Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1933 - St. Margarethen - Katen am Deich in der Heideducht

1933 Katen am Deich der Elbe in der Heideducht in St. Margarethen
Bei dem unmittelbar am luftseitigen Fuß des Elbdeiches stehenden Gebäude (Bild 1) handelt es sich um eine Kate, die seinerzeit von Peter Fock bewohnt wurde und im Besitz von Hein Tobias stand.
Bild 2 zeigt die Kate der Familie Lau, deren Nachbar war der Korbmacher Karl Rahna, Heideducht Nr.12
Bild 3 zeigt die Kate von Willi Lau.

Im Bereich der Heideducht waren vor einigen Jahrhunderten auf der sogenannten Deicherde eine Vielzahl kleinerer Katen errichtet worden, denn die Grundstücke vor den von Adligen zu unterhaltenden Deichen waren abgabenfrei. Ähnliche Situationen finden sich auch in anderen Bereichen der Wilstermarsch auf der Luftseite der Deiche.

Bildrechte: Heinrich Ballerstädt, Wilster
Anmerkung: Die alte Aufnahme stammt aus einem vom damaligen Gemeindeverein St. Margarethen dem scheidenden langjährigen Hauptpastor D. Dr. Wilhelm Jensen (von 1910 bist 1933) anläßlich einer Abschiedsfeier am 24. September 1933 als Ehrengabe überreichten Album, welches Fotografien aus dem Kirchspiel St. Margarethen enthält.
Das Album wurde großzügigerweise von Frau Sigrid Malz, Karlruhe, mit Zustimmung der Nachkommen des D.Dr. Wilhelm Jensen für die Heimat-Seite mein-wilster zur Verfügung gestellt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Überflutung in St. Margarethen, Heideducht, Scheelenkuhlen

ca. 1930 Überflutung in St. Margarethen, Heideducht bei Scheelenkuhlen.
Es handelt sich vermutlich um eine Situation an der Straße Osterbünge Süd, ohne dass die exakte Örtlichkeit bisher festgestellt ist. Die weitreichenden Überschwemmungen entstanden, als zur Zeit des Neubaues der Vierstieghufener Schleuse die Entwässerung zur Elbe hin erheblich gestört war.
In einer zu den Fotos zugehörigen Notiz heißt es: Heideducht in Scheelenkuhlen, Nähe Leuchtturm. Anwesen Thea Köster, Tochter von Herm. Köster.
Bis weit in die 1960er Jahre wurden Gebiete in der Wilstermarsch häufig großflächig überschwemmt.
Erst die vom Deich- und Hauptsielverband Wilstermarsch für die einzelnen Sielverbände errichteten leistungsfähigen Schöpfwerke machten diesen für die Landwirte mißlichen Ereignissen ein Ende. Der Deich- und Hauptsielverband Wilstermarsch in Wilster betrieb diese Maßnahmen über den Zeitraum von drei Jahrzehnten mit großem Nachdruck und setzte für Planung und Bauleitung eigenes Fachpersonal ein. Die Baukosten wurden nur zu einem geringen Teil über die Beiträge der veranlagten Flächen aufgebracht, da große Summen öffentlicher Gelder von Bund und Land zur Verfügung gestellt wurden.
Mit Planung und Bau der Schöpfwerke waren u.a. die Ingenieure Franz Kohak, Christian Garlipp und Peter von Holdt betraut.

Bildrechte: Amandus Dohrn, Büttel - Nachf. Heinrich Ballerstädt, Wilster
Anmerkung: Die alte Aufnahme stammt aus einem vom damaligen Gemeindeverein St. Margarethen dem scheidenden langjährigen Hauptpastor D. Dr. Wilhelm Jensen (von 1910 bist 1933) anläßlich einer Abschiedsfeier am 24. September 1933 als Ehrengabe überreichten Album, welches Fotografien aus dem Kirchspiel St. Margarethen enthält.
Das Album wurde großzügigerweise von Frau Sigrid Malz, Karlruhe, mit Zustimmung der Nachkommen des D.Dr. Wilhelm Jensen für die Heimat-Seite mein-wilster zur Verfügung gestellt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Bauernhof in St. Margarethen Heideducht

ca. 1956 Bauernhof in St. Margarethen Ortsteil Heideducht
Es handelt sich um den Hof 641 nach dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild " (vgl. Bild 2), der zur Zeit der Aufnahme im Eigentum von Otto Göttsche stand und von Ernst Kühl gepachtet war und bewirtschaftet wurde.

Bildrechte: Heinrich Ballerstädt, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1965 - Campingplatz in St. Margarethen

1965 Campingplatz in St. Margarethen
In der zwischen der geschlossenen Dorflage St. Margarethen und Scheelenkuhlen gelegenen Heideducht wurde in den 1960er Jahren von W. Wilstermann ein kleiner Campingplatz betrieben; wie lange der Platz Bestand hatte, ist bisher nicht ermittelt.
Im Bereich der Heideducht entstanden vor einigen Jahrhunderten auf der sogenannten Deicherde eine Vielzahl kleinerer Katen, denn die Grundstücke vor den von Adligen zu unterhaltenden Deichen waren abgabenfrei. Ähnliche Situationen finden sich auch in anderen Bereichen der Wilstermarsch auf der Luftseite der Deiche.

Bildrechte: W. Wilstermann, St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Campingplatz am Deich der Elbe in St. Margarethen

1970 Campingplatz in St. Margarethen
In der zwischen der geschlossenen Dorflage St. Margarethen und Scheelenkuhlen gelegenen Heideducht wurde in den 1960er Jahren von W. Wilstermann ein kleiner Campingplatz betrieben; wie lange der Platz Bestand hatte, ist bisher nicht ermittelt.
Im Bereich der Heideducht entstanden vor einigen Jahrhunderten auf der sogenannten Deicherde viele Katen sogenannter "kleiner Leute", denn diese Grundstücke vor den von Adligen und den Hof-Besitzern zu unterhaltenden Deichen waren abgabenfrei.

Bildrechte: W. Wilstermann, St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1965 - St. Margarethen - Hafen, Kirche, Campingplatz, Straßen

1965 St. Margarethen - Hafen, Kirche, Campingplatz, Straßen
Am Hafen St. Margarethen, welcher vor dem Deich im Außentief des Nortorf-Neuenhafener-Kanals lag, bestand 1965 von einstmals drei Mühlenbetrieben (Walter Siemen, Claus von Loh, Gustav Bols), zu der Zeit noch die der Firma Behrens, welche die Firma Siemen übernommen hatte. Sie ließ am Hafen ein Hoch-Silo errichten.
Mit der Verstärkung des Elbe-Deiches im Jahre 1980 endete der Hafenbetrieb.
In der zwischen Scheelenkuhlen und der geschlossenen Dorflage St. Margarethen gelegenen Heideducht wurde in den 1960er Jahren von W. Wilstermann ein kleiner Campingplatz betrieben; wie lange der Platz Bestand hatte, ist bisher nicht ermittelt.

Bildrechte: Willy Lux, St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Krey

Wappen der Familie Krey
Wappen (Bild 1)
Blasonierung: In Silber auf grünem Ast eine rot bewehrte schwarze Krähe gegen den Stamm gekehrt sitzend
Helmzier: Rot bewehrte schwarze Krähe
Helmdecken: Schwarz und silber

Wappen (Bild 2)
Blasonierung: In Silber ein grüner Ast mit zwei Zweigen übereinander, auf deren jeder eine rot bewehrte schwarze Krähe gegen den Stamm gekehrt sitzend.
Helmzier: Rot bewehrte schwarze Krähe
Helmdecken: Schwarz und silber

Wappen (Bild 3)
Eine abweichende Darstellung des Wappens 1 gibt der in Otterndorf ansässig gewesene Professor Albert de Badrihaye.
Blasonierung: In Silber auf grünem Zweig über grünem Dreiberg eine rot bewehrte schwarze Krähe sitzend.

Eine große begüterte Familie in der Wilstermarsch. Besonders im Kirchspiel St. Margarethen ist sie von jeher angesessen.
Im Jahre 1448 wohnte Nikolaus Kreye auf Roskopp, ein anderer Nikolaus Kreye 1464 zu Wewelsfleth.
1477 ist Harmen Kreye Mitglied der Liebfrauengilde zu Itzehoe.
Das Bederegister (eine Art Steuerregister) von 1499 nennt als Besitzer: Hinrich Kreye "to Bischope" (Bischof), Jakob Kreye "to Hoddingflethe" (Honigfleth), Lütke Kreye "tom Vlethe" (St. Margarethen).
Um 1500 hat Jakob Kreye Grundbesitz zu Heiligenstedten.
1537 ist Hermann Kreye zweiter Bürgermeister in Itzehoe.
1613 hat Michel Kreye einen Hof in Höddingfleth (Honigfleth).
Im jahre 1613 ist Hinrich Kreye Besitzer eines großen Hofes in der Heidtducht (Heideducht) im Kirchspiel St. Margarethen; zur selben Zeit Klaus Kreye auf Osterbünge, gleichfalls im Kirchspiel St. Margarethen.
In der Kremper Marsch war die Familie von 1680 bis 1738 in Grevenkop angesessen.

Quelle Wappen 1 und 2: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke
Quelle zu Abbildung 3: Familienwappen in der Wilstermarsch
2011 Privatdruck einer von Professor Albert de Badrihaye handgearbeiteten Ausarbeitung aus dem Jahr 1933

Kommentieren Ähnliche Objekte

1904 - St. Margarethen Bahnhof - die 3 Altendammer Mühlen

1904 St. Margarethen Bahnhof - die 3 Altendammer Mühlen
Die drei Schöpfmühlen standen nahe beieinander südwestlich vom Bahnhof St. Margarethen (dieser lag in Flethsee in der Gemeinde Landscheide) am Altendamm bzw. Uhlendamm (diese Örtlichkeitsbezeichnung ist heute nicht mehr existent). Sie schöpften offenbar auf die Harrwettern, welche als Altenhafener Kanal in St. Margarethen Heideducht mit einem Sielbauwerk und einem Schöpfwerk in die Elbe entwässert.
Die Mühlen waren von den damaligen und nach 1800 entstandenen drei kleinen Flethseeer Entwässerungsverbänden erbaut und betrieben worden.
Die Entwässerungsmühlen wurden um 1910 beseitigt, nachdem an der Schleuse ein Dampfschöpfwerk errichtet wurde

Bildrechte: Bahnhofswirtschaft C. G. Petersen, Landscheide

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Elbe bei Scheelenkuhlen

1925 Elbe bei Scheelenkuhlen
Bei dem in der St. Margarthener Heideducht gelegenen Scheelenkuhlen springt der Deich der Elbe als Deichnase vor, weshalb er dort schar liegt und seine Wasserseite mit einem massiven Steindeckwerk gesichert ist. In Richtung St. Margarethen weicht der Deich weiter zurück; dort liegt zwischen dem Deich der hier etwa 2,5 km breiten Elbe und dem Fluß ein ausgedehntes Vorland. Dieses war dadurch entstanden, als ein weiter vorne gebauter Deich gegen die sich verlagernde Elbe nicht gehalten und daher aufgegeben werden mußte; die zeitweilig rückliegende Deichlinie erhielt danach wieder ihre volle und heute noch bestehende Funktion.
Vor Scheelenkuhlen lag das vor 1500 aufgegebene Dorf Elredefleth; dessen Nachfolgerin das um 1500 errichtete und nach seiner am St. Margarethen Tag geweihten Kirche benannte Dorf St. Margarethen ist.
Der Name der Örtlichkeit Scheelenkuhlen verweist auf die gefährliche Situation, die hier der beständig mahlende Strom der Elbe erzeugt;
Kuhle bedeutet Vertiefung,
scheel bedeutet tückisch oder unberechenbar.
Der Fluß hat hier, wie an keiner anderen Stelle sonst, einen tiefen Kolk in den Untergrund gegraben, wohl die tiefste Sohllage der Elbe oberhalb von Cuxhaven. Mit massiven Strombauwerken, u.a. mit der auf dem Foto erkennbaren Buhne, muss daher bei Scheelenkuhlen der Deich gegen den gegen das Land arbeitenden Strom gesichert werden.
Die Ansichtskarte wurde verausgabt vom Verlag. J. J. Augustin in Glückstadt, um für das von ihm verlegte "Heimatbuch des Kreises Steinburg" in 3 Bänden zu werben.

Bildrechte: Ballerstädt, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Holler a

Wappen der Familie Holler aus der Wilstermarsch
Blasonierung: In Gold ein schwarzer, silbern bewehrter Hirsch, der über eine grüne Hürde springt.
Helmzier: steigender goldener Hirsch
Helmdecken: gold und schwarz
Der Name der Familie steht in Zusammenhang mit den die Marsch kultiviert habenden Holländern.
1293 und 1307 ist Arnold Hollender als Vogt von Krempe genannt.
1499 hatte nach dem Bederegister (Steuerregister) Symon Holler Besitzungen "to Dodenkope" sowie Johann Holler solche "tom Vlethe" (St. Margarethen).
Für die Zeit sind für Wewelsfleth als Eigentümer jeweils Johann, Clawes, Merten und Peter Holler genannt.
1514 hatten Lutke, Hinric, Wilken und Marquard Holler Besitz im Kirchspiel Neuenkirchen links der Stör.
1532 wohnten in Wewewelsfleth Martenß Holler und Henneke Holler; 1551 ist Clawes Holler "to Roskop" genannt.
1601 wohnt Tewes Holler in Wewewelsfleth, 1613 Johann Holler in Ecklak und Ties Holler in Heideducht, St. Margarethen.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Holler b

Wappen der Familie Holler aus Brunsbüttel
Blasonierung: In Silber ein aus grünem Schildfuß steigender roter Hirsch.
Helmzier: steigender roter Hirsch
Helmdecken: silber und rot
Der Name der Familie steht in Zusammenhang mit den in zwei Phasen, nämlich um 1200 und um 1600 eingewanderten und die Wilstermarsch kultiviert habenden Niederländern (Holländern / Hollern), an welche auch Örtlichkeitsnamen wie Hollerwettern oder Hollerstückenweg erinnern.
1293 und 1307 ist Arnold Hollender als Vogt von Krempe genannt.
1499 hatte nach dem Bederegister (Steuerregister) Symon Holler Besitzungen "to Dodenkope" sowie Johann Holler solche "tom Vlethe" (St. Margarethen).
Für die Zeit sind für Wewelsfleth als Eigentümer jeweils Johann, Clawes, Merten und Peter Holler genannt.
1514 hatten Lutke, Hinric, Wilken und Marquard Holler Besitz im Kirchspiel Neuenkirchen links der Stör.
1532 wohnten in Wewewelsfleth Martenß Holler und Henneke Holler; 1551 ist Clawes Holler "to Roskop" genannt.
1601 wohnt Tewes Holler in Wewewelsfleth, 1613 Johann Holler in Ecklak und Ties Holler in Heideducht, St. Margarethen.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Maaß

Wappen der Familie Maaß
Blasonierung: In rot ein goldener Querbalken, begleitet von drei goldenen fünfblättrigen Rosen (2, 1).
Helmzier: roter mit goldenem Balken belegter Spitzhut, an seiner Spitze eine goldene fünfblättrige Rose
Helmdecken: rot und golden
Die Familie kommt schon früh in allen holsteinischen Elbmarschen vor.
1494 lebte Peter Maeß "in der Marsch zu Steinburg".
1499 saßen Clawes und Olde Maeß im "Kerspel tom Vlethe" (St. Margarethen).
1608 wohnte Michell Maeß in Wilster und 1613 besaß Harmen Maeß einen Hof in der Heideducht im Kirchspiel St. Margarethen.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Bruhn

Wappen der Familie Bruhn
Blasonierung: In silber ein steigender roter Löwe.
Helmzier: schreitender roter Löwe
Helmdecken: rot und silber
Sowohl in der Wilstermarsch als auch in der Kremper Marsch und in Dithmarschen ist die Familie schon früh bezeugt.
Ekkehard Bruno war einer der ersten Ratsherren der Stadt Itzehoe und ist 1316 genannt; 1425 wir ein weiterer Brune dort als Ratsherr genannt.
Das Ratsbuch der Stadt Wilster führt 1400 Peter Brun im Kirchspiel Wilster an.
1463 besaß Hinrich Brun einen Hof zu Nordoe.
Im Jahre 1499 werden im Landbederegister des Amtes Steinburg aufgeführt "Hans Brun to Borsflethe" und "Tewes Brun tom Vlethe" (St. Margarethen). Zu genannter Zeit wohnte Peter Brun in Heiligenstedten.
1613 wohnte Johann Brun in der Heideducht im Kirchspiel St. Margarethen.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Bau eines Deichsieles für die Vierstieghufener Wettern

1912 Bau eines Deichsieles durch den Elbdeich für die Vierstieghufener Wettern
Die mit ihren Entwässerungszügen aus dem Raum Nortorf und Schotten kommende Vierstieghufener Wettern entwässert ausgedehnte Flächen der südlich der Wilsterau gelegenen Bereiche der Wilstermarsch in die Elbe. Der Sielverband Vierstieghufen ist der flächengrößte der Wilstermarsch.
Die Mündung der auch Vierstieghufener Kanal genannten Wettern liegt im Bereich der Heideducht bei Scheelenkuhlen.
Die alte Aufnahme zeigt die Tiefbauarbeiten bei der Errichtung eines neuen Sielbauwerkes durch den Elbdeich bei Scheelenkuhlen St. Margarethen.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Feldmann

Wappen der Familie Feldmann
Blasonierung: In Gold in Frontansicht ein mit Eichenkranz bekränzter wilder Mann, der die rechte Hand in die Hüfte stemmt und mit der linken eine rote Keule trägt.
Helmzier: Wachsend der wilde Mann, der mit der Rechten eine rote Keule schultert.
Helmdecken: Grün und gold
Die Familie gehörte ausschließlich der Wilstermarsch an.
Ihr Hauptsitz war "tom Vlethe", das heutige St. Margarethen, wo sie zahlreich vertreten war.
Hier wohnten 1499 Peter Feldmann und 1514 Reymer, Cyle und Pawell. 1613 wird Klaus Feldmann in der Heideducht als Besitzer genannt.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Milchtransport auf dem Bütteler Kanal (Burg-Kudenseer Kanal)

1950 Milchtransport auf dem Bütteler Kanal (Burg-Kudenseer Kanal)
Das Foto zeigt das Landwirte-Ehepaar Anna und Heinrich Schmidt beim Transport der in Kannen gefüllten Milch mit dem Boot zur Bütteler Meierei.
Der Hof Schmidt (Hof Anhang 20 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") besteht heute nicht mehr. Der in Kuhlen, Gemeinde Büttel, gelegene Hof mußte zu Beginn der 1970er Jahre der Industrieansiedlung im Raum Brunsbüttel weichen. Zu diesen verschwundenen Höfen gehört auch der im Hintergrund auf der anderen Seite des Kanals zu sehende Hof von Walter Will (Anhang 21 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild").
Die damalige Betriebsgröße der Gehöfte der Wilstermarsch lag zwischen 20 bis 30 Hektar; die Flächen wurden zumeist als Weideland genutzt, die Milchwirtschaft war eine Haupteinnahmequelle der Bauern.
Es gab zur damaligen Zeit mehrere kleine Meiereien in den Orten der Wilstermarsch. Zum Einzugsgebiet der 1973 geschlossenen Meierei Büttel gehörte Büttel mit Kuhlen, Altenkoog, Ostermoor und Brunsbüttel-Süd, Kudensee, Landscheide und Flethsee, St. Margarethen mit Osterbünge und Heideducht.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die Bennennung der abgebildeten Personen (ihrer Großeltern) erfolgte durch Maren Hayenga, Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 Milchtransport mit dem Pferdegespann

1950 Milchtransport mit dem Pferdegespann
So wie der Landwirt Johannes Wiese (Hof 604 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") waren lange Zeit die Bauern der Wilstermarsch selbst dafür verantwortlich, die von ihren Kühen erzeugte Milch zu der für sie zuständigen Meierei zu befördern. Kühlgelegenheiten zur Aufbewahrung der Milch gab es auf den Höfen noch nicht; die gemolkene Milch mußte möglichst unmittelbar nach dem Melkvorgang zur Meierei befördert werden.
Es gab zur damaligen Zeit mehrere kleine Meiereien in den Orten der Wilstermarsch. Zum Einzugsgebiet der 1973 geschlossenen Meierei Büttel gehörte Büttel mit Kuhlen, Altenkoog, Ostermoor und Brunsbüttel-Süd, Kudensee, Landscheide und Flethsee, St. Margarethen mit Osterbünge und Heideducht.
Ob von dem unmittelbar an der Grenze zwischen den Gemeinden Kudensee und Ecklak gelegenen Gehöft Wiese die Milch möglicherweise zur näher gelegenen Meierei Ecklak befördert wurde, ist nicht ermittelt.

Bildrechte: Familie Wiese, Kudensee, Sushörn
Kommentieren Ähnliche Objekte

1974 - Gebäude der vormaligen Genossenschafts Meierei Büttel

1974 Gebäude der vormaligen Genossenschafts Meierei Büttel
Das heute nicht mehr vorhandene Gebäude der Genossenschafts-Meierei war 1902 nahe dem Umschlagsplatz am Bütteler Kanal errichtet worden; sein Standort lag neben dem heute dort noch bestehenden Gasthof "Elbkrug Büttel".
Es gab in damaliger Zeit mehrere kleine Meiereien in den Orten der Wilstermarsch.
Zum Einzugsgebiet der 1973 geschlossenen Meierei Büttel gehörte Büttel mit Kuhlen, Altenkoog, Ostermoor und Brunsbüttel-Süd, Kudensee, Landscheide und Flethsee, St. Margarethen mit Osterbünge und Heideducht.

Bildrechte: Familie Schmidt, Büttel
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Maren Hayenga, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Harder

Wappen der Familie Harder
Blasonierung: In Silber über grünem Bogenschildfuß springender roter Hirsch.
Helmzier: springender roter Hirsch
Helmdecken: silber und rot
Die Familie trat früh sowohl in Dithmarschen als auch in der Wilstermarsch auf.
1513 wohnte der Bürger Clawes Harder in Itzehoe.
Als im Kirchspiel Wilster ansässig werden 1581 bzw. 1594 Johann und Peter Harder sowie Steffen Harder genannt.
1608 wohnt Claus Harder in Wilster.
Zu Beginn des 17. Jhdts. besitzen Peter und Hans Harder Höfe in Popfeld, Steffen und Claus Harder in Diekdorf sowie ein weiterer Claus Harder einen Hof in der Heideducht im Kirchspiel St. Margarethen.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1917 - Bauernhof der Wilstermarsch

1917 Bauernhof in der Wilstermarsch
Bauernhof mit Kreuzgiebel und separater Scheune in der Wilstermarsch.
Der Standort des Hofes konnte noch nicht lokalisiert werden.
Der Hof ist mit zum Zwecke des Windschutzes gepflanzten hohen Bäumen umgeben.
Dem Bauernhof ist ein Obstgarten zugeordnet, denn bis vor wenigen Jahrzehnten wurde das gängige Obst (Apfel, Birne, Zwetschgen) fast ausschließlich im eigenen Garten erzeugt.
Im Vordergrund weidet eine Herde des für die Wilstermarsch so typischen rot-bunten Niederungsviehs der Wilstermarsch Rinder.

Bildrechte: Carl Göttsche, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·