Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen Wirteverein

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen Wirteverein
Umzug zum 650 Stadtjubiläum der Stadt Wilster am 29.05.1932.
Der Festwagen des „Wirtheverein Wilster“ hat in der Johann-Meyer-Straße gegenüber der Einmündung der „Lange Reihe“ vor dem Umzug durch die Straßen der Stadt Aufstellung bezogen.
Der Festwagen wurde hauptsächlich von der in der Deichstraße gelegenen Niederlage1) Wilster der Hamburger Bavaria und St. Pauli Brauerei gefördert; Leiter der Niederlage war der Braumeister Wilhelm Köberlein.
Das Banner des Wirtevereins zeigt ein Hexagramm, wie er als Davidsstern in der Flagge Israels vorhanden ist. Es handelt sich hier jedoch um den Brauerstern, den sogenannten Zoiglstern (vergl. Abbildung 2).

Bildrechte: Heinrich Ballerstädt, Wilster
Anmerkung 1) Eine Niederlage ist die zum Deponieren (Lagern) bestimmte Zweigniederlassung eines Unternehmens

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen Genossenschafts Meierei a

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen der Genossenschafts Meierei
Umzug zum 650 Stadtjubiläum der Stadt Wilster am 29.05.1932.
Der Festwagen der Meiereigenossenschaft Wilster in der Johann-Meyer-Straße.
Die Meierei (d.h. die Gebäude der zu der Zeit neu gegründeten Genossenschafts-Meierei) war 1928 in der zur heutigen Etatsrätin-Doos-Straße gehörenden Abschnitt der Tagg-Straße (der vormaligen Bahnhofstraße) errichtet worden.
Annemarie Kuhrt, die spätere Ehefrau des Wilsteraner Tischlermeisters Heinrich von Holdt, arbeitete fünf Jahre als Kontoristin bei der Meierei-Genossenschaft. Auf dem Festwagen steht sie gemeinsam mit den Meieristen direkt hinter den Kutschern (Bild 1).
Mit den Sprüchen "Soll Dir ein langes Leben winken, vergiß nicht, täglich Milch zu trinken" und "Durch ganz Deutschland soll man´s funken: Es wird zu wenig Milch getrunken" warb die Meierei auf ihrem Festwagen für ihre Produkte (Bilder 2 bis 4).
Auffällig ist, auf Bild 2 deutlich erkennbar, wie der Festwagen mit dem Hakenkreuz als dem Parteisymbol der NSDAP geschmückt ist - die sogenannte Machtergreifung durch die Nationalsozialisten erfolgte erst 1933; die Nazipartei hatte jedoch schon davor insbesondere bei der ländlichen Bevölkerung und auch in Wilster früh sehr viel Rückhalt gefunden.

Bild 1 Bildrechte: H. Ballerstädt, Wilster
Bild 2 - 4 Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen Genossenschafts Meierei b

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen der Genossenschafts Meierei
Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster am 29.05.1932.
Bild 1: Der Festwagen der Meiereigenossenschaft Wilster in der Straße Op de Göten (frühere Marktstraße).
Die Meierei (d.h. die Gebäude der zu der Zeit neu gegründeten Genossenschafts-Meierei) war 1928 an dem zur heutigen Etatsrätin-Doos-Straße gehörenden Abschnitt der Tagg-Straße (der vormaligen Bahnhofstraße) errichtet worden.
Rechts neben dem Alten Rathaus das Geschäftshaus Schuhhaus Mohr.
Bild 2: Der Festwagen der Meiereigenossenschaft Wilster auf dem Marktplatz vor dem Café Egge.
Bild 3: Der Festwagen der Meiereigenossenschaft Wilster auf dem Marktplatz vor dem Café Egge.
Bild 4: Der Festwagen der Meiereigenossenschaft Wilster vor dem Gebäude der Meierei an der Tagg Straße

Bildrechte:
Bild 1: Heinrich Ballerstädt, Wilster
Bilder 2 und 4: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen der Segler Vereinigung Wilster

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen der Segler Vereinigung Wilster
Am 29 Mai 1932 beging die Stadt Wilster ihr 650-jähriges Stadtjubiläum mit einem Festumzug durch die Straßen der Stadt.
Durch die Straßen der festlich mit Schleswig-Holstein Flaggen geschmückten Stadt zog am 29. Mai 1932 ein beeindruckender Festumzug, an welchem sich praktisch alle Betriebe, Vereine und gesellschaftlich relevanten Gruppen Wilsters beteiligten.
Dabei war auch eine Gruppe der erst in dem Jahr gegründeten Seglervereinigung Wilster.
Die Seglervereinigung Wilster war von Heinrich von HoIdt (er war viele Jahre ihr Vorsitzender) mit initiiert und am 16.01. Januar 1932 in der Gaststätte „Goldener Anker“- von Heinrich Krumm - [Bei der Schott-Brücke] gegründet worden.
Die Segler hatten auf einem hierfür hergerichteten Bootswagen zwei offene Jollen plaziert. In den Jollen hatten Seglerinnen Platz genommen (so rechts Frieda von Holdt), die Wagen flankiert von Segler-Kameraden (so rechts Oswald Bruhn, welcher im Landrecht einen Kolonialwaren Laden betrieb).

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen der Tischler

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen der Tischler
Festumzug aus Anlaß der vor 650 Jahren erfolgten Erhebung der Siedlung Wilster zur Stadt.
Der Festwagen der Wilsteraner Tischler hat in der Johann-Meyer-Straße Aufstellung bezogen.
In der Mitte des Festwagens posiert Peter Klaus Heinrich von Holdt für die Kamera. Er hatte kurz zuvor wegen einer schweren Erkrankung seines Vaters Peter von Holdt seine ihn als Handwerksgeselle durch Deutschland führende Wanderung abgebrochen und war nach Wilster zurück gekehrt, wo er das väterliche Geschäft in der Deichstraße übernahm und weiter ausbaute.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen der Stadt Wilster

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Festwagen der Stadt Wilster
Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster am 29.05.1932.
Bild 1: Der Festwagen der Stadt Wilster im Umzug der Gruppen und Festwagen zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt in der Straße Op de Göten.
Der Turm auf dem Wagen ist als dreidimensionales Wappen der Stadt gestaltet.
Die Blasonierung des Wappens lautet:
"Geteilt von Rot und Blau. Oben ein silbernes Nesselblatt, belegt mit einem von Silber und Rot geteilten Schildchen, unten schwimmend auf silbernen Wellen ein silberner Fisch. - Auf dem Schilde ruht eine dreitürmige Mauerkrone."
Rechts das Hotel/Gaststätte Wilstermarschhaus von Jacobs;
links daneben das Geschäftshaus Schuhgeschäft Mohr;
dann jenseits der Brücke über die Wilsterau das Alte Rathaus.

Bildrechte: vermutlich Werner Behning, Wilster
Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Colosseum Platz, Festwagen, Trachtengruppe

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Colosseum Platz, Festwagen, Trachtengruppe
Auf dem Platz am Colosseum haben sich Gruppen und Motivwagen eingefunden, die am großen Fest-Umzug durch die Stadt anläßlich des 650-jährigen Jubiläum der Stadt Wilster teilnehmen wollen. "Kauft in Wilster" lautet an einem der Festwagen ein Spruch der Wilsteraner Kaufmannschaft.
Eine in der alten Tracht der Wilstermarsch gekleidete Gruppe der Landfrauen hat sich versammelt; im Hintergrund Kinder der Kinder-Gilde und im Vordergrund posiert in weißer Hose offenbar ein Mitglied der Bürger-Schützen-Gilde (Bürgergilde) Wilster.
Im Hintergrund sind Gebäude an der Tagg-Straße und rechts hinter den Bäumen solche an der Burger Straße erkennbar.

Bildrechte: nicht bekannt
Das Foto wurde freundlicherweise von Heinz und Heidi Steinbrecher, Wilster, zur Verfügung gestellt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Historien Gruppen b

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Historien Gruppen
Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster am 29.05.1932.
Bild 1: Der Fest-Umzug der Gruppen und Festwagen zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster passiert die Nord-Westecke des Marktplatzes.
Links im Anschnitt das Hotel Karl Stückers Gasthof (später Egon Hoinke), daneben die Buch- und Papierhandlung von Carl Kuskop.
Das große Gebäude ist die 1963 wegen Baufälligkeit abgebrochene Turnhalle (hier hatte der MTV Wilster sein Domizil) und sie diente als Sporthalle für die Mittelschule Wilster.
Bild 2: Festumzug in der Op de Göten. Zentral in Bildmitte hinter der Gruppe der Landsknechte der damalige Wilsteraner Bürgermeister mit seiner Ehefrau; beide in historischen Gewändern.
Rechts das Hotel/Gaststätte Wilstermarschhaus von Jacobs;
links daneben das Gebäude der Schleswig-Holsteinischen Bank, dessen Untergeschoß ebenfalls wie das Wilstermarschhaus vorgesetzte Säulen erhalten hat;
daneben das Geschäftshaus Schuhgeschäft Mohr;
dann das Alte Rathaus und die Front des in der Schmiedestraße stehenden Gebäudes der Schleswig-Holsteinischen Westbank.

Bildrechte:
Bild 1: Urheberrecht ist nicht verzeichnet; den Abzug erhielt ich von Werner Behning, Wilster, aus dessen Sammlung er auch stammt.
Bild 2: nicht bekannt;
es wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ulf Steinhauer, Krempe
Bild 3: vermutlich Werner Behning, Wilster
Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster - Festwagen Wirteverein

1932 Umzug zum 650 Stadtjubiläum der Stadt Wilster am 29.05.1932
Der Festwagen des „Wirtheverein Wilster“ hat in der Johann-Meyer-Straße gegenüber der Einmündung der „Lange Reihe“ vor dem Umzug durch die Straßen der Stadt Aufstellung bezogen.
Der Festwagen wurde hauptsächlich von der in der Deichstraße gelegenen Niederlage1) Wilster der Hamburger Bavaria und St. Pauli Brauerei gefördert; Leiter der Niederlage war der Braumeister Wilhelm Köberlein.
Das Banner des Wirtevereins zeigt ein Hexagramm, wie er als Davidsstern in der Flagge Israels vorhanden ist. Es handelt sich hier jedoch um den Brauerstern, den sogenannten Zoiglstern (vergl. Abbildung 3).

Bildrechte: H. Ballerstädt, Wilster
Anmerkung 1)
Eine Niederlage ist die zum Deponieren (Lagern) bestimmte Zweigniederlassung eines Unternehmens

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster - Festwagen Meierei

1932 Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster - Festwagen Genossenschafts-Meierei
Der Festwagen der Meiereigenossenschaft Wilster in der Johann-Meyer-Straße.
Die Meierei (d.h. die Gebäude der zu der Zeit neu gegründeten Genossenschafts-Meierei) war 1928 in der zur heutigen Etatsrätin-Doos-Straße gehörenden Abschnitt der Tagg-Straße (der vormaligen Bahnhofstraße) errichtet worden.
Annemarie Kuhrt, die spätere Ehefrau des Wilsteraner Tischlermeisters Heinrich von Holdt, arbeitete fünf Jahre als Kontoristin bei der Meierei-Genossenschaft. Auf dem Festwagen steht sie gemeinsam mit den Meieristen direkt hinter den Kutschern (Bild 1).
Mit den Sprüchen "Soll Dir ein langes Leben winken, vergiß nicht, täglich Milch zu trinken"
und "Durch ganz Deutschland soll man´s funken: Es wird zu wenig Milch getrunken"
warb die Meierei auf ihrem Festwagen für ihre Produkte.
Auffällig ist, auf dem ergänzenden Bild 3 deutlich erkennbar, wie der Festwagen mit dem Hakenkreuz als dem Parteisymbol der NSDAP geschmückt ist - die sogenannte Machtergreifung durch die Nationalsozialisten erfolgte erst 1933; die Nazipartei hatte jedoch schon davor insbesondere bei der ländlichen Bevölkerung und auch in Wilster früh sehr viel Rückhalt gefunden.

Bildrechte:
Bild 1: Heinrich Ballerstädt, Wilster
Bild 3: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wilster

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug, Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wilster
Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wilster im durch die Straßen der Stadt Wilster führenden Festumzug aus Anlaß des 650jährigen Stadtjubiläums.
Das Foto wurde vermutlich am Kohlmarkt aufgenommen.
Wehrführer war 1932 (über einen Zeitraum von fast einem viertel Jahrhundert, von 1930 bis 1953) der Malermeister Willy Eckard.
Hier geht es zur Netz Seite der Freiwilligen Feuerwehr Wilster

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Gruppen auf der Op de Göten

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug auf der Op de Göten
Op de Göten, Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilste am 29.05.1932.
Bild 1: Hinter einem Trommler und Pfeifer Corps eine Gruppe des MTV Wilster (Männerturnverein Wilster), vornweg junge Frauen in weißen Kleidern.
Rechts neben dem Alten Rathaus das Geschäftshaus Schuhhaus Mohr.
Bild 2: Festwagen mit dem Wappen der Stadt Wilster.

Bildrechte: vermutlich Werner Behning, Wilster
Anmerkung: Die Foto wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Menschenmenge am Markt

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug, Menschenmenge am Markt
Eine riesige Menschenmenge bewundert auf dem Marktplatz den prächtigen Festumzug aus Anlaß der vor 650 Jahren erfolgten Erhebung Wilsters zur Stadt.
Die festlich gekleideten Menschen, die Girlanden an den Häusern und über die Straßen, die Flaggen des Landes Schleswig-Holstein sowie ein Banner mit dem plattdeutschen Ausspruch "Uns Vaterland holt wi tru und fast! Op ewig ungedeelt" vermitteln die Heimatbezogenheit der Bevölkerung - patriotische Einstellung in ihrer angenehmen Ausprägung.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Historien Gruppen a

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Festumzug - Historien Gruppen
Der Festumzug zum 650ten Stadtjubiläum zieht durch die Op de Göten, die vormalige Markt-Straße und biegt auf den Marktplatz ein.
Vor den berittenen Fanfaren-Bläsern (Bild 1) in historischen Uniformen marschieren drei damals aktive Wilsteraner Polizeibeamte; der Tschako als Kopfbedeckung war bei den Polizisten bis weit in die 1950er Jahre im Gebrauch.
Rechts im Anschnitt ist das Hotel "Wilstermarsch-Haus" von Jacobs erkennbar;
links daneben das Geschäftshaus der "Schleswig-Holsteinischen Bank";
dann das Schuhhaus Mohr;
dahinter das Alte Rathaus.

Bildrechte: Heinrich Ballerstädt, Wilster
die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ulf Steinhauer, Krempe

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 Jubiläum - 650 Jahre Stadt Wilster - Musiker, Sportler, Kegler, Fußballer des SV Alemannia 1904

1932 Jubiläum  - 650 Jahre Stadt Wilster - Musiker, Sportler, Kegler, Fußballer des SV Alemannia
Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster am 29.05.1932.
Bild 1: Der Umzug zum 650 Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte passiert die Straße Op de Göten.
Vorne im Bild die Kegler, dahinter die Fußballer des Sportvereins Alemannia 04 Wilster.
Rechts das Hotel/Gaststätte Wilstermarschhaus von Jacobs;
links daneben das Gebäude der Schleswig-Holsteinischen Bank, dessen Untergeschoß ebenfalls wie das Wilstermarschhaus vorgesetzte Säulen erhalten hat;
daneben das Geschäftshaus Schuhgeschäft Mohr;
dann das Alte Rathaus und die Front des in der Schmiedestraße stehenden Gebäudes der Schleswig-Holsteinischen Westbank.
Bild 2: Hinter einem Trommler und Pfeifer Corps eine Gruppe des MTV Wilster (Männerturnverein Wilster), vornweg junge Frauen in weißen Kleidern.

Bildrechte:
Bild 1: Heinrich Ballerstädt, Wilster

Bild 2: vermutlich Werner Behning, Wilster
Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Festwagen des Wirtevereins Wilster für einen Festumzug

ca. 1920 Festwagen des Wirtevereins Wilster für einen Festumzug.
Der für die Teilnahme an einem Umzug durch die Straßen der Stadt Wilster geschmückte Festwagen des damaligen "Wirthe - Verein Wilster" hat auf dem Platz am Colosseum Aufstellung genommen.
Neben dem Wagen stehen die mit Zylindern und Schärpen als solche gekennzeichneten Offiziellen des Vereins mit der Vereins-Standarte.
Leider sind weder das Jahr noch der Anlaß für den Festumzug bekannt; es wird sich jedoch um einen Zeitpunkt vor 1922 gehandelt haben, denn an dem Wagen wirbt ein Plakat für das Bier "Bavaria Bräu". - Die 1897 gegründete Altonaer Bavaria Brauerei AG fusionierte 1922 mit derHamburger Großbrauerei „Actien-Brauerei“ in Hamburg-St. Pauli und nannte sich Bavaria und St. Pauli Brauerei AG; entsprechend wurden auch ihre Biere bezeichnet.
Das "Bavaria Bräu" wurde in Wilster von der an der Deichstraße gelegenen Bierhandlung von Albin Schrödel verlegt; der Betrieb wurde danach als Wilsteraner Niederlassung der Bavaria und St. Pauli Brauerei ausgebaut, wozu 1934 ein völliger baulicher Umbau der Betriebsgebäude erfolgte, von denen heute jedoch nur noch das Wohnhaus besteht.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Festwagen des Wirtevereins Wilster für einen Festumzug (SF)

1920 Festwagen des Wirtevereins Wilster für einen Festumzug.
Der für die Teilnahme an einem Umzug durch die Straßen der Stadt Wilster geschmückte Festwagen des damaligen "Wirthe - Verein Wilster" hat auf dem Platz am Colosseum Aufstellung genommen.
Neben dem Wagen stehen die mit Zylindern und Schärpen als solche gekennzeichneten Offiziellen des Vereins mit der Vereins-Standarte.
Leider sind weder das Jahr noch der Anlaß für den Festumzug bekannt; es wird sich jedoch um einen Zeitpunkt vor 1922 gehandelt haben, denn an dem Wagen wirbt ein Plakat für das Bier "Bavaria Bräu". - Die 1897 gegründete Altonaer Bavaria Brauerei AG fusionierte 1922 mit derHamburger Großbrauerei „Actien-Brauerei“ in Hamburg-St. Pauli und nannte sich Bavaria und St. Pauli Brauerei AG; entsprechend wurden auch ihre Biere bezeichnet.
Das "Bavaria Bräu" wurde in Wilster von der an der Deichstraße gelegenen Bierhandlung von Albin Schrödel verlegt; der Betrieb wurde danach als Wilsteraner Niederlassung der Bavaria und St. Pauli Brauerei ausgebaut, wozu 1934 ein völliger baulicher Umbau der Betriebsgebäude erfolgte, von denen heute jedoch nur noch das Wohnhaus besteht.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die Privat Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Plakat Heimattag am 29. Mai 1932 in Wilster zum 650-jährigen Stadt-Jubiläum

650jähriges Stadtjubiläum der Stadt Wilster im Jahre 1932
Die Festlichkeiten zum Jubiläum der Stadt Wilster - sie gehört zu den ältesten Städten in Holstein - wurden mit dem Heimattag am 29. Mai 1932
begangen.
Aus den beiden vorgestellten originalen Plakaten, eines in einer farbigen, das andere in einer schwarz-weiß Version, erfahren wir über den Ablauf des Festes.
10:00 Plattdeutscher Gottesdienst
11:30 Vortrag im Alten Rathaus zur Stadtwerdung Wilsters
12:00 Staffettenlauf der Turnvereine der Wilstermarsch
12:00 Antreten der Bürgergilde
14:00 Großer historischer Festumzug
16:00 Festfeier auf dem Colosseum-Platz mit:
Festrede - Ringreiten - Fahnenschwenken - Volkstänze in Wilstermarsch Tracht - Heimatgesänge - Reiterspiele - Handwerksgebräuche - Vogelschießen
und viele alte überlieferte Festfolgen
18:00 Festbälle auf 3 Sälen

Hinweis: Plakate und Informationen wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heinz Steinbrecher, Wilster
Wer gerne etwas über die Teilnehmer am Festumzug erfahren möchte, findet diese in der nachfolgenden Datei.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster

1932 Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster am 29.05.1932
Der Umzug der Gruppen und Festwagen passiert die Westseite des Marktplatzes.
- oben: der Festwagen der Meiereigenossenschaft Wilster;
- mitte: die Mitglieder der im Jahre 1932 gegründeten Seglervereinigung Wilster mit einer offenen Jolle unter Segeln;
- unten: Der von in weiß gekleideten Frauen eskortierte Festwagen der Stadt Wilster mit dem Stadtwappen.

Bildrechte: Verlag: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Umzug zum 650ten Stadtjubiläum der Stadt Wilster - Festwagen Tischler

1932 Festumzug aus Anlaß der vor 650 Jahren erfolgten Erhebung der Siedlung Wilster zur Stadt.
Der Festwagen der Wilsteraner Tischler hat in der Johann-Meyer-Straße Aufstellung bezogen.
In der Mitte des Festwagens posiert Peter Klaus Heinrich von Holdt für die Kamera. Er hatte kurz zuvor wegen einer schweren Erkrankung seines Vaters Peter von Holdt seine ihn als Handwerksgeselle durch Deutschland führende Wanderung abgebrochen und war nach Wilster zurück gekehrt, wo er das väterliche Geschäft in der Deichstraße übernahm und weiter ausbaute.

Bildrechte: nicht bekannt
0310 AK

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·