Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1964 - Ländliches Wohnhaus in Dammfleth - das frühere Schulgebäude

1964 Ländliches Wohnhaus in Dammfleth - vormaliges Schulgebäude
Blick vom Hof Kloppenburg in Dammfleth über die nach Wilster führende Landstraße L 136 auf ein ländliches Wohnhaus. Das Gebäude war zwischen den Jahren 1870 bis 1930 als Schule Dammfleth genutzt.
Ganz im Hintergrund links ist das an der Einmündung der Kathener Straße stehende Gebäude zu erkennen, in welchem seinerzeit der Wasserbeschaffungsverband Wilstermarsch seinen Sitz hatte.

Bildrechte: Familie Steffens, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

unbekanntes Gehöft b - lokalisiert in Groß Rüde in Mittel Angeln (SF)

unbekanntes Gehöft - lokalisiert in Groß Rüde in Mittelangeln in der Landschaft Angeln.
Die offenbar aus privater Veranlassung herausgegebene Ansichtskarte zeigt ein Gehöft, dessen Standort entgegen einer vorherigen Vermutung nicht in der Wilstermarsch liegt.
Auffällig ist die Trennung zwischen Wohngebäude und den Wirtschaftsgebäuden des Hofes.
Der mit reicher Ornamentik verzierte Giebel sowie die entsprechend gestaltete Veranda kennzeichnen das Wohnhaus, welches eventuell als Altenteiler-Haus in unmittelbarer Nähe des ursprünglichen Hofgebäudes errichtet wurde.
Die Bitte um Mithilfe bei der zeitlichen Einordnung und der Lokalisierung führte zu dem Hinweis auf den Standort des Hofes in der Landschaft Angeln im Landesteil Schleswig.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Lokalisierung erfolgte durch freundlichen Hinweis von Mathias Strufe, Breiholz, welcher als Beleg zugleich Scan der Vergleichs AK zur Verfügung stellte (Bilder 3 und 4) und an den die Ansichtskarte abgegeben wurde.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - unbekanntes Gehöft in der Wilstermarsch

1925 (geschätzt) unbekanntes Gehöft in der Wilstermarsch
Der Standort des kleinen Gehöftes konnte noch nicht lokalisiert werden.
um Mithilfe wird bei der Lokalisierung wird gebeten per Mail an: info@mein-wilster.de

Bildrechte: nicht bekannt; Private Ansichtskarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1997 - Die Marschmenschen

Die Marschmenschen
Studie über ein unbekanntes Volk
Expedition in eine Terra incognita
In einer sich überaus herrlich pseudo-wissenschaftlich gebenden und humorvollen Weise wird der Marschmensch und sein Verhalten in seiner Umwelt untersucht und beschrieben.
Ein sehr amüsantes und lesenswertes Buch speziell für Bewohner der Wilstermarsch (und der Kremper Marsch), die es sich gefallen lassen müssen, daß ihnen auf eine ziemlich skurrile Weise der Spiegel vorgehalten wird.
Bisher Verborgenes und Unbekanntes wird plötzlich klar. So zum Beispiel, weshalb der FC Bayern nördlich nicht über den HSV hinauskommt und sich bisher geweigert hat, etwa gegen den TSV Wewelsfleth anzutreten.....
124 Seiten
Verfasser: Axel Marquard
ISBN 3-931476-09-X
erschienen im Rake Verlag, Rendsburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1907 - Unbekanntes Haus - vermutlich in der Hans-Prox-Straße (Ex)

1907 Unbekanntes Haus in Wilster - vermutlich an der Hans-Prox-Straße (damalige "Hinter der Stadt")
Der genaue Standort des kleinen Wohnhauses konnte noch nicht ermittelt werden.
Um Mithilfe bei der Bestimmung wird gebeten!
Hinweis: der Empfänger der Karte ist der sich seinerzeit in Schleswig in der Ausbildung befindliche Bäckerlehrling Friedrich Hagedorn, dessen Vater womöglich selbst Bäcker war. An der "Hinter der Stadt" / "Hans Prox Straße" wurde bis in die 1960er Jahre im Haus Nr. 62 eine Bäckerei betrieben, zuletzt Wilhelm Friedrich und vorher Heinrich Wilde (gem. Adressbuch 1926).

Bildrechte: Verlag L. Treichel, Altona
Anmerkung: Die Ansichtskarte befindet sich in einer externen Sammlung

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - unbekanntes ländliches Wohnhaus

1910 Personen vor einem ländlichen Wohnhaus.
Das ländliche eingeschossige Wohnhaus mit kleinem Vorgarten, welcher links zum seitlichen Gelände mit einem Staketenzaun abgetrennt ist, stand/steht vermutlich in einem Ort der Wilstermarsch.
Um Mithilfe bei der Identifizierung wird gebeten!
Die Zeitbestimmung erfolgte entsprechend der Kleidung der abgebildeten Personen

Bildrechte: nicht bekannt; sogen. Private Postkarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1941 - Ländliches Wohnhaus in Neumühlen

1941 Ländliches Wohnhaus in Neumühlen
Die von Fockendorf bzw. Mückendorf nach Dodenkopp bzw. zur Landscheide führende Straße Neumühlen liegt auf der Grenze zwischen den Gemeinden Beidenfleth und Dammfleth.
Das Gebäude war das Wohnhaus zur vormaligen (seit dem 16. Jahrhundert bis 1897) dort stehenden Kornwindmühle, an welche heute noch der Name der Straße Neumühlen erinnert. Bei der alten Mühle, welche auch "Landscheider Mühle" genannt wurde, handelte es sich zunächst um eine Bockwindmühle. Sie stand auf einer Wurt auf Beidenflether Gebiet an der Stelle, wo die Grenzen der Gemeinden Beidenfleth, Wewelsfleth und Brokdorf zusammenstoßen. In den Jahren 1831 wurde die Bockmühle durch eine Holländer Mühle ersetzt und das abgebildete Wohnhaus errichtet. 1897 wurde die Mühle abgebrochen und nach Hochfeld verlegt.
Die Straße Neumühlen folgt einem ehemaligen Deich, dem Döwerdiek ( dove = alt, daher: alter Deich).

Bildrechte: nicht bekannt


Kommentieren Ähnliche Objekte

1927 - St. Margarethen, ländliches Wohnhaus

1927 St. Margarethen, ländliches Wohnhaus.
Das ländliche Wohnhaus mit dem angebauten Wirtschaftsteil wurde wahrscheinlich von einer Familie Andersen bewohnt; der genaue Standort des Gebäudes konnte noch nicht ermittelt werden.
Um Mithilfe bei der Identifizierung wird gebeten!

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1927 - Ländliches Wohnhaus in oder bei Wilster

1927 Ländliches Wohnhaus in oder bei Wilster.
Der exakte Standort konnte noch nicht ermittelt werden, um Mithilfe bei der Bestimmung wird gebeten!
Die Karte wurde geschrieben von einem H. Hass, welcher vermutlich bei der Wilster - Kreditbank e.G.m.b.H. beschäftigt war.
Ein Stempel dieses Kreditinstituts befindet sich auf der Anschriftseite der Ansichtskarte; die Kreditbank war Vorgänger der Volksbank Wilster von 1869 eG, welche 1869 als “Credit-Verein zu Wilster eG” gegründet wurde.
Spekulation: Es könnte sich eventl. um das kleine Gehöft (Hof 455 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch) von Nikolaus Hass in Ackenboe handeln.

Bildrechte: nicht bekannt (sogen. Private Postkarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1928 - ländliches Wohnhaus in Bekdorf

1928 ländliches Wohnhaus in Bekdorf
Das Gebäude mit den davor stehenden Galeriebäumen und seinem sehr ansprechenden Eingangsbereich konnte bisher noch nicht exakt lokalisiert werden. Es steht möglicherweise in Bekdorf an der Hauptstraße gegenüber der Einmündung der Straße Achtern Diek.
Um Mithilfe bei der exakten Lokalisierung wird gebeten!
Das an der Bekau und am Verlauf der Marschbahn gelegene und bereits 1247 erstmals urkundlich bezeugte Bekdorf gehört mit nur ca. 100 Einwohnern und auch flächenmäßig zu den kleinsten Gemeinden der Wilstermarsch.

Bildrechte: nicht bekannt (sogen. Private Postkarte)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Hochfeld in Dammfleth - ländliches Wohnhaus

1925 ländliches Wohnhaus in Hochfeld in der Gemeinde Dammfleth
An der von Wilster nach Beidenfleth durch die Gemeinde Dammfleth führenden Landstraße L 136 sind in Hochfeld linksseitig einige kleinere ländliche Wohnhäuser gelegen. Die private Ansichtskarte zeigt eines dieser Häuser.
Bei den abgebildeten Personen handelt es sich um
den Schuhmacher Johann Jakob Sötje (* 15.06.1861; +10.06.1925), verheiratet 12.10.1890 mit Johanna Haase
und dessen Tochter Magda Helene Sötje (*03.10.1906; + 10.11.1975), verheiratet 08.12.1928 mit Franz Kelch

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die genealogischen Daten erhielten wir freundlicherweise von Rainer Kelch
Hinweis: Der Fotoabzug ist zwischen 1928 bis 1931 erfolgt gem. dem verwendeten SATRAP Photo Papier, auf welchem in der Zeit von 1928 bis 1931 das auf der Schriftseite abgebildete Logo verwendet wurde.

Kommentieren Ähnliche Objekte

unbekanntes Gehöft a

unbekannte Gehöfte
Die offenbar aus privater Veranlassung herausgegebene Ansichtskarte zeigt ein Gehöft - möglicherweise - aus der Wilstermarsch.
Um Mithilfe bei der zeitlichen Einordnung und der Lokalisierung wird gebeten!
Auffällig ist die Trennung zwischen Wohngebäude und den Wirtschaftsgebäuden des Hofes

Bildrechte: nicht bekannt
die Anschriftenseite ist unbeschrieben

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Wohnhaus in Hochfeld in der Gemeinde Dammfleth

1925 Wohnhaus in Hochfeld in der Gemeinde Dammfleth
Kleines ländliches Wohnhaus gegenüber dem Standort der Hochfelder Mühle.
Bei den abgebildeten Personen handelt es sich um
den Schuhmacher Johann Jakob Sötje (* 15.06.1861; +10.06.1925), verheiratet 12.10.1890 mit Johanna Haase

und dessen Tochter
Magda Helene Sötje (*03.10.1906; + 10.11.1975), verheiratet 08.12.1928 mit Franz Kelch

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die genealogischen Daten erhielten wir freundlicherweise von Rainer Kelch

Kommentieren Ähnliche Objekte

unbekannte ländliche Wohnhäuser

Die jeweils offenbar aus privater Veranlassung herausgegebenen vier Ansichtskarten zeigen jeweils ein ländliches Wohnhaus -wahrscheinlich - aus der Wilstermarsch.
Um Mithilfe bei der Lokalisierung und zeitlichen Einordnung wird gebeten!
Bild 1 Auffällig ist die Hainbuchen-Hecke auf dem zur Einfriedung aufgeschütteten Wall vor dem Grundstück; vielleicht ein Hinweis auf den Geestrand-Bereich
Bild 2 Vor dem Gebäude stehen die für frühere Zeiten in der Marsch typischen Windschutz-Bäume; die Straße ist unbefestigt.
Bild 3 Das Mansard-Dach sowie die Fensterklappen charakterisieren dieses Haus.
Bild 4 Neben dem Haus mit dem ungewöhnlichen gebogenen Mansarden-Dach steht ein weiteres gleichen Typus.

Bildrechte: jeweils nicht bekannt;
die Anschriftsseiten sind unbeschrieben

Anja Hdt
schrieb am 12.05.2020
Bild 3 könnte ein Haus aus Vaalermoor sein
Peter hat geantwortet
Danke für den Hinweis!
Eine konkrete Benennung des Standortes oder gar ein aktuelles Foto wäre hilfreich.
Selbst einen Kommentar schreiben
Ähnliche Objekte

1935 - Wohnhaus in Beidenfleth

1935 Wohnhaus in Beidenfleth
Das heute nicht mehr vorhandene Wohnhaus gehörte dem Stellmacher Rudolf Ossenbrüggen. Dieser hatte seinen zunächst an der Schmiedestraße in Wilster ansässigen Betrieb nach Beidenfleth verlagert, wo er sich in den letzten Jahrzehnten zu einem modernen leistungsfähigen Betrieb entwickelt hat.
Das Wohnhaus stand an der Straße Uhrendorf unmittelbar südlich der Altenfelder Wettern auf der luftseitigen Berme des Deiches an der Stör; der Deich wurde Ende der 1950er Jahre weiter zur Stör hin verlegt, da er in seiner alten Linienführung nicht von deichfremden Nutzungen frei gemacht werden konnte.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Wohnhaus des Rektors Plagmann an der Straße Landrecht

1915 Wohnhaus des Rektors Plagmann an der Straße Landrecht
Es handelt sich um das damalige Wohnhaus von Johannes Carl Plagmann (*19.07.1851 in Lilienthal in der Probstei , + 24.08.1919 Wilster), der lange Zeit Rektor der damaligen Mädchenschule im Landrecht war.
Der Eigentümer (links) steht mit seiner Familie vor dem Gebäude.
Neben ihm seine Tochter Henny, welche ihm den Haushalt führte, nachdem seine Ehefrau Elise, geb. Möller, im Alter von nur 37 Jahren bereits am 16.09.1894 verstorben war. Henny Plagmann war als 18 Jahre junge Frau aus Berlin, wo sie in Stellung war, nach Wilster zurück gekehrt; sie blieb unverheiratet.
Rechts von ihr stehen ihre aus Tondern stammende Schwägerin Christine Detlefsen und der mit dieser verheiratete Bruder Hans Plagmann mit deren jüngeren Sohn Christian (* 1912). Der etwas ältere Sohn Johannes war im November 1914 im Alter von nur vier Jahren gestorben.
Im weißen Kleid die jüngere Tochter Klara Plagmann (* 08.05.1884 Wilster, + 02.07.1938 Büsum) mit ihrem Ehemann, den Fischer Karl Harnack (*03.12.1787 Passarge in Westpreußen), welchen sie am 05.04.1915 in Büsum geheiratet hatte.
Bild 2 zeigt die Familie offenbar am selben Tag im Garten vor der Rückseite des Wohnhauses.
Bild 3 zeigt die Bildseite einer Ansichtskarte auf welcher die Straße Landrecht und ganz links das Wohnhaus Plagmann erkennbar ist (Die Karte ist 1906 von Klara Plagmann an ihre spätere Schwägerin Christine Detlefsen geschrieben worden, wobei sie auf der Bildseite der Karte das Haus kennzeichnete).
Bild 4 wurde um 1895 aufgenommen. Es zeigt Rektor Johannes Carl Plagmann als „alleinerziehenden Vater“ mit seinem Sohn Hans Plagmann (19.07.1882 Wilster). Das Photo ist auch deshalb etwas ganz besonderes, als es sich um eine Ferrotypie handelt; vermutlich wurde das Bild auf dem Jahrmarkt in Wilster mit einem sogenannten Bosco-Automaten aufgenommen (mehr dazu ist aus der unten aufrufbaren Datei zu erfahren).

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Fotos und Informationen wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Silke Brenner, Freiburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1907 - Wohnhaus am Steindamm

1907 Wohnhaus am Steindamm
Das 1907 am Steindamm errichtete Wohnhaus, dessen Bewohner sich voller Stolz vor dem Hause ablichten ließen, steht noch heute dort mit nahezu unveränderter Fassade.
In dem Haus wohnte in den 1960-70er Jahren die Familie Niklas
In dem Haus rechts daneben - es stand im Eigentum des Landes Schleswig-Holstein und enthielt Wohnungen für Landesbedienstete - wohnte von 1967 bis 1974 der Begründer dieser Heimat-Seite, Peter J. von Holdt, mit seiner Familie.

Bildrechte: Albert Behr, Hamburg

Vergleichsfoto (aus 2012): Andreas Reinke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Oldendorf - Wohnhaus, Gastwirtschaft Junge, Drahtseilbahn

1910 Oldendorf - Wohnhaus, Gastwirtschaft Junge, Drahtseilbahn.
Das Gebiet der Gemeinde Oldendorf reicht von der an die Bekau bei Krummendiek angrenzenden Marsch bis weit auf die anschließende Geest, wo es südlich von Eversdorf an die Gemeinde Kaaks grenzt.
oben: Wohnhaus mit gepflegtem großen Vorgarten; genauer Standort nicht lokalisiert.
mittig (Bild 2): Junge´s Gastwirtschaft.
unten (Bild 3): Drahtseil-Schwebebahn.
Die in den Jahren 1907 und 1908 von der Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig, gebaute Drahtseilbahn diente dem Transport von Ton aus dem Raum Wacken/Agethorst/Nienbüttel zur Portland-Zement-Fabrik Alsen in der Störniederung bei Itzehoe.
Die Drahtseilbahn war insgesamt 13,5 km lang und galt als längste derartige Bahn in Europa. In gestreckter Linienführung aus dem Raum Wacken kommend führte die Drahtseilbahn durch das Gemeindegebiet Oldendorf und das Heiligenstedter Holz bei Julianka.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Anmerkung: Die Ansichtskarte wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Inge Thomsen, Schadendorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - St. Margarethen - Wohnhaus an der Straße Kirchducht

1910 St. Margarethen - Wohnhaus an der Straße Kirchducht
Das kleine Wohnhaus an der Straße Kirchducht 16 ist in seiner äußeren Gestaltung gegenwärtig (2019) noch eindeutig wiedererkennbar (vgl. Bilder 2 und 3).
Das Dach des Gebäudes wurde seinerzeit offenbar teilerneuert, denn die Eindeckung am Krüppelwalm sowie an den Ortgängen und den Traufen ist erneuert. Später (nach 1950) wohnte in dem Haus der Zimmermann Fritz Asmus, welcher als Ruheständler für die Ablesung der Grundwasserpegel im Ort zuständig war; er machte beim Preisskat den Schiedsrichter und las beim Sparklubessen zu Weihnachten plattdeutsche Geschichten vor.

Bildrechte: nicht bekannt, sogen. Private Postkarte

Bildrechte Vergleichfotos: Knut Siemen, St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Wohnhaus an der Mühlenstraße

1915 Wohnhaus an der Mühlenstraße
Fast so wie heute und knapp 100 Jahre später stellt sich die Front des gegenüber der Einmündung der Straße „Allee“ befindlichen Wohnhauses nahezu unverändert dar.
Links im Anschnitt ist das Gebäude der Gärtnerei Meyer erkennbar, deren Betriebs-Flächen hinter dem abgebildeten Wohnhaus lagen.
Auf der anderen Seite der Straße lag der ehemalige Schweinebrook, hier stand im Mittelalter weit vor den Toren der Stadt auf dem angrenzenden Galgenland der Galgen des Hochgerichts.

Bildrechte: Photographische Kunstanstalt Alphons Epperlein, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·