Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1978 - Lebensmittelgeschäft "Milchmann Schmidt" 25 Jahre

1978 - Lebensmittelgeschäft "Milchmann Schmidt" 25 Jahre
Das Lebensmittelgeschäft von Hilda und Karl-Heinz Schmidt in der Neustadt beging sein 25-jähriges Bestehen.
Das im Hause Neustadt 19 betriebene Geschäft war im Jahre 1953 begründet worden. Von den Wilsteranern wurden sowohl das Geschäft als auch dessen Inhaber Karl-Keinz Schmidt als "Milchmann Schmidt" oder "Kuddel Melkmann" bezeichnet.
Das kleine Ladengeschäft hatte zunächst ausschließlich Meiereiprodukte im Sortiment. Erst in der Folge wurden zunehmend weitere Waren aus dem Lebensmittelsektor sowie Tageszeitungen in dem sehr kleinen Ladengeschäft angeboten.
Das von dem Ehepaar Schmidt betriebene kleine Lebensmittelgeschäft - ein typischer "Tante Emma Laden" - sollte nach seinem Jubiläum nur noch gut zwei weitere Jahre bis 1980 Bestand haben. Danach zwang die einsetzende Konzentrierung im Lebensmittelverkauf mit immer mehr Selbstbedienungsläden und Discountern die kleinen selbständigen Einzelhandelsbetriebe in rascher Folge, so auch "Kuddel Melkmann", zur Geschäftsaufgabe.
Bild 1 zeigt das Ehepaar Hilda und Karl-Heinz Schmidt vor dem Eingang seines kleinen Geschäftshauses.
Bild 2 zeigt die Geschäftsinhaber in dem kleinen und ein vielfältiges Warenangebot präsentierenden Verkaufsraum.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Günter Schott und Ulla Diedrichsen.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1966 - Brokdorf - Elbdeich, Leuchtturm, Kirche, Lebensmittelgeschäft, Denkmal

1966 Brokdorf - Elbdeich, Leuchtturm, Kirche, Lebensmittelgeschäft, Denkmal
oben links: Am Ufer der Elbe vor Stückers Strandhalle, wo der Deich im Bogen verlief und eine kleine etwas geschützte Bucht vorhanden war, bestand ein kleiner Sandstrand, der zum Baden einlud. Heute ist die örtliche Situation im abgebildeten Bereich in Folge der vorgenommenen Deichverstärkungsmaßnahme völlig verändert.
oben mittig: Das Richtfeuer in Brokdorf ist 1889 eingerichtet worden; das Oberfeuer zunächst als runder Eisenturm, das Unterfeuer als hölzernes Leuchthaus. 1911 wurden beide Anlagen durch Neubauten ersetzt; der Turm für das Oberfeuer war ein Neubau mit Gitterkonstruktion, der von 1911 bis 1982 in Betrieb war.
oben rechts: Die dem Heiligen St. Nicolaus geweihte Brokdorfer Kirche wurde im Jahre 1342 erstmals urkundlich erwähnt; das Gebäude stammt aus dem Jahr 1763.
unten links: (Bild 3) Wohn- und Geschäftshaus Willi Köhnke, Lebensmittel und Feinkost; das Geschäft wurde 1986 aufgegeben.
Willi Köhnke war Gründungsvorsitzender des 1948 gegründeten Brokdorfer Sportverein.
Die vielen kleinen Einzelhandelsgeschäfte in den Dörfern der Wilstermarsch sind heute fast ausnahmslos verschwunden; die Konzentrierung auf Verbrauchermärkte und die bessere Mobilität der Kunden bewirkte diesen eine Verarmung der dörflichen Infrastruktur beinhaltenden Prozess.
unten rechts: Ehrenmal für die Opfer der Weltkriege.

Bildrechte: Ansichtskartenverlag Walter Jappe, Lübeck

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Sturmflut am 16. und 17. Februar - Schäden am Deich bei St. Margarethen c

1962 Sturmflut am 16. und 17. Februar - Reparaturen am Deich bei St. Margarethen
Sturm und Sturmflut in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar bewirkten auch in der Wilstermarsch viele Schäden. Glücklicherweise blieb es an den die Marsch schützenden Deichen bei Böschungsrutschungen, Kappenbrüche mit verheerenden Folgen blieben aus.
Trotz - und zugleich wegen - der ungünstigen Witterungsverhältnisse mußten Reparaturen und Sicherungen am Deich bei St. Margarethen unverzüglich vorgenommen werden.
Bild 4 zeigt eine einige Jahre vor 1962 vorhandene Situation (am Hafen ist das Silo der Firma Behrends noch nicht errichtet) derjenigen nach der Sturmflut (Bild 3) gegenüber.

Bildrechte: Magda und Willi Lux, St. Margarethen
Anmerkung: das Ehepaar Lux führte seinerzeit ein Lebensmittelgeschäft an der Dorfstrasse in St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1995 - St. Margarethen, Kirche, Dolling-Huus

1995 St. Margarethen
Mehrbildkarte
oben links (Bild 2): Barocke Saalkirche von 1784.
oben rechts (Bild 3): Poststrasse 11 Haus von Otto Dolling, in welchem eine Gastwirtschaft ("Haacks Gasthof") betrieben wurde. Der Eigentümer Otto Dolling betrieb einen Getreidehandel. Das Gebäude wurde von ihm testamentarisch der Gemeinde St. Margarethen vermacht. Heute ist es ein Gemeindezentrum mit Saal, das "Dolling-Huus".
unten links: Dorfstraße, Gebäude der Eheleute Magda und Willy Lux, welche in ihm bis in die frühen 1980er Jahre ein Lebensmittelgeschäft betrieben. Danach pachteten die Eheleute Missal den Laden für ihren EDEKA Markt.
unten rechts: Wohnhaus Deichreihe 8 von Marta Hennings; danach von deren Tochter bewohnt.

Bildrechte: Stramm Verlag, St. Michaelisdonn

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Sturmflut am 16. und 17. Februar - Motorkutter FORELLE landet am Deich

1962 Sturmflut am 16. und 17. Februar - Motorboot FORELLE landet am Deich
Sturm und Sturmflut in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar bewirkten auch in der Wilstermarsch viele Schäden. Glücklicherweise blieb es an den die Marsch schützenden Deichen bei Böschungsrutschungen, Kappenbrüche mit verheerenden Folgen blieben aus.
In St. Margarethen wurde das Motorboot "Forelle" des Eigners Gustav Gummerlich losgerissen, bewirkte Zerstörungen an den Steganlagen und wurde von den Fluten mitgerissen. Es trieb einige hundert Meter über das hoch überflutete Vorland und strandete letztlich an der Außenböschung des Deiches.
Die Abbildung zeigen die Bergung und Transport der "Forelle" über den gefrorenen Boden des Vorlandes, um dem Schiff wieder Wasser unter dem Kiel zu verschaffen.

Bildrechte: Magda und Willi Lux, St. Margarethen
Anmerkung: das Ehepaar Lux führte seinerzeit ein Lebensmittelgeschäft an der Dorfstrasse in St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Sturmflut am 16. und 17. Februar - Schäden am Deich bei St. Margarethen b

1962 Sturmflut am 16. und 17. Februar - Schäden am Deich bei St. Margarethen
Sturm und Sturmflut in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar bewirkten auch in der Wilstermarsch viele Schäden. Glücklicherweise blieb es an den die Marsch schützenden Deichen bei Böschungsrutschungen, Kappenbrüche mit verheerenden Folgen blieben aus.
In St. Margarethen wurde das Motorboot "Forelle" des Eigners Gustav Gummerlich losgerissen, bewirkte Zerstörungen an den Steganlagen und wurde von den Fluten mitgerissen. Es trieb einige hundert Meter über das hoch überflutete Vorland und strandete letztlich an der Außenböschung des Deiches (Bild 1)
Die Abbildungen 2 bis 3 zeigen die provisorische Sicherung der von den Wellen an der steilen Außenböschung des Deiches bewirkten Ausschläge und Abbrüche mit Pfählen, Faschinen und Sandsäcken.

Bildrechte: Magda und Willi Lux, St. Margarethen
Anmerkung: das Ehepaar Lux führte seinerzeit ein Lebensmittelgeschäft an der Dorfstrasse in St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Sturmflut am 16. und 17. Februar - Schäden am Deich bei St. Margarethen a

1962 Sturmflut am 16. und 17. Februar - Schäden am Deich bei St. Margarethen
Sturm und Sturmflut in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar bewirkten auch in der Wilstermarsch viele Schäden. Glücklicherweise blieb es an den die Marsch schützenden Deichen bei Böschungsrutschungen, Kappenbrüche mit verheerenden Folgen blieben aus.
Über lange Zeiträume hinweg hatte sich in St. Margarethen mit den im Bestick des Deiches gebauten Häusern und aufgewachsenen Bäumen sowie den auf der Deichböschung angelegten Gärten eine aus der Sicht des Küstenschutzes völlig untragbare Situation entwickelt.
Selbst nach der Sturmflut vom 16./17. Februar 1962 und den dabei entstandenen Schäden waren keine Konsequenzen gezogen worden. Erst die Sturmflut vom Januar 1976 löste bei den Verantwortlichen für die Deichsicherheit die notwendigen Maßnahmen aus – in der Folge wurde eine Vordeichung vorgenommen und das Deichprofil von deichfremden Nutzungen frei gehalten.
Die Abbildungen zeigen bei noch hohen Wasserständen der Elbe unmittelbar nach der Sturmflut 1962 die Schäden und die Situation am Deich bei St. Margarethen.

Bildrechte: Magda und Willi Lux, St. Margarethen
Anmerkung: das Ehepaar Lux führte seinerzeit ein Lebensmittelgeschäft an der Dorfstrasse in St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

2009 - Ortsjubiläum - Heiligenstedten 1175 Jahre

2009 Ortsjubiläum Heiligenstedten 1175 Jahre
Heiligenstedten ist der Ort, mit dem unsere Gegend erstmals urkundlich belegt in das Licht der Geschichte tritt.
Heiligenstedten = Heilige Stätte.
In der Nähe des später so bezeichneten Ortes hatte Karl der Große 809 eine Burg errichten lassen.
Wohl unmittelbar mit dem Bau der Fränkischen Burg wurde auch eine Kirche errichtet; die ersten Nachrichten von einer solchen erfahren wir jedoch erst aus dem Jahre 834. Wo sonst, als im Schutze einer Burg der christlichen Franken und für deren Besatzung konnte ein solches Bauwerk errichtet werden.
Der Kirchplatz Heiligenstedten dürfte der erste in Holstein gewesen sein, auch wenn Standort und Bau der heutigen Kirche aus späterer Zeit stammen.
Aus den Fränkischen Reichs-Annalen des Einhard wissen wir, daß der Kaiser Karl der Große hier in Nordalbingien im Jahre 809 auf dem Esesfelth (bei der späteren Oldenburgskuhle = olden Burg = alte Burg) eine Burg errichten ließ, welche bereits im Jahre 817 sich erfolgreich dem Ansturm der Dänen und Abodriten erwehren konnte.
Lange Zeit meinte man, den Standort der Burg in Itzehoe vermuten zu müssen. Mehr dazu findet sich auf der Seite Die Burg Esesfeld

Bildrechte: Postkartenverlag bildundkarten; Foto Inge und Erhard Tagge, Münsterdorf

Anmerkung: Die Ansichtskarten des Verlages bildundkarten mit sehr charakteristischen Motiven aus vielen Orten Schleswig-Holsteins zeichnen sich fotografisch durch besondere Perspektiven und farbliche Brillanz aus.

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Schröder

Wappen der Familie Schröder
Blasonierung: In Blau auf grünen Wellen schwimmend eine silberne Gans.
Helmzier: Auffliegende silberne Gans
Helmdecken: Blau und silber
Eine in den drei Elbmarschen weit verbreitete alte Familie, bsonders in der Kremper Marsch und der Wilstermarsch.
Im Jahre 1456 wohnte Hinrik Scroder in der Closterstrate (Klosterhof) zu Wilster.
Clawes Scroder gehörte im Jahre 1477 der Liebfrauengilde zu Itzehoe als Mitglied an.
Hinrik Scroder hatte im Jahre 1494 Besitz im Wilster Kirchspiel, ebenfalls nach dem Bederegister (eine Art Steuerliste) von 1499 Magnus, Peter, Marten und Laurens Scroder sowie im Jahre 1516 Gert Scroder.
Anno 1532 saß Claus Schroder "up dem Rundhave" (Rundhof) zu Krempe.
Hinrich Schröder zu Eklack, bei der Aue wohnhaft, war im Jahre 1571 Hauptmann der Wilstermarsch; Carsten Schroder wohnte daselbst um 1613.
In Süderau in der Kremper Marsch war 1597 Hans Schröder angesessen.
1623 hatte die Familie Besitz im Kirchspiel Wewelsfleth.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Kahn-Fähre über die Stör zwischen Groß Kampen und Hodorf

1920 Kahn-Fähre über die Stör zwischen Groß Kampen und Hodorf.
Die Kahn-Fähre von Nikolaus von Holdt über die Stör verband Hodorf und Groß Kampen. Das Fährhaus, dem auch eine kleine Gastwirtschaft zugeordnet war, steht heute noch auf dem Deich der Stör in Hodorf.
Nikolaus von Holdt (1866 – 1959 ) entstammte einer alten Schifferfamilie aus Wilster und er hat bis 1908 selbst mit den Ewern „lda“ und „Wilhelmine“ Flussschiffahrt betrieben.
Verheiratet war er seit 1896 mit der aus Vaalermoor stammenden Sophie Wilhelmine Breiholz (1875 – 1955); das Ehepaar hatte 5 Kinder.
Vom Erlös seines letzten Schiffes erwarb er das Hodorfer Fährhaus mit Gastwirtschaft und das Recht, eine Personenfähre betreiben zu dürfen. Sein erster Pachtvertrag datiert vom 1. Oktober1908 und verlängerte sich jeweils nach sechs Jahren. Der Haupterwerb waren jedoch die Fluß-Fischerei und die Gastwirtschaft, denn um nach Beidenfleth zu gelangen, konnten die Hodorfer ebenso gut die dortige Fähre benutzen, und nach Wilster gab es die günstiger gelegene Holler-Fähre. Entsprechend karg fielen auch die Einkünfte aus, die z.B. für die Jahre 1915 -17 überliefert sind.
1915 beliefen sich die jährlichen (!) Einnahmen auf 156,- M, denen Ausgaben in Höhe von 73,- Mark gegenüber standen.
1916: Einnahmen 137,- Mark, Ausgaben 65,- Mark;
1917: Einnahmen 143,- Mark, Ausgaben 85,- Mark. Das entsprach einem durchschnittlichen Jahresgewinn von 71,- Mark! Man muss sich wundern, dass dafür überhaupt noch jemand bereit war, diesen unregelmäßigen und nicht immer ungefährlichen Beruf auszuüben.
Die Fährtarife im Jahre 1918 betrugen
im Sommer pro Person und Fahrrad 15 Pfennig, im Winter 20 Pfennig,
für Kälber, Schweine, Ziegen, Handwagen und Schlitten 20 bzw. 30 Pfennig.,
nachts die Hälfte mehr.
Hierbei galt der Sommertarif vom 1. April bis 31. Oktober und der Tag von 05:00 bis 22:00 Uhr. Der gleiche Tarif galt auch für die benachbarte Holler-Fähre.
Im Juni 1920 pachtete Nikolaus von Holdt nochmals für weitere sechs Jahre zum bescheidenen Preis von fünf Mark pro Jahr. Sechs Jahre später wurde die Pacht dann auf immer noch maßvolle sechs Mark erhöht. Im Juli 1935 bat Nikolaus von Holdt, zum 1. Oktober aus dem Vertrag entlassen zu werden, weil der Verkehr durch den Ausbau der Beidenflether Fähre derart nachgelassen habe, dass seine Unkosten nun gar nicht mehr gedeckt würden. So habe er in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni nicht ganz 25,- Mark eingenommen. Dem Antrag wurde stattgegeben und die Fähre mit dem 31. Oktober 1935 stillgelegt. Die Gaststätte und die Fischerei sowie eine kleine Landstelle wurden bis 1950 betrieben.
Das ehemalige Fährhaus Hodorf kann heute als Ferienhaus genutzt werden.
Angemerkt werden soll hier noch, daß Nikolaus von Holdt es war, der im Jahre 1936 den letzten Stör in der Stör gefangen hat – der große Edelfisch war über einen Zentner schwer.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

2013 - Rumflether Mühle AURORA

2013 Rumflether Mühle AURORA
Mit dem Faltblatt stellt die Familie Martens als Eigentümerin sowie der "Verein zur Erhaltung der Rumflether Mühle e.V." die schöne "Aurora" vor.
Dort heißt es u.a.:
"Unsere Windmühle „Aurora“ steht am Rande der kleinen Marschenstadt Wilster in der Wilstermarsch. An dieser Stelle standen nachweislich Mühlen seit dem Jahre 1534. Nachdem ihre Vorgängerin 1871 durch einen Blitzschlag abbrannte, wurde die heutige Mühle im Jahre 1872 wieder aufgebaut als Galerie-Holländer mit Windrose. Sie ist seitdem im Besitz der Familie Martens.
Die Müllerei wurde schon seit den 30er Jahren im hinteren Gebäude durch einen Motormahlgang unterstützt und später ganz ersetzt durch eine Motormühle. Die Windmühle konnte natürlich nur mit der nötigen Windstärke mahlen und wurde bei Bedarf auch nach Feierabend und nachts betrieben.
Unsere Mühle liegt an einem Nebenarm der Wilsterau. Im Jahre 1934 wurde dort ein Speicher gebaut, so dass per Schiff Getreide angeliefert werden konnte. Von 1964 bis Ende der 70er Jahre haben wir den Getreidebedarf sogar mit einem eigenen 50 t Schiff angeliefert.
Mit dem Aufschwung und der Entwicklung in der Wirtschaft nach dem Kriege nahm das Mühlensterben seinen Lauf. Im Jahre 1953 wurde das Mahlen mit der Windmühle ganz eingestellt."
Mehr Informationen zu dem Galerie-Holländer sind auf der Website der Rumflether Mühle zu finden, wo auch das Faltblatt herunter geladen werden kann.
Nachdem durch verheerende Schadensfeuer die Holländermühlen in Kollmar am 19. November 2003 und diejenige in Beidenfleth am 17. April 2016 vollständig abbrannten, ist die Rumflether Mühle AURORA im Kreis Steinburg die letzte ihrer Art.
Die Stadt Wilster darf sich glücklich schätzen, dass die Mühle zu den in ihren Mauern erhaltenen großartigen Bauwerken zählt - es bleibt zu wünschen, dass dieses noch sehr lange so bleibt!

Kommentieren Ähnliche Objekte

1923 - Gedenkfeier für die Gefallenen in der Turnhalle des MTV Wilster

1923 Gedenkfeier für die Gefallenen in der am Marktplatz stehenden Turnhalle des MTV Wilster
Die Bewegung der Turner waren von Beginn an patriotisch gesinnt gewesen. So ist es kein Zufall, dass viele Turner sich aktiv 1848 an der Erhebung gegen Dänemark beteiligten, die letztendlich zur Loslösung des Landes Schleswig-Holstein von diesem führte.
1923 ehrten die Turner in der Turnhalle mit einer Feierstunde zur Einweihung einer Gedenktafel die Gefallenen des I. Weltkrieges.
Der ursprünglich als Männer-Turnverein gegründete MTV Wilster besteht seit dem Jahre 1880.
Bereits Ende der 1850er Jahre war es in Wilster zur Gründung eines Turnvereins gekommen, welchem bald (1861) durch eine weitere Gründung ein konkurrierender Wilsteraner Turnverein entgegen stand. Beide Vereine existierten jedoch nur wenige Jahre.
Am 04. Dezember 1868 kam es zu einer Neugründung, welche sich aber mit Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 wieder auflöste.
Der MTV Wilster wurde am 30. Mai 1880 gegründet; er gehört heute zu den ältesten Sportvereinen im Kreis Steinburg.
Infolge einer Bekanntmachung im Kreisblatt hatten sich bereits zuvor am 22. Mai 1880 im Gasthof von Martin Göttsche junge Leute zwecks Gründung eines Turnvereins versammelt. Nach kurzer Vorbereitung , insbesondere zur Erarbeitung der Statuten, erfolgte der Gründungsakt eine Woche später.
Der erste Übungsabend der Turner wurde am 12. Juni 1880 durchgeführt.
Die ersten Gau-Turnfeste richtete der junge Verein in den Jahren 1882, 1887 und 1895 aus.
Informationen über den heutigen MTV Wilster gibt es hier.
Die vorwiegend dem MTV Wilster dienende Halle war im Jahre 1900 erbaut worden; im Jahre 1963 ist sie wegen Baufälligkeit abgebrochen worden, wonach an ihrem Platz die Sonninstraße und 1975 ein Geschäftshaus entstand.

Bildrechte: Ludwig Behning, Wilster
Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1935 - Heiligenstedten - Kirche, Glockenstuhl, Friedhof

1935 Heiligenstedten - Kirche, Glockenstuhl, Friedhof
Heiligenstedten ist der Ort, mit dem unsere Gegend erstmals urkundlich in das Licht der Geschichte tritt.
Aus den Fränkischen Reichsannalen des Einhard (Bild 4) erfahren wir, daß der Kaiser Karl der Große hier in Nordalbingien im Jahre 809 auf dem Esesfelth (bei der späteren Oldenburgskuhle) eine Burg errichten ließ, welche bereits im Jahre 817 sich erfolgreich dem Ansturm der Dänen und Abodriten erwehren konnte. Lange Zeit meinte man, den Standort der Burg in Itzehoe vermuten zu müssen. Mehr dazu findet sich auf der Seite Die Burg Esesfeld
Wohl unmittelbar mit dem Bau der Fränkischen Burg wurde auch eine Kirche errichtet; die ersten Nachrichten von einer solchen erfahren wir erst aus dem Jahre 834. Der Kirchplatz Heiligenstedten dürfte der erste in Holstein gewesen sein, auch wenn Standort und Bau der heutigen Kirche aus späterer Zeit stammen - wo sonst, als im Schutze einer Burg der christlichen Franken und für deren Besatzung konnte ein solches Bauwerk errichtet werden.
Der jetzige Kirchenbau stammt aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. Im Jahre 1580 wurde die Kirche stark verändert und erhielt das heute bestehende Aussehen. Bis 1826 lag die Kirche im Außendeich auf einer kleinen Wurt.
Hier finden sich mehr Informationen über die Kirche zu Heiligenstedten

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Gastwirtschaft und Kino Adler Lichtspiele

1932 Gastwirtschaft "Zum Adler" und Kino "Adler Lichtspiele"
Bis 1911 war in dem Gebäude Landrecht 28 von Albert Stücker die Gaststätte und das Hotel "Zum Adler" betrieben worden. In genanntem Jahr wurde offenbar der Hotelbetrieb eingestellt und neben der Gaststätte das Kino "Adler Lichtspiele" mit 270 Sitzplätzen eingerichtet und bis 1931 von Albert Stücker betrieben.
Später wurden die „Adler-Lichtspiele“ und die zugehörige Gaststätte jeweils viele Jahre von Wilhelm Scheel (von 1931 bis 1954), nach ihm 1955 kurzzeitig von seiner Witwe Paula Scheel geführt. Die Kapazität war im Jahr 1940 durch Einrichtung des sogenannten Balkons auf 360 Sitzplätze erhöht worden.
Ab 1956 betrieb Heinrich Hülsing das Kino und die angeschlossenen Gastwirtschaft.
Nach dem Ruhestand von Heinrich Hülsing ("Hein Hü") Anfang der 1980er Jahre existierte das Kino unter verschiedenen Betreibern mehr schlecht als recht bis 1985.
Rechts von dem Gebäude querte die zur Straße "Hinter der Stadt" (jetzige Hans-Prox-Straße) führende Brücke die Wilsterau.
Außer den Adler-Lichtspielen hat es in Wilster etwa von 1950 bis 1956 das Wanderkino "Capri Lichtspiele" gegeben. Dessen Standort in Wilster war regelmäßig der Saal im Colosseum, wo etwa 650 Sitzplätze zur Verfügung standen. Das von Erika Brandt betriebene Wanderkino hatte mehrere Standorte in Schleswig Holstein.
Ein weiteres Kino in Wilster war das in der Schmiedestraße im früheren Gasthaus (von Theodor Lübbe) von Mitte der 1950er Jahre bis Ende der 1960er Jahre  von Hans Schmidt betriebene Central Theater. Theodor Lübbe´s Vorgänger N. Kühl hatte das vormalige Lokal „Central-Halle“ genannt – daher der Name des späteren Lichtspielhauses.

Bildrechte: Kurt Eggert, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1982 - Medaille "700 Jahre Stadt Wilster"

Medaille "700 Jahre Stadt Wilster"
aus Anlaß des Stadtjubiläums im Jahre 1982 geprägt.
Die Stadt Wilster ist eine der ältesten Städte im heutigen Bundesland Schleswig-Holstein.
Die sehr ansprechend gestaltete Medaille zeigt
zum einen die Umschrift "700 Jahre Stadt Wilster" sowie die Abbildung "Altes "Rathaus"
sowie zum anderen das Wappen der Stadt, die Inschrift "Stadt Wilster" sowie die Jahreszahlen 1282 - 1982

Kommentieren Ähnliche Objekte

2007 - silberne Medaille "725 Jahre Stadt Wilster"

Medaille "725 Jahre Stadt Wilster"
aus Anlaß des Stadtjubiläums im Jahre 2007 geprägt.
Die Stadt Wilster ist eine der ältesten Städte im heutigen Bundesland Schleswig-Holstein.
Die in feinsten 999 Silber geprägte und sehr anspruchsvoll und überaus gelungen gestaltete Medaille zeigt
zum einen die Umschrift "725 Jahre Stadt Wilster" sowie die Abbildungen "Altes "Rathaus" und "Neues Rathaus"
sowie zum anderen das Wappen der Stadt und die Jahreszahlen 1282 - 2007

Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Denkmale - an der Allee, auf dem Friedhof, vor der Kirche, im Stadtpark

1915 Denkmale in Wilster - an der Allee, auf dem Friedhof, vor der Kirche, im Stadtpark.
Neben der ersten Strophe des Schleswig-Holstein Liedes und dem Wappen – ein Allianzwappen mit den Schleswiger Löwen und dem Holsteiner Nesselblatt – zeigt die Ansichtskarte vier seinerzeit in Wilster stehende Denkmale.
oben rechts (Bild 2): In der Allee, auf dem Vorplatz vor dem Friedhof, stand das an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 erinnernde Denkmal.
Das Denkmal wurde 1960 im Zusammenhang mit dem Abbruch der alten Friedhofskapelle und der Umgestaltung des Vorplatzes beseitigt.
unten links (Bild 3): In der Mitte des Friedhofs stand das in Erinnerung an die im Jahre 1848 erfolgte Schleswig-Holsteinische Erhebung (gegen Dänemark) errichtete Denkmal, dessen Kosten von der Kirchengemeinde und den Kampfgenossen jeweils hälftig übernommen worden war. Es wurde Ende der1950er Jahre beseitigt.
unten mittig: Vor dem Kirchen-Portal an der Nordseite der St. Bartholomäus Kirche steht das Denkmal, welches an den Frieden von 1871 nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 erinnert.
Die beim Denkmal stehenden "Friedens-Eichen" waren bereits unmittelbar nach Friedensschluß gepflanzt worden. Das Denkmal jedoch war erst 1911 vom damaligen Wilsteraner „Kriegerverein“ gestiftet und zwischen den Friedens-Eichen aus großen Findlingen errichtet worden; im Mai 1911, also 40 Jahre nach dem Frieden, wurde es eingeweiht.
Das Denkmal wurde Mitte der 1950er Jahre in den Stadtpark versetzt, wo es heute noch steht.
unten rechts: Das heute noch im Stadtpark stehende Denkmal für den in Wilster geborenen Dichter Johann Meyer wurde am 05.01.1909 aus Anlaß seines achtzigsten Geburtstages eingeweiht.
Die dem so geehrten Dichter Blumen reichende aparte bronzene Mädchengestalt wurde Ende des II. Weltkrieg entfernt und eingeschmolzen.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1969 - Kegelclub Fall um 50 Jahre alt

1969 Kegelclub "Fall um" 50 Jahre alt
Der heute noch bestehende und im Jahre 1919 gegründete Kegelclub "Fall um" konnte im Jahre 1969 sein fünfzigjähriges Bestehen feiern. Es ist zu erwarten, dass der Club - er ist kein eingetragener Verein - auch sein einhundertjähriges Bestehen wird begehen können.
Das außergewöhnlich lange Bestehen des Clubs ist vor allem auch darauf zurück zu führen, als sich seine Mitglieder sehr frühzeitig dem sportlichen Kegeln verschrieben haben. Ein besonders engagierter Förderer dieses Gedankens war Heinz Ehlers; der langjährige Sportwart des Clubs verstarb im Jahr 2010.
Der Club "Fall um" zeichnet sich auch dadurch aus, dass er über fast die gesamte Zeit seines Bestehens heute noch vorhandene Protokollbücher führte, welche auch über seine Quees-Abende (Jahreshauptversammlungen) Zeugnis abgeben.
Zur Zeit der 50jährlichen Jubiläums gingen die Kegler ihrem Sport nach auf der Doppelbahn im "Krug zum grünen Kranze" bei der Wirtin Magda Busch am Kohlmarkt in Wilster. Zu der Zeit gab es mehrere dort kegelnde Clubs und es war schwierig, Bahnzeiten zu bekommen. Heute ist die Kegelsportanlage im Landgasthof Dückerstieg Heimbahn der Kegler, welche mit zwei Mannschaften unter dem Namen Wilster 1919 am Punktspielbetrieb teilnehmen (Landes- und Kreisliga). Die Mitgliederzahl des Clubs ist gegenwärtig höher als vor 50 Jahren, denn die Doppelbahn in Wilster gab seinerzeit eine Beschränkung vor.
Bild 1 zeigt die Mitglieder im Jubiläumsjahr,
oben von links: Arthur Schmidt (Vorsitzender), Rober Kallwat, Hans-Hermann Tiedemann, Heinz Ehlers (Sportwart), Werner Knoblau, Gerd Wolf, Helmut Kuhrt, Uwe Böge, Günter Horstmann, Bruno Meinke.
unten von links: Peter von Holdt, Heinrich Jacobs, Wolfgang Plötz (nicht auf dem Foto: Heinrich von Holdt).
Bilder 2 und 3 zeigen die seinerzeit in der Kreisliga kegelnde Mannschaft
von links: Bruno Meinke, Helmut Kuhrt, Uwe Böge, Wolfgang Plötz, Peter von Holdt

Bildrechte: Werner Behning, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

2018 - Abbruch der Gebäude der ehemaligen FRIKA Rockfabrik a

2018 Abbruch der Gebäude der ehemaligen FRIKA Rockfabrik an der Neue Burger Straße
Die zuvor in Berlin ansässig gewesene Rock-Fabrik von Friedrich Kallweit hatte Ende der 1950er Jahre einen Fertigungsstandort in Wilster erbaut. Dafür wurden an der Neue Burger Straße auf den Thumann´schen Flächen die erforderlichen Betriebsgebäude neu errichtet; der Firmeninhaber ließ sich in unmittelbarer Nähe des Betriebes ein ansprechendes Wohnhaus errichten.
Der nach dem Inhaber der Firma den Namen "FRIKA Röcke" führende Betrieb bestand leider in Wilster nur wenige Jahre, denn der junge Firmeninhaber verstarb viel zu früh. Seine Witwe Sabine Kallweit betrieb nach der Aufgabe der Produktion in Wilster mehrere Jahre lang am Markt ein Modegschäft für Damenoberbekleidung.
In die Betriebsgebäude an der Neue Burger Straße zog der Lebensmittel Selbstbedienungsladen Sönnichsen ein, welchem später der Wandmaker Markt mit ähnlichem Warenangebot nachfolgte und hier einen Standort bis zum Jahresende 2007 betrieb.
Die danach mehrere Jahre leer stehenden Firmengebäude wurden 2018 abgebrochen. An ihrer Stelle beabsichtigen die Glückstädter Werkstätten (Einrichtung der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie) die Errichtung von Betriebsstätten für etwa 60 Menschen mit Handicap. Es soll eine Ausbildungswerkstatt, eine Textilwerkstatt, sowie ein Bistro und Café eingerichtet werden.
Überdies sollen im Obergeschoss des neu zu errichtenden Gebäudes im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus 20 Wohnungen errichtet werden.
Auf dem rückwärtigen Teil des Grundstückes ist der biologische Anbau von Gemüse für den Eigenbedarf vorgesehen.

Bildrechte:
Bild 1 u. 2 : Rathausverein Wilster (Aufnahmen aus 2017)
Bild 3: Thorben Holler Wilster
Bild 4: Katarina Sönnichsen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Frachtschiffe auf der Wilsterau bei den Trocknungs- und Mahlwerken

1920 Frachtschiffe auf der Wilsterau bei den Trocknungs- und Mahlwerken Günther & Co. in Rumfleth
In den südlich gelegenen Teil der Gebäuden der ehemaligen Lederwerke Falk & Schütt waren nach dem Niedergang der Wilsteraner Lederindustrie die 1919 gegründete Firma Schleswig-Holsteinische Trocknungs- und Mahlwerke Günther & Co. untergebracht – sie wurde auch als Dörr-Fabrik bezeichnet.
Die Leder-Fabrik von Falk & Schütt ging Mitte der 1930er Jahre in Konkurs; in den weiter stadtauswärts liegenden Gebäudeteilen wurde jedoch bis weit in die 1950er Jahre unter einem anderen Betreiber Lederfabrikation betrieben.
Die Futtermittel-Fabrik Günther& Co. war im Bereich des Bahnübergangs mit einer über die Rumflether Straße führenden gedeckten Transportbrücke mit den Lagergebäuden auf der anderen Straßenseite verbunden. Der Betrieb bestand bis Mitte der 1960er Jahre.
Bis zuletzt wurde eine große Menge der Ausgangs-als auch der Fertigungsprodukte auf dem Wasserwege über die Wilsterau transportiert. Noch zu Beginn der 1960er Jahre lagen häufig mehrere Binnenschiffe zugleich am Quai der Fabrik.

Bild 1: Bildrechte: vermutlich Ludwig Behning
Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·