Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1934 - Aufmärsche und Veranstaltungen nationalsozialistischer Organisationen

1934 Aufmärsche und Veranstaltungen nationalsozialistischer Organisationen
Das zuvor schon intensive Auftreten der Nazis in der Öffentlichkeit erfuhr im Jahr 1933 nach der sogenannten Machtergreifung auch in Wilster eine weitere Steigerung. Innerhalb kürzester Zeit wurden durch Terror und Drangsalierung andere politische Gruppierungen ausgeschaltet.
Auf vielfältige Weise versuchten die Nationalsozialisten, die Menschen dazu zu bewegen, ihren Organisationen beizutreten. Eine besondere Methode war dabei auch, den der sogenannten "Bewegung" skeptisch gegenüber stehenden Personen zu vermitteln, dass sie in der Minderheit seien und gesellschaftlich nicht mehr dazu gehörten. Dieses wurde durch viele Veranstaltungen, Versammlungen, Aufmärsche und Feste verdeutlicht, wobei zugleich das Dazugehörigkeitsgefühl der Mitglieder der nationalsozialistischen Organisationen gefördert wurde.
Bild 1: Aufmarsch der HJ (Hitler-Jugend) auf dem Marktplatz
Bild 2: 1934 Veranstaltung der NSDAP auf dem Platz am Colosseum in Wilster
Bild 3: 1934 Versammlung der NSDAP im Colosseum in Wilster
Bild 4: 1934 Mitglieder von HJ (Hitler Jugend) und BDM (Bund deutscher Mädchen) vor der Kirche in Wilster und einem Modell eines KdF (Kraft durch Freude) Schiffes.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1944 - Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert m

1944 Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert
Der Luftangriff auf Wilster am 15. Juni 1944 durch einen anglo-amerikanischen Bomberverband bewirkte neben enormen Sachschäden und vielen hundert verletzten Menschen auch 51 Tote - unschuldige Frauen und Männer, Junge und Alte, Kinder und Eltern.
Eine große Anzahl der Opfer wurde auf dem Friedhof im Bischof beigesetzt. Die Trauerfeier wurde von den örtlichen nationalsozialistischen Organisationen ausgerichtet und propagandistisch gestaltet.
Vor den aufgebahrten Särgen nahmen uniformierte Mitglieder verschiedene Organisationen mit ihren Flaggen und Symbolen Aufstellung (Bild 1), wonach dann die Särge von Marinesoldaten in das ausgehobene Gemeinschaftsgrab getragen wurden (Bild 2).
Von Vertretern der Nationalsozialisten wurden vor den offenen Gräbern und der Trauergemeinde Reden gehalten (Bild 3). Viele der trauernden Angehörigen verabschiedeten sich von den Opfern mit dem ausgestreckten Arm, dem sogenannten "Deutschen Gruß". Sie dokumentierten so ihre Empfindung "in stolzer Trauer", wie es damals hieß - dabei ist Trauer niemals stolz, sondern immer nur verzweifelt!

Die Wilstersche Zeitung berichtete über das tragische Geschehen und veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 17. Juni 1944 mehrere Traueranzeigen. Alles kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Bildrechte: gegenwärtig unbekannt;
es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß der Wilsteraner Fotograf Werner Behning die Aufnahmen fertigte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1933 - Kundgebung auf dem Marktplatz

1933 Kundgebung auf dem Marktplatz
Kundgebung der SA (Sturm-Abteilung), einer Massenorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) Anm.1*), auf dem Westteil des Marktplatzes vor dem Gasthaus „Zur Börse“ von Johannes Ruge.
Aufmärsche und pausenlose Agitation lockten seinerzeit vor allem Jugendliche und junge Männer in die NSDAP oder ihre Gliederungen;
so manche der die braune Uniform tragenden Personen wird sich nach dem Zusammenbruch von Nazi-Deutschland gefreut haben, auf dem Foto nur mit der eigenen Rückseite abgebildet worden zu sein.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster, aus dessen Sammlung die Aufnahme stammt
Anmerkung 1*) Eine Verlinkung mit Wikipedia erfolgt hier bewußt nicht!

Kommentieren Ähnliche Objekte

1941 - / 42 Anstecknadel "Wilstermarscher Haus" - typisches Bauernhaus der Wilstermarsch

1941 / 42 Anstecknadel Wilstermarscher Haus - typisches Bauernhaus der Wilstermarsch.
In der Zeit des Nationalsozialisten veranlaßte das Regime, im Rahmen des „Winterhilfswerk des Deutschen Volkes“ (WHV oder Winterhilfswerk) die Sammlung von Sach- und Geldspenden für bedürftige „Volksgenossen“ durchzuführen. Vorrangig die „Nationalsozialistische Volkswohlfahrt“ organisierte diese Sammlungen in den seinerzeitigen Regionen, wie dem „Gau Schleswig-Holstein“. Das Spendenaufkommen linderte die Not bedürftiger Bevölkerungsgruppen, jedoch wurden schändlicher Weise bedürftige Menschen jüdischer Abstammung und bestimmte andere ethnische oder religiöse Gruppen nicht unterstützt!
An den Sammelaktionen beteiligten sich die regionalen Gliederungen der Partei und die gleichgeschalteten Organisationen. Die Spender erhielten für ihren Beitrag ein Spenderabzeichen oder eine kleine Sammelfigur, deren Sammeln seinerzeit für viele auch mit der Darstellung der eigenen linientreuen Gesinnung verbunden war.
Es gab dabei eine Vielzahl an unterschiedlichen Motiven und vielfach solche auch mit regionalem Bezug. So wurden für die WHV Sammlung 1941/42 eine Serie „Schleswig-Holsteinische Häuser“ verausgabt, welche u.a. auch die vorgestellte Anstecknadel mit dem in Kunstharz gegossenen Motiv „Wilstermarscher Haus“ beinhaltete.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1942 - Herrenhaus Gut Julianka - Gemeinschaftsraum BDM Führerinnen Schule

1942 Herrenhaus Gut Julianka - Gemeinschaftsraum BDM Führerinnen Schule.
Während der Zeit des nationalsozialstischen Regimes in Deutschland wurden die Jugendlichen gezielt im Sinne der herrschenden Ideologie indoktriniert.
Die Hitler Jugend (HJ) erfasste sowohl die männliche als auch die weibliche Jugend, deren Organisationsstrukturen vergleichbar aufgebaut waren.
So wie bei den Jungen (Deutsches Jungvolk und Hitlerjugend), bestand ab dem Jahr auch 1936 eine Pflichtmitgliedschaft für weibliche Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren im Jungmädelbund (JMB) und für 14 bis 18jährige im Bund Deutscher Mädel (BDM), wenn nicht eine Beteiligung aus "rassischen Gründen" ausgeschlossen war. Die vielfältigen zuvor vorhandenen konkurrierenden Jugendverbände waren durch Zwang aufgelöst oder verboten worden.
Im Deutschen Reich war der BDM regional aufgeteilt in insgesamt 34 sogenannte Obergaue. Darunter bestanden „Untergaue“, „Mädelringe“, „Mädelgruppen“, „Mädelschare“ und „Mädelschaften“, wobei letztere als kleinste Organisationseinheiten 10 bis 15 Mädchen umfassten.
Es galt im BDM wie in allen Organisationen der Nationalsozialisten das strikte Führerprinzip, wobei von der BDM-Reichsreferentin bis herunter zum einfachen Mädel insgesamt acht Hierachiestufen bestanden. Die Führerinnen der einzelnen Ebenen wurden ernannt.
Für die BDM-Führerinnen der einzelnen Ebenen sind ab 1939 sogenannte BDM-Führerinnenschulen eingerichtet worden; eine solche bestand auch im Herrenhaus des ehemaligen Gutes Julianka in Heiligenstedten.
Über den Tagesablauf der Mädchen erfahren wir aus der Nachricht. Am 09.09.1942 schreibt die aus Glückstadt stammende Lisa Behn an ihre Mutter:
"Liebe Mutti, wir haben jetzt Mittagsstunde (2 1/2 Std). 12 Mädel sind wir. Wir schlafen alle in einem Schlafraum. Um 7 Uhr ist wecken. Dann ein Rundlauf. Dann gehts ans Betten bauen, waschen und anziehen. Mit einem Hunger gehts dann zum Kaffeetrinken. Nach dem Kaffee wird Hausdienst gemacht, dann Schulung bis eben vor 12 Uhr. Um 12 Uhr ist Essen. Nach dem Essen ist Mittagsruhe. Dann 1 1/2 Sport, nach dem Sport Werkarbeit, dann Abendbrot. Nach dem Abendbrot haben wir Heimabend. Das Essen ist prima hier. Für heute ist´s wohl genug.
Herzliche Grüße, Deine Lisa"

Bildrechte: Graph. Kunstanstalt Kettling & Krüger, Schalksmühle in Westfalen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1944 - Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert f

1944 Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert
Bei Angriff auf Wilster am 15. Juni 1944 durch einen anglo-amerikanischen Bomberverband waren viele Opfer und große Schäden auch in der Straße Klosterhof zu beklagen.
Ob Kirche, Wohnhaus oder Krankenhaus, der Bomben-Krieg machte keine Ausnahmen!
Bei der Bergung der Toten und Verletzten sowie bei den Aufräumarbeiten wurden die militärischen Kräfte von Feuerwehr und Zivilisten sowie von Organisationen der damals herrschenden Partei unterstützt.

Bildrechte: gegenwärtig unbekannt;
es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß der Wilsteraner Fotograf Werner Behning die Aufnahmen fertigte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1944 - Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert l

1944 Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert
Der Terror Angriff auf Wilster am 15. Juni 1944 durch einen anglo-amerikanischen Bomberverband bewirkte neben enormen Sachschäden und vielen hundert verletzten Menschen auch 51 Tote - unschuldige Frauen und Männer, Junge und Alte, Kinder und Eltern.
Passend zu der allgemeinen von dem damaligen nationalsozialistischen System in allen öffentlichen Bereichen betriebenen Propaganda wurde auch das entsetzliche Geschehen propagandistisch genutzt, um den Durchhaltewillen der Bevölkerung zu stärken.
Die Särge mit den Opfern wurden zentral in der Turnhalle der Volksschule im Landrecht aufgebahrt.
Von dort aus wurden die mit der damaligen Flagge des Deutschen Reiches geschmückten Särge von uniformierten Mitgliedern der NSDAP auf Lastwagen geladen. Der von uniformierten Mitgliedern der damaligen Parteiorganisationen begleitete Umzug mit den Särgen ging durch die Straßen Landrecht und die Deichstraße, über den Markt durch die Rathausstraße zum Friedhof im Bischof, wo noch heute eine Reihe von Grabsteinen an das furchtbare Geschehen erinnert, welches am 15. Juni 1944 die Stadt Wilster und ihre Menschen getroffen hat.
Vor den dort ausgehobenen Gräbern hatte sich seinerzeit eine sehr große Trauergemeinde versammelt (Bild 1), zu der sich die uniformierten örtlichen und regionalen Funktionsträger und Mitglieder der nationalsozialistischen Organisationen einfanden (Bild 2).
Die Särge mit den Opfern wurden von Marinesoldaten getragen (Bild 3) und aufgereiht, wonach Hakenkreuzflaggen und - in zweiter Reihe - Flaggen des Landes Schleswig-Holstein über den Särgen gesenkt wurden. Während es an wärmendem Tuch für die im Osten kämpfenden Truppen fehlte, bestand seinerzeit offenbar kein Mangel an Flaggentuch.

Bildrechte: gegenwärtig unbekannt;
es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß der Wilsteraner Fotograf Werner Behning die Aufnahmen fertigte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1944 - Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert n

1944 Am 15. Juni 1944 wurde die Stadt Wilster bombardiert
Der Luftangriff auf Wilster am 15. Juni 1944 durch einen anglo-amerikanischen Bomberverband bewirkte neben enormen Sachschäden und vielen hundert verletzten Menschen auch 51 Tote - unschuldige Frauen und Männer, Junge und Alte, Kinder und Eltern.
Eine große Anzahl der Opfer wurde auf dem Friedhof im Bischof beigesetzt. Die Trauerfeier wurde von den örtlichen nationalsozialistischen Organisationen ausgerichtet und propagandistisch gestaltet.
Uniformierte Funktionsträger der Nationalsozialisten kondolierten den trauernden Angehörigen der Opfer (Bild 1) sowohl bei der Beerdigung auf dem Friedhof in Bischof und setzten sich in Szene, so wie dieses zuvor auch bei der Aufbahrung der Opfer in der Turnhalle der Volksschule erfolgte (Bild 2).
Das entsetzliche und traurige Geschehen wurde von den Nazis zum Anlaß genommen, bereits unmittelbar nach den durch den Bombenangriff bewirkten Verwüstungen wieder mit den Hakenkreuz-Flaggen durch Wilster zu marschieren (Bild 3). An der provisorischen Freiräumung der Straßen hatten sich Jungen der Hitler-Jugend beteiligt (Bild 4)

Bildrechte: gegenwärtig unbekannt;
es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß der Wilsteraner Fotograf Werner Behning die Aufnahmen fertigte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1890 - - 1964 Wilhelm Köberlein, 25 Jahre Verwalter der Bavaria & St.Pauli Brauerei Niederlage Wilster

1890 - 1964 Wilhelm Köberlein - Braumeister und 25 Jahre Verwalter der Niederlage Wilster der Hamburger Bavaria & St.Pauli Brauerei.
Der von seinen Freunden und guten Bekannten Willy genannte Wilhelm Köberlein war in Wilster und darüber hinaus eine allseits geschätzte Persönlichkeit.
Geboren am 27.08.1890 in Mannheim als Sohn eines Brauers, schlug er ebenfalls diesen Berufsweg ein und wurde im Jahre 1923 Braumeister.
Zuvor im I. Weltkrieg zum Militärdienst gezogen, hatte er in Flandern an den entsetzlichen Nahkämpfen in den furchtbaren Schlachten - bei Antwerpen, an der Yser, an der Somme, bei Ypern, der Flandernschlacht und der Durchbruchschlacht - teilnehmen müssen und war dabei mehrfach verwundet worden; Bild 2 zeigt seine Ordensspange.
Es zeichnet seine Persönlichkeit aus, dass er trotz dieser traumatischen Erfahrungen immer und überall gegenüber jedermann zuvorkommend und freundlich war. Die Wilsteraner mochten ihn ausnahmslos und die Kinder seiner Nachbarschaft in Wilster liebten ihn sehr!
Seit 1924 war er verheiratet mit seiner aus Elmshorn stammenden Ehefrau Irma geb. Prange.
Seine erste selbständige Tätigkeit als Braumeister führte ihn auf den Schnelldampfer DEUTSCHLAND (Bild 3) der Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG), mit welchem er allein 1924 sieben Fahrten von Hamburg nach den Vereinigten Staaten unternahm. In den USA war die Zeit der Prohibition (1920 bis 1933) und auf der 197m langen Deutschland war eine komplette Brauanlage eingerichtet worden, um während der Fahrt auf dem Passagier-Dampfer Bier brauen zu können. Wenn im Zielhafen in den USA die Übersee Passagiere das Schiff verlassen hatten, kamen durstige Amerikaner an Bord, um das Deutsche Bier zu genießen.
Nach dieser interessanten beruflichen Episode war Wilhelm Köberlein als Expedient der Malzfabrik Wismar (Bild 4) tätig. In Wismar wurde auch das einzige Kind des Ehepaares Köberlein geboren, welches jedoch leider am Tag der Geburt verstarb.
Nachdem die Hamburger Bavaria St.Pauli Brauerei im Jahr 1930 das Anwesen der Bierhandlung Albin Schrödel an der Deichstraße 71 in Wilster erworben hatte, übernahm Wilhelm Köberlein dort das Amt des Verwalters der Niederlage1) der Brauerei. 1933 wurden nach Abbruch der alten Gebäude Neubauten für die Wilsteraner Niederlassung der Brauerei errichtet.
In dem vom nationalsozialistischen Regime angezettelten II. Weltkrieg nicht mehr zum Militär eingezogen, verrichtete Wilhelm Köberlein in Wilster die Aufgaben eines Luftschutzwartes (Bild 1). Der Keller im Wohngebäude des Hauses Deichstraße 71 war als behelfsmäßiger Luftschutzraum eingerichtet worden. Nicht nur bei dem verheerenden Bombenangriff auf Wilster am 15.06.1944 geleitete Wilhelm Köberlein vom Alarm überraschte Passanten und seine Nachbarn in den Luftschutzkeller. Mit dabei war auch der Begründer dieser Heimat-Seite, der als damaliges Kleinkind und von seiner Mutter getragen, im Keller Zuflucht suchte.
Trotz seiner auf Kommunikation mit den Wilsteranern und den Wirten in Stadt und Land ausgerichteten Aufgaben, hat Wilhelm Köberlein es in der Nazi-Zeit vermeiden können, in der NSDAP oder einer dieser nahe stehenden Organisationen mitzuwirken. Eine von der Besatzungsmacht ausgestellte Bescheinigung vom 09.10.1948 kam zu dem Ergebnis: Keinerlei Bindungen zur NSDAP
Wilhelm Köberlein war ein gegen jedermann freundlicher und hilfsbereiter Mensch mit hohem Anstand und einem lauteren Charakter.
Nach fast 25jähriger Tätigkeit in Wilster ging Wilhelm Köberlein zum 01.09.1955 in den Ruhestand, um seinen Lebensabend gemeinsam mit seiner Ehefrau im benachbarten Burg zu verleben. Am 09.02.1964 ist er verstorben; seine Ehefrau Irma überlebte ihn 20 Jahre. Beide fanden in Wilster ihre Letzte Ruhe.

Anmerkung 1) Eine Niederlage ist die zum Deponieren (Lagern) bestimmte Zweigniederlassung eines Unternehmens

Kommentieren Ähnliche Objekte

1967 - Saal im Colosseum

1967 Saal im Colosseum.
Das abgebildete Foto wurde für eine von dem damaligen Wirt Heinrich Helms in Auftrag gegebene Reklame-Ansichtskarte verwendet.
Das dem Restaurant Trichter zugeordnete Colosseum mit seinem großen Festsaal war lange Zeit größter Veranstaltungsraum im Kreis Steinburg; in ihm wurden seit Generationen alle größeren Festveranstaltungen Wilsters durchgeführt, so in früheren Jahren u.a. regelmäßig auch der Mittelschulball, an welchem traditionsgemäß die Schüler der Abschlußklassen teilnahmen und ein Theaterstück aufführten. Leider wird diese schöne und großes Engagement von Schülern und Lehrerschaft erfordert habende Veranstaltung seit vielen Jahren nicht mehr durchgeführt.
Das Colosseum wird auch noch heute für vielfältige Veranstaltungen (Tagungen, Feiern) genutzt, vornehmlich jedoch für Disco Veranstaltungen.

Bildrechte: Stramm Verlag, St. Michaelisdonn

Kommentieren Ähnliche Objekte

2 - Wilstermarsch - Tracht

Tracht der Wilstermarsch
Wie in allen deutschen Gebieten herrschte in früheren Zeiten auch bei den Menschen in der Stadt Wilster und der Wilstermarsch hinsichtlich der Bekleidung eine bestimmte Form – die Tracht – vor, die an Sonntagen, bei geselligen Veranstaltungen und auch bei besonderen Anlässen im Jahresverlauf getragen wurde; sie hielt sich auf dem Lande länger als in der Stadt, wurde aber nach Beginn des 19ten Jahrhunderts nur noch selten getragen.
Vor etwa einhundert Jahren hat der seinerzeitige sehr rührige „Heimatverein für die Wilstermarsch“ die Gründung einer Trachtengruppe initiiert.
Die Trachtengruppe wirkte bei vielen Veranstaltungen mit
Besonders beeindruckend war die Tracht der Frauen:
auf dem Kopf die Schrippe aus mit Brabanter Spitze verziertem feinen Leinen und darüber eine Haube aus Brokat mit langen Befestigungsbändern, dazu ein Schultertuch aus Seide mit einer silbernen Filigran-Brosche gehalten, das Mieder aus Seidenbrokat gearbeitet und vorne mit Schnüren geschlossen, weißes kragenloses Hemd mit weiten Ärmeln, der Rock handgewebt mit bunten Streifen, dazu die Schürze.
Die Männer trugen einen Zylinder, schwarze Jacke über einer farbigen Weste und einem weißen Hemd, schwarze Kniebundhose und lange weiße Gamaschen.

Bildrechte: Amandus Dohrn, Büttel

Kommentieren Ähnliche Objekte

1903 - Aebtissinwisch - Gasthof zur Linde

1903 Aebtissinwisch, "Gasthof zur Linde"
Äbtissinwisch gehörte bis zum Jahre 1889 zum Verwaltungsbereich des Klosters (zuerst ein Zisterzienserinnen Nonnen-Kloster) Itzehoe, weshalb die ursprünglich Wisch (Wiese) genannte Gegend auch ihren Namen hat, nämlich „Wiese der Äbtissin“.
Die Gegend wurde 1541 als d´Wißke erstmals urkundlich erwähnt.
Die Gemeinde ist nördlich des die alte Marsch vom Hohen Moor abgrenzenden Schenkeldeiches gelegen; wo dieser an den Deich der Wilsterau anschließt, endete noch im späten Mittelalter der Deich der Wilsterau. Die kleine und nie mehr als 10 Hofstellen und einige Katenstellen aufweisende Gemeinde betrieb bis 1969 eine Dorfschule.
Es ist ein kaum noch zu erklärender Anachronismus, wenn es heute noch in der Wilstermarsch Gemeinden mit deutlich weniger als 1.000 Einwohnern gibt - sogar solche mit weniger als 100 Einwohnern, wie beispielsweise Aebtissinwisch.
Der Gasthof „Zur Linde“ wurde vor 100 Jahren von Heinrich Lass betrieben. Noch in den 1950er Jahren fanden in dem schon lange nicht mehr bestehenden Gasthof regelmäßig sogenannte „Kaffee-Gesellschaften“ bzw. „Kaffee-Bälle“ statt, bei denen von den Besuchern bei Musik und Gesprächen Kaffee und Kuchen genossen und so manches Tänzchen gewagt wurde. Derartige Veranstaltungen wurden seinerzeit in fast allen ländlichen Gasthöfen durchgeführt.

Bildrechte: F. Stammerjohann, Burg in Dithmarschen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1903 - Aebtissinwisch - Gasthof zur Linde

1903 Aebtissinwisch, "Gasthof zur Linde".
Äbtissinwisch gehörte bis zum Jahre 1889 zum Verwaltungsbereich des Klosters (zuerst ein Zisterzienserinnen Nonnen-Kloster) Itzehoe, weshalb die ursprünglich Wisch (Wiese) genannte Gegend auch ihren Namen hat, nämlich „Wiese der Äbtissin“. Die Gegend wurde 1541 als d´Wißke erstmals urkundlich erwähnt.
Die Gemeinde ist nördlich des die alte Marsch vom Hohen Moor abgrenzenden Schenkeldeiches gelegen; wo dieser an den Deich der Wilsterau anschließt, endete noch im späten Mittelalter der Deich der Wilsterau. Die kleine und nie mehr als 10 Hofstellen und einige Katenstellen aufweisende Gemeinde betrieb bis 1969 eine Dorfschule. Es ist ein kaum noch zu erklärender Anachronismus, wenn es heute noch in der Wilstermarsch Gemeinden mit deutlich weniger als 1.000 Einwohnern gibt - sogar solche mit weniger als 100 Einwohnern, wie beispielsweise Aebtissinwisch.
Der Gasthof „Zur Linde“ wurde vor 100 Jahren von Heinrich Lass betrieben.
Noch in den 1950er Jahren fanden in dem heute schon lange nicht mehr bestehenden Gasthof regelmäßig sogenannte „Kaffee-Gesellschaften“ bzw. „Kaffee-Bälle“ statt, bei denen von den Besuchern bei Musik und Gesprächen Kaffee und Kuchen genossen und so manches Tänzchen gewagt wurde. Derartige Veranstaltungen wurden seinerzeit in fast allen ländlichen Gasthöfen durchgeführt.

Bildrechte: F. Stammerjohann, Burg in Dithmarschen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1906 - Saal und angeschlossene Veranda im Colosseum

1906 Festsaal und angeschlossene Veranda im Colosseum.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme wurde die Gaststätte von August Ballerstädt betrieben.
Im Colosseum wurden nicht nur Theaterstücke und Konzerte aufgeführt, es fanden auch Tanzveranstaltungen, Bälle, Maskeraden und in früherer Zeit auch die beliebten Kaffee-Gesellschaften (ein gemütliches Beisammensein) statt.
Daneben wurden hier auch große Versammlungen zu allen möglichen Anlässen durchgeführt. Es bestand die Möglichkeit, bei größeren Veranstaltungen die großen Falttüren zur Veranda zu öffnen und so den Raum erheblich zu vergrößern.

Bildrechte: Verlag von Ludwig Behning, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1906 - Spiegelsaal im Neuen Rathaus - Doos´schen Palais (SF)

1906 Spiegelsaal im Neuen Rathaus - Doos´schen Palais
Das ehemalige Wohnhaus des Kanzleirates Doos beherbergte als Neues Rathaus bis zur Zusammenlegung mit der Verwaltung des Amtes Wilster-Land die Stadtverwaltung.
Das Eigentum an dem 1785 für den Etatsrat Doos errichteten Palais einschließlich seiner kostbaren Ausstattung war der der Stadt Wilster durch Vermächtnis der Etatsrätin Doos im Jahre 1829 zugefallen.
Die Stadt nutzte das Gebäude seither als Bürgermeister-Haus und Neues Rathaus.
Der im Obergeschoß des Palais befindliche eindrucksvolle und sehr repräsentative Spiegelsaal – er war ursprünglich Empfangssaal des Erbauers – wird als Sitzungssaal der Ratsversammlung und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Mit der St. Bartholomäus Kirche (Sonnin Kirche), dem Trichter (ehemaliges Gartenhaus des Etatsrates Michaelsen), dem Doos´schen Palais (Neues Rathaus) und dem Alten Rathaus sowie einigen beonderen im privater Hand befindlichen Gebäuden (u.a. Hudemann´sches Haus, Schwan Apotheke) birgt die Stadt Wilster ganz hervorragende und historisch bedeutsame Gebäude in ihren Mauern. Es ist sowohl Aufgabe als auch Verdienst und Bestreben der Stadt Wilster, die in ihrem Eigentum stehenden großartigen Gebäude auch für zukünftige Generationen zu erhalten! Seit dem Jahr 2011 wird die Stadt Wilster bei dieser Aufgabe tatkräftig von Bürgern unterstützt, die sich im Förderverein Historische Rathäuser in Wilster engagieren. Die Mitgliedschaft in diesem gemeinnützigen Verein kann allen Freunden der Stadt Wilster nachhaltig empfohlen werden! Ein Besuch auf der Internetpräsenz des Vereins (bitte vorstehenden Fettdruck anklicken) bringt weitere Informationen.

Bildrechte: Ludwig Behning, Wilster
Anmerkung: Die Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1908 - Aebtissinwisch - Gasthof zur Linde

1908 Aebtissinwisch, "Gasthof zur Linde"
Äbtissinwisch gehörte bis zum Jahre 1889 zum Verwaltungsbereich des Klosters (zuerst ein Zisterzienserinnen Nonnen-Kloster) Itzehoe, weshalb die ursprünglich Wisch (Wiese) genannte Gegend auch ihren Namen hat, nämlich „Wiese der Äbtissin“.
Die Gegend wurde 1541 als d´Wißke erstmals urkundlich erwähnt.
Die Gemeinde ist nördlich des die alte Marsch vom Hohen Moor abgrenzenden Schenkeldeiches gelegen; wo dieser an den Deich der Wilsterau anschließt, endete noch im späten Mittelalter der Deich der Wilsterau. Die kleine und nie mehr als 10 Hofstellen und einige Katenstellen aufweisende Gemeinde betrieb bis 1969 eine Dorfschule.
Es ist ein kaum noch zu erklärender Anachronismus, wenn es heute noch in der Wilstermarsch Gemeinden mit deutlich weniger als 1.000 Einwohnern gibt - sogar solche mit weniger als 100 Einwohnern, wie beispielsweise Aebtissinwisch.
Der Gasthof „Zur Linde“ wurde vor 100 Jahren von Heinrich Lass betrieben. Noch in den 1950er Jahren fanden in dem schon lange nicht mehr bestehenden Gasthof regelmäßig sogenannte „Kaffee-Gesellschaften“ bzw. „Kaffee-Bälle“ statt, bei denen von den Besuchern bei Musik und Gesprächen Kaffee und Kuchen genossen und so manches Tänzchen gewagt wurde. Derartige Veranstaltungen wurden seinerzeit in fast allen ländlichen Gasthöfen durchgeführt.

Bildrechte: F. Stammerjohann, Burg in Dithmarschen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Neues Rathaus - Palais Doos

1915 Neues Rathaus - Doos´sches Palais
Das ehemalige Wohnhaus des Kanzleirates Doos war seit 1830 Bürgermeisterhaus in Wilster und beherbergte als Neues Rathaus seit 1829 bis zur Zusammenlegung mit der Verwaltung des Amtes Wilster-Land die Stadtverwaltung.
Die Namen der abgebildeten Personen (vgl. Bildausschnitt, Bild 3) sind leider nicht bekannt.
Der ursprünglich in klassischem französischem Stil angelegte und jetzt auch noch dessen Elemente aufzeigende Garten kann heute von der Bevölkerung als Park „Bürgermeister-Garten“ genutzt werden.
Im Gegensatz zu der 1894 unvorteilhaft durch einen gotischen Vorbau veränderten Straßenfront – sie wurde 1938 wieder in ihren klassizistischen Zustand versetzt - blieb die Gartenfront immer unverändert.
Oben im rückwärtigen Giebel des Hauses sieht man als Ornament das „D“, welches an die Doos als frühere Besitzer erinnert.
Im Hause selbst wie auch im Garten finden sich viele aus der Zeit des Barock stammende Elemente und Objekte, denn der Erbauer hatte seinerzeit viele Objekte aus dem Schloß Friedrichsruhe bei Drage erworben, welches zu der Zeit abgebrochen wurde.
Der sehr repräsentative und im Stil des Rokoko gehaltene Große Saal im Obergeschoß ist heute Sitzungssaal der Ratsversammlung und dient der Stadt auch für Empfänge und kulturelle Veranstaltungen.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1930 - Platz am Colosseum

ca. 1930 Platz am Colosseum
Blick von dem zu der Zeit im Bau befindlichen hohen Schornstein der an der Tagg Straße errichtenen Gebäude der Genossenschafts Meierei auf den Platz am Colosseum und auf die Innenstadt von Wilster.
Der Platz am Colosseum - welches seinerzeit den größten Fest-Saal im Kreis Steinburg barg - war ursprünglich der Garten des Kanzleirates Michaelsen, dessen Gartenhaus "Trichter" heute noch vom Wohlstand seines damaligen Besitzers Kunde gibt.
Der Platz wurde lange Zeit vom Sportverein Allemannia 1904 als Fußballplatz genutzt, gleichzeitig diente und dient er bis heute als Festplatz für viele Veranstaltungen, u.a. für den Wilster Jahrmarkt.
Der Platz war seinerzeit an beiden Seiten durch eine zweireihige Baumallee gesäumt. Die Baumreihen in Bildmitte verliefen in dem Bereich, der früher von dem längst verfüllten Burggraben begleitet wurde. Im Rahmen der Stadtgestaltung ist in neuerer Zeit hier ein schöner und die alte Situation wieder aufgreifender von Bäumen begleiteter Spazierweg angelegt worden.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1935 - Jugend-Landlager der Nationalsozialisten bei der Villa Schütt an der Zingelstraße

1935 Villa Schütt an der Zingelstraße.
Während der Zeit der Diktatur der Nationalsozialisten wurde das Gebäude und das großzügig geschnittene Anwesen für sogenannte Jugend-Landlager genutzt. Nach der Schulentlassung arbeitslose oder noch nicht in einer Berufsausbildung stehende Jugendliche waren verpflichtet, an den in den Jahren 1935 bis 1939 durchgeführten Veranstaltungen teilzunehmen. Dort wurden sie, wie in allen vom herrschenden Regime etablierten Institutionen, im Rahmen der damaligen Jugenderziehung mit dem Gedankengut der Nazis indoktriniert.
Die repräsentative Jugendstil-Villa hatte der Wilsteraner Fabrikant Marcus Schütt, Mitinhaber der an der Rumflether Straße gelegenen Lederwerke „Falk & Schütt“, im Jahre 1897 für sich errichten lassen.

Bildrechte: Ludwig Behning, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1937 - Weinfest in Wilster

1937 Weinfest in Wilster
In der Stadt Wilster wurde im Jahre 1937 ein Weinfest durchgeführt, über dessen nähere Ausgestaltung bisher leider keine Informationen vorliegen.
Bild 1 zeigt die per Pferde-Fuhrwerk erfolgte Anlieferung von Weinfässern - vermutlich in der Straße Klosterhof. Ganz rechts steht Walter Bauch, der langjährige Leiter des Hauptamtes der Stadtverwaltung Wilster. Vermutlich war er bezüglich des Weinfestes mit organisatorischen Fragen betraut.
Bild 2 zeigt Teilnehmer an einer der Veranstaltungen im Rahmen des Weinfestes. Die Lokalität konnte nicht bestimmt werden. Neben einem durch die Armbinde mit dem Hakenkreuz ausgewiesenen Vertreter der damals herrschenden Nazi-Partei NSDAP (ganz oben links) sind auch drei Angehörige der Schutzpolizei zugegen (zweite Reihe von oben); der rechts sitzende ist der Polizist Otto Frischkorn.
Unten in der Mitte auf dem Boden sitzend und einen Taktstock schwingend Walter Bauch.
Das Festlokal ist mit Papiergirlanden sowie Reklamefähnchen der seinerzeit weit verbreiteten Zigarettenmarke JUNO geschmückt.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Manfred Bauch, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·