze von Nord-Schleswig gelegen ist.
Ein Dänischer Angriff am 23.04. wurde abgewiesen.
Im Hintergrund des abgebildeten Geschehens ist die Ruine des Schlosses Kolding zu erkennen.

Bildrechte: Verlag G.J. Koch, Hofphot. Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.05.07 Gefecht bei Gudsoe

Schleswig-Holsteinische Erhebung in den Jahren 1848 bis 1851 zur Loslösung der Herzogtümer von Dänemark
07. Mai 1849 Gefecht bei Gudsoe.

Nach Ablauf eines Waffenstillstandes am 1. April 1949 hatten die Dänen schon 3 Tage später mit der Besetzung von Haderleben die kriegerische Auseinandersetzung wieder aufgenommen. Die Schleswig-Holsteinische Armee und sie unterstützende preußische Truppen drängten die Dänen wieder aus dem Herzogtum Schleswig heraus. Während die Preußen jedoch bei Kolding stehen blieben, rückte die Schleswig-Holsteinische Armee in Jütland ein und wendete sich gegen Fredericia.
Eine starke Verschanzung der Dänen bei Gudsoe beherrschte den Zugang zur Festung. Nachdem jedoch die Schleswig-Holsteiner neben einem direkten Angriff auch die dänische Befestigung auf deren rechten Flügel umgingen, zogen sich die Dänen in die Festung Fredericia zurück und die Schleswig-Holsteiner unter General v. Bonin begannen die Belagerung von Fredericia.

Bildrechte: G.J. Koch, Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.06.06. Schlacht bei Friedericia

1898 Karte zur 50jährlichen Gedenkfeier der Wiederkehr des Tages der Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 gegen Dänemark.
06.06.1849 Schlacht bei Fredericia

Die nördlich der alten Grenze des Herzogtums Schleswig bereits im dänischen Kernland gelegene Stadt war von der schleswig-holsteinischen Armee belagert worden. Die Dänen waren jedoch nur von der Landseite her eingeschlossen; sie erhielten über den Seeweg Nachschub und neue Kräfte.
In der Nacht zum 06. Juli 1849 brachen die Dänen aus und die Schleswig-Holsteiner mußten sich bis Vejle zurückziehen.

Bildrechte: Verlag G. J. Koch, Hofphotograph, Schleswig; Lichtdruck v. Knackstädt & Näther, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.07.02 Abzug der Truppen des Deutschen Bundes

1898 Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
02.07.1849 Abzug der Truppen des Deutschen Bundes.

In dem damals zum Dänischen Gesamtstaat gehörenden Herzogtümern erhoben sich im Jahre 1848 die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark – und bildeten sogar zeitweilig einen eigenen selbständigen Staat. Dieser gab sogar 1850 eigene Briefmarken heraus, die sogenannten Postschillinge zu 1 und 2 Schilling.
Den bald von Truppen des Deutschen Bundes unterstützen Schleswig-Holsteinern waren zunächst erhebliche militärische Erfolge gelungen. Doch auf Druck der damaligen europäischen Großmächte zogen Preußen und der Deutsche Bund ihre Truppen wieder ab und veranlaßten sogar in der Schleswig-Holsteinischen Armee dienende Offiziere, ihren Dienst zu quittieren. Ein schändliches Geschehen!
Preußen hatte am 10. Juli 1849 einen Waffenstillstand und im Namen des Deutschen Bundes am 2. Juli 1850 einen Sonderfrieden mit Dänemark geschlossen - die Truppen rückten wieder ab.
In der Folge konnten die im Stich gelassenen und auf sich selbst gestellten Schleswig-Holsteiner den militärisch überlegenen Dänen nicht stand halten.

Bildrechte: Verlagsanstalt Richter, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1850.07.25 Schlacht bei Idstedt

Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bis 1851
Schlacht bei Idstedt am 25.07.1850

Die militärische Auseinandersetzung war die größte Schlacht, die für den Bereich nördlich der Elbe belegt ist.
Die bei ihrer Erhebung gegen Dänemark zunächst von Preußen und dem Deutschen Bund unterstützten Schleswig-Holsteiner waren von ihren Verbündeten auf Druck Europäischer Großmächte im Stich gelassen worden. Sie wurden überdies durch den Abzug von Offizieren auch in ihrer militärischen Führung nachhaltig geschwächt.
In der Schlacht von Idstedt am 24. und 25. Juli 1850 erlitten sie eine Niederlage (ca. 36.000 dänische und 26.000 schleswig-holsteinische Soldaten), es gab insgesamt über 1.400 Gefallene.
Die Niederlage wendete die Auseinandersetzung zu Gunsten von Dänemark. In der Folge kam Schleswig wieder unter dänische Kontrolle. Holstein wurde durch preußische und österreichische Bundestruppen befriedet.

Bildrechte: Verlag Th. Tomsen, Flensburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1850.10.04. versuchte Erstürmung von Friedrichstadt - a

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bis 1851
04.10.1850 Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt

In der letzten Phase der Schleswig-Holsteinischen Erhebung waren die Schleswig-Holsteiner auf sich allein gestellt, denn die Truppen Preußens und des Deutschen Bundes waren zurück gezogen worden – ein trauriges und der damaligen politischen und territorialen Zersplitterung Deutschlands geschuldetes Geschehnis.
Am 4. Oktober 1850 wurde mit dem Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt die letzte große Schlacht des Krieges geschlagen.

Die Ansichtskarte zeigt
links oben: die Vernichtung des Dänischen Kriegsschiffes Christian VIII in der Eckernförder Förde am 05.04.1849
rechts: die Bestürmung von Friedrichstadt am 04.10.1850
unten: das Denkmal an die Schlacht von Idstedt 25.07.1850)
sowie das zusammengesetzte Wappen Schlewig-Holsteins (Schleswiger Löwen, Holsteiner Nesselblatt, Lauenburger Pferdekopf)

Bildrechte: Emil Puhlmann, Pinneberg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1850.10.04. versuchte Erstürmung von Friedrichstadt - b

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung,
versuchte Erstürmung von Friedrichstadt am 04.10.1850

Die Abbildung zeigt die Erstürmung der Bockmühlenschanze und das Aufpflanzen der Regimentsfahne durch den Gefreiten Selig Nathan Oppenheim, einen schleswig-holsteinischen Patrioten jüdischen Glaubens. Der bei der Aktion verwundete Oppenheim hatte sich bereits bei den Kämpfen bei Helligbeck, Idstedt und Missunde durch Tapferkeit ausgezeichnet. Er wurde mit der goldenen Medaille dekoriert, eine Auszeichnung, die neben ihm nur vier weitere Kämpfer erhielten.
In der letzten Phase der fehlgeschlagenen Schleswig-Holsteinischen Erhebung versuchten die von den Truppen des Deutschen Bundes im Stich gelassenen Schleswig-Holsteiner nach der Niederlage in der Schlacht von Idstedt das Geschehen doch noch zu ihren Gunsten zu wenden. Sie belagerten und beschossen ab dem 29. September 1950 das von den Dänen besetzte Friedrichstadt. Das Ergebnis war tragisch - die überwiegend die Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins befürwortenden Bewohner der Stadt hatten besonders unter den Angriffen zu leiden. 137 Gebäude, darunter das Rathaus und die Remonstranten-Kirche brannten ab, 285 Häuser wurden beschädigt. Menschen kamen zu Schaden und viele verloren ihren gesamten Besitz. Der am 4. Oktober 1850 erfolgte Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt war die letzte große Schlacht des Krieges; es gelang nicht, die Dänen zu vertreiben. Preußen und Österreich forderten eine Beendigung des Krieges, der selbstständige Staat Schleswig-Holstein existierte am Ende des Krieges am 1. Februar 1851 nicht mehr und wurde wieder Teil des Dänischen Gesamtstaates.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1850.10.04. versuchte Erstürmung von Friedrichstadt - c

1898 Karte zur 50jährlichen Gedenkfeier der Wiederkehr des Tages der Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 gegen Dänemark.
Versuchte Erstürmung von Friedrichstadt (Eider) am 04.10.1850

Nachdem auf Druck der damaligen europäischen Großmächte die Truppen Preußens und des Deutschen Bundes sich zurückzogen hatten, waren in der letzten Phase der Schleswig-Holsteinischen Erhebung die Schleswig-Holsteiner auf sich allein gestellt; die Dänen gewannen die Oberhand.
Am 4. Oktober 1850 wurde von den Schleswig-Holsteinern mit dem Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt die letzte große Schlacht des Krieges geschlagen, doch die Schleswig-Holsteiner konnten das Blatt nicht mehr wenden.
Die Darstellung zeigt fliehende Bewohner vor dem Hintergrund der brennenden Stadt.
Am Ende des Krieges am 1. Februar 1851 bestand der selbständige Staat Schleswig-Holstein nicht mehr und die Herzogtümer wurden wieder Teil des Dänischen Gesamtstaates.

Bildrechte: Verlag Ernst Klinger, Friedrichstadt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1850.10.04. versuchte Erstürmung von Friedrichstadt - d

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - 04.10.1850 versuchte Erstürmung von Friedrichstadt
Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
In der letzten Phase der Schleswig-Holsteinischen Erhebung waren die Schleswig-Holsteiner auf sich allein gestellt, denn die Truppen Preußens und des Deutschen Bundes waren zurück gezogen worden.
Am 4. Oktober 1850 wurde mit dem Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt die letzte große Schlacht des Krieges geschlagen.
Preußen und Österreich forderten eine Beendigung des Krieges, der selbstständige Staat Schleswig-Holstein existierte am Ende des Krieges am 1. Februar 1851 nicht mehr und wurde wieder Teil des Dänischen Gesamtstaates.

Bildrechte: Verlag G.J. Koch, Hofpot. Schleswig; Lichtdruck v. Knackstädt & Näther, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1850.10.04. versuchte Erstürmung von Friedrichstadt - e

1898 Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
04.10.1850 Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt
.
Nachdem auf Druck der damaligen europäischen Großmächte die Truppen Preußens und des Deutschen Bundes sich zurückzogen hatten, waren in der letzten Phase der Schleswig-Holsteinischen Erhebung die Schleswig-Holsteiner auf sich allein gestellt; die Dänen gewannen die Oberhand.
Am 4. Oktober 1850 wurde mit dem Versuch der Erstürmung des von den Dänen besetzten Friedrichstadt die letzte große Schlacht des Krieges geschlagen, doch die Schleswig-Holsteiner konnten das Blatt nicht mehr wenden. Am Ende des Krieges am 1. Februar 1851 bestand der selbständige Staat Schleswig-Holstein nicht mehr und er wurde wieder Teil des Dänischen Gesamtstaates.
Die Abbildung gibt ein Werk (sh. Bild 4) des dänischen Bildhauers und Malers Niels Simonsen (* 10.12.1807, + 11.12.1895) wieder, welcher eine Vielzahl unterschiedlicher Szenen des kriegerischen Konfliktes in seinen Werken darstellte.
Das Gemälde zeigt die Position der dänischen Verteidiger und die Beschießung der Stadt durch die Schleswig-Holsteinische Armee. Dazu ist anzumerken, dass insbesondere die überwiegend die Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins befürwortenden Bewohner der Stadt besonders unter den Angriffen zu leiden hatten. 137 Gebäude, darunter das Rathaus und die Remonstranten-Kirche brannten ab, 285 Häuser wurden beschädigt. Menschen kamen zu Schaden und viele verloren ihren gesamten Besitz. Der am 4. Oktober 1850 erfolgte Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt war die letzte große Schlacht des Krieges; es gelang nicht, die Dänen zu vertreiben. Preußen und Österreich forderten eine Beendigung des Krieges, der selbstständige Staat Schleswig-Holstein existierte am Ende des Krieges am 1. Februar 1851 nicht mehr und wurde wieder Teil des Dänischen Gesamtstaates.

Bildrechte: Verlag Ernst Klinger, Friedrichstadt

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·