Mein-Wilster.de

Wilstermarsch - Alltagskultur und Feste

0 Bauerngärten in der Wilstermarsch

Bauerngärten in der Wilstermarsch
Sehr viele der für die alten Gehöfte der Wilstermarsch in der Vergangenheit so typischen Bauergärten wiesen spezielle Merkmale auf.
Da gab es neben dem Obst- und dem Wirtschaftgarten häufig mit diesen verbunden wunderschöne Ziergärten mit durch niedrige beschnittene Buxbaum-Hecken getrennten üppig bepflanzten Blumenbeeten. Diese zumeist entweder in streng geometrischen kreisrunden oder rechtwinkligen, manchmal auch in geschwungenen Formen. Dazu aus Hainbuchen oder Linden akkurat beschnittene Umfassungshecken, Laubengänge und Heckenlauben. Überdies vielfach aufwendige Lauben aus Reeth oder auch Borkenlauben.
Die vorgestellten beispielhaften Fotos stammen aus der Zeit um 1937.

Bildrechte:
Bilder 1 - 3: Gustav Wolf, Münster
Bild 4: Pastor Johannes Rickers, Krummendiek
Anmerkung: Die Fotos stammen aus dem Buch Haus und Hof deutscher Bauern - I.Band: Schleswig-Holstein

Kommentieren Ähnliche Objekte

1805 - Taterpfähle an der Grenze zwischen der Wilstermarsch und Dithmarschen

Taterpfähle an der Grenze zwischen der Wilstermarsch und Dithmarschen
Im 18. Jhdt. standen an allen Grenzen der Territorien im damals in viele Kleinstaaten zersplitterten Deutschland sogenannte Taterpfähle.
Die Bezeichnung Tatern wurde früher in Norddeutschland und in Skandinavien für Zigeuner gebraucht - heute bezeichnet man Angehörige dieser Volksgruppe richtigerweise als Roma oder Sinti. Tatern leitete sich von Tataren her, für welche man diese Menschen zeitweilig hielt.
Die Taterpfähle sollten insbesondere die sogenannten Zigeuner abhalten, das Gebiet zu betreten und die Obrigkeit verfolgte diese Menschen allein schon wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit in menschenverachtender Weise.
An der Grenze zwischen der Wilstermarsch und Süder-Dithmarschen befanden sich zwei derartige Taterpfähle, welche in anderen Regionen auch u.a. als Vagabundenpfähle, Heidenstöcke oder Zigeunerpfähle bezeichnet wurden.
An den Pfählen befand sich jeweils eine Hinweistafel, auf welcher mit sehr drastischen Darstellungen angedrohter Strafen vor einem unbefugten Übertreten der Grenze gewarnt wurde. Insbesondere sollte "herrenloses Gesindel" von einem Betreten des Landes abgeschreckt werden. Hierunter verstand man die nicht in einem Territorium als "Untertanen" fest ansässigen Menschen, die regional unterschiedlich als Tatern, Vagabunden, Heiden oder Zigeuner bezeichnet wurden.
An dem an den Zuständigkeitsgrenzen als Taterpfähle aufgestellten Rechtszeichen mußte früher das Landfahrende Volk drei Tage rasten, bis ihm gegebenenfalls von einem Vertreter der Obrigkeit der Weiterzug gestattet wurde.
Zu den an der Grenze zwischen Süder-Dithmarschen und der Wilstermarsch vorhanden gewesenen beiden Standorten, an denen Taterpfähle aufgestellt waren, muss darauf hingewiesen werden, dass seinerzeit Wegeverbindungen zwischen diesen beiden Landschaften nur sehr eingeschränkt bestanden. Das seinerzeit in weiten Teilen noch erhaltene Hochmoor in der Burg-Kudenseer Niederung, die nicht passierbaren Niederungen von Burgerau (Walburgsau) und Wilsterau-Holstenau verhinderten den Verkehr (vgl. Abbildung 3).
Es bestanden neben dem Zugang am Deich der Elbe entlang zum einen nur von Flethsee aus der Weg über das Hohe Moor, um den Averlaker Donn zu erreichen. An dessen Südende war an der Grenze zwischen Dithmarschen und der Wilstermarsch ein Taterpfahl aufgestellt. Noch heute erinnert die dort gebräuchliche Örtlichkeitsbezeichnung daran.
Ein weiterer Zugang bestand auf dem Uferwall der Wilsterau entlang bis zur damaligen Landesgrenze zu Dithmarschen oberhalb von dem Obersten Wehr. Auch hier war ein Taterpfahl aufgestellt.
Die beiden vorgestellten Detailausschnitte (Abbildungen 1 und 2) aus über zwei Jahrhunderte alten Landkarten zeigen die Standorte der Taterpfähle. Zusätzlich sind die ungefähren Standorte in einer alten Übersichtskarte (Abbildung 3) und in einem aktuelleren Luftbild (Abbildung 4, aus google maps) gekennzeichnet.
Ergänzend ist das Original eines historischen Warnschildes aus dem Jahr 1765 vorgestellt (Abbildung 5). 
Es droht "Zugeiner und zusammengerotteter Vagabonten Straffe" an mit der Darstellung von Erhängen, Rädern, Auspeitschen und Zwangsarbeit.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1909 Wewelsfleth - Deichreihe, Postamt, Postbedienstete mit Kutsche und Handkarren

1909 Wewelsfleth - Deichreihe, Postamt, Postbedienstete mit Kutsche und Handkarren
Vor dem in Wewelsfleth stehenden Gebäude Deichreihe 9 des damaligen Postamtes haben außer einigen Passanten insgesamt fünf uniformierte Postbedienstete neben der von Pferden gezogenen Postkutsche und einem Paketkarren Aufstellung genommen.
An der Hauswand des Gebäudes weist ein über dem Briefkasten angebrachtes Schild darauf hin, dass hier auch eine „Öffentliche Fernsprechstelle“ - also ein Telephon – genutzt werden kann.

Bildrechte: Friedrich Schlüter, Wilster
Kommentieren Ähnliche Objekte

1922 Kegelklub Wilster-Wewelsfleth

1922 Kegelklub Wilster-Wewelsfleth
Die überwiegend mit einem Schnurrbart gezierten Herren des Kegelklubs Wilster-Wewelsfleth posieren mit der Vereinswirtin und zwei Kegeljungen an der Kegelbahn am 30. Juni 1922.
Die Kegelbahn stand ohne Wetterschutz im Freien, die Kegel wurden nach jedem Wurf von den Kegeljungen wieder aufgestellt, die Kugeln auf einer rampenförmigen Rinne zu den Keglern zurück gerollt.
In späteren Jahren erhielten die Kegelbahnen einen Wetterschutz und es wurden schließlich spezielle Gebäude für sie errichtet, in denen zumeist eine Doppelbahn eingerichtet war.
Erst ab den 1960er Jahren wurden durch Aufkommen der Automatikbahnen die Arbeit der Kegeljungen entbehrlich; damit entfiel für die Jungen eine Möglichkeit zur Aufbesserung des Taschengeldes.

Bildrechte: nicht bekannt
Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 Kegelklub "Jung Holz" junger Männer aus der Wilstermarsch

1925 Kegelklub "Jung Holz" junger Männer aus der Wilstermarsch
Von den sich zum Gruppenbild aufgestellt habenden Kegelbrüdern und den beiden Kegeljungen ist bisher leider nur von einer Person der Name bekannt. In der vorderen Reihe sitzt ganz links Johannes Dibbern (* 1904, + 1980); er stammt von Hof 261 (gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch mit ihren Familien).
In den ersten Jahrzehnten der vergangenen Jahrhunderts befanden sich die Gasthöfen angeschlossenen Kegelbahnen zumeist ohne Wetterschutz im Freien, die Kegel wurden nach jedem Wurf von den Kegeljungen wieder aufgestellt, die Kugeln auf einer rampenförmigen Rinne zu den Keglern zurück gerollt.
Erst in späteren Jahren erhielten die Kegelbahnen einen Wetterschutz und es wurden schließlich spezielle Gebäude für sie errichtet, in denen zumeist eine Doppelbahn eingerichtet war.
Erst ab den 1960er Jahren wurden durch Aufkommen der Automatikbahnen die Arbeit der Kegeljungen entbehrlich; damit entfiel für die Jungen eine Möglichkeit zur Aufbesserung des Taschengeldes.
In Wilster und auch in den Dörfern existierten früher eine Vielzahl an Kegelklubs. Informationen zu den einzelnen häufig nur kurzzeitigen Bestand gehabt habenden Clubs sind leider nicht vorhanden; es handelte sich bei ihnen jeweils nicht um eingetragene Vereine.
Aus Wilster der 1950er bis 1970er Jahre sind noch die Namen einiger Klubs bekannt. Dazu zählt vorrangig der heute noch bestehende und Sportkegeln betreibende Klub "Fall um", außerdem die Klubs "Unter den Linden", "Wochenend", "Schewe Acht", "Alle Neune". In den 1970er Jahren wurden überdies Kegelklubs gegründet, in denen ausschließlich Frauen diesem Sport nachgingen.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dirk Dibbern, Spölbek, Gemeinde Hörup

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 Richtfest für den Anbau einer Scheune

1955 Richtfest für den Anbau einer Scheune
An ein altes Husmannhus wurde eine modernere Scheune angebaut. Diese wurde vermutlich mit Wellblechplatten eingedeckt, so wie auch mit diesem Material eine Verkleidung der Wände oberhalb des mit Ziegeln aufgemauerten unteren Teils des Gebäudes erfolgte.
Die Richtkrone wurde auf dem First der Scheune angebracht, Handwerker und die Familie des Bauherrn haben sich zum Gruppenfoto eingefunden.
Eine Lokalisierung der Position des Hofes konnte noch nicht vorgenommen werden - um Mithilfe wird gebeten.

Bildrechte: nicht bekannt, Privatfotos
Kommentieren Ähnliche Objekte

1958 Reeth Ernte auf der in der Neujahrsflut 1721 aufgerissenen Brake in Landscheide

1958 Reeth Ernte auf der in der Neujahrsflut 1721 aufgerissenen Brake in Landscheide
Mit Reeth (Reet, Riet, Schilfrohr) gedeckte Bauernhäuser waren früher in der Wilstermarsch die Regel. Diese Art der Eindeckung mußte alle 30 bis 50 Jahre erneuert bzw. grundlegend repariert werden.
Das Reeth wurde im Winter geerntet von den gefrorenen Flächen der größeren Gewässer, welche flache und mit Riethbewuchs bestandene Uferpartien aufwiesen. Der Schnitt erfolgte entweder mit der Sense oder – bei ausreichend hohem Wasserstand – mittels eines über das Eis geschobenen Messerbalken.
Das Reeth wurde in Bündeln geschnürt. Das so geliefert Reeth konnte dann beim Eindecken der Dächer von den Dachdeckern auf der Lattung verteilt und so verschoben, daß die unteren Enden des Bündels eine durchgehend geneigte Fläche bildeten. Sie wurde zumeist mit einer Drahtbindung oder starken Schnüren am Dach fixiert und dann mit dem Klopfbrett in Form gebracht. Lage für Lage wurde so das Reeth bis zum Erreichen des Dachfirsts aufgebracht.
Ein besonders lohnender Bereich für die schwere und arbeitsintensive Ernte des Reeth war die Brake in der Gemeinde Landscheide. Dieser Flachsee, welcher gegenüber dem heutigen Zustand früher wesentlich ausgedehnter war, ist in der Neujahrsflut in der Nacht vom 31.12.1720 auf den 01.01.1721 entstanden. Die nach der Flutkatatrophe des  Jahres 1717 zerstörten und beschädigten Deiche an der Elbe waren noch nicht wieder wehrfähig geschlossen worden, weshalb die Sturmflut auf der Dithmarscher Seite weit in das Land eindrang und beim Überströmen des damals auf der Grenze zwischen den beiden Landschaften noch vorhandenen Hohen Moor die Brake aufriss.
Seither ist die Fläche des Gewässer jedoch infolge Verlandung und Intensivierung der Entwässerung deutlich geringer geworden (sh. Abbildungen 5 und 6).
Bild 1: Arbeitspause bei der Reeth Ernte
von rechts: Kurt Schmidt, Richard Schmidt, Hermann Wiese (die beiden anderen Personen sind gegenwärtig noch nicht namentlich bekannt - um Mithilfe bei der Benennung wird gebeten)
Bild 2: Reeth Ernte auf der Brake mit dem über die Eisfläche geschobenen Messerbalken
Bild 3 und 4: Transport des in Bündel geschnürten Reeth mit dem Prahm und weiter mit Fuhrwerken
Abbildung 5: Ausdehnung der Brake im Jahr 1912 (Quelle: Website der Gemeinde Landscheide)
Abbildung 6: Ausdehnung der Brake im Jahr 2020 (Quelle: google maps)
Kommentieren Ähnliche Objekte

1 - Wilstermarsch - Hochzeiten

vor 100 Jahren - Hochzeitspaare aus Wilster und der Wilstermarsch
Für jede Braut und jeden Bräutigam hat seit jeher der Tag ihrer Trauung einen ganz besonderen Stellenwert, der auch durch eine besonders festliche Garderobe zum Ausdruck gebracht wird.
Während Männer ihren festlichen Anzug in der Folge auch zu anderen Ereignissen tragen können, war und ist zumeist das Hochzeitskleid der Braut nur für diesen einen Tag bestimmt.
Vor über einhundert Jahren war die Hochzeitsmode auch zugleich ein Statussymbol, denn insbesondere Bräute konnten sich ein im jungfräulichen Weiß geschneidertes aufwendiges Kleid für nur einen Tag nicht leisten. Überdies war es in früheren Zeiten praktisch unmöglich, benutzte weiße Brautkleider zu reinigen.
Die Hochzeitskleider wurden zumeist individuell für ihre Trägerinnen geschneidert. Dabei wurde der jeweilige Zeitgeschmack berücksichtigt, doch Schleier und Spitzen waren geradezu unverzichtbar.
Die Herren trugen zumeist schwarzen Gehrock und Hose, dazu einen Zylinder und häufig auch weiße Handschuhe.
In der Fotogalerie sind mit Photographien aus alter Zeit vier Brautpaare aus Wilster und der Wilstermarsch vorgestellt.
Leider sind in nahezu allen noch vorhandenen Familienalben aus längst vergangenen Jahrzehnten nur sehr selten schriftliche Angaben enthalten zu den abgebildeten Personen oder auch nur zu den kalendarischen Daten.
Bild 1 wurde gefertigt von Ludwig Behning, Wilster, Am Markt 15
Das abgebildete Paar ist leider namentlich nicht bekannt
Bild 2 wurde gefertigt von Photograph A. Martens, Itzehoe, Mühlenstraße 57
Bei den abgebildeten Personen handelt es sich gemäß einer auf der Rückseite des Fotos in Teilen erhaltenen Notiz um Grete und Detlef Schröder aus Schotten
Bild 3 Der Photograph ist nicht bekannt.
Bei dem abgebildeten Paar handelt es sich gemäß einer Notiz auf der Rückseite des Fotos um
Katarina und Alfred Speerforck
Bild 4 wurde gefertigt von Ludwig Behning, Wilster, Am Markt 15
Bei dem abgebildeten Paar handelt es sich um Cornelius Holler und dessen Frau Friedel; das Ehepaar lebte später in Hamburg (Hinweis eines Besuchers dieser Heimat Seite).

Kommentieren Ähnliche Objekte

2 - Wilstermarsch - Tracht

Tracht der Wilstermarsch
Wie in allen deutschen Gebieten herrschte in früheren Zeiten auch bei den Menschen in der Stadt Wilster und der Wilstermarsch hinsichtlich der Bekleidung eine bestimmte Form – die Tracht – vor, die an Sonntagen, bei geselligen Veranstaltungen und auch bei besonderen Anlässen im Jahresverlauf getragen wurde; sie hielt sich auf dem Lande länger als in der Stadt, wurde aber nach Beginn des 19ten Jahrhunderts nur noch selten getragen.
Vor etwa einhundert Jahren hat der seinerzeitige sehr rührige „Heimatverein für die Wilstermarsch“ die Gründung einer Trachtengruppe initiiert.
Die Trachtengruppe wirkte bei vielen Veranstaltungen mit
Besonders beeindruckend war die Tracht der Frauen:
auf dem Kopf die Schrippe aus mit Brabanter Spitze verziertem feinen Leinen und darüber eine Haube aus Brokat mit langen Befestigungsbändern, dazu ein Schultertuch aus Seide mit einer silbernen Filigran-Brosche gehalten, das Mieder aus Seidenbrokat gearbeitet und vorne mit Schnüren geschlossen, weißes kragenloses Hemd mit weiten Ärmeln, der Rock handgewebt mit bunten Streifen, dazu die Schürze.
Die Männer trugen einen Zylinder, schwarze Jacke über einer farbigen Weste und einem weißen Hemd, schwarze Kniebundhose und lange weiße Gamaschen.

Bildrechte: Amandus Dohrn, Büttel

Kommentieren Ähnliche Objekte

3 - Kindheit und Jugend in der Wilstermarsch in früheren Zeiten

Kindheit und Jugend in der Wilstermarsch in früheren Zeiten
In der Zeit vor der Mitte des vergangenen Jahrhunderts war das Leben für die große Mehrzahl der Menschen in der Wilstermarsch eher schlicht und zumeist von schwerer körperlicher Arbeit geprägt.
Das Spielzeug der Kinder war zumeist einfach, die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Heranwachsende und Junge Leute sehr überschaubar im Vergleich zu dem, was heutigen Generationen zur Verfügung steht.
Dennoch werden die meisten Menschen mit ihrem Leben insgesamt zufrieden gewesen sein. Eine Zäsur trat erst ein, als durch den vom Nationalsozialistischen Deutschland als Raub- und Eroberungskrieg begonnenen II. Weltkrieg die jungen Männer und Familienväter zum Kriegsdienst eingezogen wurden, von dem viel zu viele nicht zurückkehrten. Die tägliche Arbeit und die Versorgung der Familien mußte von den Frauen und den Alten geleistet werden.

Anmerkung: Es ist bedauerlich und bedrückend zugleich, wenn die Namen der auf alten Fotografien abgebildeten Menschen nicht benannt werden können.
Wenn Besucher dieser Heimatseite zu den abgebildeten Personen oder Örtlichkeiten über Informationen verfügen, können diese mit der Kommentarfunktion mitgeteilt werden.


Bildrechte: nicht bekannt
Bemerkung: Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rudolf Böckmann, Burg in Dithmarschen.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1825 - Walfänger Brigg DIE HARMONIE VON BEIDENFLETH

1825 Walfänger Brigg DIE HARMONIE VON BEIDENFLETH
Gemälde in Deckfarbenmalerei, 34,7 x 53,8 cm
Signatur: L. Busch, 1825. pinx
Inschrift am Heck des Schiffes: DIE HARMONIE VON BEIDENFLETH
Der Danebrog am Heck des Schiffes erinnert daran, das Holstein - mithin auch Wilster - bis 1865 zum Gesamtstaat Dänemark gehörte.
Vor 200 Jahren und davor wurden u.a. von Altona, Beidenfleth, Brunsbüttel, Itzehoe, Glückstadt, Kollmar, Uetersen Schiffe zum Wal-Fang und Robbenschlag in das Eismeer im Nordatlantik ausgesandt.
In den Jahren 1818 bis 1825 ging von Beidenfleth aus die Brigg DIE HARMONIE VON BEIDENFLETH regelmäßig auf Walfang.
Besondere originale Erinnerungsstücke an diese Zeit sind längst (etwa ab 1875) verschwunden, z.B. die aus den Kiefernknochen der Wale gebildete Tore - jeweils zwei standen in Wewelsfleth am südlichen Deich bei der Störmündung sowie in Beidenfleth hinter der Mühle und eines weiter nach Hodorf zu.
Am Mühlenhörn an der Grenze der Kirchspiele Wewelsfleth und Beidenfleth stand bis Mitte des 19ten Jahrhunderts eine Transiederei. Sie wurde u.a. auch von dem von Beidenfleth ausgesandten Grönlandfahrer DIE HARMONIE VON BEIDENFLETH beliefert. Sie fuhr von 1818 bis 1823 unter dem Kommandeur P. Sommer und danach unter dem Kommandeur J. Voß.
1819 mußte die HARMONIE "wegen gebrochenen Ruders Grönland am 12. Juny verlassen". Überhaupt waren die Reisen überaus gefährlich und es waren Verluste an Schiffen und Mannschaften zu beklagen.
In den Beidenflether Kirchenbüchern finden sich auch Einträge von Grönlandfahrern aus früherer Zeit.
Im Totenregister ist u.a. unter dem 02.Oktober 1780 vermerkt, dass der Sohn "des nach Grönland Fahrenden Joh. Stammer" gestorben sei.
Am 14.September 1819 wird Johann Friedrich Wulf als "Faßbinder auf dem hiesigen Grönlandfahrer" genannt (beim Tode seines Sohnes).
Ein besonders tragisches Geschehen ist am 08.August 1820 dokumentiert mit "Hinrich Wichmann, ehel. Sohn des Webers zu Hohenfelde Emke Wichmann und Abel geb. Münster. Er diente als Matrose auf dem hiesigen Grönlandfahrer. Kam hier an seinem Todestage glücklich von seiner gefahrvollen Reise an und ertrank etwa eine Stunde nachher, indem er vom Schiffe in die Challuppe herabspringen wollte und das Boot verfehlte. Er war 19 Jahre alt und wurde stille beerdigt."
Auch auf den von anderen Häfen der Region ausgehenden Schiffen fuhren Männer aus den Orten der Wilstermarsch und aus Wilster mit; so z.B. 1820 auf der "EINIGKEIT VON BRUNSBÜTTEL" der Speckschneider Maat Michel Rohweder, der Partfahrer Hinrich Bielenberg und die Matrosen Claus Böther und Hinrich Ahmling. Dabei war auch der damals siebzehnjährige Matrose Peter von Holdt, welcher später zum Stammvater der heute in Nordfriesland und auf den Nordfriesischen Inseln lebenden "von Holdt" wurde.
Aus den in der Wilstermarsch gelegenen Orten gehörten noch Carsten Saß und Johann Ohlhafer (beide aus Brokdorf), David Detlefs (aus Wewelsfleth) und Peter Mahn (aus Flethsee) zu der 51 Männer umfassenden Besatzung.
Als Beleg für die aus Wilster und der Wilstermarsch stammenden Seefahrer liegen Auszüge aus der originalen Mannschaftsliste des Walfängers "EINIGKEIT VON BRUNSBÜTTEL" aus dem Jahre 1820 vor. Darin sind die Namen der genannten Wilsteraner sowie deren damaliges Lebensalter aufgelistet.
Den von Glückstadt aus erstmals 1818 auf die Reise gegangenen Schoner SCHNELLHEIT ereilte bereits auf seiner zweiten Reise ins Nordmeer sein Geschick. In einem vom 16.bis 18. März 1819 wütenden Orkan ging das Schiff mit seiner 26 Mann umfassenden Besatzung verloren. Die Namen der Verunglückten sind im Glückstädter Totenregister verzeichnet; unter ihnen sind genannt Johann Averhoff aus Beidenfleth und Jacob Lucht aus Wilster.

Heute erinnert vor dem Gebäude der Gemeinschaftsschule der Wilstermarsch in Wilster als Objekt "Kunst am Bau" die Fluke eines abtauchenden Wals auch an die bedeutende Zeit von Grönlandfahrt, Walfang und Robbenschlag sowie die daran beteiligten Männer aus der Stadt Wilster und der Wilstermarsch.
In Erinnerung ist auch noch allgemein, dass von Wewelsfleth und Beidenfleth aus früher die bekannten Störkringel tonnenweise als Schiffsproviant an die Walfänger geliefert wurden.

Quellen:
Der Historische Walfang in Bildern - Altonaer Museum in Hamburg, Norddeutsches Landesmuseum (1987)
Schleswig-Holsteins Grönlandfahrt auf Walfischfang und Robbenschlag (1937), von Wanda Oesau

Kommentieren Ähnliche Objekte

1868 - Verarbeitung von Butter aus der Wilstermarsch für den Handel

1868 Verarbeitung von Butter aus der Wilstermarsch für den Handel
Im Gebäude Oevelgönne 601 / 602 (heute Kohlmarkt 41) in Wilster wurde ab 1836 die Butter-Handlung von Friedrich August Heins betrieben. Die Firma lieferte dieses Produkt der Wilstermarsch vorrangig nach Hamburg, aber auch nach England, Spanien und Portugal.
Wie die Abbildung zeigt, wurde in hölzernen Mollen das Wasser aus der Buttermasse geknetet und die fertige Butter dann für den Versand in hölzerne Fässer gefüllt. Die Buttermasse war zuvor im Butterfaß aus dem Rahm der Milch gestampft worden.
Der Molle genannte Trog war nicht aus einzelnen Brettern zusammengefügt, sondern aus einem halben Holzstamm gehauen. Wegen der so entstandenen runden Mule wurde das Gefäß "Molle" genannt.
Die etwa 1,00 m lang und rund 50 cm breiten Mollen wurden auch verwendet, um Brotteig vorzubereiten und zu kneten.
Hölzerne Mollen jeder Größe wurden früher häufig vielfältig gebraucht. Heute erinnert nur noch der Familienname Mollenhauer an das mit der Fertigung der Mollen befaßte alte Handwerk.

Bildrechte: vermutlich Hans-Peter Mohr, Wilster
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1888 - Johann Jacob Heinrich von Pein, Lehrer an der Schule Achterhörn

1888 Johann Jacob Heinrich von Pein, Lehrer an der Schule Achterhörn 1880 - 1904
* 26.02.1839 Elmshorn
+ 21.11.1913 Lübeck
Die Gemeinde Neuendorf unterhielt früher vier Schulen, nämlich in Achterhörn, in Averfleth, in Hackeboe und in Vorder-Neuendorf.
Zum Schul-Distrikt Achterhörn gehörten die Schulkinder aus Äbtissinwisch, Achterhörn, Stadtmoor und Obersten Wehr. Zeitweilig sind etwa 80 Kinder von einem einzigen Lehrer unterrichtet worden. Diese Aufgabe oblag in den Jahren von 1880 bis 1904 dem Lehrer Johann von Pein.
Das Foto zeigt ihn rauchend mit einer sehr langstieligen Tabak-Pfeife im Pflanzenbogen am Schulhaus.
Das Kind zu seinen Füßen ist wahrscheinlich sein am 30.08.1886 geborener Sohn Peter Theobald.

Bildrechte: nicht bekannt
Die von Johann Jacob Heinrich von Pein selbst verfaßten Lebenserinnerungen können in der nachfolgend aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1895 - Weiß geborene Pferde aus Wilster für die Kaiserin von Rußland

1895 Weiß geborene Pferde aus Wilster für die Kaiserin von Russland
Ein seinerzeit in vielen Zeitungen des Deutschen Reiches berichtetes Ereignis war die Lieferung von besonderen Pferden für den Marstall des Russischen Kaiserhof in St.Petersburg.
So berichtete z.B. die Zeitung "Teltower Kreisblatt" in Berlin in ihrer Nr. 235 von Sonntag, den 6. Oktober 1895 folgendes:
"Vier weiß geborene Pferde verschickte dieser Tage der Pferdehändler Auhage in Wilster (Schleswig-Holstein) an den Kaiserlichen Marstall in St.Petersburg. Dieselben sollen schon hier einen Preis von 13.000 Mark bedingen. Der Transport ging über Lübeck nach Reval und von da per Bahn an den Bestimmungsort. Durch diese vier Pferde soll das Dutzend weiß geborene, das für das Gespann der russischen Kaiserin bestimmt ist, wieder vollzählig sein.
Bisher soll Pferdehändler Oppenheimer in Hannover die Lieferung der Pferde für den Marstall der Kaiserin besorgt haben, diesmal aber nicht im Stande gewesen sein, das Gewünschte auftreiben zu können."
Weiß geborene Pferde, sogen. dominant weiße Pferde, haben im Gegensatz zu Schimmeln ein schneeweißes Fell.
Der Bericht sowie weitere Nachrichten des "Teltower Kreisblatt" zu Ereignissen in Wilster können in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.
Kaiserin und Gemahlin des russischen Zaren Nikolaus II (*18.05.1868, + 17.07.1918) war die deutsche Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt (*06.06.1827, + 17.07.1918), welche nach Konversion zur russisch-orthodoxen Kirche den Namen Alexandra Fjodorowna führte. Die Heirat fand statt am oo 26.11.1894 im Winterpalast zu St.Petersburg.
Das Ehepaar mit seinen fünf Kindern wurde in Jekaterinenburg von den Bolschewiki ermordet; Bild 1 zeigt die Zaren Familie.
Der 1855 geborene und 1928 gestorbene Landwirt Heinrich Auhage war der bedeutendste Remonten-Händler Deutschlands und der größte Grundbesitzer der Wilstermarsch. Vor dem Ersten Weltkrieg belieferte er vier Kaiserreiche mit seinen Pferden - „König von Wilster“ wurde er genannt.
Haus und Stallgebäude des Hofes Auhage standen an der Neuen Burgerstraße in Wilster (Bilder 2 bis 4); die Gebäude wurden in den Jahren 1961/62 abgebrochen.

Bildrechte:
Bild 1: Boasser und Eggler, St. Petersburg, Russland (Quelle Wikipedia)
Bild 2: nicht bekannt
Bild 3: Friedrich Schlüter, Wilster
Bild 4: Carl Kuskopp, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1900 - Altes Bauernpaar der Wilstermarsch

1900 Altes Bauernpaar der Wilstermarsch
Ein altes Ehepaar genießt den Tag vor dem Eingang seines Hauses.

Bildrechte: Karl Kuskop, Wilster
Das Foto stammt aus der im Eigentum von Robert Friedrichs, Wilster, stehenden Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1903 - Boßeln im Winter auf den gefrorenen Ländereien

1903 Boßeln im Winter auf den gefrorenen Ländereien
Ein besonderes Wintervergnügen in den Marschen bietet der Boßelsport oder das Klootschießen mit „Lüch op un fleu herut“.
Der Kloot (eine mit Bleibohrungen beschwerte Holzkugel) wird mit unterschiedlicher Wurftechnik (zumeist aber dem „Schunken“) über die gefrorenen Marsch-Beete der Wiesen und Weiden oder aber am Strand der Elbe entlang getrieben. Nach dem Sportgerät, dem Kloot, nennt man diesen Sport neben Boßeln auch Klootschießen.
Der Boßelsport erfreute sich in der Wilstermarsch einer großen Beliebtheit. Zu dem zunächst ausschließlich durchgeführten Klootschießen, nämlich dem Werfen der unterschiedlich groß und schweren Boßelkugeln, kommt heute auch das Straßenboßeln hinzu.
Beim Feldkampf, bei dem die Bosselkugel über eine bestimmte Wettkampfstrecke geworfen wird, treten zwei Mannschaften mit jeweils sieben Werfern gegeneinander an. Erst wo nach dem „Trüll“ der Kloot liegen bleibt, setzt der nächste Werfer an. Es kommt bei jedem Werfer daher nicht darauf an, einen möglichst weiten Wurf zu erzielen, sondern den Kloot so zu werfen, dass er nach dem Aufschlagen noch möglichst weit "trüllen" (springen und rollen) kann. Die infolge der Beschaffenheit des Geländes bestehende Unberechenbarkeit über den Ausgang eines jeden Wurfes macht den Feldkampf so reizvoll. Weiten von bis zu 150 Metern können dabei mit dem 475 Gramm schweren Kloot erzielt werden. Der Kloot für die Männer ist eine durch Bleibohrungen beschwerte Holzkugel mit 58 mm Durchmesser, derjenige für Jugendliche ist 375 g schwer und hat einen Durchmesser von 55 Millimeter. Nach Durchführung der vereinbarten Durchgänge siegt die Mannschaft, welche die meisten Schoet erzielt hat. Ein Schoet wird erzielt, wenn die Bossel der Gegner nach zwei Würfen hinter der eigenen Kugel liegen bleibt. Bei Gleichstand an Schoet entscheidet die nach dem jeweils letzten Wurf jeder Mannschaft erzielte Weite den Feldkampf.
Angefeuert werden die Werfer von den Zuschauern, welche als Käkler und Mäkler bezeichnet werden.
Tradition hat heute in der Wilstermarsch auch das sogenannte Standbosseln und das Straßenbosseln.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster
Anmerkung: Die Fotos stammen aus einem alten Zeitungsbericht (vgl. Bild 4)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1907 - Pfeife rauchende Frauen

1907 Pfeife rauchende Frauen
Eine ganz besondere Eigenart wurde in der Wilstermarsch mit dem sogenannten „Tabak saufen“ ausgeübt. Sowohl Männer als auch Frauen rauchten aus Tabakspfeifen mit sehr langen Stielen und einem Pfeifenkopf aus Porzellan (dieser zumeist mit einem Deckel versehen).
Es war nicht ungewöhnlich, sich nach Feierabend zu einem gemütlichen Schwätzchen oder zum Kartenspiel bei einer Pfeife Tabak zusammen zu finden, so wie die abgebildeten alten Damen aus Kudensee.
Heute kaum nachvollziehbar, war in früheren Zeiten auch das Rauchen in ganz bestimmter Weise reglementiert. So wie beispielsweise in Artikel 10 der "Artikuln für die Osterbünger und Wetterndorfer Gilde von 1739".
Danach sollten die Pfeifen der Männer stets "mit einem Deckel oder Doppe wohl versehen seyn. Wonach sich die Frauenspersonen, bey welchen das Tobakrauchen gemein ist, zu richten; fürnehmlich sich aber dessen bey der Flachs- und Hampfarbeit gänzlich zu enthalten haben".
Das Foto wurde in überarbeiteter und kolorierter Form auch als Motiv für eine Ansichtskarte verwendet (Bild 2 und 3)

Bildrechte: Karl Kuskop, Wilster
Das Foto stammt aus der im Eigentum von Robert Friedrichs, Wilster, stehenden Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster
Die ergänzend vorgestellte Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Ingrid Schröder, Burg in Dithmarschen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1907 - Pfeife rauchende Frauen in Kudensee

1907 Pfeife rauchende Frauen in Kudensee
Eine ganz besondere Eigenart wurde in der Wilstermarsch mit dem sogenannten „Tabak saufen“ ausgeübt. Sowohl Männer als auch Frauen rauchten aus Tabakspfeifen mit sehr langen Stielen und einem Pfeifenkopf aus Porzellan (dieser zumeist mit einem Deckel versehen). Es war nicht ungewöhnlich, sich nach Feierabend zu einem gemütlichen Schwätzchen oder zum Kartenspiel bei einer Pfeife Tabak zusammen zu finden, so wie die abgebildeten alten Damen aus Kudensee.
Die Namen der alten Damen sind überliefert. Am Tisch sitzen (von links) Trina Lau, Gesche Umland, Anna Wiese und Gesche Pien; in der "Klönschnacker-Tür" steht Wiebke Bartels.
Heute kaum nachvollziehbar, war in früheren Zeiten auch das Rauchen in ganz bestimmter Weise reglementiert. So wie beispielsweise in den "Artikuln für die Osterbünger und Wetterndorfer Gilde von 1739" in Artikel 10.
Danach sollten die Pfeifen der Männer stets "mit einem Deckel oder Doppe wohl versehen seyn. Wonach sich die Frauenspersonen, bey welchen das Tobakrauchen gemein ist, zu richten; fürnehmlich sich aber dessen bey der Flachs- und Hampfarbeit gänzlich zu enthalten haben".

Bildrechte: Amandus Dohrn, Büttel

Kommentieren Ähnliche Objekte

1911 - Pfeife rauchende alte Frau

19007 Pfeife rauchende alte Frauen
Eine ganz besondere Eigenart wurde noch vor einhundert Jahren in der Wilstermarsch mit dem sogenannten „Tabak saufen“ ausgeübt. Sowohl Männer als auch Frauen rauchten aus Tabakspfeifen mit sehr langen Stielen und einem Pfeifenkopf aus Porzellan (dieser zumeist mit einem Deckel versehen). Am längsten erhielt sich diese Eigenart im Raum Kudensee.
Heute kaum nachvollziehbar, war in früheren Zeiten das Rauchen in ganz bestimmter Weise reglementiert. So wie beispielsweise in den "Artikuln für die Osterbünger und Wetterndorfer Gilde von 1739" in Artikel 10.
Danach sollten die Pfeifen der Männer stets "mit einem Deckel oder Doppe wohl versehen seyn. Wonach sich die Frauenspersonen, bey welchen das Tobakrauchen gemein ist, zu richten; fürnehmlich sich aber dessen bey der Flachs- und Hampfarbeit gänzlich zu enthalten haben".

Bildrechte: Karl Kuskop, Wilster
Die Fotos stammt aus der im Eigentum von Robert Friedrichs, Wilster, stehenden Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Bau eines Deichsieles für die Vierstieghufener Wettern

1912 Bau eines Deichsieles durch den Elbdeich für die Vierstieghufener Wettern
Die mit ihren Entwässerungszügen aus dem Raum Nortorf und Schotten kommende Vierstieghufener Wettern entwässert ausgedehnte Flächen der südlich der Wilsterau gelegenen Bereiche der Wilstermarsch in die Elbe. Der Sielverband Vierstieghufen ist der flächengrößte der Wilstermarsch.
Die Mündung der auch Vierstieghufener Kanal genannten Wettern liegt im Bereich der Heideducht bei Scheelenkuhlen.
Die alte Aufnahme zeigt die Tiefbauarbeiten bei der Errichtung eines neuen Sielbauwerkes durch den Elbdeich bei Scheelenkuhlen St. Margarethen.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·