Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

3 - Küche eines alten Bauernhauses

1908 Küche eines alten Bauernhauses
Noch bis in den Beginn des 20ten Jahrhunderts existierten - wie bereits im Mittelalter - in manchen Häusern sogenannte Schwarzküchen oder Rauchküchen, auch Bauernküchen genannt. Zum Schluß waren derartige Küchen allerdings nur noch bei den ärmeren Teilen der Bevölkerung in Gebrauch.
Über einem offenen Feuer wurde die Nahrung in den an Kesselhaken/Kesselsäge aufgehängten Töpfen erwärmt.
Die Küche befand sich am hinteren Ende der Diele bzw. Deel (von "dal" = tief) an dem sogenannten Flett. Das Flett war der gepflasterte Bereich, an dem sich der offene Herd und seitlich der Arbeitsplatz für die Bäuerin und der Eßplatz befanden. Der auf der Abbildung abgebildete Herd ist ein Schwippenbogenherd.
Die Küchen waren dunkel, verrußt und rauchig; in den Rauchabzug wurden Lebensmittel (Wurst, Schinken) zwecks Haltbarmachung gehängt.
Die Räume wurden auch als Schwarz- oder Rauchküchen bezeichnet.
In den meisten Haushalten war jedoch bereits ab dem 19ten Jahrhundert das offene Feuer durch einen Feuerherd ersetzt worden. Jedoch zogen erst Mitte des vorigen Jahrhunderts nach und nach moderne Haushaltsgeräte in die Küchen ein. Selbst Gasherde sowie elektrisch betriebene Geräte wie Bügeleisen, Mixer, Kaffee-Mühlen oder Kühlschränke waren zumeist in den 1950er Jahren noch nicht vorhanden, von Eisschränken, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Kaffeemaschinen usw. ganz zu schweigen.

Bildrechte: M. Glückstadt & Münden, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

2 - Rekonstruktion eines vorgeschichtlichen Bauernhauses aus dem 3. Jahrhundert

3. Jahrhundert - vorgeschichtliches Bauernhaus
Rekonstruktion eines vorgeschichtlichen Bauernhauses (nach dem Grabungsbefund von Tofting, Eiderstedt, aus der Zeit des 3. Jahrhunderts nach Christi Geburt). Der Wohn- und Stallteil des Hauses war mit Schilfrohr und Rasenplaggen gedeckt.
Im Wohnteil des Hauses wurde ein offenes Herdfeuer betrieben, der Rauch zog durch das Dach ab. Der Wohnteil mit einem Webstuhl war zugleich weiterer Arbeitsplatz für die Hausfrau.
Links und rechts des Ständerwerks war Raum für Vorräte, Geräte und für das Vieh.
Die Konstruktion des Ständerwerks und des Dachstuhles verdeutlicht, dass aus der Weiterentwicklung dieses Haustyps das spätere für die Wilstermarsch so charakteristische Husmannshus (Niedersachsenhaus) entstanden ist.

Bildrechte: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte, Schleswig, Schloß Gottorp

Kommentieren Ähnliche Objekte

1902 - Trichter und Colosseum

1902 Trichter und Colosseum.
In dem wegen seiner äußeren Form Trichter genannten Gebäude befindet sich die Gaststätte zum Saalbetrieb Colosseum.
Der Trichter wurde 1777 gebaut als Gartenhaus innerhalb eines weitläufigen Gartens - dieser umfaßte auch weitgehend den heutigen Colosseum-Platz. Der Garten gehörte zum am Markt gelegenen Palais des Etatsrats Michaelsen.
Am Gebäude des Colosseum fällt auf, daß der die Küche beherbergende spätere Vorbau noch nicht vorhanden ist.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Die ergänzend vorgestellte gleichartige und sich in einer externen Sammlung befindliche Karte wurde herausgegeben
von: Knackstedt Näther, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Trichter und Colosseum

ca. 1910 In dem wegen seiner äußeren Form Trichter genannten Gebäude befindet sich die Gaststätte zum Saalbetrieb Colosseum.
Der Trichter wurde 1777 als Gartenhaus innerhalb des zum am Markt gelegenen Palais des Etatsrats Michaelsen gehörenden weitläufigen Gartens - dieser umfaßte auch weitgehend den heutigen Colosseum-Platz - gebaut.
Am Gebäude des Colosseum fällt auf, daß der die Küche beherbergende spätere Vorbau noch nicht vorhanden ist.

Viele Jahrzehnte später veröffentlichte die Wilstersche Zeitung in den 1960/70er Jahren eine Artikel-Reihe "Alt-Wilster", in welcher auch das vormalige Aussehen der Straßen, Plätze und Gebäude in Erinnerung gerufen wurde (Bild 4).

Bildrechte: nicht bekannt
Der Zeitungsausschnitt wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Tanja Thode, Beldorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Trichter und Colosseum

1912 Trichter und Colosseum
In dem wegen seiner äußeren Form Trichter genannten Gebäude befindet sich die Gaststätte zum Saalbetrieb Colosseum.
Der Trichter wurde 1777 als Gartenhaus innerhalb des zum am Markt gelegenen Palais des Etatsrats Michaelsen gehörenden weitläufigen Gartens - dieser umfaßte auch weitgehend den heutigen Colosseum-Platz - gebaut.
Am Gebäude des Colosseum fällt auf, daß der die Küche beherbergende spätere Vorbau noch nicht vorhanden ist.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1916 - Personal und Betreuungskräfte der Colosseum Gaststätte

1916 Personal und Betreuungskräfte der Colosseum Gaststätte.
Offenbar wurde die Aufnahme im September 1916 gemacht, wobei der spezielle Anlaß hierfür und auch die abgebildeten Personen bisher nicht bekannt sind.
Offenbar wurden im Kriegsjahr 1916 im Colosseum Angehörige der Reichswehr betreut; das jedenfalls läßt die Notiz auf der Schriftseite und die abgebildete Rot-Kreuz Schwester vermuten.
Eine der abgebildeten Personen ist mit Elisabeth Juhl bezeichnet.
Das zur Gaststätte Trichter gehörende Colosseum in Wilster beherbergte über viele Jahrzehnte den größten Festsaal im Kreis Steinburg. Der Raum konnte bedarfsweise durch Öffnen der Türen zur angrenzenden und auch als Pavillon bezeichneten Veranda vergrößert werden. Diese war mit der im massiven angrenzenden Gebäude befindlichen Küche durch eine Tür verbunden.
Im Pavillon stand wie im eigentlichen Saalgebäude ein Tresen.
Zu genannter Zeit wurde das Lokal von August Ballerstädt betrieben; Elisabeth und August Ballerstädt waren von 1905 bis 1926 Pächter des Colosseum).

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1989 - Räume im Palais Doos - Neues Rathaus a

1989 Räume im Palais Doos - Neues Rathaus
Diele und ehemalige Küche im Erdgeschoss.
Das 1785 bis 1786 errichtete ehemalige Wohnhaus des Kanzleirates Doos war seit 1830 Bürgermeisterhaus und beherbergte als Neues Rathaus bis zur Zusammenlegung mit der Verwaltung des Amtes Wilster-Land die Verwaltung der Stadt Wilster.
Die ohne überlebende Leibeserben gebliebene Etatsrätin Luise Charlotte Dorothea Christina Doos vermachte mit ihrem Testament vom 15. Juni 1829 ihr Haus - das spätere Neue Rathaus mit dem Garten - heutiger Bürgermeister Garten - ihrer Heimatstadt Wilster.

Bildrechte: Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
Quelle: Bildarchiv Marburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1897 - La Marche de Wilster - ein Bericht im „JOURNAL DES VOYAGES“

La Marche de Wilster - ein sonderbares Land
Aus dem französischen Reisejournal „JOURNAL DES VOYAGES“ vom 17.10.1897
Bild 1 zeigt die Titelseite des alten Reisejournals,
Bild 2 und 3 den Reisebericht
Bild 4 Abbildungen aus der Wilstermarsch
Es ist sehr interessant zu lesen, wie vor weit über einem Jahrhundert ein französischer Reisender die Wilstermarsch und ihre Menschen erlebt hat. Wir erfahren
- von seiner Schiffsreise auf der Elbe von Hamburg bis zur Lotsenstation auf der Bösch vor St. Margarethen.
- von seinem Zusammentreffen mit den dortigen Lotsen, deren plattdeutsche Sprache ihm sehr fremd ist und für ein „Saxe-Romain“ gehalten wird.
- von der Beschreibung der Lotsenstation und der nach einer Wanderung erreichten Häuser in Büttel.
- von dem Besuch eines Wilstermarsch Bauernhauses und den Gesprächen mit dem Bauern.
- von der Offenheit und Gastfreundschaft der Menschen.
Weil der Bericht eines Fremden über die damals noch so abgeschieden gelegene und in sich selbst ruhende Wilstermarsch und ihre Bewohner viele interessante Details vermittelt, soll hier für daran interessierte Leser der gesamte lange Bericht wiedergegeben werden.
Die Übersetzung des vollständigen Textes aus dem Französischen wurde (im Jahr 2010) freundlicherweise vorgenommen von
Lara Diekmann, meiner jungen freundlichen und sehr patenten Nachbarin in Tungeln.
Der gesamte Bericht kann in der nachstehend aufrufbaren Datei nachgelesen werden!

Kommentieren Ähnliche Objekte

1994 - Wewelsfleth - Wohnhaus mit Speicher, Schulgebäude, Kirchspiels-Vogtei

1994 Wewelsfleth - Wohnhaus mit Speicher, Schulgebäude, Kirchspiels-Vogtei
Das heute etwa 1500 Einwohner beherbergende Dorf Wewelsfleth hat sich trotz aller Modernisierungen seinen authentischen Charme erhalten können.
oben links: ein Wohnhaus mit Speicher; am Giebel ist noch der Vorbau für den Flaschenzug vorhanden.
oben rechts: der schöne Speicher ist eines der ältesten Häuser im Dorf.
unten links: das Schulgebäude wurde 1929 auf dem ehemaligen und von der Gemeinde eingetauschten ehemaligen Pastoratsland errichtet.
unten rechts: die alte Kirchspiels-Vogtei
Das Wappen des Dorfes wurde erst 1984 in die Wappenrolle eingetragen. Die Blasonierung lautet: Von Silber und Blau geteilt. Oben die rote Straßenfront eines Wilstermarscher Bauernhauses mit silbernem, in drei Stufen verbrettertem, oben mit einer Hinkklaue abschließendem Giebel. Unten ein einmastiger silberner Störewer unter vollen Segeln.

Bildrechte: Geiger-Verlag, Horb am Necker

Kommentieren Ähnliche Objekte

Brief vom 27. März 1915 - Teil 5 - Burg in Dithmarschen, Wilstermarsch, Kanal (SF)

Brief vom 11. Januar 1915 - Teil 5 - Burg in Dithmarschen, Wilstermarsch, Kanal
Burg in Dithmarschen, Blick auf die Wilstermarsch und den Kaiser-Wilhelm-Kanal (NOK)
beschrieben im Jahre 1915 in einem beeindruckenden wundervollen Brief.
Wie vor einhundert Jahren ein Betrachter die aus der Wilstermarsch aufsteigenden Höhen des Klev bei Burg in Dithmarschen, den Ort Burg, den Kaiser-Wilhelm-Kanal (NOK) sowie Geest und Marsch sah, dieses als genauer Beobachter von Land und Leuten voller Poesie beschrieb, erfahren wir aus einem auf die Anschriftenseiten von mindestens 6 Ansichtskarten geschriebenen Brief.
Der Brief ist gerichtet an eine von dem Verfasser des Briefes offenbar sehr geliebte Frau, die er gleichwohl aus Verehrung und Respekt siezte.
Vermutlich war der Schreiber des Briefes ein beim Kanalneubauamt Burg tätig gewesener Marine Arzt. Während der Kanalverbreiterung in den Jahren 1907 bis 1915 bestand in Burg ein Kanalneubauamt, welches wieder aufgelöst wurde, nachdem die damalige Verbreiterung des Kaiser-Wilhelm Kanals in 1914 im Wesentlichen abgeschlossen war.
Wenn auch leider nicht die den Abschluß des Briefes bildende(n) Karte(n) aufgefunden werden konnte(n), soll er dennoch in seinen Fragmenten als ein Zeitzeugnis hier vorgestellt werden.

Teil V. des Briefes befindet sich auf einer Ansichtskarte mit einer Abbildung eines bereits seinerzeit alten Dithmarscher Bauernhauses in Burg in Dithmarschen.

Bildrechte: Verlag Friedrich Voigt, Burg in Dithmarschen

Vom Text des Briefes wurde eine Leseabschrift gefertigt, welche dem Original gegenüber gestellt ist.
Anmerkung: Der Brief wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rudolf Böckmann, Burg in Dithmarschen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1957 - Baugeschäft Rudolf Wittrock

Baugeschäft Rudolf Wittrock
Das Baugeschäft des Maurermeisters und Architekten Rudolf Wittrock war seinerzeit eines von mehreren in Wilster ansässigen Bauunternehmen - daneben u.a. die Betriebe von Heinrich Stammer und von Arthur Lindemann.
Die Firma Rudolf Wittrock zählte in guten Zeiten etwa 20 Beschäftigte. Sie war für die Erbringung guter handwerklicher Qualität bekannt - die erbrachten architektonischen Leistungen waren eher bieder. Der Firmengelände war eben außerhalb der Stadtgrenze am Steindamm gelegen.
Der Begründer dieser Heimat-Seite, Peter J. von Holdt, späterer Dipl. Ingenieur für Bauwesen, erlernte bei der Firma Wittrock in den Jahren 1960 bis 1963 das Maurer Handwerk. Er hatte dabei das Glück, mit den Gesellen Werner Jahn, Hollerwettern, und Hermann Horstmann, Wilster, von zwei menschlich und fachlich ganz herausragenden Ausbildern in das Handwerk eingewiesen zu werden. Beide hatten im Gegensatz zum Lehrherrn großes Verständnis dafür, dass ihr Lehrling an drei Tagen in der Woche pünktlich Feierabend machte, um in Itzehoe an der Abendschule zusätzlich die Fachschulreife zu erwerben. Seinerzeit wurden die Lehrlinge bei der Firma Wittrock, so wie die Lehrlinge in vielen anderen Betrieben, auch nach dem offiziellen Feierabend noch eine Stunde und länger für diverse zusätzliche Arbeitseinsätze herangezogen.
Das ergänzende Foto zeigt Hermann Horstmann 1962 beim Aufmauern des Schornsteinkopfes auf dem First des Bauernhauses Markus Lucht in Schotten.

Anmerkung: Der Briefbogen wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Uwe Wolter, Ahrensburg, einem Neffen des Firmeninhabers.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1914 - Gehöft in der Wilstermarsch (Ex)

1914 Gehöft in der Wilstermarsch
Der exakte Standort des abgebildeten Bauernhauses konnte noch nicht lokalisiert werden.
Um Mithilfe wird gebeten!

Bildrechte: Friedrich Schlüter, Wilster
Anmerkung: Die Karte befindet sich in einer externen Sammlung

Kommentieren Ähnliche Objekte

1937 - Bauernhaus - Husmannshuus - Steindamm, Gemeinde Landrecht

1937 Bauernhaus - Husmannshuus - Steindamm, Gemeinde Landrecht.
Blick auf die Rückseite des Bauernhauses Ahmling (Hof 221 gem. dem Buch "Die Bauernhäuser der Wilstermarsch im Bild").
Die in die große Diele führende Grootdör (Lohtür) ist zurückgesetzt. Diese Form der baulichen Gestaltung hat die Bezeichnung Heckschur.
Diese Bauform entsteht durch eine rückwärtige und über die gesamte Breite des Hallenhauses vorgenommene Verlängerung, die sogenannte Kübbung. Diese ist ein nichttragendes Seitenschiff.
Hallenhäuser in Zweiständer-Bauweise und mit derartigen Anbauten werden als Kübbungshäuser bezeichnet.

Bildrechte: Pastor Johannes Rickers, Krummendiek

Kommentieren Ähnliche Objekte

1937 - Bauernhof - Husmannshuus - in Vorderneuendorf, Gemeinde Neuendorf

1937 Bauernhof - ein Husmannshuus - in Vorderneuendorf, Gemeinde Neuendorf (heute Neuendorf-Sachsenbande).
Es handelt sich um den Hof 292 (gem. dem Buch \"Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild\"), welcher zum Zeitpunkt der Aufnahme im Eigentum von Peter Schippmann stand und von diesem auch bewirtschaftet wurde.
Die in die große Diele des Bauernhauses führende Grootdör (Lohtür) ist zurückgesetzt. Diese Form der baulichen Gestaltung hat die Bezeichnung Heckschur.
Diese Bauform entsteht durch eine rückwärtige und über die gesamte Breite des Hallenhauses vorgenommene Verlängerung, die sogenannte Kübbung. Diese ist ein nichttragendes Seitenschiff.
Hallenhäuser in Zweiständer-Bauweise und mit derartigen Anbauten werden als Kübbungshäuser bezeichnet.
In der Wilstermarsch gab es bei den historischen Bauernhäusern zwei vorherrschende Typen, welche lange zeitgleich nebeneinander bestanden. Dieser Umstand ist eine in keiner anderen deutschen Landschaft so auftretende Eigentümlichkeit.
- Zum einen ein sächsisches Fachhallenhaus, das Huusmannshuus oder Husmanshus, mit der zentralen großen Diele in der Mitte des Hauses.
- Zum anderen das vom niederländischen Baustil beeinflußte friesische Gulfhaus, das Barghus oder Barghuus, mit seitlich angeordneter großer Diele. Der mittig des Hauses zwischen dem mächtigen Ständerwerk befindliche Bergeraum für das eingebrachte Heu und Stroh ist namensgebend für diesen Haustyp.
Beide Haustypen, Husmannshuus und Barghuus, haben in der Wilstermarsch äußerlich recht große Ähnlichkeit. Deutlich werden die Unterschiede durch die Verschiedenheit ihrer baulichen Durchbildung und die unterschiedliche Raumnutzung.

Bildrechte: Pastor Johannes Rickers, Krummendiek
Anmerkung: Das Foto stammt aus dem Buch Haus und Hof deutscher Bauern - I.Band: Schleswig-Holstein

Kommentieren Ähnliche Objekte

1977 - Blick von Moorhusen nach Kleve

1977 Blick von Moorhusen nach Kleve
Von dem in der flachen Moormarsch gelegenen Moorhusen geht der Blick auf das am Rand der Geest (von „güst“ = leer, öde) gelegene Kleve.
Die aus der flachen ebenen Marsch aufsteigende Geest bei Kleve bildet die Begrenzung des Urstromtales der Elbe und somit auch des Landschaftsraumes der Wilstermarsch.
Das Wort Klev führt sich zurück auf Kliff bzw. Klift = Klippe und bezeichnet einen Steilhang.
Bild 1: Einmündung der Hauptstraße Moorhusen in die Hauptstraße in Kleve. In dem bereich verläuft die Grenze zwischen den beiden Gemeinden.
In dem langgestreckten Gebäude, welches an der etwas höher gelegenen Straße Geestkamp gelegen ist, wurde der Spar Markt von Lisa Haack betrieben.
Bild 2: Blick über die vor dem Fuß der Geest gelegene Moormarsch auf den Ort Kleve.
Bild 3: Winter 1977/78 Blick von Moorhusen nach Kleve
Bild 4: Winter 1977/78 Blick von Moorhusen nach Kleve. In dem Bungalow rechts war die örtliche Filiale der Verbandssparkasse Wilster untergebracht; Filialleiter war Herbert Sievers. Der Bungalow war 1971 auf dem Grundstück des bei einem Schadenfeuer abgebrannten Bauernhauses Clausen errichtet worden.
Das links davon stehende Gebäude ist das Gasthaus Klever Hof, welches seinerzeit von Werner Hell betrieben wurde.

Bildrechte: Familie Weyh, Moorhusen

Kommentieren Ähnliche Objekte

2005 - Transport eines alten Schiffsmotors von Wilster nach Burg

2005 Transport eines alten Schiffsmotors von Wilster nach Burg
Mit vielfältigen Aktionen widmen sich viele Vereine und Gruppen der Bewahrung der Erinnerung an Vergangenes. Eine diesem Ziel dienende ungewöhnliche Aktion war im Mai 2005 an der Wilsterau auf dem Gelände der Seglervereinigung Wilster SVW zu beobachten.
Ein auf dem Wasserweg nach dorthin gelangter etwa 12,5 Tonnen schwerer und sehr alter Deutz Schiffsmotor eines ehemaligen Hafenschleppers sollte von dort nach Burg in Dithmarschen zu einem Oldtimersammler transportiert werden.
Die Interessengemeinschaft Historischer Güterverkehr hatte es sich dafür zur Aufgabe gemacht, den Transport stilgerecht mit einem entsprechenden alten Fahrzeug durchzuführen. Die Verwunderung war groß, als die Gruppe mit ihrem Mercedes L4500 und einem dreiachsigen von Lienen Anhänger auf dem Gelände der SVW erschien.
Der alte Schiffsmotor wurde mit Hilfe eines Kranwagens aus dem Schiff und auf den Anhänger gehoben. Nach erfolgter Sicherung der Ladung erfolgte der Transport über die Straße und über die Fähre Hochdonn nach Burg.
Die gesamte Aktion kann auf der Internet Präsenz der Interessengemeinschaft Historischer Güterverkehr angeschaut werden.

Bildrechte: Interessengemeinschaft Historischer Güterverkehr

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Spaziergang über die Marktstraße (heutige Op de Göten)

1932 Spaziergang über die Op de Göten (damalige Marktstraße)
Die beiden Frauen mit dem Kinderwagen laufen über den breiten Bürgersteig, der mit Klinkersteinen im Diagonalverband befestigt ist, wie er damals für die Straßen in Wilster typisch war. Links von den Personen ist im Anschnitt die hölzerne Veranda vor dem Gasthof "Holsteinisches Haus" von "Hanne" Johannes Holm zu erkennen. Mit der Veranda ist die dort zuvor zur Wilsterau herab führende Rampe überbaut worden. Seinerzeit war der durch die Stadt führende ursprüngliche natürliche Verlauf der Wilsterau noch offen. Die Wilsterau unterquerte vor dem rechts stehenden Alten Rathaus die Straße.
Das repräsentative Alte Rathaus war 1585 im Renaissance-Stil auf der sogenannten „Neuen Seite“ der Wilsterau errichtet worden als Ersatz für seinen 1545 auf dem gegenüber liegenden Ufer ("Alte Seite") erbauten und bald baufällig gewordenen Vorgänger.
Das hinter dem Alten Rathaus an der Ecke zur Schmiedestraße stehende Alte Balkenhaus bildete mit dem Alten Rathaus und dem dahinter liegenden „Alten Speicher“ ein harmonisches und das Stadtbild prägendes Ensemble. Sein Fachwerk nahm in gelungener Harmonie Elemente des „Alten Rathauses“ auf. Besonders auffällig war seine im Untergeschoß zurückspringende Ecke.
In dem Gebäude war nach dem II. Weltkrieg und bis zur Errichtung eines Neubaues an der Straße Am Steindamm das Polizei-Revier Wilster untergebracht.
Wilsters Stadtväter versäumten die Erhaltung des Alten Balkenhauses, welches leider 1960 ersatzlos abgebrochen wurde. Eine den Bestand erhaltende Sanierung des baugeschichtlich interessanten und das Stadtbild prägenden Gebäudes wurde nicht verfolgt. Der Begriff Bestandssanierung war weitgehend unbekannt, schon gar nicht wurde er bedacht. Zu Beginn der 1970er Jahre erntete beispielsweise der Begründer der Heimat-Seite mein-wilster weitgehendes Unverständnis, als er in der damaligen Wilsterschen Zeitung mit einem Leserbrief die in Wilster um sich greifende "Klinkerites" beklage, welcher durch Verblendung viele schöne alte ausdrucksvolle Putzfassaden der im Stadtkern stehenden Gebäude zum Opfer fielen. Ein Prozess, der leider in Wilster bis in die Gegenwart zu beklagen ist.
Das zentrale Gebäude ist die in der Schmiedestraße stehende Westholsteinische Bank, spätere „Schleswig-Holsteinische Westbank“;
es wurde auf dem Standort eines abgebrochenen Gebäudes im Jahr 1909 neu errichtet. Seine Fassadengestaltung mit dem schönen Fachwerk orientierte sich an dem historischen Alten Rathaus und dem alten Balkenhaus.
Das links stehende Haus des Juweliers Mohr steht heute ebenfalls nicht mehr, es wurde 1983 im Zuge der Stadtsanierung abgebrochen.

Bildrechte: Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1986 - - 1989 Sanierung eines alten Hauses

1986 - 1989 Gelungene Sanierung eines alten Hauses an der Rathausstraße.
Bei der Erfüllung der Aufgabe, das Ortsbild der so anheimelnd wirkenden kleinen und alten Stadt Wilster grundsätzlich zu erhalten, sind in der Vergangenheit leider vielfach Versäumnisse begangen worden. Das historisch gewachsene Stadtbild wurde an manchen Stellen der Beliebigkeit und Uniformität geopfert. Dieses führt schrittweise dazu, dass die Stadt ihre Idendität und ihren Wiedererkennungswert verliert. Notwendige Entwicklung muss daher behutsam erfolgen. Dieses beinhaltet nach Möglichkeit die Erhaltung älterer das Ortsbild prägender Gebäude sowie die sich an ihnen orientierende harmonische Gestaltung im Fall notwendiger Neubauten.
Am Beispiel eines an der Rathausstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Palais Doos stehenden alten Hauses mit Mansard-Dach und teilweise altem Fachwerk wurde in gelungener Weise demonstriert, wie alte Bausubstanz saniert und für weitere Jahrzehnte erhalten werden kann.
Die Fotos zeigen das Haus vor (1986) und nach (1989) der Sanierung.

Bildrechte: Landesamt Denkmalschutz Schleswig-Holstein
Quelle: Bildarchiv Foto Marburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1835 - - 1903 Alfred Tetens – Wasserschout in Hamburg

Alfred Friedrich Tetens – Wasserschout der Freien und Hansestadt Hamburg
Der am 1. Juli 1835 in Wilster geborene und dort 1850 konfirmierte Alfred Friedrich Tetens schlug bereits in sehr jungen Jahren die Laufbahn eines Seemannes ein. Im Alter von fünfzehn Jahren begann er als Schiffsjunge, wurde Matrose, dann Steuermann und Kapitän und war zuletzt Wasserschout eines hohen Senats der Freien und Hansestadt Hamburg.
Alfred Tetens war das siebente Kind eines Justizrates und Senatoren in dänischen Diensten – seinerzeit waren Holstein und damit auch Wilster Teil des dänischen Gesamtstaates.
Völlig losgelöst von den ansonsten in der Familie gepflegten beruflichen Traditionen hatte Alfred Tetens früh auf kindliche Weise eine Liebe zur Seefahrt entwickelt. Als Junge schon ließ er seine Spielzeugboote am Hafen in Wilster fahren.
Zielgerichtet durchlief er alle Stationen eines Seemannes. Er fuhr als Hamburger Kapitän jahrelang auf Segelschiffen zur See und war Mitte der 1860er Jahre im Auftrage des Hamburger Kaufmanns Johann Cesar VI. Godeffroy an der Erforschung etlicher Inselgruppen der Südseeregionen der mikronesischen Inselwelt beteiligt. Tetens bekleidete später ab dem 01. Juni 1870 das Amt des Wasserschouts in Hamburg; er war 1891 auch Mitbegründer der Deutschen Seemannsmission in Hamburg.
Am 13. Januar 1903 ist Alfred Tetens in Hamburg gestorben.
Über das Leben von Alfred Tetens berichtet das nach seinen persönlichen Aufzeichnungen geschriebene 392 Seiten umfassende Buch „Vom Schiffsjungen zum Wasserschout“, welches im Jahre 1889 im damaligen Verlag G.W. Niemeyer Nachfolger erschien.

In der nachfolgend aufrufbaren Datei finden Sie mehr über die Funktionen des Wasserschout

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Lotsenschoner No. 5 ELBE a Kollision auf der Elbe mit Containerschiff

Historischer Lotsenschoner No. 5 ELBE sinkt am 08.06.2019 nach Kollision auf der Elbe
Es war ein überaus dramatisches Geschehen, als am 08. Juni 2019, dem Sonnabend vor Pfingsten, der historische Segler No. 5 ELBE bei Stadersand dem seewärts fahrenden und vorfahrtberechtigten Containerschiff ASTROSPRINTER vor den Bug lief und dabei nur knapp dem Schicksal entging, dabei vollständig überlaufen zu werden.
Die insgesamt 43 an Bord des Traditionsschiffes befindlichen Personen konnten nur wenige Minuten nach der Kollision von zufällig im unmittelbaren Nahbereich wegen eines anderen kleineren Rettungseinsatzes anwesenden Rettungsschiffen abgeborgen werden. Der Havarist wurde in die Mündung der Schwinge (Nebengewässer der Elbe) geschleppt, wo er allerdings infolge eines nicht beherrschbaren Wassereinbruchs sank.
Die No. 5 ELBE ist ein 37 m langer Gaffelschoner, welcher im Jahr 1883 auf der Werft H.C. Stülken auf der Hamburger Elbinsel Steinwerder vom Stapel gelaufen war. Aus einer Reihe von insgesamt 11 aus Eichenholz gebauten und daher sehr seetüchtigen Schiffen ist nur noch die No. 5 ELBE erhalten geblieben.
Die Stiftung Hamburg Maritim hatte im Jahr 2002 das alte Schiff von einem amerikanischen Eigner erworben und in seine ursprüngliche Heimatstadt zurück geholt.
Der erst kürzlich mit hohem finanziellen Aufwand restaurierte Segler ist das letzte seegehende hölzerne Schiff aus der Zeit des Holzschiffbaus in der Hansestadt Hamburg. Es war erst eine Woche zuvor nach Hamburg an seinen Liegeplatz im Sandtorhafen (nahe der Elb-Philharmonie) zurückgekehrt, nachdem es fast ein Dreivierteljahr und mit einem Kostenaufwand von 1,5 Mill. Euro in Dänemark auf der Werft Hvide Sande Shipyard restauriert worden war. Wie bereits zuvor so praktiziert, war vorgesehen, den alten Segler als Traditionsschiff wieder bei maritimen Veranstaltungen einzusetzen und mit ihm Gästefahrten durchzuführen.
Betrieben wird das historische Schiff vom Förderverein Freunde des Lotsenschoners No 5 Elbe, der es auf der hier aufrufbaren Internet Präsens umfassend vorstellt
Am Tag der Kollision war der alte Schoner mit einer 14 Personen zählenden Besatzung und 29 Gästen auf der Elbe querab von Stadersand unterwegs, als er hoch am Wind auf Backbordbug segelnd, sich auf Kollisionskurs mit dem 141 m langen Containerschiff ASTROSPRINTER befand. Als im letzten Moment der überfällig gewordene Ruf "hart Backbord" erging, wurde in Panik oder von Personen mit mangelnder Seemannschaft die große Ruderpinne nach Backbord gedrückt, wodurch der Kollisionskurs des Schoners nach steuerbord noch verstärkt wurde. Der Segler wurde vom Bug des Containerschiffs nicht mittig getroffen und überlaufen, sondern beiseite gedrückt. Menschenleben waren glücklicherweise nicht zu beklagen!
Von dem zunächst schwimmfähig gebliebenen Segler konnten Personen gerettet und der Havarist in flaches Wasser der Mündung der Schwinge geschleppt werden, wo er sank.
Innerhalb weniger Tage konnte von einem Bergungsteam der Lotsenschoner gehoben und provisorisch wieder schwimmfähig gemacht werden. Auf der Peters Werft in Wewelsfleth wird zunächst eine provisorische Reparatur des alten Segelschiffes in Angriff genommen werden.

Bildrechte:
Bild 1: screenshot aus Video eines Fahrtteilnehmers
Bild 2: Daniel Beneke, Stader Tageblatt
Bild 3 und 4: dpa

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·