Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1717 - Weihnachtsflut 25. Dezember u. 1718 Eisflut 26. Februar - vollständiger Bericht

1717 - Weihnachtsflut 25. Dezember u. 1718 Eisflut 26. Februar - vollständiger Bericht - verheerende Sturmfluten

Weihnachtsflut vom 25. Dezember 1717
und
Eisflut vom 26. Februar 1718
brachten unvorstellbares Elend über die Wilstermarsch.
Die damaligen Geschehnisse sind geschildert in einem zeitgenössischen Bericht,
Denk-Mahl von den hohen Wasser-Fluthen

Denkmal von den hohen Wasserfluten
verfaßt von einem damals in Wilster tätigen Pastor, dem Archidiakon Gregorio Culemann.

Der ungekürzte vollständige Bericht kann in der unten gesondert aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Die verheerende Weihnachtsflut riss die große Braake in Brunsbüttel, von wo das Wasser in Flächen des Kirchspiels Eddelak eindrang, den Dundendeich bzw. Dunden-Teich (den von Averlak, Donndeich, Warferdonn, Dingerdonn reichenden ehemaligen Strandwall) durchbrach und in den damals um ein vielfaches größeren Kudensee floß. Von dort strömte das Wasser über das Hohe Moor (das damalige noch in Resten bestehende Grenzmoor zwischen Dithmarschen und der Wilstermarsch) nach Ecklak und Seedorf.
Auch der Borlbom, ein zur Abkehr des vom Hochmoor abfließenden Oberwassers angelegter Binnendeich, welcher vom Audeich am Dukunder bis zum Binnendeich Winterbahn führte, wurde bei Ackenboe durchbrochen und die Wassermassen drangen weiter in die Flächen der sogenannten Neuen Seite (rechts der Wilsterau gelegene Ländereien des Kirchspiels Wilster) im Gebiet von Nortorf.
Zugleich war auch der Elbdeich bei St. Margarethen gebrochen und das Wasser strömte durch Tütermoor (dort ertranken viele Menschen, als die Wassermassen ihre Häuser zerstörten) weiter nach Büttel und von dort gleichfalls weiter nach Nortorf.
Auch in St. Margarethen und Büttel wurden Häuser zerstört.
Zwischen der Grenze zu Dithmarschen bis Wewelsfleth entstanden etwa 50 (!) weitere Einbrüche in dem Elbdeich.
In Wewelsfleth riss das mit großer Geschwindigkeit einströmende Wasser viele Särge aus der Kirchhofserde.
Das Wasser überschwemmte die Marsch bis zur Stadt Wilster.
Neben vielen weiteren Deichbrüchen an der Stör brach in Stördorf der Deich, das eindringende Wasser überschwemmte den Steindamm und drang weiter nach Sachsenbande, Neuendorf und Moorhusen.
Zugleich wurden die Flächen in Kampen, Kathen, Dammfleth, Hochfeld, Neufeld und Poßfeld überschwemmt. Praktisch alle rechts der Wilsterau gelegenen Flächen der Wilstermarsch standen zum Teil meterhoch unter Wasser.
Nach der Überflutung einsetzender starker Frost verschärfte die Situation für Mensch und Tier; er behinderte insbesondere auch die umgehend in Angriff genommenen Ausbesserungsarbeiten an den Deichen.
Eine danach bereits am 25. Februar auflaufende abermalige Sturmflut brachte weiteres unendliches Leid über die Menschen. Noch gewaltiger und ungehinderter als zuvor drang wieder das Wasser in die Wilstermarsch. Das Wasser lief so hoch auf, dass bei Seedorf Flächen des Hochmoores auftrieben und sogar riesige Moorstücke mit darauf stehenden Hütten und Häusern über hundert Meter versetzt wurden.

In dem zeitgenössischen Bericht des Gregorio Culemann sind nicht nur das Gesamtgeschehen mit seinen Auswirkungen dargestellt, sondern auch viele namentlich angeführte Einzelschicksale.
Anschaulich beschrieben sind auch die vielen und mehrfach vergeblichen Anstrengungen zur Schließung der Deiche, insbesondere der Großen Braake in Brunsbüttel.
Neben den konkreten Beschreibungen der tatsächlichen Geschehnisse, geben die frömmelnden Begründungen zu Ursache und Auswirkungen der Naturereignisse einen Einblick in den vor 300 Jahren herrschenden Zeitgeist, der darin je nach Auswirkung göttliche Strafgerichte oder Barmherzigkeit sah.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1717 - Geographische Darstellung der Weihnachtsflut

1717 Geographische Darstellung der Weihnachtsflut
Die Weihnachtsflut vom 25. Dezember 1717 war eine der verheerendsten Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste.
Das Wasser überraschte die Menschen völlig. Der Wind hatte einige Tage aus Südwest geweht, flaute dann am Heiligen Abend ab und drehte auf Nordwest. Mitten in der Christnacht aber nahm der Wind wieder zu und blies mit großer Macht das Wasser gegen die Küsten und Deiche sowie in die Mündungen der Flüsse.
Das Wasser stieg so hoch, wie es die Menschen bis dahin noch nie erlebt hatten. Es kam zu unzähligen Deichbrüchen und die Marschen wurden so hoch überschwemmt, dass teilweise nur noch Bäume und Dächer von Häusern aus den Fluten herausschauten.
Wohl über 12.000 Menschen sowie sehr viel Vieh ertranken. Tagelang saßen die Überlebenden auf den Dächern ihrer Häuser inmitten der tobenden Wellen.
Auch nachdem die Wasserstände allmählich fielen, war die Versorgung von Mensch und Vieh schwierig. Lebensmittel und Getreide waren fortgeschwemmt. Die Wege waren unpassierbar.
Auch in der Folgezeit litten die Menschen große Not, denn das Meerwasser hatte die Böden versalzen und deren Fruchtbarkeit beeinträchtigt.
Einen Eindruck von der Katastrophe vermittelt die vorgestellte Karte
"Geographische Vorstellung der jämmerlichen Wasser-Flut in Nieder-Teutschland, welche den 25. Dec. A° 1717, in der heiligen Christ-Nacht, mit unzählichen Schaden, und Verlust vieler tausend Menschen, einen großen theil derer Hertzogth. Holstein und Bremen, die Grafsch. Oldenburg, Frislandt, Gröningen und Nort-Holland überschwemet hat."
edirt von Ioh. Bapt. Homann Der Röm. Keis. Mai. Geogr. in Nürnberg.
Die bereits 1718 gestochene Karte zeigt die Küstenregion der Nordsee von Dokkum in der niederländischen Provinz Friesland bis zur Nordfriesischen Inseln Föhr.
Oben links zeigt eine Nebenkarte die Gebiete im Bereich der Zuiderzee in Nord-Holland.
Die bei der infernalischen Katastrophe überfluteten Gebiete sind grün koloriert. Eingezeichnet sind Deiche und einige der Deichbruchstellen sowie besonders spektakuläre Geschehnisse.
Rechts befindet sich in einer Kartusche ein Bericht von dem Geschehen; dieser Bericht kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.
Zentral stellt die Karte in eindringlicher Weise das Geschehen dar.
Zürnende Götter verwüsten das Land. Der Meeresgott Poseidon mit seinen wasserspeienden „Seepferden“ verkörpert die Gewalt, hinter ihm überzieht Boreas, der Gott des Nordwindes, Meer und Land mit Gewitter, Schnee- und Regenstürmen.
Nur noch Dächer der Häuser und Kirchtürme ragen aus den Fluten, in denen Menschen ertrinken.
Rechts am Bildrand trauert die Göttin Tyche um die Toten und das verwüstete Land.
Am unteren Rand der Karte zeigen Einschübe technische Details.
- Darstellung eines Deichbruchs
„Vorstellung einer Bracke oder Durch-Bruch eines Damms dadurch daß Landt von innen überschwemmet wird.“
- Darstellung einer Schöpfmühle
„Eine Wassermühle durch welche vermittelst des Windts das Wasser auß dem Landt durch die Schleussen gemahlet wird.“ (Anm. Die abgebildete Konstruktion ist phantastisch und nicht verwendungsfähig)
- Darstellung eines Sieles, der Sieltore und der hochgelegten zwischen Dämmen geführten Wettern
„a Eine Schleuse von Innen,
b zwey Thieren, so sich bey gefaltenen Wasser durch das von Innen gesammelte Wasser von sich selbsten Eröffnen,
c ein erhöhter Graben“ (Anm. Eine Wettern)
„1 Eine Schleuse oder Sylle von Aussen.
2 Die zwei Thüren, so vom hohen Wasser oder Fluth
3. Zugeschoben wird“

Anmerkung: Das in Bild 3 vorgestellte Exemplar der Karte ist Eigentum des Begründers dieser Heimat Seite

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Sturmflut am 16. und 17. Februar - die Wilstermarsch entgeht einer Katastrophe

1962 Sturmflut am 16. und 17. Februar - die Wilstermarsch entgeht einer Katastrophe
In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 entging die Wilstermarsch nur infolge besonderer Umstände einer Katastrophe. Ein Versagen des Deiches an der Stör bei Groß-Kampen konnte nur mit Glück abgewendet werden.
Was war geschehen?
Eine ausgedehnte Sturmwetterlage über der Nordsee hatte zur Folge gehabt, dass am 16. Februar 1962 an der Unterelbe der Wind gegen den Ebbstrom wirkte und zum Zeitpunkt des Niedrigwassers die Wasserstände hoch und zumeist in Höhe des normalen Tidehochwassers blieben. Das über die Nordsee ziehende Orkantief „Vincinette“ drückte mit seinen ausgedehnten Windfeldern und Windgeschwindigkeiten um 130 km/h das Wasser gegen die Küste und in die Trichtermündung der Elbe. Das DHI (Deutsche Hydrographische Institut) warnte vor einer schweren Sturmflut; das Radio sendete Sturmflutwarnungen. Die zuständigen Stellen und die Bewohner auf den Inseln und an der Nordseeküste bereiteten sich auf die Sturmflut vor. Weiter ab von der Küste war man weniger besorgt, doch es sollte anders kommen. In der Elbe und ihren Nebenflüssen traten in der Nacht auf den 17. Februar zuvor nie beobachtete Wasserstände auf.
In einem Telegramm - es bestanden keine Telefonverbindungen mehr - einer Mitarbeiterin der Zeitung Norddeutsche Rundschau hieß es es Sonnabendvormittag (17. Februar) zur Situation in der Wilstermarsch: "Bericht Polizeiabteilung 7 Uhr - Stördorf drei Stellen Deich innen weggerutscht - Großkampen - Deich über Hälfte von außen weg - Wasser 50 cm unter Deichkrone zwischen Beidenfleth und Großkampen - Drei Stellen von innen weggerutscht - Fährhaus bis oben voll Wasser - Wewelsflether-Uhrendorfer Stöpe gebrochen - Katastrophenweg 15 m weg - Wewelsfleth-Brokdorf-Scheelenkuhlen-St. Margarethen leichtere Beschädigungen am Deich - 4,10m über Normal"
In der Stör wurde am Pegel Kasenort gegen 02:30 ein Wasserstand von NN +5,20 m erreicht;
am Pegel Itzehoe trat etwa eine halbe Stunde später ein Wasserstand von NN + 4,71 m auf.
Die tief gelegene Wilstermarsch war besonders gefährdet. Die größte Gefahr drohte ihr nicht vorrangig von den in der Folge der Hollandflut (1953) in vielen Strecken verstärkten Deichen an der Elbe, sondern von den Flußdeichen an der Stör. Deren Bestick mit den sehr steilen Böschungen und der schmalen Deichkrone, die zudem vielfach auch eine zu geringe Höhe hatte, sollte sich als problematisch erweisen.
Insbesondere bei Groß Kampen, wo im Mäanderbogen der Stör die Außenböschung des Deiches dem aus Nordwest stürmenden Wind und somit dem Wellenschlag ausgesetzt war, ergab sich eine äußerst beängstigende Situation. Es entstanden unterhalb der Deichkrone tiefe Ausschläge in der Deichböschung. Obwohl die Männer der Freiwilligen Feuerwehren mit Pfählen und Sandsäcken die Deichkrone zu sichern versuchten, stand ein Kappenbruch des Deiches mit verheerenden Folgen für große Teile der Wilstermarsch zu befürchten. Der Höhepunkt der Tide war noch nicht erreicht, als die Mehrzahl der Hilfskräfte vom Deich abgezogen werden mußte, zu groß war die Gefahr geworden. Der gemeinsam mit Deichbaumeister Uwe Paulsen die Situation beobachtende Oberdeichgraf Heinrich Schmidt (beide Deich- und Hauptsielverband Wilstermarsch) ging unterhalb der Deichkrone auf der Binnenböschung des Deiches auf die Knie, um laut zu beten. Andere taten es ihm nach, denn es war durch Menschenkraft nichts mehr zu bewerkstelligen. Es war eine ganz besondere Situation, als in diesem Moment ein den Wasserstand beobachtender Feuerwehrmann ein Sinken des Wasserstandes bemerkte. Wie konnte das sein, wo doch der Zeitpunkt des Tidehochwassers noch nicht erreicht war? Bei Itzehoe und linksseitig der Stör bei Heiligenstedten sowie auch bei Münsterdorf war der Deich gebrochen, große Wassermassen ergossen sich dort in die Marsch. Auch das Industriegebiet bei der Alsen Portland Zementfabrik sowie Teile der Stadt Itzehoe wurden überschwemmt. Bedingt durch die dadurch eingetretene Entlastung konnte der Deich bei Groß Kampen gehalten werden. Die Wilstermarsch war einer Katastrophe entgangen, wie sie in derselben Nacht über Hamburg Wilhelmsburg kam, wo 222 Menschen ertranken; insgesamt verloren bei der Sturmflut 315 Menschen ihr Leben.
Bild 1: Sicherung der Deichkrone mit Pfählen und Sandsäcken bei Groß Kampen
Bild 2: Böschungsrutschung mit muschelförmiger Gleitfläche auf der Deichbinnenseite bei Stördorf.
Bild 3: Sicherung der Tore der Fährstöpe Beidenfleth
Bild 4: Hafen St. Margarethen mit abgetriebenem und gestrandeten Binnenschiff nach Rückgang des Wassers.
Sturmfluten haben von jeher die Marschen und Inseln an der Küste von Flandern bis Jütland bedroht, vielfach kam es nach Versagen der Deiche zu verheerenden Überschwemmungen. Die Chronik Nordsee Sturmfluten verdeutlicht die Gefahren für die Küstengebiete.

Bildrechte: Lothar Karstens, Brokdorf
Anmerkung: Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch Herrn Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1863 geplanter Schifffahrtskanal von St. Margarethen an der Elbe zur Lübecker Bucht

Umfassender Bericht zu einem in Vergessenheit geratenen geplanten Projekt!
1863 Planung für den Bau eines Kanal von der Elbe im Bereich der Wilstermarsch
bis Neustadt an der Neustädter Bucht (Teil der Lübecker Bucht)

Der Gedanke nach einer der Seeschifffahrt dienenden und die südliche Wilstermarsch als Kanal durchquerenden Wasserstraße wurde nicht weiter verfolgt, nachdem in der Folge des Deutsch- Dänischen Krieges von 1864 die Herzogtümer Schleswig und Holstein preußische Provinz geworden waren.
In dem vorgestellten umfangreichen Bericht sind sehr umfassend und detailliert die Planungen für ein Projekt
Holsteiner Kanal - Verbindung der Nord- mit der Ost-See
dargelegt und bewertet.
Er ist abgedruckt in der "Allgemeine Bauzeitung", Wien, Dreizigster Jahrgang 1865, Band V, Nr. 22 auf den Seiten 425 bis 454.
Verfasst ist der Bericht im Jahr 1863 von F.W.Conrad, königl. niederländischer Oberingenieur (Vorsitzender des Königlichen Ingenieur Instituts zu Delft). Dieser war vom Dänischen Minister des Innern mit der Begutachtung des von dem Ingenieur Kröhnke für den Holsteiner Kanal ausgearbeiteten Entwurf beauftragt worden. Gemeinsam mit dem Planverfasser und dem "Concessionair" Chr. Hansen führte F.W.Conrad die erforderlichen Bereisungen und Studien durch.

Anzumerken ist hier, dass zu genannter Zeit der Dänische König als Herzog von Holstein Landesherr war. Das Herzogtum Holstein war daher in Personalunion mit Dänemark verbunden, obwohl es Mitglied im Deutschen Bund war.

Bemerkenswert ist die im Bericht getroffene Feststellung, wonach die älteren Planungen aus dem Jahr 1848, welche eine Kanalausmündung bei Brunsbüttel vorsahen, als ungeeignet bezeichnet wurden.
Von den untersuchten Varianten einer Verbindung von der Elbe zur Neustädter Bucht (Ostsee) wurde als geeigneteste eine vom Ausgangspunkt St. Margarethen ausgehende Linienführung angesehen. Die Mündung der Stör wurde als weniger geeignet angesehen, da eine Verlagerung der vor Glückstadt liegenden Rhinplate befürchtet wurde.
Drei jeweils am Ausgangspunkt St. Margarethen beginnende und die südliche Wilstermarsch durchquerende Kanaltrassen wurden untersucht und bewertet. Alle drei Varianten sahen eine Kreuzung der Stör vor! Eine Präferenz wurde der südlich von Beidenfleth die Stör kreuzenden Linienführung beigemessen. Dieses jedoch unter der Voraussetzung, dass die Stör am Störort sturmflutsicher abgedämmt würde und das Oberwasser der Stör dann über den neu gebauten Kanal nach St. Margarethen und dort in die Elbe geleitet werden kann. Anderenfalls wären bei der Kreuzung von Stör und Kanal zwei zusätzliche Schleusen erforderlich geworden.
Die geplante Linienführung des Kanals erforderte dennoch die Errichtung von 7 (sieben) Schleusen, um die in seinem Verlauf vorhandenen erheblichen Geländeunterschiede zu überwinden.

Anmerkung: Der gesamte sehr umfangreiche Bericht kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Rückblick:

Schon über die Dauer eines Jahrtausends bestand das Interesse, eine schiffbare Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee durch Schleswig-Holstein, den Südteil der Kimbrischen Halbinsel (Jütland), zu schaffen.


Kommentieren Ähnliche Objekte

1897 - La Marche de Wilster - ein Bericht im „JOURNAL DES VOYAGES“

La Marche de Wilster - ein sonderbares Land
Aus dem französischen Reisejournal „JOURNAL DES VOYAGES“ vom 17.10.1897
Bild 1 zeigt die Titelseite des alten Reisejournals,
Bild 2 und 3 den Reisebericht
Bild 4 Abbildungen aus der Wilstermarsch
Es ist sehr interessant zu lesen, wie vor weit über einem Jahrhundert ein französischer Reisender die Wilstermarsch und ihre Menschen erlebt hat. Wir erfahren
- von seiner Schiffsreise auf der Elbe von Hamburg bis zur Lotsenstation auf der Bösch vor St. Margarethen.
- von seinem Zusammentreffen mit den dortigen Lotsen, deren plattdeutsche Sprache ihm sehr fremd ist und für ein „Saxe-Romain“ gehalten wird.
- von der Beschreibung der Lotsenstation und der nach einer Wanderung erreichten Häuser in Büttel.
- von dem Besuch eines Wilstermarsch Bauernhauses und den Gesprächen mit dem Bauern.
- von der Offenheit und Gastfreundschaft der Menschen.
Weil der Bericht eines Fremden über die damals noch so abgeschieden gelegene und in sich selbst ruhende Wilstermarsch und ihre Bewohner viele interessante Details vermittelt, soll hier für daran interessierte Leser der gesamte lange Bericht wiedergegeben werden.
Die Übersetzung des vollständigen Textes aus dem Französischen wurde (im Jahr 2010) freundlicherweise vorgenommen von
Lara Diekmann, meiner jungen freundlichen und sehr patenten Nachbarin in Tungeln.
Der gesamte Bericht kann in der nachstehend aufrufbaren Datei nachgelesen werden!

Kommentieren Ähnliche Objekte

LIANE b Untergang und Rettung der Besatzung am 10. Februar 1969

Untergang des MS LIANE und Rettung der Besatzung am 10. Februar 1969
Nach dem Untergang des Motorschiffs MS LIANE ruderten der sich in das Rettungsboot gerettet habende Schiffer Karl Hugo Hein zusammen mit seinem Jungmann Gerd Geißler zu der an der Unfallstelle eingetroffenen Elb-Fähre WIKING hinüber, die sie an Bord nahm.
Auch auf der TRITON war ein Rettungsmanöver eingeleitet worden; sie hatte Anker geworfen und ein Boot wurde zu Wasser gefiert. Das Manöver wurde jedoch gestoppt, als die WIKING bereits zur Hilfeleistung längsseit schor. Die WIKING brachte die Schiffbrüchigen nach Brunsbüttelkoog. Die TRITON setzte ihre Fahrt fort.
Über den Hergang der Havarie liegt der Bericht des Schiffers Karl Hugo Hein vor, in welchem dieser das Geschehnis schildert (Bilder 2 bis 4)

Bild 1 ; Aufgenommen von einem Passagier der Fähre WIKING
Bild 2 – 4 Havarie-Bericht
die Unterlagen wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Liane Hein, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1825 - Sturmflut am 03. Februar - weite Teile der Wilstermarsch überschwemmt

1825 Sturmflut am 03. Februar - weite Teile der Wilstermarsch überschwemmt.
Die dramatischen Ereignisse der Sturmflut vom 16./17. Februar 1962 veranlaßten die Zeitung Norddeutsche Rundschau, Itzehoe, in ihrer Ausgabe vom 04.03.1962 mit einem Artikel an die Sturmflut des Jahres 1825 zu erinnern.
Die sogenannte Halligflut hatte insbesondere die deutsche Nordseeküste betroffen. Die Krummhörn war bis Geestrand überflutet, Durchbrüche auf Baltrum, Langeoog und Spiekeoog, in Ritzebüttel (dort 16 Tote) und Groden waren aufgetreten.
Deichbrüche an der Elbe traten auf und es kam an den steilen Deichen zu zahlreichen Kappenstürzen. Überströmung des Deiches an der Elbe und insbesondere an der Stör verursachten großflächige Überschwemmungen in der Wilstermarsch sowie der Neustadt in Itzehoe.
In dem unten aufrufbaren Bericht heißt es u.a.:
"Es kamen Alarmmeldungen aus der Wilstermarsch. Es entstanden Deichdurchbrüche, und selbst bei den Kirchdörfern Beidenfleth und Wewelsfleth wurde der Deich auf 17 Fuß tief aufgerissen.....
Alles Land von Beidenfleth, Wewelsfleth, Brokdorf, St. Margarethen, sowie Rothenmeer, Neufeld, Poßfeld, Schotten und am Rehwege bis an die Hohe Brücke war unter Wasser gesetzt. An den niedrigen Stellen stand das Wasser fünf bis sechs Fuß hoch. ....
Noch schwerer hatten die Ortschaften an der Stör zu leiden. .... In Störort zwei Häuser gänzlich zerstört.
In Wewelsfleth war das Wasser 27 Zoll höher als zur Zeit der höchsten Flut von 1792. Keine Schotten oder Stöpen sind also hoch genug gewesen. Sie wurden weggerissen und haben tiefe Löcher erhalten. Sechs Häuser sind weggespült. Fast durch alle Häuser strömte das Wasser. In der Kirche in Wewelsfleth stand das Wasser einen halben Fuß hoch auf dem Altar und auf dem Kirchhof wurden einige Särge durch die furchtbare Flut entblößt. Sogar drei Frauen sind ertrunken, wovon nur eine wiedergefunden wurde. .. Auch in Heiligenstedten brach das Wasser der Stör durch die Stöpen und tat großen Schaden. ...."


Anmerkung: beispielhafte Illustrationen
1 aus "Die Gartenlaube" 1855
2 Gemälde "auflaufende Seen kämmen über den Deich" von Hans Bohrdt
3 "Sturmflut", Gemälde von Hermann Wehrmann, Glückstadt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Sturmflut am 16. und 17. Februar - Schäden am Deich bei St. Margarethen a

1962 Sturmflut am 16. und 17. Februar - Schäden am Deich bei St. Margarethen
Sturm und Sturmflut in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar bewirkten auch in der Wilstermarsch viele Schäden. Glücklicherweise blieb es an den die Marsch schützenden Deichen bei Böschungsrutschungen, Kappenbrüche mit verheerenden Folgen blieben aus.
Über lange Zeiträume hinweg hatte sich in St. Margarethen mit den im Bestick des Deiches gebauten Häusern und aufgewachsenen Bäumen sowie den auf der Deichböschung angelegten Gärten eine aus der Sicht des Küstenschutzes völlig untragbare Situation entwickelt.
Selbst nach der Sturmflut vom 16./17. Februar 1962 und den dabei entstandenen Schäden waren keine Konsequenzen gezogen worden. Erst die Sturmflut vom Januar 1976 löste bei den Verantwortlichen für die Deichsicherheit die notwendigen Maßnahmen aus – in der Folge wurde eine Vordeichung vorgenommen und das Deichprofil von deichfremden Nutzungen frei gehalten.
Die Abbildungen zeigen bei noch hohen Wasserständen der Elbe unmittelbar nach der Sturmflut 1962 die Schäden und die Situation am Deich bei St. Margarethen.

Bildrechte: Magda und Willi Lux, St. Margarethen
Anmerkung: das Ehepaar Lux führte seinerzeit ein Lebensmittelgeschäft an der Dorfstrasse in St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1851.Februar Vertreibung von Patrioten

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - Februar 1851 Februar Vertreibung von Patrioten
Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
Bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg von 1865 gehörten Schleswig, Holstein und Lauenburg zum dänischen Gesamtstaat. Die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner hatten sich zuvor 1848 in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung - erfolglos gegen den dänischen Gesamtstaat erhoben.
Die Abbildung zeigt die Vertreibung Schleswig-Holsteinischer Patrioten durch die Dänische Obrigkeit, nachdem im Februar des Jahres 1851 die Autorität des Dänischen Königs in den Herzogtümern wieder hergestellt war.

Bildrechte: Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vorm. J.F. Richter) Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

LIANE c Bergung am 10. bis 13. Februar 1969

Bergung des MS LIANE am 10. bis 13. Februar 1969
Das nach dem Rammstoß der TRITON gesunkene MS LIANE war bei der Wilsteraner Schiffergilde „Die Eintracht“ versichert. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Havarie hat der tatkräftige Ältermann der Schiffergilde, Willy Jürgens, zusammen mit dem Gildeschreiber Peter Thomsen die Bergung des Havaristen bei der Hamburger Bergungsfirma Ulrich Harms in Auftrag gegeben.
Die riesigen Schwimmkräne MAGNUS III und MAGNUS V der Firma Ulrich Harms machten sich noch am selben Tag auf den Weg zur Unfallstelle. Taucher legten die Stroppen unter die Schiffshälften und schon bald hingen diese in den Stroppen.
Unter Assistenz des Schleppers ARGUS traf der riesige Kran MAGNUS III mit dem gehobenen Vorschiff der LIANE bereits am 12. Februar 1969 in Wewelsfleth an der Stör ein. MAGNUS V mit dem Achterschiff der LIANE folgte am Vormittag des 13. Februar 1969; die Schiffshälften wurden am Löschplatz neben dem Wewelsflether Fährdamm abgesetzt. In Wewelsfleth erfolgten auch die provisorische Abdichtung der Hälften sowie die Bergung von Ladung und Mobilien.

Bilder 1 bis 4 Bildrechte nicht bekannt
die Bilder wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Liane Hein, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1897 - Bilder aus der Wilstermarsch - eine Reisebeschreibung

1897 Bilder aus der Wilstermarsch
von Heinrich Momsen
Mit Original Illustrationen von H. Haase
Eine Reisebeschreibung, welche schildert
- eine Schifffahrt auf der Elbe von Hamburg bis zur damaligen Lotsen-Station auf der Bösch vor St. Margarethen,
- die Lotsenstation und die Lotsen sowie deren Dienst,
- die Landschaft der Wilstermarsch
- das Deich- und Entwässerungswesen,
- Aufenthalte in Büttel und St. Margarethen und Besuche bei Bewohnern
- Landwirtschaft und Bauern der Wilstermarsch

Offenbar steht der Bericht in Zusammenhang mit der gleichfalls vorgestellten Reisebeschreibung La Marche de Wilster - ein sonderbares Land - im französischen Reisejournal „JOURNAL DES VOYAGES“ vom 17.10.1897
Es ist überaus interessant zu lesen, wie vor weit über einem Jahrhundert Reisende die Wilstermarsch und ihre Menschen erlebt haben.
Weil der Bericht eines Fremden über die damals noch so abgeschieden gelegene und in sich selbst ruhende Wilstermarsch und ihre Bewohner viele interessante Details vermittelt, soll hier für daran interessierte Leser der gesamte lange Bericht wiedergegeben werden. Er kann mit der unten aufrufbaren Datei in seiner gesamten Länge aufgerufen werden (der Ladevorgang dauert wegen der Größe der Datei etwas).

Kommentieren Ähnliche Objekte

1954 - Berichte von Schülerinnen über die Arbeit in der Jugend-Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule

1954 Berichte von Schülerinnen über die Arbeit in der Jugend-Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule Wilster
Initiiert durch eine Spende aus den Sammlungen der Jugend - Rotkreuz - Gemeinschaften an den Schulen der USA sowie Kanadas und den dadurch geschaffenen Grundstock an erforderlichen Ausrüstungen und Materialien war im September 1952 eine Nähstube des JRK an der Mittelschule Wilster eingerichtet worden.
Die von den Schülerinnen unter der Anleitung engagierter Lehrerinnen erbrachten Leistungen und Erzeugnisse waren bewundernswert.
Bericht Gisela Bolten (Abbildung 1)
Bericht Anna Reese (Abbildung 2)
Bericht Ottraut Littwin (Abbildungen 3 und 4)
Die Berichte der Schülerinnen
Silke Ruge und Hannelore Schindowski
können mit der unten aufrufbaren Datei betrachtet werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1954 - Jugend Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule - Werkproben und Bericht

1954 Jugend Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule - Werkproben und Bericht.
Die in der Nähstube engagierten Schülerinnen und Lehrerinnen dokumentierten ihre Arbeit in umfassenden Berichten auch gegenüber der amerikanischen Institution AJRC (American Junior Red Cross), durch dessen Spenden Einrichtung und Betrieb der Nähstube erst ermöglicht worden war.
Es wurden überwiegend Kleidungsstücke für bedürftige Personen hergestellt, einigen Schülerinnen wurde jedoch auch ermöglicht, etwas für den eigenen Gebrauch zu fertigen (Aufstellung Bild 3).
Jahresbericht 1954 der leiterin (Abbildung 4)
Der gesamte und auch die gefertigten Kleidungsstücke aufführende schriftliche Bericht der Leiterin Charlotte Eckert ist mit der unten aufrufbaren Datei zu ersehen.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Jugend Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule - Aktivitäten und Bericht

1955 Jugend Rotkreuz Nähstube an der Mittelschule - Aktivitäten und Bericht
Weil die Einrichtung der Nähstube erst durch Spenden des amerikanischen AJRC (American Junior Red Cross) ermöglicht worden war und dieser auch in den Folgejahren regelmäßig Stoffe und Materialien zur Verfügung stellte, erhielt dieser alljährlich einen umfassenden Bericht über die Aktivitäten.
Zu den Aktivitäten der in der Nähstube engagierten Lehrerinnen und Schülerinnen gehörte auch, sich mit selbst gefertigten Produkten an den weihnachtlichen Geschenkaktionen für Familien in Wilster und Umlandgemeinden sowie an den Paket-Aktionen für Familien in der damaligen Ostzone zu beteilgten.
In kleinen Gruppen suchten die Schülerinnen der Oberklassen die in Wilster zu beschenkenden Familien auf, um die selbst gefertigten Kleidungsstücke zu übergeben.
Über die Aktion berichten die Schülerinnen Karin Heesch (Bild 3), Erika Dierks (Bild 4)
sowie Christa Wieda (in der Datei unten aufrufbar)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1979 - - am 23. Mai 1979 enorme Schäden durch Wirbelsturm - Bericht Wilstersche Zeitung

23. Mai 1979 enorme Schäden durch Wirbelsturm in der Wilstermarsch
Bericht der Wilsterschen Zeitung vom 25. Mai 1979
Ein gewaltiger und nur etwa eine Viertelstunde tobender Wirbelsturm verursachte gewaltige Schäden in der Wilstermarsch, u.a. entstanden folgende Schäden:
- in Hochfeld wurde das Gehöft Pien zerstört
- in Hochfeld wurde ein Wohnwagen hundert Meter durch die Luft geschleudert und völlig zertrümmert
- in Honigfleth stürzte eine große mit Reeth gedeckte Stallung und Scheune ein
- das Wahrzeichen der Wilstermarsch - die Schöpfmühle Honigfleth - wurde schwer beschädigt
- in Brokdorf zertrümmerte ein umstürzender riesiger Baum eine Garage mit einem Fahrzeug
- in Vaalermoor stürzten die Gebäude der Familien Rudolf Bestmann und Max Hönck zusammen; der Hof von Richard Haase wurde abgedeckt.
- in Sachsenbande wurde das Dach des Wohnhauses von Heinz Büchler abgedeckt.

Hinweis: Neben den vorgestellten Zeitungsbildern gibt der unten aufrufbare Bericht einen Eindruck von den Zerstörungen und Schäden.


Kommentieren Ähnliche Objekte

1971 - - am 12. November wurde die Mühle FORTUNA ein Raub der Flammen - Bericht Wilstersche Zeitung

1971 - am 12. November wurde die Mühle FORTUNA in Hochfeld ein Raub der Flammen
Bericht der Wilsterschen Zeitung vom selben Tag.
Die Mühle "Fortuna" im Ortsteil Hochfeld der Wilstermarsch Gemeinde Dammfleth trug die Jahreszahl 1897 - in genanntem Jahr war sie von ihrem vorherigen Standort in Neumühlen nach Hochfeld versetzt worden.
Ein in den Morgenstunden des 12.11.1971 in der Filteranlage des Mühlenbetriebes ausgebrochenens Feuer breitete sich rasend schnell aus und zerstörte den gesamten technischen Betrieb des Kraftfutterwerks Detlef Trede und auch die zugehörige schöne alte Mühle - eine Galerie-Holländermühle.
Ihr Name nach der Glücksgöttin FORTUNA bewahrte sie leider nicht vor dem "roten Hahn".
Zur Zeit des unglücklichen Ereignisses erbaute der Begründer dieser Heimat-Seite das Unterschöpfwerk Klein Kampen; er war Augenzeuge des schaurig schönen Anblicks, als sich das brennende Mühlenkreuz noch einmal etwas drehte und dann in einem Schwall von Funken und Rauch in sich zusammenstürzte.

Neben den vorgestellten Zeitungsbildern gibt der unten aufrufbare Bericht einen Eindruck von den Zerstörungen und Schäden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - - 2019 Jan Fedder - Schauspieler

Schauspieler Jan Fedder * 14.01.1955 + 30.12.2019
Aufgewachsen im Hamburger Stadtteil St. Pauli, fand Jan Fedder schon in jungen Jahren ins Schauspielfach.
Insbeondere in norddeutschen Fernsehproduktionen verkörperte er in der ihm eigenen burschikosen Art liebenswerte typisch norddeutsche Charaktere.
Fast drei Jahrzehnte nutzte er einen in Ecklak Austrich direkt an der Wilsterau gelegenen Bauernhof als Freizeitdomizil. Im Jahr 1990 hatte er den Hof 461 (gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") erworben, diesen baulich sanieren und für seine Zwecke umbauen lassen.
In der von der Wilstermarsch Gemeinde Ecklak im Jahr 2005 herausgegebenen umfangreichen Ortschronik ist ihm eine Seite gewidmet. Dieser Bericht zu Jan Fedder kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden; gleichfalls auch der in der Zeitung Norddeutsche Rundschau in ihrer Ausgabe vom 14.01.2020 erschienene Bericht aus Anlass der in der Hamburger Kirche St. Michaelis - dem Michel - an dem Tage für ihn durchgeführten Trauerfeier.

Bildrechte: Wikipedia
Wikipedia Bericht zu Jan Fedder

Kommentieren Ähnliche Objekte

1944 - - am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert - Bericht Wilstersche Zeitung

Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert - Bericht Wilstersche Zeitung
aus der Wilsterschen Zeitung vom 17. Juni 1944

- Zeitungsanzeigen der NSDAP
- Bericht der Wilsterschen Zeitung
- Traueranzeigen
Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert.
Das kleine Landstädtchen Wilster wurde kurz nach 9:00 Uhr des 15. Juni 1944 Opfer eines Luftangriffs eines anglo-amerikanischen Fliegerverbandes.
Offenbar war ein Angriff auf die Schleusen des Nord- Ostsee Kanals bei Brunsbüttel vom starken Abwehrfeuer der dortigen Flak abgewiesen worden, weshalb die aus 12 viermotorigen Bombern und 6 Begleitjägern bestehende Staffel die friedliche und keinerlei militärische Ziele aufweisende Kleinstadt Wilster angriff.
In heutiger Zeit würde eine derartige Handlungsweise eine Anklage vor dem Kriegsverbrecher-Tribunal von Den Haag zur Folge haben. Nach dem II. Weltkrieg jedoch bestimmten die Sieger allein, was Unrecht war und was nicht!
Um hier keinerlei Mißverständnisse aufkommen zu lassen, die Schuld Deutschlands am II. Weltkrieg und die dabei begangenen Verbrechen sollen hier nicht relativiert werden!
Bei dem Terror-Angriff auf die Wohnbevölkerung der kleinen Stadt Wilster wurden 51 Menschen umgebracht und hunderte verletzt.
Insgesamt 35 Gebäude wurden total vernichtet und 109 Häuser unbewohnbar gemacht, 300 weitere erlitten Schäden.. Selbst die wunderschöne Kirche der Stadt Wilster wurde durch Bomben schwer verwüstet.

Die Wilstersche Zeitung berichtete über das tragische Geschehen und veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 17. Juni 1944 mehrere Traueranzeigen.
Alles kann besser lesbar in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden, in welcher auch die Namen der getöteten Menschen aufgeführt sind.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1971 - Die Heimat - Monatsschrift - Zur Geschichte Windmühlen in der Wilstermarsch

1971 Die Heimat - Monatsschrift des Vereins zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein und Hamburg
78. Jahrgang - Heft 2 - Februar 1971
Das die Seiten 33 bis 64 umfassende Heft enthält einen vom damaligen Kreisarchivar des Kreises Steinburg, dem Wilsteraner Lehrer Otto Neumann verfaßten Bericht
Zur Geschichte der Windmühlen in der Wilstermarsch.
Der Bericht kann in in der unten aufrufbaren Datei ( ! etwas längere Ladezeit ! ) nachgelesen werden.
Wir erfahren daraus etwas über das wirtschaftliche Interesse des Ritters Heinrich Rantzau (1562 - 1598) auf der Breitenburg an den Getreidemühlen in der Wilstermarsch, speziell zur
"Mühle vor Wilster" - Vorgängerin der Stadt Mühle
Windmühle in Uhrendorf
Windmühle zu Averfleth
Neue Mühlen (am Beidenflether Standort Neumühlen).
Außerdem sind diverse Namen der Mühlenbetreiber bzw- Mitbesitzer (sogenannte Mühlenherren) und auch Handwerker und Bevollmächtigte genannt, so u.a.
Gorries Mattias, Clawes Bolthe, Peter Uthermarck (ein Mühlen Zimmermann), Claus Mattias (seinerzeitiger Bürgermeister in Wilster), Daniel Lübbeke (Kirchspielvogt zu Wewelsfleth), Jakob Stindt, Michel Duvenfleth, Claus Dornen, Arian Peters, Tönnies Behrmann, Jacobus Tylingk, Reimer Kreien, Pavel Kreien (Kirchspielvogt zu St. Margarethen), Johann Harder, Peter Schelen, Jacob Schepke (Vogt zu Brokdorf), Hinrich Crusen, Marx Braschauer.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Heimatseite mein-wilster seit 10 Jahren im Internet - der Name Wilster geht um die Welt

Der Name Wilster geht um die Welt
Heimatseite "mein-wilster" seit 10 Jahren im Internet
Unter dieser Überschrift berichtete das Wochenblatt "Dat Keesblatt ut Wilster" in seiner Ausgabe vom 15. Februar 2019 über das zehnjährige Bestehen der Heimatseite "mein-wilster".
Als Beispiel für die inhaltliche Breite der Heimatseite wird über den aus Wilster gebürtigen und seit 1843 im englischen West Hartlepool ansässigen Reeder P.O.E. Trechmann berichtet, unter dessen Flagge über die Dauer vieler Jahrzehnte Schiffe mit dem Namen WILSTER über die Weltmeere fuhren (sh. Abbildungen 3 und 4).
Der Wunsch des Betreibers von mein-wilster, auf seiner Heimatseite künftig vermehrt auch vergangenes Alltagsgeschehen in der Marschenstadt und den Orten der Wilstermarsch zu dokumentieren, schließt den Bericht ab.

Anmerkung: Der gesamte Bericht kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·